Der "GT STS LOBO DH" Thread...

ja das habe ich noch an meinem Lobo, es hat eine gerändelte Mutter auf der linken Seite die die Bremsbefestigung am Rahmen klemmt und ein zweites Innengewinde für den Schnellspanner hat, ist von WTB und ist ein QR. Ich versuche mal die Tage Bilder zu machen wenn es interessiert.
Paul
 

Anzeige

Re: Der "GT STS LOBO DH" Thread...
hope bausatz sieht wie folgt aus :

vorne bigun mit steckachse - gängige passen da afaik.

hinten bigun mit QR - dieser ist NORMALLANG läuft von rechts (hebel rechts (!) )

durch nabe ( die wegen der floating geschichte ne verminderte einbaubreite - schlag mich - müsste messen 127 mm (?) hat )

floating adapter ( der mit dem dicken Bolzen ( siehste auf dem ebay bild - das verrostete teil) und der speziellen mutter (mit großem gewinde für den befestigungsbolzen und zusätzlichem kleinen für den QR) befestigt wird )

in eben die Mutter. somit hast du NAbe, Floating geschichte in 135mm ausfallende.

Folglich benötigst du jetzt noch folgendes

- 180 € (!) :eek: ,

- ne schön dazu passende vorderradnabe zb ne hope bigun könnte man nehmen...

- so wie ich das sehe - die links sitzende Mutter mit zwei gewinden - denn das was da zu sehen ist sieht mir wie standard schlossmutter aus kannst du dir aus nem stück edelstahl drehen lassen - sollte nicht zu teuer sein denk ich ( ca. 30, 40 € ) achte drauf dass das innengewinde die spezifikation des Spanners hat !

- nen Schnellspanner mit 135mm denn länger braucht der nicht zu sein - läuft ja ganz normal in di3e mutter links.

dann passt das.

ach und wenn die zwei gewinde mutter tatsächlich nicht dabei ist und du dir eine anfertigen lassen musst sag vorher bescheid brauche auch eine----:daumen:
 
Super, Kint, und woher bekommt er die hintere Nabe mit 127mm Einbaubreite? Beschaffst Du die? Oder muss er 100 Jahre ebay suchen?
Kann man eine normale 135mm BigUn umbauen, das ist die Frage. Wobei es schon schwierig ist, eine solche zu bekommen. Ich habe meine letzte gerade an redsandow verkauft, und ich wüsste nicht, dass man die umbauen könnte. Also ist seine Bremse wohl für die Tonne.
jopo

PS. Der Scheiss ist, das die Komplett-Sets so zerstückelt verkauft werden! Wenn ich mein aktuelles Lobo mal abgebe, was durchaus passieren kann, dann nur komplett. Aus Prinzip, auch wenn ich dadurch weniger Kohle reinkriege.

Noch was fällt mir gerade ein, ich habe ja noch eine BigUn im Raven. Ist allerdings das neuere schlankere Modell in schwarz. Ich werde die mal anschauen, ob man die umbauen kann, dann würde ich die abgeben.

Ach ja, und schau meine Signatur seit Wochen. Was denkst Du wieviele Angebote ich schon habe?
 
Super, Kint, und woher bekommt er die hintere Nabe mit 127mm Einbaubreite? Beschaffst Du die? Oder muss er 100 Jahre ebay suchen?
...

...
Ach ja, und schau meine Signatur seit Wochen. Was denkst Du wieviele Angebote ich schon habe?

schon wieder so einen netten tonfall drauf. :rolleyes:

jopo - wenn ich das ebay angebot richtig gelesen habe ist eine hintere nabe dabei - sie war nur nicht abgebildet. aber vielleicht hast du ja was anderes gelesen - deswegen nochmal zum abgleich :

"
Rear C2 hope calliper, with goodridge hose and 5 bolt disc. independant braking arm and red hope big un hub(not pictured)

this calliper is very rare and sits next to the hub on a GT LOBO

Calliper No.2

brake is in a good condition, and has not been used for sometime so could do with a service to get it up to maximum performance. the hub is the original hub that came with the bike and therefore it is quite old, the bearings feel and sound fine but if new bearings are needed then they can be obtained from chainreaction for 9.99
"

und wenn der text und das angebot stimmt stammt alles ausm lobo - dh sie hat die richtige einbaubreite.

so und bezüglich BIG UNS generell -

- ich habe dies jahr bereits einen satz verkauft, (für 70 €)

-letzte woche rausgegangen - kompletter LRS für 112 €


und wer weiter sucht findet sogar noch mehr .:


