Der 29er Reifen-Thread

Wenn Du sowieso nicht bewußt an die Grenzen Deiner Reifen gehst, dann ist Deine Aussage belanglos. Probier´s aus: Fahr einfach mal eine Schotterstraße oder einen Trail immer schneller durch die Kurve, bis das Vorderrad anfängt wegzurutschen. Und berichte uns danach, wenn Du wieder tippen kannst, wie es war.
Ist Dir schonmal aufgefallen, daß in der Siegerreihe der XC- und Marathonrennen kaum jemand auf Nobby Nix unterwegs ist?

Da gibt es etliche die auf Fred's und ähnlichem unterwegs sind... Die Dinger müssen dann wohl unendlich Grip haben...


www.thoemus.ch
www.trailnet.ch
 
Es geht hier nicht um den Grip. Sondern um den Grenzbereich. Wenn ich mich bei einem Reifen immer schön weit vom Limit entfernt halten muß, weil es nicht kalkulierbar ist, dann bringt mir der beste Grip nichts. Dann kann ich auch gleich einen Reifen mit weniger Grip nehmen, der aber dafür berechenbarer ist und den ich dann auch voll ausnutzen kann.
Ganz unabhängig davon kann je nach Strecke ein Reifen mit weniger Grip besser sein, der in den Kurven vielleicht langsamer, aber auf den Geraden schneller ist.
 
Ist doch eh eine unsinnige Diskussion... Einerseits hat es hier Leute, die DEN Reifen für alles suchen und diesen wohl nie an die Grenzen bringen werden, egal welcher das ist. Andererseits gibt es die anderen, die je nach Einsatzzweck, Strecke, Untergrund, Wetter, etc. Gummis und tielweise sogar die Bikes wechseln. Und da gibt es wohl soviele Vorlieben wie Reifen.

Für die erste Gruppe erachte ich den NN weiterhin als sinnvollen Gummi, weil er vernünftigen Grip mit vernünftigtem Gewicht vereint. Er ist wohl nie perfekt, aber auch selten ganz falsch.

In der zweiten Gruppe wird der NN wohl seltener anzufinden sein, es gibt für alle Einsatzzwecke perfektere Reifen. In dieser Gruppe fährt wohl kaum jemand einen Reifen für alles.


www.thoemus.ch
www.trailnet.ch
 
Ist doch eh eine unsinnige Diskussion... Einerseits hat es hier Leute, die DEN Reifen für alles suchen und diesen wohl nie an die Grenzen bringen werden, egal welcher das ist. Andererseits gibt es die anderen, die je nach Einsatzzweck, Strecke, Untergrund, Wetter, etc. Gummis und tielweise sogar die Bikes wechseln. Und da gibt es wohl soviele Vorlieben wie Reifen.

Für die erste Gruppe erachte ich den NN weiterhin als sinnvollen Gummi, weil er vernünftigen Grip mit vernünftigtem Gewicht vereint. Er ist wohl nie perfekt, aber auch selten ganz falsch.

In der zweiten Gruppe wird der NN wohl seltener anzufinden sein, es gibt für alle Einsatzzwecke perfektere Reifen. In dieser Gruppe fährt wohl kaum jemand einen Reifen für alles.


www.thoemus.ch
www.trailnet.ch


:daumen:gut geschrieben

den fred kann man nun löschen;)
 
Mann/Frau hat ja wirklich die Qual der Wahl heutzutage :daumen:

Nach einiger Recherche wird es jetzt bei mir zum Nerve AL 29 folgende Kombi werden:
Vorne - alt:Rubena Kratos 2.25 - neu:Michelin Wild Grip'R 2.10 advanced
Hinten - Panaracer Driver Pro 2.20 - letzte 2 von wiggle sind unterwegs

Vor allem der Panaracer ist nicht günstig, aber von beiden Reifen nur positives gelesen und sollten für den Tourengebrauch durchweg gut zu gebrauchen sein.

Da dann die serienmäßigen Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph Evo 2.25 sofort ungefahren runterfliegen, was wäre ein fairer Preis für das Set?
Falls jemand Interesse hätte...wird aber April, aber was will man machen, ick freu mir jedenfalls schon wie Bolle... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaaaarrrggh!!!Conti X-King auf Crest,tubeless mit yellow tape, 70 ml Milch,aufgepumpt,2 Tage Luft gehalten, jetzt platt.....hier war doch irgendwo mal die Rede davon, daß die x-kings net sooo tubelesstauglich sind....hat da jemand ähnliches erlebt?Wenn ja,wievile Milch habt ihr drin?gibts eigentlich die Bonti 29-1 in 2.2 irgendwo zu kaufen,hab da nur Reviews gefunden....
merci!
 
frag mal hier:
http://www.fun-corner.de/index.php/...?sidDEMOSHOP=5852252185eb6356485a762ee2b508eb

habe mit meinen moutainking 2 racesport auch das problem.
umso nasser und kälter es wird, umso schneller verlieren sie luft.
habe letztens erst nachgekippt, aber gestern bis ich dann irgendwann schon fast auf der felge gefahren. dann hats in einer kurve plötzlich zisch gemacht und dann durfte ich nachpumpen.

ansonsten super reifen.

die nächsten contis werden protection.
 
