Der allumfassende Fox 40 Bastel- und Einstell-Thread

kurze Frage.....
ich möchte das Schmieröl auf der federseite wechseln.
muss ich dafür nur die schraube unten lösen, ablaufen lassen und dann neu befüllen oder gibt es was anderes zu beachten?
und geht das auf der dämpfungsseite genau so?
 
Ich würde auch noch gleich die Standrohre abziehen und das casting innen vernünftig sauber machen, Schaumstoffringe neu ölen und das ganze wieder zusammenstecken. Geringster Mehraufwand und deine Gabel wirds dir danken
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir mal jemand die genauen Abmessungen der blaueb Titanfeder nenen?

- freie Länge
- Innendurchmesser
- Außendurchmesser


Danke!!
 
Simple Frage:
Meine Gummischoner an der Fox40 (zum Schutz vor Lenkgereinschlägen an den Rahmen) verrutschen ständig (hoch, runter und seitlich).
Kennt ihr das Problem, bzw. wüsste jemand Rat?
 
Kennen ja, Abhilfe vielleicht. Bei herkoemmlichen Griffen hat Haarspray geholfen. Also Stopper runterschieben, Rohr putzen, Harrspray drauf, Stopper hoch und ausrichten. Innerhalb einer Stunde sollten die Stopper fest sitzen.
 
oder einfach nen kleinen streifen doppelseitiges klebeband innen aufs standrohr und den puffer dann leicht "abziehen" damit er drüber geht und dann andrücken.
 
kann mir jemand sagen welche serien der fox 40 von den nicht maßhaltigen bzw zu dünnwandigen alu dichtscheiben für die kartusche ausgestattet wurden?

weiß jemand auch die maße, die man braucht wenn man sie nachdrehen will? drehbank wäre vorhanden!
 
Vielen Dank für die Antworten zu meinem "Bumper-Problem".
Habe die Idee mit dem doppelseitigen Klebeband ausprobiert (war die am ehesten umsetztbare Methode zur Zeit).
Funktioniert super!
 
Hab die Maße leider nicht, könnte evtl. nachmessen, wenn mir das nächste mal die Bladder platzt :)
Aber das Teil gibt es für 8,50 € bei Toxo (also für Fox sogar recht günstig haha), Artikel Nummer: 13-210-22-112

Edit: du suchst die Maße der zu dünnen Kappe? Die kann ich dir nächste Woche schreiben.
 
Gibt es ein technischen Unterschied zwischen einer Fox 40 2010 und einer 2012?
Ausnahme die Kashima beschichtung.

Hat sich etwas an der Dämpfung usw. verändert?

Danke für die Info.
 
Erfahrungsgemäß ändern sich von Jahr zu Jahr oft Kleinigkeiten in den Kartuschen.
Gravierende Änderungen sind mir nicht bekannt.
 
Hi,

hat die 2010er nicht den Zugstufensteller (rot) oben und die 2012er die Inverse mit der Druckstufe (blau) oben?

MfG
Niklas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was war der Vorteil der inversen Kartusche? Nur dass ich schneller an den Druckstufen schrauben kann? Oder war die Kartusche wirklich "neu"?
 
Zurück