Der "GT STS LOBO DH" Thread...




@SpeedyR: Von Dir gibt es immer so actionreiche Bilder mit deinen DH Bikes. Bist Du das Lobo mit der Dorado mittlerweile mal ausgiebig gefahren? Ich meine Du faehrst derzeit ja auch aktuelle GT DH Bikes. Das Lobo ist fast 10 Jahre jung (seiner Zeit damals aber voraus). Wuerde mich einfach interessieren wie ein Viel-DH-Fahrer das Lobo beurteilen wuerde.



Hi!

Das Lobo ist immernoch nicht aufgebaut.Bzw,der Rahmen an sich ist soweit aufbaufertig.Hatte jetz nach dem recht teuren SoCal Urlaub mein GT Sanction bekommen,und das hat an sich priorität nr.1 :D

TEile:
Kurbeln,Schaltwerk,Bremsen müssen noch poliert werden.Das wird ja uch noch ein harter Kampf vermute ich.Die Bremsen brauchen noch Goodridge Stahflex.

Die Bremsmomentabstützung kann ich ned bauen,weil mir die Laufräder fehlen.

Die Kettenführung an sich habe ich mit dem Bashguard fertig.Erinnert sehr an eine LG1 von E13.Nur etwas leichter.Is richtig gut geworden :daumen:

DORADO:Geht richtig genial.Is jetz gut eingefahren,und bekommt ordentlich zu tun :D .Wohnt derzeit im IT1 und da bleibt sie auch vorerst da ich meine Fox40 verkauft habe.

Zugstufe geht top ,und die Druckstufe mit dem neuen IFP is a Traum :daumen:

Mit den original '02er Dichtungen(sind an sich nurStaubabstreifer),merkt man aber schon dass sie alle 6-8 Fahrstunden ne neue Ladung Schmierfett braucht.Ich mische es davor zusätzlich mit etwas Gabelöl,um es noch etweas dünnflüssiger zu machen,und das Ansprechverhalten zu optimieren.

Hoffe dass ende der Woche die Evil Genius Seals kommen.Mit richtiger Semi Bath Schmierung sieht die Sache scho ma ganz anders aus!!

Grüsse Rafa
 

Anzeige

Re: Der "GT STS LOBO DH" Thread...
Ich stecke derzeit an meiner Dorado fest.

PROBLEM: Ich bin endlich an Evil Genius Seals gekommen.Allerdings fehlen dort die Aluminium Ringe.Siehe Photo:

DoradoRinge.jpg


Hat jemand vielleicht noch nen Satz von den alten Dichtungen?

Die Abmessungen würden mir evtl auch reichen.Ich könnte sie auf der Arbeit nachdrehen.Wichtig wäre mir die Stärke des Materials...
Ich tippe grob auf 1,5-2mm

>Falls jemand noch Evil Genius Dichtungen braucht,bitte bescheid geben!

Grüsse Rafa
 
So,ich war wieder fleissig,bzw die Jungs von CRC.

Die Laufräder sind da.

HopeProIIEN321.jpg


Das Problem mit der Gabel hat sich auch gelöst.Nachdem mir TFtuned,Moto Pitkan und Akira wegen den Ringen eine Absage erteilten,habe ich sie kurzehand auf der Arbeit nachdreht.Garned so einfach bei ca 1,3mm Wandstärke :daumen:

Mit den Evil Genius Seals und frischem Öl arbeitet sie wieder hoffentlich unauffällig weiter.Das Lobo wird sich freuen.

DoradoService.jpg


DoradoServiceIFP.jpg


DoradoServiceEvilGeniusSeals.jpg


Beste Grüsse Rafael
 
Hi Rafael,

immer wieder schoen anzuschauen (und hoffentlich auch zu fahren...) die Dorado.

Ich setz mich naechste Woche hin und geb der Dorado ebenfalls eine Erfrischungskur.

Ist das auf dem ersten Bild alles was einem so entgegenspringt beim zerlegen?

Mit welchem Oel hast Du bisher gute Erfahrung gemacht und wieviel Oel kippst Du denn in die Dorado rein?

Beste Gruesse.
 
Ja,das ist alles.
Linke Seite Federung
Rechte Seite Dämpfung

Hier noch ein Bild von der Dämpfung

DoradoServiceDmpfung.jpg


Der erste Kolben ist die Druckstufendämpfung.
Meine 02er hatte noch den Foam Kompensator,welche ich jetz auf die IFP Druckstufen ab Jahrgang 2003 umgebaut habe (mittlerer Kolben)

Das untere ist die Zugstufendämpfung.

