Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread



Ist derzeit aber zerlegt.
Die Gabel war beim Kauf komplett tot. Das war die größte Herausforderung.
Klasse! Auch noch in der blauen IKE...ähm Volvo-Team Lackierung, habe eine Schwäche für sie.
Wenn du ihn abstoßen willst, weißt du wer ihn gerne in den OP Saal nimmt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße aus Thüringen!

Mein letztes Projekt für dieses Jahr ist abgeschlossen.

Ein 2001er Jekyll 500 sollte es sein und hier ist es:
 

Anhänge

  • 20211224_140636.jpg
    20211224_140636.jpg
    442,2 KB · Aufrufe: 131
  • 20211224_140645.jpg
    20211224_140645.jpg
    435,9 KB · Aufrufe: 133
Hallo zusammen und frohes Fest allerseits…. Ich hab da eine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit „nachgemachten“ Headshok Faltenbälgen? Und habt Ihr da eine gute Adresse?
Gruß und danke
 
Schau dich im Motorradbereich um. Da hatte ich gelbe/rote gefunden. Waren natürlich länger, aber ließen sich gut kürzen. Drüberziehen war etwas hakelig, aber mit 4 Händen ging's.

Sowas zum Beispiel (genauen Durchmesser solltest du nochmals prüfen).

Von mir 100%-Empfehlung wenn eine andere Farbe außer schwarz gewünscht ist. Die schwarzen sind ja noch gut im Original verfügbar.
 
Schau dich im Motorradbereich um. Da hatte ich gelbe/rote gefunden. Waren natürlich länger, aber ließen sich gut kürzen. Drüberziehen war etwas hakelig, aber mit 4 Händen ging's.

Sowas zum Beispiel (genauen Durchmesser solltest du nochmals prüfen).

Von mir 100%-Empfehlung wenn eine andere Farbe außer schwarz gewünscht ist. Die schwarzen sind ja noch gut im Original verfügbar.
Danke für den Tipp…..es gibt aber Firmen, die die Dinger (mit original Maßen) anfertigen. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.
 
Ich habe das als Gelb-Faltenfalg Fan lange gesucht aber längst aufgegeben. Solltest du eine deutsche Firma finden - Respekt und bestellt für mich mit :-)
 
Hi, mal ne Frage und ggf bin ich gut aufgehoben. Ich hab mir vor 1.5 Jahren ein Cannondale Flash 29er als Monstercrosser umgebaut und bin echt begeistert, noch immer!

Allerdings einwas fehlt: dropper Post. Für 27.2 gibt es ein paar, die meisten aber mit internem routing. Nun hat das Flash ja keine wirklichen Rahmenöffnungen dafür, hat ggf jemand das schon mal irgendwo gesehen, wie das gehen kann? Bohren würde ich ungern, da es ein Carbonrahmen ist 🥳

Danke schon mal!
 

Anhänge

  • _dsc2726 (1).jpg
    _dsc2726 (1).jpg
    607,4 KB · Aufrufe: 86
Flash 29er ... Allerdings einwas fehlt: dropper Post. Für 27.2 gibt es ein paar...
Entweder eine Dropper mit externer Ansteuerung nehmen oder einen Zugang für den Zug schaffen - also Bohren ;) . Ich hatte mich für eine Stütze mit externer Ansteuerung entschieden.

Beim F-Si Rahmen gibt es (dafür) eine Öffnung, selbst wenn man die "kopiert" geht es nicht, da beim Flash/F29 die Durchführung am Innenlager nicht (wie beim F-Si) möglich ist. Dann müsste man da nochmal Bohren und man kommt (mit üblichem Werkzeug) nicht ran.
 
Entweder eine Dropper mit externer Ansteuerung nehmen oder einen Zugang für den Zug schaffen - also Bohren ;) . Ich hatte mich für eine Stütze mit externer Ansteuerung entschieden.

Beim F-Si Rahmen gibt es (dafür) eine Öffnung, selbst wenn man die "kopiert" geht es nicht, da beim Flash/F29 die Durchführung am Innenlager nicht (wie beim F-Si) möglich ist. Dann müsste man da nochmal Bohren und man kommt (mit üblichem Werkzeug) nicht ran.
Ach, das wusste ich gar nicht, hab gestern abend noch überlegt mal mal fix die Kurbel auszubauen zum nachsehen. Danke!