Aaaaaaarrrggh!!!Conti X-King auf Crest,tubeless mit yellow tape, 70 ml Milch,aufgepumpt,2 Tage Luft gehalten, jetzt platt.....hier war doch irgendwo mal die Rede davon, daß die x-kings net sooo tubelesstauglich sind....hat da jemand ähnliches erlebt?Wenn ja,wievile Milch habt ihr drin?gibts eigentlich die Bonti 29-1 in 2.2 irgendwo zu kaufen,hab da nur Reviews gefunden....
merci!

Ich hab am Anfang gleich mal 2 Kappen eingespritzt (120 ml ?)
und mich vom morgendlichen Luftverlust nicht abschrecken lassen.

Jedesmal neu auf 2,5 Bar aufgepumt, Seifen/Spüliwasser draufgestrichen
damit es schäumt und die hartnäckigen Lecks immer wieder "zugeschüttelt"
und auf den Eimer gelegt. Sicher 5-10 Mal.

Sie schwitzen auch heute noch ab und zu an manchen Stellen den öligen
Frostschutz aus, trotzdem halten sie die Luft besser als SV19A's.



Die X-Kings haben sehr leichte und poröse Seitenwände,
der 120 g schwerere MK ist sofort dicht.

Der MK hat inzwischen aber wieder einen Latexschlauch,
weil ich solche Sachen * nicht in meinem Reifen poltern haben
will und das ganze Milchzeugs einfach eklig ist :lol: :

* Latexboppel :

large_LATEX_BOPPEL.jpg
 
Aaaaaaarrrggh!!!Conti X-King auf Crest,tubeless mit yellow tape, 70 ml Milch,aufgepumpt,2 Tage Luft gehalten, jetzt platt.....hier war doch irgendwo mal die Rede davon, daß die x-kings net sooo tubelesstauglich sind....hat da jemand ähnliches erlebt?Wenn ja,wievile Milch habt ihr drin?gibts eigentlich die Bonti 29-1 in 2.2 irgendwo zu kaufen,hab da nur Reviews gefunden....
merci!

80 ml Revo Sealant von Conti und dicht waren die X-King 2.4.

Im Gegensatz zur notubes Milch (im Vorderrad) war das Revo sogar noch flüssig am WE.:D

Vorne klöderte das ordentlich.. Abhilfe: 20 min in die Bude stellen!
 
Ich dachte es geht hier um die 2.2er Race Sport BCC.

Die alten sind doch eh schwerer und haben wohl dickere, dichtere
Seitenwände.


Edith :
Meine XKings haben bisher keine Latexboppel, trotz zweimaligem
nachfüllen. Im MKing ist wohl bei der Montage zuviel FairyUltraWasser
reingekommen.
 
Der Zweinuller ist die Auslaufbreite und wird durch 2.1 und 2.25 ersetzt? Jedenfalls möchte ich vorne gerne einen Reifen der doch wenigstens etwas breiter baut als ein MK2. Außerdem kommt hinten ein 55er dran. Mag sein, dass ich sodann bei den Eidgenossen als "Tüpflischisser" gelte :D aber sei es drum...
 
Aaaaaaarrrggh!!!Conti X-King auf Crest,tubeless mit yellow tape, 70 ml Milch,aufgepumpt,2 Tage Luft gehalten, jetzt platt.....hier war doch irgendwo mal die Rede davon, daß die x-kings net sooo tubelesstauglich sind....hat da jemand ähnliches erlebt?Wenn ja,wievile Milch habt ihr drin?gibts eigentlich die Bonti 29-1 in 2.2 irgendwo zu kaufen,hab da nur Reviews gefunden....
merci!
Laut Conti kann man die X-king nicht Tubeless fahren, und er ist auch nicht dafür vorgesehen.
 
Laut Conti kann man die X-king nicht Tubeless fahren, und er ist auch nicht dafür vorgesehen.
naja, zu den "Protection" Versionen schreibt Conti zumindest allgemein: "Ein weiteres Feature der ProTection Technologie aus Deutschland ist die Tubeless Ready Tauglichkeit". Und den XK gibts auch als "Protection" Version.
 
Die Racesport Variante vielleicht, aber der Protection geht super auf der Crest.
Da ich sie am WE erst montiert hatte und dreimal gefahren bin, musste ich heute etwas Luft nachpumpen. Aber das hatte ich bei den Maxxis am Anfang auch.
Im Wald wäre ich so gefahren, aber der zur Arbeit besteht nur aus Radweg und Rollsplitt. Da habe ich gerne etwas mehr Druck drin.
 
Hallo, ich habe hier ein Paar Geax Saguaro in Drathversion rumliegen.
Jetzt frage ich mich ob man die auch tubeless montieren kann?
Ich fahre No Tubes Crest und Arch Felgen.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Draht keine Knicke (z.B. durch Faltversuche) hat, kein Problem. Hab das mal mit einem Maxxis Swampthing gemacht und wollte es mit einem Minion F machen. Der Minion war ein Drahtreifen und der Held von dem ich ihn kaufte, hat ihn gefaltet wie ein Faltreifen. Den hab ich nicht dicht bekommen, obwohl ich die Knicke so gut wie möglich rausgemacht hatte.
 
conti und tubeless ist glück, zufall oder hexerei. mal geht es, meistens geht es nicht. vollkommen egal, welche variante man hat. fahre meine jetzt mit schläuchen, zur rennsaison kommen dann entweder wieder schwalbe oder mal die specialized drauf, denn da ist tubeless echt kein problem.
 
Zurück