-mal schwarz mit schnellspanner

-mal ne neuere in rot

-ein satz in anthrazit

-ne goldene für hinten

-einen satz in silber

warum genau sollte man die nicht umbauen können ? ich gehe davon aus das der Nabenkörper identisch ist - alles andere wäre schwachsinnig von hope gewesen - ausserdem war dafür die stückzahl der lobos zu gering.
letztendlich ist das ne hohlachse - mit zwei endstücken, wahrscheinlich miteinander verschraubt um die vorspannung auf die lager zu minimieren - wen kümmerts da ob du links ein anderes endstück einsetzt ? - und selbst wenn das nicht gehen sollte - dann kannst du links immer noch abdrehen und (für den fall dass nicht genug material da ist ) einen einsatz reinsetzen.

stehst du nicht an ner drehbank ? oder wie habe ich "...Klar kann nicht jeder, wie ich, solche Teile nachbauen..." zu verstehen ? -


und was suchst DU jetzt genau ?

-ne blaue ?

-oder ne schwarze ?


und willst du das fieseste hören ?

vor 6 tagen wurde ein LOBO satz (130mmm spacing) für gerade mal 74 € verkauft....

sachen gibts :(
 
OK, Kint, hast gewonnen! Ich habe jetzt nicht alles geprüft, was Du da geschrieben hast, aber wird schon stimmen. Sei nicht sauer, das war nicht so gemeint, ich habe die Auktion nicht angeschaut (bin in englisch auch nicht so fit) und hier war nur die Rede von der Bremse. Und das da soviel altes Hope-Zeug vertickt wird, hätte ich auch nicht gedacht, in D-Land kommt seit Monaten nichts mehr.


Übrigens habe ich mein Lobo soeben bergtauglich gemacht (neues Schaltseil für die Rohloff, so dass sich jetzt auch der Berggang schalten lässt und neuen Steuersatz, damit die Gabel nicht mehr so wackelt. Morgen werden, so der Gott der Wölfe es will, die ersten 900 Höhenmeter rauf und runter vernichtet. Hurrraaaa, endlich gehts los! Bericht folgt morgen Abend.

jopo

PS. nein, ich stehe nicht an der Drehbank! Und die Schellen kann man wohl auch nicht an einer Drehbank nachbauen, sind Frästeile. Und ich bastele sowas mit der Laubsäge von Hand, fast jedenfalls. Ich lasse mir in ein Stück Alu-Stangenmaterial ein Loch bohren, Durchmesser 25mm (Strebendurchmesser) und säge und feile dann von Hand aus dem vollen Material. So geht das!
 
Hallo Jörg,

freut mich zu hören, dass der Lohn für die ganze Mühe morgen erprobt wird. Wünsche Dir gutes Wetter und freie Fahrt.

Könntest Du mir mal bitte sagen, wie sich die Gabel mit dem Lobo fährt? Ich bin irgendwie unzufrieden mit meiner Gabel und suche nach weiteren Alternativen...
 

es geht mir hier nicht ums gewinnen. mir gings mal wieder nur um den tonfall...
und mir ist durchaus klar dass die dinger nicht gedreht werden ;) -wobei; wer einmal an sowas stand :
http://www.mercateo.com/p/311-4311/Drehmaschine_Proficenter_700_WV_230_V.html

is schon doll und fräsen kann man damit eingeschränkt auch -:love: leider fehlt mir dafür noch was kleingeld - und ein gt geb ich dafür nicht her....

ich wollte ausdrücken ich hatte dich für nen "Maschinisten" gehalten - wusste nicht dass du in Heimarbeit die Laubsäge schwingst. umso mehr Respekt dass Du die dann auch evtl für andere fertigen willst...

wenn du wirklich ne nabe suchst kommst du um UK nicht rum, die sind dort wesentlich verbreiteter als hier oder in Usa - warum dürfte klar sein. zweitens signaturen liest hier kein mensch - die erfahrung hab ich auch schon gemacht.

suchst du den alten nabenkörper ? - und würdest du sie auch umeloxieren und mit neuen Lagern bestücken - oder solls dann schon ne neue / nos / gut erhaltene original schwarze sein ? wenn dein englisch mangelhaft ist - biete ich dir gerne an mich dort umzusehen - ich bin eh öfters in den englischsprachigen ebay seiten unterwegs denn hier in D gibts selten was dolles und wenn is es schweineteuer.

so und dann sei noch gesagt der befestigungsbolzen der Hope passt nicht an den caliper der RS disk. mein problem ich habe nämlich die RS und den Hope bolzen. und latürnich keine mutter. :rolleyes:

und klar auch von mir viel spass beim ersten richtigen ausritt....
 