Also wird es wohl extern...
 
Also extern würde ich gern vermeiden, das Angebot ist winzig, in der Größe (27,2) ist das super schwer das alles und über die Optik brauchen wir ja auch nicht zu sprechen. Dazu kommt, dass ich den Zug an der Stütze klemmen will, keine Ahnung, ob das bei den externen geht.

Also hab ich schnell mal Sattelstütze, Flaschenhalterschraube und Kurbel mit Welle ausgebaut und ich sehe 2 Möglichkeiten für interne Verlegung.

Grundvoraussetzung ist, dass das Sattelrohr bis zur Innenlagerwelle offen ist, was der Fall ist!

1) Flaschenhalterschraube aufbohren. Sollte problemlos gehen, ist halt im Rahmen ein enger Bogen für das Seil, wär aber schon ok. Nachteil ist hier, dass der Zug mitten im Rahmendreieck rauskommt. Und halt eine Halterung wegfällt.

2) Umwerferkabelöffnung. Ich hab vor 1.5 Jahren direkt auf 1x11 umgebaut und das Loch hinter dem innenlager, wonder schaltzug durch ging ist ja damt frei. Und ich komm am innenlager vorbei, und dann dort unten raus! (fotos anbei, mit nem schaltzugrest probegefädelt) Vorteil: alles sauber, ohne Bohren. Und das Rahmendreieck bleibt frei, ebenso wie der Flaschenhalter. Nicht ganz so schön ist der harte Knick, den ich nach der Umwerferkabelöffnung legen muss, nach vorn. Das sind so etwa 120° biegung. Wird aber bestimmt gehen, zur Not lege ich ggf eine Schlaufe.
 

Anhänge

  • IMG_20220109_131032.jpg
    IMG_20220109_131032.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220109_131037.jpg
    IMG_20220109_131037.jpg
    285,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20220109_131042.jpg
    IMG_20220109_131042.jpg
    249,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20220109_131132.jpg
    IMG_20220109_131132.jpg
    239,8 KB · Aufrufe: 63
Die einzige Möglichkeit, die ich da mit verschmerzbarem Aufwand sehe, ist die Öffnung für den Umwerfer. Du hast ja eh ein paar Züge außen am Rahmen verlaufen, da macht das optisch auch nicht so viel, wenn noch einer hinzu kommt. Geht dann halt das ganze Unterrohr lang.

Durch Bohren wäre auf jeden Fall die Garantie futsch. Aus eigener, schmerzvoller Erfahrung würde ich nicht mehr drauf verzichten wollen - hab schon zwei Rahmen getauscht bekommen, und das kam doch recht gelegen.

Stabilität ist das nächste Thema. Wenn's dir das wirklich wert ist, guck dir mal Dangerholm auf Instagram an. Der baut krasse Sachen und hat an seinem weißen Scott Spark interne Zuführung an Carbonteilen realisiert, wobei aber die Bereiche um die Bohrungen nachträglich mit Fasern verstärkt wurden.
 
Genau, so wird es werden. Bei den externen stört mich vor allem die Optik an der stütze selbst (mit der dicken schelle und so). Und dann gibt es ja noch die, wo das Kabel am sattel befestigt wird, schlimmer wird es nicht 🤣 am Unterohr ist das aber voll ok.

Ich muss noch einen günstigen, gebrauchten und geeigneten dropper post finden, dann geht es los. Nachdem ich meine anderen Projekte fertig habe 🥳
 
Hat sich so ergeben. Irgendwann war ich der Meinung das ich noch ein Lastenrad brauche. Und dann tauchte das hier in den Kleinanzeigen auf
Screenshot_20210610-185706_eBay Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20210610-185712_eBay Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20210610-185727_eBay Kleinanzeigen.jpg

Total bescheuert, mit dem Rad lebensgefährlich, nehm ich.
Die ersten Kandidaten
20210613_183606.jpg

Zuerst musste das Deer dran glauben,
Ist dann aber erstmal am eigentlichen Winterrad gelandet.
 
Zurück