Der "GT STS LOBO DH" Thread...

Anzeige

Re: Der "GT STS LOBO DH" Thread...
mal als beispiel - zusammengestüclter bremasadapter am lobo ausfallende.

hie rzusehen:



von rechts :
spanner, white nabe mit verminderter einbaubreite, anschlag vom hope bolzen ( zu breit bringt alles zusammen dann 140mm ins ausfallende, floating adapter ( schön zu sehen - der Rs disk bolzen müsste genau in die ausfräsung des adapters passen ) , schlossmutter statt der doppeltgewinde mutter die ich bräcuhte.

im gegensatz zur Rs disk / white variante hat die hope nabe keinen wirklichen anschlag sonder die achse der nabe wird in den bolzen geschoben

hier nochmal der Rs disk adapter. ( mit hope bolzen) :




 
Habe endlich den Rahmen fertig!

Ist wie der Hinterbau recht gut geworden!.Die Lager sind grösstenteils einbaubereit.Die Teflonscheiben (die weißen) müssen leider ersetzt werden.

Lobo.jpg


Lobo_Hauptrahmen.jpg


Die Hadley Nabe (108 Pkt verzahnt...suuurrrrr) bekommt noch Adapterflansche von 12mm Steckachse auf Schnellspanner ,und eine Lageraufnahme für die Bremsmomentabstützung.

Lager.jpg


Grüsse Rafael
 
Habe endlich den Rahmen fertig!

Ist wie der Hinterbau recht gut geworden!.Die Lager sind grösstenteils einbaubereit.Die Teflonscheiben (die weißen) müssen leider ersetzt werden.

Für den Fall dass Du neue Lager benötigst, gib Bescheid. Ich kann Dir aushelfen.

Viele Grüße,

Tien Sy.

Du wolltest doch eine Dorado in Dein Lobo bauen. Denkst Du nicht, dass das etwas viel Federweg ist? Momentan liegt bei mir eine Spinner Cargo daheim rum. Aber irgendwie bin ich etwas unzufrieden mit der Gabel. Passt nicht wirklich zum Lobo. Optimale Gabel wäre eine Marzocchi Shiver SC Gabel mit variablen 160mm Federweg...

Allerdings bin ich gerade dabei zu überlegen ob ich nicht eine Bergman Beast in das Lobo baue.
 
Für den Fall dass Du neue Lager benötigst, gib Bescheid. Ich kann Dir aushelfen.

Viele Grüße,

Tien Sy.

Du wolltest doch eine Dorado in Dein Lobo bauen. Denkst Du nicht, dass das etwas viel Federweg ist? Momentan liegt bei mir eine Spinner Cargo daheim rum. Aber irgendwie bin ich etwas unzufrieden mit der Gabel. Passt nicht wirklich zum Lobo. Optimale Gabel wäre eine Marzocchi Shiver SC Gabel mit variablen 160mm Federweg...

Allerdings bin ich gerade dabei zu überlegen ob ich nicht eine Bergman Beast in das Lobo baue.

Hallo!

Eine Dorado ist meiner Meinung nach für das Lobo OPTIMAL.

>Für eine DC Gabel sehr geringe Einbauhöhe

>Dadurch recht flacher Lenkwinkel,und sehr ausgewogene Rahmengeometrie
Siehe: http://cgi.ebay.co.uk/GT-Lobo-DH-Gr...ryZ33503QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

>Dorado hat rein netto um die 160mm Federweg (Ist bei der Baureihe leider Bauartbedingt so)-mit den 150mm ah Heck optimal

>Ansprechverhalten der Gabel.Gut eingefahren einfach Hammer!

>Leicht zu servicen,und recht wartungsarm (wie eine Boxxer).Gute Ersatzteilversorgung

>Optik:Carbon USD am Carbon Lobo .Die Dorado passt einfach :love:

Das LOBO war und bleibt ein reinrassiges DH RACEBIKE ,für die schnelle Linie von A nach B :D ,und da muss eine DC Gabel rein wie es sich für DH Bike gehört,mal ganz abgesehn vom Federweg einiger aktueller SC Gabeln.

Grüsse Rafa
 
Hallo zusammen!

War mal ein paar Tage in Urlaub und muß feststellen, daß sich so einiges im Thread getan hat!

@jopo Zur Aufklärung:
Hope C2-Bremse kommt mit der originalen Big UN-Nabe / Scheibe+ Schnellspanner. (scheinen echt selten zu sein, die Teile)
Freu mich schon, auf den Zusammenbau!
Schöne Bilder hast Du da gepostet -da bekommt man Lust aufs Biken!:daumen:

@Kint: Danke für die Pics, wie die Bremse zusammengehört-nun kann ich mir das etwas besser vorstellen!

Mein Rahmen liegt (auf die Parts wartend) erst mal zerlegt in der Kiste und der Hinterbau glänzt hoffentlich auch bald so, wie der von Speedy R's STS Lobo!

