der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

Ich kann dir sogar genau sagen wo die Klemme reißen wird. Am Übergang vom geharzten Teil zum ungeharzten. Wenn die Fasern gar nicht getränkt sind, sind sie auch nicht geschützt und sie werden sich durcharbeiten. Dauerhaft hält das ohne nicht.

Knoten geht leider nicht. Ist zu glatt das sch... Zeugs. :lol:
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
Klar, das mit dem Knoten habe ich mit einem gewissen Augenzwinkern geschrieben :D
Ne, ich habe mir das auch schon überlegt, aber man hätte halt wirklich immer irgendwo einen Übergang zwischen Harz/Kleber/sonstwas und Faser, und wie Du sagst, da gehts dann in die Brüche.
 
So, der Thread hier ist ja richtig in Vergessenheit geraten. Dann will ich mal a bisserl was zeigen.

Umbauset 15 und 13 Zähne für Dura Ace Schaltwerke (nur sinnvoll bei Zeitfahrrädern):
9242C5F00F3011DE865450AB4D83B467.jpg


74E2EFD00F3011DE95F631D34D83B467.jpg


5809D5E00F3011DEA52646C34D83B467.jpg


AD190B000F3011DE9DD42A4F4D83B467.jpg


Das ist zwar für MTBler weniger interessant aber für diese hab ich noch ein 11er Ritzel:
AD9AEC20196B11DEB9717BB14D85B750.jpg


Ein Schaltauge kann man auch wunderbar aus Carbon machen:
6F2C8C200DAC11DEA7001375593A081E.jpg
 
dann leiste ich auch wieder meinen beitrag zu diesem thread. aber nicht ganz so spektakulär.

vergangenen sommer habe ich hier von meinem 54g sattel berichtet, der in der mitte angefangen hat zu reißen. mir wurde hier geraten ihn sofort in die tonne zu treten, aber ich bin ihn weiter gefahren, weil ich neugierig war was weiter passiert. es ist nichts mehr passiert. aber ich hab mich trotzdem zu einer reparatur entschieden. jetzt ist er wieder schön steif. danach musste er auch noch als testobjekt für eine farbige lackierung hinhalten. nicht ganz zufriedenstellend. der lack war sehr stumpf. hab halt mit lackieren null erfahrung und auch nur sprühdosen zur verfügung. gewicht nun bei 60g.

der weiß/rote ist ein neubau, bei dem ich auch zum ersten mal das silikonschlauchverfahren fürs gestell angewendet hab. das ergebnis ist sehr zufriedenstellend.

darüber hinaus habe ich noch einen aus UD gelege gemacht. mit dem material muss ich noch erfahrungen sammeln. auf der unterseite waren sehr viele unschöne falten und trotz vakuumsack sehr viel harzüberschuss. somit war das gewicht der satteldecke allein schon bei 60g. insgesamt kam der sattel dann auf knapp über 80g. mein bisher schwerster. zur zeit habe ich einen leichtbau UD sattel in der pipeline. um bei diesem das einreisen zu verhindern habe ich die seiten weiter heruntergezogen und diese mit kohlebändern verstärkt.
 

Anhänge

  • repariert und lackiert.jpg
    repariert und lackiert.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 350
  • weiß rot.jpg
    weiß rot.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 400
  • UD sattel.jpg
    UD sattel.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 439
wer von den üblichen verdächtigen kann mir ein carbonrohr herstellen, größenordnung 4cm lang und innendurchmesser etwas über 16mm bei 1mm wandstärke? das rohr wird axial druckbelastet und muss innen so glatt wie möglich sein. genaue daten und alles weitere per pm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Ho.
Nachdem er die ersten Testfahrten überstanden hat zeig ich euch mal meinen Toupe. Das Gewicht liegt bei ca 110 Gr. Aber nach dem Entformen der Satteldecke war das ziel einen leichten Sattel herzustellen nicht mehr oberstes Gebot. ES SAH GRAUSAM AUS. Aber naja. Jetzt ist er Fertig. Das Gestell ist vom SLR.

vll werde ich mich nochmal mit anderen Methoden an einer Vollcarbon variante versuchen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dekostreifen sind so gewollt da ich außer der Gabel noch weitere weiße Farbakzente setzten wollte. Zudem verdeckt einer der Streifen ein Pinselhaar was sich unter die Deckschicht gemogelt hat. :lol:
 
Nabend,
ich hab auch mal nen Carbon-Boomerang für meine LG1 gebastelt.

Erster Prototyp uf 5mm-Epoxy


Zeichnung mit eingeflossenen Verbesserungen


Beta-Version aus 4mm-Carbon (8-Lagen, 46g)


gepimpte LG1


fertig montiert...


Ich weiß, dass das mit dem Taco nicht sehr haltbar ausieht. Ich werde meine Erfahrungen machen ;)
 
Zurück