Der allumfassende Fox 40 Bastel- und Einstell-Thread

Wenn du Beschreibungen willst Kauf dir eine RS Gabel
Bei Fox darfst und sollst du nichts selber machen
Nur brav einschicken und zahlen
Finde dich einfach damit ab das es für Fox keine manuals gibt bzw. Fox diese nicht rausrücken will
 
Wenn du Beschreibungen willst Kauf dir eine RS Gabel
Bei Fox darfst und sollst du nichts selber machen
Nur brav einschicken und zahlen
Finde dich einfach damit ab das es für Fox keine manuals gibt bzw. Fox diese nicht rausrücken will

Du kennst die tech Homepage von fox ? Auf der sind für die Modelle bis 2013 sämtliche Service Anleitungen verfügbar. Über die Hotline kannst du dann auch jedes Ersatzteil für die Gabeln und Dämpfer bestellen.
 
Naja gut dann ist das halt so. Aufmachen werde ich sie dennoch die kochen ja auch nur mit Wasser...
Nur komisch, dass man die Spezialwerkzeuge erwerben kann wenn man nix selbst machen soll das wäre auch etwas inkonsequent aber was solls ich reg mich nicht mehr über fox auf hoffe nur die Gabel geht dann auch richtig gut :-)
 
Man man man Leute leute..... der Ton ist zuweilen doch nicht angebracht oder ?

Ich habe schon bei Fox angerufen und mit der Werkstatt telefoniert....die helfen einem schon wenn man nen Rat braucht....so wie es in Wald reinbrüllt so rennt eben der Förster dem Kaninchen hinterher wa :D

ich habe jetzt auch eine Float 2014
hatte sie gestern offen und siehe da alles selbst erklärend ;-)
in dem Zuge möchte ich darauf hinweisen dass ich meine Coil somit verkaufen möchte
diese hat gestern auch gleich den Service erhalten damit der neue Besitzer sofort damit Biken kann

siehe Bikemarkt
 
Ok wenn es eh nichts anderes zu diskutieren gibt. Bin am we das erste mal meine 40 float gefahren. Mir ist aufgefallen dass ich nur ca 180 mm Federweg nutze. Das mit der Negativfeder weis ich verschenke momentan ca 0,5 cm aber was ist mit dem Rest? Hatte 1-2 härtere Landungen. Wird die Kennlinie am Ende so krass progressiv oder hab ich eventuell zu viel Öl in der Gabel?
 
Ok wenn es eh nichts anderes zu diskutieren gibt. Bin am we das erste mal meine 40 float gefahren. Mir ist aufgefallen dass ich nur ca 180 mm Federweg nutze. Das mit der Negativfeder weis ich verschenke momentan ca 0,5 cm aber was ist mit dem Rest? Hatte 1-2 härtere Landungen. Wird die Kennlinie am Ende so krass progressiv oder hab ich eventuell zu viel Öl in der Gabel?


hydraulischer Durchschlagschutz der Kartusche und klaro die Progression durch die Luftfederung...
kannst es ja einfach testen indem Du die Federseite öffnest(nachdem Du Luft abgelassen hast) und die Gabel zusammenschiebst...dann wirst Du sehen ob der Federweg vorhanden ist....wo soll er denn sonst sein ;-)

ich habe in beiden Seiten unten 50ml Öl drin und das geht auch
 
In der neuen kartusche der float ist kein hyd. Durchschlagsschutz mehr drin das regelt jetzt die progression der luftkammer :)

Was er noch machen könnte ist die spacer für die progession verschieben damit die gabel etwas linearer wird ..wobei ich mit meinen 115 kg mit 62 psi fahre und die gabel selbst auf der linearsten einstellung sie nicht durchgeschlagen bekomme aber den federweg zu 97% nutze wenns mal härter zugeht
 
hm hast Du denn die Kartusche schonmal mit Hand im ausgebauten Zustand komprimiert?
ich ja und ich meine da war nen Durchschlagschutz am Ende zu spüren oder sollte ich das falsch in Erinnerung haben
 
Der Hydraulische Durchschlagschutz ist eigentlich bei FOX nur für Coilgablen gedacht.
Bei Luftgabeln wird das über die größe der Luftkammer variiert.
Entweder über Luftkammerspacer, oder über die Ölmenge IN der Luftkammer.

Ergo, du könntest die Luftkammer vergrößern.
 
Habe aktuell ein Problem, besteht eigentlich schon länger und irgendwie finde ich keine vernünftige Lösung...

820-01-350_RevB.jpg


Auf dem Bild sieht man ja die komplette Lufteinheit der 2014er Float.

Mein Problem ist, dass scheinbar der "Float Butted Air Piston Assembly" welcher in Realität leicht von der Skizze abweicht, beim einfedern gegen den Castingboden anschlägt. (In Realität geht die Negativfeder nicht durch diesen Behälter, sondern endet drin, dafür ist der Behälter ja da... )

Das passiert bei etwa 4-5 cm Restfederweg (also 150-160mm) und ist zwar nicht wirklich in den Händen spürbar, dafür aber sehr deutlich hörbar.

Kennt das hier noch jemand oder hat da was gebastelt???

Bei der 2015er Float wurde statt der kleinen Feder am Ende der Kolbenstange eine Art Gummipuffer eingesetzt... Bei der 40 Float meiner Freundin, ist das auch so, und das Anschlagen ist auch nicht hörbar bei ihr...


2015-40-203mm-FLOAT-Air-Spring-Assembly.jpg

Aber das Gummiteil am Ende der Kolbenstange (auf dem Bild zwischen Negativfeder und Ende Kolbenstange) scheint nicht erhältlich zu sein, noch kam von Fox Deutschland bisher eine Antwort zu diesem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück