Der Helm Thread

Dabei seit
15. Juni 2004
Punkte Reaktionen
126
so, die SKF Dichtungen sind drin.
Die Originalen sitzen ja richtig stramm im Tauchrohr. Die SKF sehen etwas anders aus und es gibt keinen Anschlag oben, wie bei den Originalen.
Hat das Auswirkungen auf die Stabilität? Wer hat gewechselt und kann Infos geben?
 
Dabei seit
24. Mai 2020
Punkte Reaktionen
0
Servus,
könnte mal jemand, der die AWK verbaut hat, nachmessen wie lang die AWK ist?! Das würde mir sehr weiterhelfen.
Und noch eine 2. Frage, welche Viskosität hat das originale Dämpferöl? Ich habe was 2,5er gelesen, kann das jemand bestätigen/belegen? Ich möchte den Dämpfer ungern mehrfach neubefüllen um die richtige Viskosität zu ermitteln.

Danke im Voraus.
 
Dabei seit
24. Mai 2020
Punkte Reaktionen
0
Also an sich funktioniert die Gabel noch. Nur beim Verstellen der Druckstufe passiert nichts.

Auch mit gerissenem Bladder funktioniert die Gabel noch, als erstes steigt die Druckstufe aus und wenn genug Öl vom Dämpfer ausgelaufen ist, lässt auch die Zugstufe bis zum Komplettausfall nach.
Was du machen kannst ist, die 18er Mutter an der Dämpferseite abschrauben und die Dämpferstange ein stück ins Tauchrohr schieben. Dabei sollte etwas Öl auslaufen, grob um die 15ml, ist es deutlich mehr ist höchstwahrscheinlich der Bladder gerissen.
 
Dabei seit
24. Mai 2020
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter.
Kannst du noch sagen was/wie genau du gemessen hast? a oder b?
Auf dein Angebot komm ich evtl. zurück, das wird sich die Tage erst klären.

Gibt es mittlerweile eigentlich eine zuverlässige Quelle für Ersatzteile? Aktuell brauch ich vor allem die Blase (Bladder). Ein Händler hatte ich gefunden der diese anbietet, bei dem habe ich vor über 4 Wochen auch bestellt, aber seitdem der meine Kohle einkassiert hat hab ich nichts mehr von dem gehört.

awk.png
 

CosmicSports

Service
Offizieller Account
Dabei seit
18. April 2018
Punkte Reaktionen
106
Ort
Fürth
Gibt es mittlerweile eigentlich eine zuverlässige Quelle für Ersatzteile? Aktuell brauch ich vor allem die Blase (Bladder). Ein Händler hatte ich gefunden der diese anbietet, bei dem habe ich vor über 4 Wochen auch bestellt, aber seitdem der meine Kohle einkassiert hat hab ich nichts mehr von dem gehört.

Quasi jeder unserer Händler (https://cosmicsports.de/find-a-shop/) kann dir Artikel AAG0216HNBR schicken. Ist lagernd, also verfügbar.

Dein Cosmic Service Team
 

null-2wo

my bike looking like a crash dummy drove.
Dabei seit
22. April 2011
Punkte Reaktionen
87.823
Ort
null-8cht-n9un
Bike der Woche
Bike der Woche
hi leute,

ich fang jetzt so langsam an, meine helm ernsthaft zu bespielen.
eckdaten: 29" / 160 mm / 51 offset
bike: pipedream moxie (longlowslack hardtail), fahrergewicht 110 kg, fahrstil "huck and pray"

folgende fragen wollte ich der anwesenden expertenschaft mal stellen:

1. der druck in der positivkammer liegt bei mir jetzt bei etwa 100 psi. das erscheint mir wenig, aber ich bin bei etwa 35 mm sag (luftkammervolumen ist im auslieferungszustand/größte einstellung) und ca. 15 mm reserve. ist das realistisch? trotzdem habe ich das gefühl, dass sich die gabel bockiger fährt als die testgabel damals.