Habe Decals bei felnzo in der US-Bucht bestellt!
Der hatte zwar keine mehr vom Lobo, aber vom STS XCR 1000 im gleichen Design!
So kann ich den Rahmen teillackieren lassen, die alten Wolf-Decals am Oberrohr bleiben erhalten
Der Rest wird erneuert und klar überlackiert, wie original, bin mal gespannt!
Kennt jemand einen Polier-Spezialisten für den Hinterbau, der die Teile nicht ver-schleift!?

Gruß
Markus
 
So kann ich den Rahmen teillackieren lassen, die alten Wolf-Decals am Oberrohr bleiben erhalten
Der Rest wird erneuert und klar überlackiert, wie original, bin mal gespannt!
Kennt jemand einen Polier-Spezialisten für den Hinterbau, der die Teile nicht ver-schleift!?

Gruß
Markus

markus magst du die wölfe mal repro tauglich abfotografieren ?

und polieren kannst du mit etwas muskelschmalz selbst.

in vielen baumärkten gibts sets - schwabbelscheibe und wax für die hilti. nicht zu stark aufdrücken sonst ruinierst du dir evtl die lager durch die ungewohnte seitliche belastung der bohrmaschine.

wenn du dann den größten dreck weg hast nehm ich immer sonax chrompolitur - war früher ne paste mittlerweile ham sies zur suppe verdünnt ist imho das beste. dann nevr dull ( metalldose) ist polierwatte damit kommst du ausgezeichent in ritzen und an die schweissnähte dran.

aufm treffen wurden xxx laces vorgestellt. ( magic ? super ? wonder ? ) musst mal googlen. sind so unzerreissbare bänder die getränkt sind, gut für rohre und rundungen. wurden da hochgelobt, ich kam mit oben genannten immer gut zurecht. wenn du geld sparen willst geht all das auch mit ner tube zahnpasta ( achtung die mit dem zahnweiss faktor sind die besten wegen der schleifpartikel)

und dann lässt du dir mal nen abend beim polieren zugucken... von der ganzen familie...:p
 
aufm treffen wurden xxx laces vorgestellt. ( magic ? super ? wonder ? ) musst mal googlen. sind so unzerreissbare bänder die getränkt sind, gut für rohre und rundungen. wurden da hochgelobt, ich kam mit oben genannten immer gut zurecht. wenn du geld sparen willst geht all das auch mit ner tube zahnpasta ( achtung die mit dem zahnweiss faktor sind die besten wegen der schleifpartikel)

und dann lässt du dir mal nen abend beim polieren zugucken... von der ganzen familie...:p

"Luster Laces" heissen die.. ;) Gibt es auch noch in anderen Darreichungsformen. Sind waschbar und wieder "aufladbar". Noch ein Mittelchen ist ´ne Packung Rot-Weiss.... Nein, schmeckt nicht gut, poliert aber dafür umso besser...
 
Thanks alot for the helpful tips:daumen:

Werd mich mal in Kürze in den Baumarkt meines Vertrauens begeben, und mich mit entsprechendem
Polierequipment versorgen!

@Kint:
Habe einige Bilder von den Wolf-Decals in meinem Useralbum unter"Lobo" abgelegt.
Diese sind aber semi-optimal, da das Oberrohr aufgrund der Wölbung immer einen Lichtreflex hat.
Kannst ja mal schauen, ob eines davon Repro-tauglich ist.
Wenn Du möchtest, sende es Dir dann in Originalauflösung (6MPixel) zu.

Gruß Markus
 
Hallo erstmal!

Der Zusammenbau verlief dank der guten Vorbereitung recht problemlos.Das untere Hauptlager ging anfangs recht Stramm rein,ich habs dann aber recht gut auf die Reihe gebracht.Der Hinterbau ist soweit Spielfrei und recht leichtgängig.Leider hab ich den rockshox Dämpfer geschlachtet (Zugstufenknopf abgebrochen)


Ich habe heute auf die schnelle im (schlechten Licht) n paar Photos gemacht.Leider kommt der Glanz überhaupt nicht rüber :mad:

21.jpg


11.jpg


31.jpg


>Als Gabel kommt jetzt definitv eine Manitou Dorado 2003 (rote Decals).Hoffe das sie bis zum We da ist.Headset:FSA Orbit Mx (aus It1)

>Die beiden Hauptlager sehen "nackig" ned so toll aus.Da muss ich mir was einfallen lassen.

Grüsse Rafael
 
noch besser wenn speedy fotos vom wolf macht. wegen geradem ungebogenen sts rohr....:love:

brauchst du nochn dämpfer ? oder hast du dir ersatz zugelegt ?
 
Hallo Rafael, ich bin beeindruckt! Was bei mir 3 Jahre gedauert hat, machst Du in 3 Wochen. Naja, dafür waren meine "Eingriffe" auch heftiger, Rohloff und so. Zum Schluss lagen hier drei Gabeln rum (Marzocchi SuperT, Foes F1 und WB DH2), die ich dann alle nicht wollte. Die German:A Flame war dann die vierte.
Das mit den offenen Hauptlagerachsen finde ich sogar gut, ich wollte, ich hätte das auch schon so. Sieht man wenigstens, dass da Nadellager drin sind!
jopo

PS. wegen dem Dämpfer, ich habe hier einen verschlissenen rumliegen. Kann man da was ausbauen als Ersatzteil? Muss ich morgen mal schauen.
 