Hi Kint, leg bitte nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage. Ich schreibe hier im Forum kein Amtsdeutsch, eher ein bischen flapsig. Auch das mit dem gewinnen war nicht wörtlich gemeint, ich wollte damit sagen, das ich mich geirrt hatte und Du recht hattest, OK?!
Danke für Dein Angebot, dass Du mit nach einer Nabe für mich schauen willst, das nehme ich gern an. Aber dann würde ich auch auf eine gute fette schwarze warten. Ich habe ja eine, aber die ist umrüstbar auf QR und darum sind die Spacer lose dabe. Ist jedesmal eine Fummelei, das Rad ein- und auszubauen und das passiert oft wg. Autotransport. Ausserdem stimmt die Einbaubreite nicht, der eine Spacer ist vom Vorbesitzer um 2mm abgedreht (warum auch immer?).
Ja, ich habe vor langer Zeit mal Schreiner gelernt und bearbeite darum Alu auch eher Schreinermässig. Derzeit komme ich wg. Familienangelegenheiten und Anderem allerdings nicht mal richtig dazu, meinen eigenen Kram zu machen.
Und jetzt geht's auffi auf'n Berg!
jopo
 
-wobei; wer einmal an sowas stand :
http://www.mercateo.com/p/311-4311/Drehmaschine_Proficenter_700_WV_230_V.html

is schon doll und fräsen kann man damit eingeschränkt auch -:love: leider fehlt mir dafür noch was kleingeld - und ein gt geb ich dafür nicht her....

....

Hallo Sven, Dir ist bestimmt bewusst, daß Du den Maschinenpreis min. mit Faktor 2 multiplizieren musst, damit du damit auch vernünftig arbeiten kannst... ;) Drehstähle, Plattenhalter, Plättchen, 3-4 Schnellwechselhalter, 3-, 4-Backenfutter...Fräser...etc...
 
Verkaufe mein GT richter 8.0 bei einem Auktionshaus, fängt mit E an. Versand wird für 45 Euro gemacht. Artnr. 290168197361, also .....
 

Anhänge

  • 7878_1.jpeg
    7878_1.jpeg
    31,1 KB · Aufrufe: 61
So, Leute, erste richtige Tour mit meinem Bergrauf und Bergrunter - LOBO. Auf die Kampenwand, Start ab Aschau im Chiemgau. Die Tour hat ca. 900HM auf 10 Km Länge, das sagt einiges. Zuerst mal ein paar Bilder:

Start, Herbstnebel am Berg

071007_Kampenwand_1.JPG


Erste Höhenmeter, im Hintergrund Burg Hohenaschau

071007_Kampenwand_2.JPG


Auf dem Reitweg (der heisst wirklich so). Die einzige Kehre, die ich nie fahre. Hinter mir geht es einige Meter runter. Wäre nicht nur peinlich, dort zu landen.

071007_Kampenwand_3.JPG



Halbzeit, der Nebel verzieht sich, die Sonne kommt raus

071007_Kampenwand_4.JPG



Bei ca. 600HM, hinten unter den Wolken ist der Chiemsee.

071007_Kampenwand_5.JPG



Bei ca. 800HM, unten ist Aschau im Chiemgau.

071007_Kampenwand_6.JPG



Gipfelkreuz, der HAC4 zeigt 895HM

071007_Kampenwand_7.JPG


Wieder unten, (beim Downhill werden keine Fotos gemacht, geht alles viel zu schnell! ;-) Leon und Lobo wieder friedlich vereint.

071007_Kampenwand_8.JPG



Huch, der Löwe hat den Wolf geschluckt, in einem Stück!