Beeindruckend der Aufbau.Durch zb ändern der Shims lässt sich eine beliebige Dämpfungscharakteristik einstellen.Und das in Zug und Druck Low/high !

Bedenke dass wenn du neues Öl befüllst die Dämpfung entlüften musst.
Als Öl kommt normales 5er Gabelöl rein

Bei Evil Genius Seals sollte man für die Schmierung 5W40 Motorenöl nehmen.Jeweils ein Schnapsglass voll in jedn Holm.

Grüsse Rafa
 
für sts rahmen mit diesen bohrungen hat gt mal einen bremsadapter aus alu aufgelegt.
könnte sein das du in irgendeinem bike-shop son teil noch in der berühmten "vergessenen" kiste findest.

viel glück

der david
 
Und weiter gehts:

HOPE PRO II Laufrad mit Rohteilen für die Bremsmomentabstützung

Rohteile.jpg


Welche entsprechend bearbeitet wurden.Die Original Schnellspannachse wurde gegen eine 12/135mm Steckachse getauscht,welche zusätzlich modifiziert wurde um den Flasch für die Bremsmomentstütze aufzunehmen.

Bearbeitet.jpg


Die Toleranzen bei dem Flansch der BMA bewegen sich im +/- 0,01.War garnich so einfach das Teil unerzubringen,hat aber gut geklappt :daumen:

ProIIAchse.jpg


>Durch das tauschen der Flasche lässt sich nun das Hinterrad jeweils im Lobo und Sanction fahren :D

Meine Dorado frisch befüllt und entlüftet.Das Zeugs im Glas,war das original Öl :eek:

DoradoServiceEntlften.jpg


Grüsse Rafa
 
Respekt, herr Speedy, Respekt! Hast du die Achse der Nabe selber gedreht?

Bin ein wenig überrascht wie wenig Öl in der Dorado drin ist; bei meiner Monster hatte ich anderthalb Marmeladengläser aber deswegen wiegt sie auch 3x so viel...
 
Ja,die Achse habe ich selber angefertigt.

>In der Dorado is grob ca 200ml Öl.An sich recht wenig,aber das liegt einfach an den etwas kleineren Dimensionen der Kartusche :daumen:

Das neue Öl hat ihr gut getan-kein Schmatzen mehr,und die Zugstufe geht richtig (war wohl Luft drin)

Grüsse Rafael
 
Und weiter gehts:

HOPE PRO II Laufrad mit Rohteilen für die Bremsmomentabstützung

Rohteile.jpg


Welche entsprechend bearbeitet wurden.Die Original Schnellspannachse wurde gegen eine 12/135mm Steckachse getauscht,welche zusätzlich modifiziert wurde um den Flasch für die Bremsmomentstütze aufzunehmen.

Bearbeitet.jpg


Die Toleranzen bei dem Flansch der BMA bewegen sich im +/- 0,01.War garnich so einfach das Teil unerzubringen,hat aber gut geklappt :daumen:

ProIIAchse.jpg


>Durch das tauschen der Flasche lässt sich nun das Hinterrad jeweils im Lobo und Sanction fahren :D

Meine Dorado frisch befüllt und entlüftet.Das Zeugs im Glas,war das original Öl :eek:

DoradoServiceEntlften.jpg


Grüsse Rafa





Hallo,


wo genau wird denn die BMA am Rahmen befestigt? Am Sattelrohr? Bzw. wie hast du berechnet wo die BMA hin muss?


Grüße Lacorona
 
Hallo,


wo genau wird denn die BMA am Rahmen befestigt? Am Sattelrohr? Bzw. wie hast du berechnet wo die BMA hin muss?


Grüße Lacorona

das lobo hat serienmäßig ne abstützung auf die kettenstrebe. mal mit schelle (98er sts) mal direkt angeschweisst als block mit dreifach auswahlmöglichkeit (2000er alu) da muss also nix groß berechnet werden.
 
das lobo hat serienmäßig ne abstützung auf die kettenstrebe. mal mit schelle (98er sts) mal direkt angeschweisst als block mit dreifach auswahlmöglichkeit (2000er alu) da muss also nix groß berechnet werden.

:daumen:

Soweit so gut.Habe heute die beiden XT Bremssättel fertig poliert.Bis zum We ist erstmal pause.Meine Haut bzw die fingernägel lösen sich langsam auf:rolleyes:

Am WE gehts mit den XT Hebeln weiter :daumen:

Beste Grüsse Raf
 
Zurück