Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat eigentlich jemand etwas gegen die fehlende Ausfederdämpfung am Endanschlag getan? Es ist ein rein psychologisches Ding, aber mir gefällt es nicht, dass beim Springen die Gabel immer "klong" macht, wenn sie komplett entlastet ist.
Hi , gut möglich. War bei mir letztes Jahr das selbe , bloß hat meine dazu noch geklappert und die Druckstufe hatte keine Funktion mehr. War aber innerhalb von 1 Woche von Cosmic zurück. unter anderem war aber auch der Bladder gerissen.hi, hab meine gabel eben auf 140 mm umgebaut - dabei fällt mir auf, dass die ersten 50 mm federweg praktisch ungedämpft sind. wenn ich die gabel einfedere, merke ich wie ne plattform, wenn die dämpfung einsetzt... das is ein gerissener bladder, oder?
WowHallo zusammen,
mit meinem aktuellen Aufbau reihe ich mich auch in den Kreis der Helm-Besitzer ein
In diesem Fall ist es die Helm MK II 29/27.5+ 130mm mit 44mm Vorlauf. Gestern habe ich mich dann mal an das Einstellen des Sag gemacht, verwendet dabei die TopPeak Dämpferpumpe, die ich bisher zumindest in sich konsistent erlebt habe.
Ich habe ca. 117kg "Duschgewicht" und gestern für die erste Runde auch mal so ohne weitere Ausstattung probiert.
Bei 130mm sind die 15-25% Sag also 19,5 - 32,5 mm.
Also ca. 120kg = 264lbs, dann mit der Angabe 30 - 40% Körpergewicht in lbs angefangen, also ca. 80psi und natürlich Kammerausgleich und nachpumpen. Rauf aufs Rad, paar mal in die Federung drücken, Ring runter, runter ... 4.7cmRauf auf 100psi ... 4.x cm Rauf auf ca. 120psi ... 4.x cm
Wirkte als wenn sich kaum etwas verändert würde, also die 1-2mm ggf. Toleranz, ggf. durch Absteigen verursacht.
Erst als ich laut der Pumpe bei 150psi angekommen war, hatte ich irgendwas um 3,2 cm erreicht, immer noch weit von 1,9 weg.
CaneCreek gibt ja die 150psi als MAXIMUM an und die 30-40% (also in meinem Fall ca. 108 psi) als Anfangswert. Da hatte ich, naiv wie ich war, vermutet, dass ich ja noch satt Lufthabe, für Rucksack, Brotzeit und ggf. ein wenig Gepäck.
Mache ich irgendwas falsch oder sind die Abgaben SO abweichend? Vorsichtig formuliert bin ich so nicht wirklich glücklich mit den Werten.
dann mal weiter mit dem Setup der Gabel.
Wie besprochen, einmal die Gabel komplett entleert und sie geht dann tatsächlich auf "Anschlag", danach Positivkammer aufgepumpt, sie hebt sich wunderbar an. Ausgemessen waren das 132mm, sollte also tatsächlich mit der 130er korrekt sein.
Danach wieder entleert, Spacer auf den 3. Klick eingebaut.
Dann mal einen Unterschied versucht zu finden bei unterschiedlichen Füllständen von Negativ- und Positivkammer.
Negativ: 80
Positiv: 100
Sag: >> 50mm (ca. 54)
Negativ: 100
Positiv: 80
Sag: >> 50mm (ca. 53mm)
Das gleiche Spiel noch mal mit 120 / 100 auch hier praktisch kein Unterschied und auch kein Unterschied zwischen beiden Kammer gleich befüllt.
Sag: 46-48mm
Vielleicht sollte ich eine bessere(?) oder zumindest digitale Pumpe nehmen, weil Feinheiten sind im Weiteren schwierig abzulesen. Auf jeden Fall noch zwei Schritte zwischen knapp unter 125 (= 120) und 150 gemacht. Jedes Mal Druckausgleich, Nachpumpen, nochmal Ausgleich, dann aufs Rad, paar mal in Federung gehen, Ring runter, Fahrposition, vorsichtig absteigen messen.