071007_Kampenwand_9.JPG



So, nun ein Bericht aus dem Fahrerlager. Vorweg noch, ich bin die Tour in den letzten Wochen 3 Mal mit meinem CD-SuperV gefahren, das hat hinten 80mm FW, vorn eine Marzocchi mit 105mm und da sind jetzt auch Enduro-Laufräder mit Fat Albert drin.
Der Uphill ging mit dem Wolf völlig unspektakulär. Klar, die 16 Kilo machen sich bemerkbar, aber der Hinterbau wippt überhaupt nicht und dank der abgesenkten Front sind die Klettereigenschaften überraschend gut.
Aber der Downhill. Die ersten Höhenmeter vernichtet man auf einer glatten leicht geschotterten Piste, dann Asphalt mit bis zu 25% Gefälle. Das Bike liegt wie ein Brett. Die Hope Enduro Bremsen sind eine Schau. Sind doch bei hoher Geschwindigkeit eine Klasse besser als meine ollen C2, hatte keinen so grossen Unterschied erwartet. Die Scheibengösse 205/180 spielt sicher auch eine Rolle.
Dann in den Trail, da kam das grosse Entsetzen. Die Gabel ist voll überdämpft, sowohl die voll offene Zugstufe wie auch die nicht regelbare Druckstufe. Da muss ich mit G:A mal ein paar Worte reden. Mit dem CD-SV war ich im Trail schneller unterwegs, obwohl dieser mit Wurzeln und Steinen heftig zu fahren ist und Federweg hier von Vorteil wäre. Aber so wendig wie mein CD-SV wird das Lobo nie sein. Einige Kehren, die ich mit dem fluppigen SV fahren kann, gehen mit dem Wolf nicht, da ist er einfach zu träge dafür.
Mit den Bremsen ist es im Trail auch eher umgekehrt, da kommt es auf Standfestigkeit nicht so an und die die C2 sind besser dosierbar.
Das Beste am Lobo im Trail war die Kettenführung. Wo jedes Bike mit Kettenschaltung scheppert wie ein alter Eimer hat mein Lobo keinen Laut von sich gegeben. Obwohl es wegen der überdämpften Gabel herumgesprungen ist wie ein Ziegenbock und kaum zu halten war, kam vom Antrieb kein Ton. Absolut leise das ganze Bike, einfach eine Schau!
Ein Fazit will ich noch nicht ziehen, erstmal muss die Gabel funktionieren.
jopo
 
gute fette schwarze

ist in die suche integriert.

der eine Spacer ist vom Vorbesitzer um 2mm abgedreht (warum auch immer?).

ferndiagnose ist - die QR einsätze werden in die spacer der steckachse geschoben. da die einsätze wahrscheinlich einen kragen aufweisen damit sie nicht reinrutschen mussten die spacer um diese kragendicke reduziert werden - damit sie ins ausfallende passt. die spacer kannst du übrigens bei vielen biguns von hand ab bzw rausziehen.

Hallo Sven, Dir ist bestimmt bewusst, daß Du den Maschinenpreis min. mit Faktor 2 multiplizieren musst, damit du damit auch vernünftig arbeiten kannst... ;) Drehstähle, Plattenhalter, Plättchen, 3-4 Schnellwechselhalter, 3-, 4-Backenfutter...Fräser...etc...

klar ist mir das klar. deswegen steht sie ja auch noch nicht hier neben dem bett....:p 2.2 könnte man ja vielleicht noch aufbringen. udn dann solls vielleicht auch nicht gerade die hier sein...;)



und jopo schick. das mit de rgabel wird sich doch hoffentlich noch klären... kannst du nochmal ein detailfoto der kettenführung posten die siehtabgefahren aus. :daumen:
 
ferndiagnose ist - die QR einsätze werden in die spacer der steckachse geschoben. da die einsätze wahrscheinlich einen kragen aufweisen damit sie nicht reinrutschen mussten die spacer um diese kragendicke reduziert werden - damit sie ins ausfallende passt. die spacer kannst du übrigens bei vielen biguns von hand ab bzw rausziehen.
Ferndiagnose falsch. Beim Umbau auf QR müssen sogar die Lager getauscht werden. Die Spacer für die 20mm-Achse haben damit nix zu tun. Die haben auch keine Verbindung zu dieser Nabe, die werden nur mit auf die Achse geschoben. Ich vermute, dass ein Spacer abgedreht wurde um den Abstand an der Scheibenbremse zu korrigieren. Andere Erklärung gibt es eigentlich nicht. Ich kenne die Naben, bei denen die Spacer an der Nabe sitzen und herausziehbar sind, so eine will ich ja.

Hier das Pic von der KeFü. Handgeschnitzt aus V2A-Blech! In meinem Album bei den Lobo-Pics findest Du noch mehr Detailbilder

070821_Lobo_Rollout_Schwinge_rechts.JPG
 
Hallo leute!

Nach 4 Wochen Abwesenheit bin wieder da (Arbeitsunfall).

WErd wohl noch ne Zeit zu hause sitzen müssen,dementsprechend hab ich keinen Zugriff auf Maschinen geglicher Art :o .

Am Sts Lobo ist seit dem zerlegen nicht viel passiert,ausser dass die Kettenstrebe nach viel Glasperlenstrahlen/Schleifen und polieren Ihren alten Glanz wiederbekommen hat.

Der unterschied is scho enorm,aber die sauarbeit zahlt sich aus!(photos Folgen demnächst)

Sobald meine Hand wieder ihre normale bewegungsfreihit erlangt,gehts weiter mit dem Hinterbau.Irgendwie klappts mit der Dorado nicht so recht,wobei angeblich in letzter Zeit einige Pro'Boxxers durch ebay gegangen sind.

