Das große Weihnachtsgewinnspiel 2014: Ein Canyon Strive AL Enduro-Bike zu Heiligabend

Das große Weihnachtsgewinnspiel 2014: Ein Canyon Strive AL Enduro-Bike zu Heiligabend

Die vierte Kerze auf dem Adventskranz brennt. Die besinnliche Zeit ist wieder einmal schneller zu Ende gegangen als erwartet. Geschenke kaufen, Weihnachtsfeiern besuchen, Weihnachtsmärkte durchstöbern und auf Schnee warten - das kann anstrengend werden. Solltet auch ihr bisher nicht zu Ruhe gekommen sein, so hoffen wir, dass ihr spätestens am heutigen Heiligenabend mit Freunden, der Familie oder auch ganz für euch allein ein besinnliches Weihnachtsfest feiern könnt. Und damit nach dem Stress der Weihnachtszeit auch wirklich eine gespannte Erwartungshaltung Einzug erhält, gibt es heute etwas Großes zu gewinnen. Im MTB-News.de Weihnachtsgewinnspiel wollen wir euch zusammen mit Canyon nochmal eine kleine Freude machen. Dafür haben wir keinen Aufwand gescheut und wünschen euch frohe Weihnachten!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Das große Weihnachtsgewinnspiel 2014: Ein Canyon Strive AL Enduro-Bike zu Heiligabend
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist die Geometrie, die ist bei diesem Bike grenzenlos und schluckt wenig Energie! Also Top für Downhill und Klettern! Super Hocker!
Schöne Grüße aus Stuttgart
 
Ein Endurobike sollte so ausgelegt sein das es ein Endurorennen gut meistert. Weil in diesem auch HM vorkommen, sollte das Bike bergauf wie ein CX und bergab dann wie ein Downhiller rollen. Diesen Spagat muss es bewältigen und somit wird ein Endurobike auf Diät gesetzt. Weil nur eine leichte Prima Ballerina fliegt übers Parkett.
 
Für mich die perfekte Mischung: Es darf gut klettern aber muss bergab funktionieren wie ein schweizer Uhrwerk. Gewicht ist nicht sooo vordergründig für mich, da ich eher auf solide und haltbare Bauweise setze.
 
Bergab geht's fast von allein, nur Bergauf braucht man jede Unterstützung, deshalb darf die Geometrie nicht nur auf Downhill ausgelegt sein. Für mich zählen vor allem gute Climbing-Eigenschaften. Das Gewicht spielt dabei natürlich auch eine Rolle, Reduktion um jeden Preis kann aber kontraproduktiv sein.
 
Meiner meinung nach macht eine gute geo viel aus. Zwar ist auch das Gewicht nicht ganz unerheblich, allerdings ist es ja kein cc bike. Downhilleigenschaften sind aber auch wichtig, da ein endurorennen nunmal vorallem bergab geht.
 
Das Gewicht und die geo sind das wichtigste für ein enduro, dann kommt die dh Performance... Sonst nehm ich mein dh bike, die Kernkompetenz ist das a und o

Have fun, ride hard
 
Da ich Österreicher bin würd ich sagen der Kompromiss macht es aus. Ich muss ja irgendwie rauf kommen, und da zählt natürlich auch das geringere Gewicht. Speziell auch beim Handling bevorzuge ich auch eher die "leichteren Teile" da ich gerade wenns knifflig ist mehr Kontolle habe.
 
Ein Enduro-Bike ist für den Downhill gedacht und nicht für den Uphill. Das höhere Gewicht ist bedingt durch den höheren Federweg und die Stabilität der Komponenten.
 
Das Gewicht ist eigentlich kein Selbstzweck, sondern abhängig vom Untergrund (reifenwahl) und einsatzzweck (rennen vs pannensicherheit zb beim alpencross). Die Geometrie entscheidet, und bikes mit verstellmöglichkeiten der geo (strive oder 601) sind individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen - und ohne genügend steifigkeit fährt es sich einfach nicht gut.
 
Die geo macht für mich den wichtigsten Faktor aus. Werden dazu noch die richtigen Parts kombiniert, sollte es eigentlich up & downhill funktionieren.
 
Es muss eine gute Mischung sein aus Gewicht und Stabilität.
Ich denke mit 12-14kg sollte das Bike auskommen. Damit kommt man noch die Berge hoch aber hat auch Spaß beim runterknallen.
Wenn Firmen wie Canyon noch solche Systeme entwickeln die das Fahrwerk anpassen ist das eine tolle Sache.

P.s. Das Strive in Retro black sieht super aus.
 
Um zu einem genialen Downhill zu kommen muss immer meist erst einmal geklettert werden, daher ist eine gute Mischung aus Gewicht und Kletter Eigenschaft auch kein Fehler aber den meisten Spaß macht es bergab!
 
Eine Kombination aus guten kletter Eigenschaften (Gewicht/Traktion/Geometrie) und guten Bergab (Federweg/Stabilität/Geometrie) Eigenschaften
Und optisch ansprechende sollte es auch sein
 
Für mich zählt der Fahrspaß dieser Bikeklasse.
Es muss durch ein geringes Gewicht und guten Klttereigenschaften leichtfüßig bergauf gehen und mit guten Downhill Genen ausgestattet sein um den Trail hinunter zu rocken.
Das ist pures Lebensgefühl, dieses Spektakel in der Natur betreiben zu können
 
Das Enduro soll mit dem Fahrer eine Einheit werden.
Bergauf wie Bergab ausgewogene Fahreigendschaften
Aber zu erst muß man rauf (ohne Lift) und dann runter
Also die Eierlegendewollmilchsau
 
Enduros sollten mit gewissen "Kletterfähigkeiten" aufwarten, die gemessen am Gewicht unter Umständen große Vorteile ausspielen können. Als wichtiger empfinde ich die Geometrie eines heutigen Enduro-Bikes: Dieses sollte die Eigenschaften eines Downhill-("DH"-)und einen Uphill-Modus ("XC") verbinden und die Möglichkeit eines jeweils variierendem Lenk- und Sitzwinkel, sowie tieferem/höherem Tretlager besitzen.
 
Zurück