Hallo!

Danke für das Angebot :daumen: Ich habe mir einen neuen bei BETD bestellt.Der Dämpfer bleibt aber vorerst drin.Die Zugstufenverstellung geht nur noch mit einem kleinen Schraubenzieher,also halb so wild.

Bezüglich der Befestigungsschrauben am Trunnion Mount>Ich habe "evtl" welche auf der Arbeit.Die Schrauben werden u.a als Verschlussstopfen für Hydraulikaggregate benutzt.Sollte das Gewinde passen -TOP!

Grüsse Rafa
 
sagt mal, passt neben der White HR Nabe noch eine 9x Kassette rein? Ist bei mir noch drauf, die Kette liegt aber irgendwie sehr nah am Rahmen...

sollte schon. aber ich kann dir ehrlich keine praktischen infos geben da ichs nicht so aufbauen kann - da mir die teile ( bolzen mutter ) fehlen und die gezeigte sache eigentlich nur der anschauung diente da sie zb so 140mm EBB haben.
 
Hi,

sollte noch jemand was bei BETD bestellen, bitte melden, zwecks Zusammenschluß.:daumen:
Würde mittelfristig z.B. auch noch mindestens einen Pullshock (besser2) benötigen.
Der Preis dafür ist dort ja eigentlich ok. aber bei den
Versandkosten sind die eine Apotheke!

Gruß Markus
 
Hi

habe meinen Lobo-Mainframe heute zum Lackierer meines Vertrauens gebracht, nachdem "Felnzo"'s Decals gestern mit der Post gekommen waren!
Der Lackierer legt die Decals unter Klarlack, wie beim original !:cool:

Nach seiner Aussage hat er das schon öfter bei Harleys gemacht. Bin mal gespannt, was er aus dem Rahmen macht! Hab für alle Lagerstellen inclusive Headset und BB Abdeckungen aus Aluminium drehen lassen, damit diese lackfrei bleiben.

Sollte diese auch mal jemand hier vom Fred benötigen, leihe ich sie euch gerne aus!

@kint,@hoeckle: "Luster Laces" sind auch bestellt- mal schauen, ob ich damit was anfangen kann! :daumen:
 
Hi

habe meinen Lobo-Mainframe heute zum Lackierer meines Vertrauens gebracht, nachdem "Felnzo"'s Decals gestern mit der Post gekommen waren!
Der Lackierer legt die Decals unter Klarlack, wie beim original !:cool:


Nach seiner Aussage hat er das schon öfter bei Harleys gemacht. Bin mal gespannt, was er aus dem Rahmen macht! Hab für alle Lagerstellen inclusive Headset und BB Abdeckungen aus Aluminium drehen lassen, damit diese lackfrei bleiben.

Sollte diese auch mal jemand hier vom Fred benötigen, leihe ich sie euch gerne aus!

@kint,@hoeckle: "Luster Laces" sind auch bestellt- mal schauen, ob ich damit was anfangen kann! :daumen:

Die Decals solltest Du, bevor sie unter einer Lackschicht verschwinden, bitte vorher noch einmal scannnen... !!!!

Und ja, das garantiere ich... :lol: :lol:
 
überlege gerade ob ich mich von meinem alu lobo in L trennen soll... das mit dem bereits aufgeschweissten zuganschlag sowie sts und alu strebe für etype montage... näheres im november...
 
Die Decals solltest Du, bevor sie unter einer Lackschicht verschwinden, bitte vorher noch einmal scannnen... !!!!

Und ja, das garantiere ich... :lol: :lol:

Sorry-leider habe ich keine Original-Lobo Decals mehr bekommen können! Irgend jemand in diesem Forum bunkert bestimmt noch welche!?!
Habe vom STS XCR1000 die Downtube Decals ( mit dem großen GT ) sowie den Headset Decal genommen, denn die waren bei meinem Rahmen heftig zerstört.
Der Rest incl. der Wölfe bleibt erhalten! Hoffe, mein Lackierer bekommt das hin. Habe gestern den Rahmen dort abgeliefert, so daß die ihn gerade in der Mache haben werden!
Die STS XCR1000 Decals gibt es aber immer noch bei "Felnzo" in der US-Bucht zu kaufen!
Habe zur Sicherheit 2 Satz Decals gekauft, und dem Lackierer mitgegeben, so daß
ich einen übrig hätte, falls beim applizieren nichts schief geht!:daumen:

Gruß Markus
 
hätte jemand der Lobo Fahrer interesse an ein Satz White Industries VR + HR Naben und die Rock Shox Scheibenbremsen dazu?

Ich werde auf Woodmann + "moderne" Scheibenbremsen umrüsten
 
Zurück