GRüsse Rafael
 
wieder da, GRüsse Rafael
Hallo Rafael, zweite Begrüssung! Freu mich sehr, dass Du wieder dabei bist!
Zur Einstimmung ein paar Pics von meiner heutigen Tour, vielleicht nächstes Jahr gemeinsam!

Zillertal-Arena. Mit der Seilbahn auf den Panoramaweg. Ich bin die Tour schon mal von Zell am Ziller mit dem CD-SuperV gefahren, diesmal mit dem Lobo ab Gerlos, entgegengesetzte Richtung. 635HM mit der Bahn (6,- €uro), diesmal ca. 700 HM per Bike.

Start an der Gerlos-Seilbahn-Bergstation

071011_Zillertal-Panorama01_Gerlosbahn.JPG



Traum-BergWetter im Oktober!

071011_Zillertal-Panorama02.JPG


Zuerst mal eine Stärkung in der Latschenalm. Ist ja schon Nachmittag und der Magen ........... Lobo ganz hinten rechts, kaum zu sehen.

071011_Zillertal-Panorama04_Latschenalm.JPG



Dieser Weg ist das Ziel!

071011_Zillertal-Panorama07.JPG



lobo de la montaña (Bergwolf)


071011_Zillertal-Panorama13.JPG



Kreuzwiesenhütte, Endpunkt der Tour. Und jetzt das Ganze wieder zurück.

071011_Zillertal-Panorama15.JPG



Schon später Nachmittag auf dem Rückweg

071011_Zillertal-Panorama18.JPG


Ich bin auf der Tour (ausser auf der Latschenhütte) zwei Bikern und keinem Wanderer begegnet, Kreuzwiesenhütte war auch schon geschlossen. Allein mit dem Lobo in diesen Bergen, ihr könnt es euch nicht vorstellen, muss man erlebt haben!
So, bevor mir einer von der Klippe springt ist jetzt Schluss mit Lobo-Touren-Pics. Im Winter gehts vielleicht weiter mit dem "Lobo de la nieve"

jopo
 
Wahnsinns Bilder.Und das Lobo erst :love:

EDIT: Hinterbau vom Lobo ist sogut wie fertig.Sieht schon ganz anständig aus!

Hinterbau_001.jpg



@Janikulus:Ja hab ich schon bemerkt.Ich habe derzeit jemanden der hätte ne schöne Dorado.Aber aussen hui innen Pfui.Ich glaub die benötigt mehr zuwendung als mein Lobo :D ....ma guckn!

Grüsse Rafa
 
Hinterbau vom Lobo ist sogut wie fertig. Sieht schon ganz anständig aus
:daumen:

Rafa, das blendet ja schon beim Bild-anschauen! Wie machst Du das? Für mich ist das jedesmal eine Drecksarbeit, total aufwendig und wird doch nicht so toll. Besonders das Trunnion, das Ding ist doch aus Magnesium-Druckguss oder sonnem Zeug, das kriege ich überhaupt nicht richtig blank. Ich mache das mit einer Filzscheibe oder Baumwollscheibe und Polierpaste (Barren in braun und hellblau). Bei kleinen Teilen aus Alu gehts ja, aber bei grossen Teilen wie Kettenstreben oder Sitzstreben poliere ich mir den Lobo, äh, den Wolf. Kein Zufall, dass die Teile bei meinem schwarz sind.
jopo
 
Hi Jörg!

Soll ich dir die Teile mal in der Sonne knipsen? :D

>Kettentrebe: Die war richtig fertig.Erst Glasperlenstraheln,dann feines Schleifpapier,und zum schluss ne Flizscheibe in die Bohrmaschine,alles schön glätten mit Politur.Ich hab was von Sonax,NeverDull ect.Mit allen erreicht man gute ergebnisse.Zum schluss Handpolitur fürs finish.

Ps: Ich empfehle dir besonders die SONAX -ne Rote Tube,bei jedem Autohandel zu haben (zb ATU)

>Der Rest ging soweit ganz gut mit politur,wieder mit ner Filscheibe,später mit der Hand -einfach nen Lappen und schön einreiben.

Ps: Die Kettenstrebe und die U-Strebe haben leider teils Schrammen,die bekommst du nicht weg.Es ist einfach zu tief im Material drin.Gut dass man es aufm erstn Blick nicht sieht! :daumen:

>Weitergehts mitm Hauptrahmen!

Grüsse Rafa
 
Zurück