Der Sag: bleibt bei knapp unter 4cm, ob das nun 37mm oder 39mm weiss ich nicht. Aber deutlich von dem empfohlenen Maximalwert von 25% = 32,5mm weg.
Bis hierhin hat der Spacereinbau also keinen Einfluss auf die Werte gehabt.
Also das ganze wieder auf Zeiger knapp über 150psi hochgepumpt etc. ...
SAG: 29 - 30mm
D. h. hier gut 3mm weniger Sag als gestern noch ohne den Volumespacer drin.
Ich finde an dieser Stelle die Veränderung schon fast digital, in einem extrem kleinen Band zwischen deutlich ÜBER 125psi und 150psi bewegt sich auf einmal sprunghaft etwas, davor bleibt es in ohne spürbare Veränderung viel zu viel. Das mag mit der Progression der Gabel etc. zu tun habe, wie gesagt, ggf. auch digitale Pumpe sinnvoll, ABER es kann ja auch einfach kaum sein, dass man auf 1 psi genau am Maximum der Gabel versucht die Einstellung zu treffen.
Ich wollte es an der Stelle nicht riskieren und einfach immer weiter Druck drauf zu geben, um mal auszuprobieren, wann ich die 15% Sag gemäß Anleitung erreiche. Aus meinen bisherigen Erfahrungen weiß ich, dass ich Gabeln lieber nicht zu tief im Sag fahren sollte, weil sonst gerade der mir auf Touren wichtige Komfort fehlt, extrem Ballern kommt eher weniger vor und das ist dann immer noch weit von Sprüngen, Drops etc. entfernt.
Auch was das Ganze heute wieder mit eher überschaubarer Freizeitkleidung und Schlappen, da war kein Kleidung, schon gar nicht für Herbst oder Frühjahr, keine Protektoren, kein (Tages)-Tourenrucksack und 2kg Wasser dabei. Mit anderen Worten da fehlten aber noch mal ganz locker 10kg auf dem Rad. Klar kann ich mir zur Probe mal einen 10-15 kg Rucksack auf den Rücken packen und dann schauen, wie die Gabel dann im Sag steht bei 150psi.
Nach Informationen und Handbuch etc. bin ich davon ausgegangen, dass ich bei ca. 110psi Druck liegen werde und somit ca. 30-40psi "Luft" habe um Gepäck etc. auszugleichen, das wären überschlägig ca. 10kg Zuladung zusätzlich. DAS sehe ich aktuell überhaupt nicht.
Angenommen ich würde aus Abstimmungsgründen die Gabel wirklich eher bei 4cm Sag betreiben wollen / müssen, dann müsste ich mir auf jeden Fall überlegen, die Gabel zu traveln (bzw. traveln zu lassen)
130mm mit 20% Sag sind ca. 104mm "Betriebshöhe" um die bei 4cm Sag zu erreichen müsste ich dann ja schon fast auf 150mm gehen bzw. u. U. noch mehr, weil vermutlich die Gabel dann eher noch tiefer eintauchen wird. Ob das sinnvoll ist, wie sich das fahren lassen würde, das weiss ich natürlich alles nicht.
Auch klar, so am Limit bei 150psi habe ich kaum noch Spielraum um mal ein wenig zu testen, wie mir die Gabel am besten gefallen würde, da zählt vermutlich nur "fahrbar".
Was ich ggf. noch testen könnte, wäre mal den Spacer auf max. Position zu stellen und nicht auf den 3. Ring, ggf. fängt sich dann früher der Sag an spürbar zu verstellen. Aber auch hier frage ich mich, welche weiteren Auswirkungen ich dann so am Limit zu erwarten hätte.
Wie soll ich nun weiter vorgehen?