2. das ventil am linken gabelholm unten gleicht ja positiv- und negativkammer aus (?). d.h. im optimalfalle befülle ich die pos.-kammer (und neg.-kammer via ausgleich) mit einem etwas höheren druck, und passe dann den druck in den pos.-kammer an. so verstehe ich zumindest die anleitung... in der realität kann ich über das ventil die gabel ablassen? bzw. sie sinkt halt ein beim ausgleich ? oder hab ich nen denkfehler drin?
 

null-2wo

my bike looking like a crash dummy drove.
Dabei seit
22. April 2011
Punkte Reaktionen
87.823
Ort
null-8cht-n9un
Bike der Woche
Bike der Woche
Häng das Bike in den Montageständer. Dann zieht sich die Gabel beim Befüllen der Negativkammer nicht zusammen. ;)
:eek: ein eingehendes studium der dokumentation bestätigt deinen vorschlag ? da hätte man ja mal drauf kommen können :rolleyes: danke auf jeden fall, und äh, ich geh' mich mal schämen :winken:
 
Dabei seit
29. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
3
Woran kann es liegen, dass ich nach einiger Zeit nicht mehr die vollen 170mm Federweg habe, sondern nur noch 160mm? Und wie lange muss ich den Knopf für die Befüllung der Negativkammer drücken? Bin bisschen überfordert mit dem Setup
 
D

Deleted 8566

Guest
Den Knopf musst du nur kurz drücken. Eine Sekunde reicht dafür.
Wenn du Federweg verloren hast, wie bekommst du den wieder zurück? Drückst du dann erneut den Knopf und ziehst die Gabel dann wieder auseinander?
 
Dabei seit
29. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
3
Durch drücken des Knopfes und gleichzeitig rausziehen der Gabel..
Und noch ne Frage..

Ich wiege fahr fertig so 95kg, wenn ich jetzt 95 psi in die Gabel pumpe und dann den Knopf der Negativkammer drücke, habe ich dann jeweils die Hälfte in den Kammern? Oder wie läuft das ganze? Müsste mir meine Dämpferpumpe dann immer noch 95psi anzeigen oder weniger? Denn an der Zahl ändert sich bei mir nichts, wenn ich den Knopf drücke..

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass wenn man mehr Druck auf der Negativkammer fährt, dass dadurch Federweg am Anfang "verschenkt" wird. Kann das daran liegen, dass ich nicht die vollen 170mm habe?

Sorry für die ganzen Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted 8566

Guest
Wenn du den Druckausgleich machst, sinkt der Druck in der Positivkammer ein wenig ab. Nicht um die Hälfte. Vielleicht um 10%.
Wenn die Gabel von selber einsackt kann es sein, dass das Befüllventil für die Negativkammer undicht ist.

Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, weil ich das extrem oft verwendet habe und bei mir nach wie vor alles dicht ist.
 
Dabei seit
29. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
3
Ok danke dir, dann werd ich die wohl, sofern es beim Verlust des Federwegs bleibt, mal einschicken.

Ich hab hier gelesen, dass ein Wechsel der Staubabstreifer enorme Auswirkungen auf die Performance hat. Würdest du den Wechsel empfehlen? Und ne AWK? Habe überlegt, das ganze dann direkt in einem Zug machen zu lassen, wenn das wirklich so positive Auswirkungen haben soll.. Ich selbst trau mir das ganze nicht selbst zu, daher müsste ich es machen lassen, aber derzeit bin ich noch nicht zufrieden mit der Cane Creek Helm
 
D

Deleted 8566

Guest
Du kannst beim nächsten Service auf die aktualisierten Staubabstreifer von SKF umrüsten lassen das lohnt sich auf jeden Fall.
Durch die AWK hat meine Gabel deutlich besser funktioniert. Allerdings wog ich damals 65 kg. Bei schwereren Fahrern ist das wahrscheinlich ein wenig anders.
 
Dabei seit
28. März 2007
Punkte Reaktionen
17
Ort
Saarland
Bike der Woche
Bike der Woche
mal ne bescheide Frage. woher bekomme ich denn die neuen skf dichtungen für meine alte helm? ich finde nur den service an sich...aber den mach ich immer selbst.

grüsse
 
Oben Unten