Der Hercules Thread

So, der Rahmen ist sauber, hat leider einige Rostflecken, aber das rechtfertigt keine Neulackierung.

Sorgen bereitet mir das Ritzelpaket (6fach) auf der Sachs Orbit. Ich wollte ja SSP, was aber vermutlich anders geht als üblich, weil das m.E. so ein Mittelding aus Schraub- und Steckkranz ist. Nach dem, was ich bisher gelesen habe, müssen die beiden kleinsten Ritzel in Richtung Freilauf runtergedreht werden. Trotz zweier Kettenpeitschen und WD40 bisher ohne Erfolg. Oder brauche ich nur einen passenden Abzieher?

Da es ja SSPs mit Sachs Trommelbremsen gibt (z.B. Zippos Vaterland), muss es ja irgendwie gehen. Aber wie?

Horst
 
Also noch mal die Frage: Wie bekomme ich das Ritzelpaket hintern runter? Mit zwei Kettenpeitschen geht es schon mal nicht. Außer, dass an einem Ritzel nun ein paar Zähne abgebrochen sind, hat das nichts gebracht.
Offenbar brauche ich also einen entsprechenden Abzieher. Aber wie heißt der? Der örtliche Fahrradhandel weiß es jedenfalls nicht . . .
Rein optisch müsste sowas http://www.bikenest.de/cyclus-zahnkranz-abzieher-suntour-4-zapfen.html passen, daber in Detail kann es da ja große Unterschiede geben.
Horst
 
Also noch mal die Frage: Wie bekomme ich das Ritzelpaket hintern runter? Mit zwei Kettenpeitschen geht es schon mal nicht. Außer, dass an einem Ritzel nun ein paar Zähne abgebrochen sind, hat das nichts gebracht.
Offenbar brauche ich also einen entsprechenden Abzieher. Aber wie heißt der? Der örtliche Fahrradhandel weiß es jedenfalls nicht . . .
Rein optisch müsste sowas http://www.bikenest.de/cyclus-zahnkranz-abzieher-suntour-4-zapfen.html passen, daber in Detail kann es da ja große Unterschiede geben.
Horst
Das Ritzelpaket ist immer noch drauf. Keiner eine Idee?? Es gibt doch hier im Forum einige Hercules SSP. Die müssen ja irgendwie ihre überzähligen Ritzel losgeworden sein . . .
Horst
 
So gerade mein Arbeitstier bekommen und muss nur etwas Arbeit bekommen sowie ein sachs schaltwerk falls wer sowas liegen hat
nyjevysa.jpg
5ena5eza.jpg


Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Hmm, stand das Ding nicht mit "ambitionierter Preisvorstellung" in eBay, bei Wolfsburg?
Also Sachs-Schaltwerk könntest Du von mir bekommen, sowohl eine alte als auch eine neue Version frag mich jetzt gerade nix Genaueres.
Horst
 
Hab da so nen arizona für raus gehauen und nen paar andere Kleinigkeiten :D wird nu mein stadtradl. Schaltwerk wäre ne Maßnahme

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Zu meiner Frage, wie ich das Ritzel runter kriege, nun das gewünschte Foto.


So sieht das aus. Könnte was für'n Suntour-Abzieher sein, aber woher nehmen?

Und dann zu den beiden Sachs-Schaltungen für Damianfromhell; so sehen die aus (Nicht erschrecken, sie sind gerade erst ausgebaut und nicht geputzt.):


Die ältere Version . . .


. . . und die neuere.

Beide abzugeben, Tausch oder VB (noch ohne konkrete Vorstellung).

Horst
 
Zu meiner Frage, wie ich das Ritzel runter kriege, nun das gewünschte Foto.


So sieht das aus. Könnte was für'n Suntour-Abzieher sein, aber woher nehmen?

So einen Abzieher kannst du dir mit einem passenden Rohrstück und einer Flex recht locker selber schnitzen. Könnte sogar besser gehen, als ein Originalabzieher (die sind teilweise so spröde, dass die vier Zapfen nur so davonfliegen....)
 
Schaltwerk: Wie gesagt: It's up to you. Das neuere Schaltwerk kann ich Dir gerne reservieren.

Abzieher: Das wäre ja mal 'nen Versuch wert.

Horst
 
Hallo Chris, ja, das sieht viel besser aus. Der vorherige Vorbau war an sich auch gut, nur nicht an dem Rad. So ein Teil, wie Du jetzt dran hast, habe ich an meinem Benotto.
Und wenn Du den alten Vorbau los werden möchtests, sowas suche ich auch, aber nicht dringend.
Horst
 
Hi ich steh vor einem hoffentlich kleinem Problem!
Ich bekomme aus meinem Hercules Indiana 1993, den Steuersatz inkl. Vorbau nicht raus.
Ich hab bereits mit WD40 über Tage gesprüht, sowohl von oben als auch von unten rein, jedoch tut sich nichts.
An das lösen der Großen Mutter 36 ist auch nicht zu denken. Von oben auf die Schrauben mit dem Sechskant schlagen bringt auch nichts.
Hat wer einen Tipp?
Gruß
Flo
 

Anhänge

  • DSC_0018[1].JPG
    DSC_0018[1].JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 31
  • DSC_0019[1].JPG
    DSC_0019[1].JPG
    60,9 KB · Aufrufe: 34
Kannst du die Schraube rausdrehen? Wenn ja, längere Schraube verwenden und von oben auf den Schraubenkopf schlagen.
 
Na, wenn er reinrutscht, dann sollte er auch rausrutschen, wenn du kräftig am Vorbau zeihst und drehst.
Oder du trennst den Keil vom Vorbauschaft, wenn sich die Schraube bewegen lässt. Dann sollte sich das Oberteil rausziehen lassen und du kannst den Keil rausprügeln.
 
Schraube lässt sich raus drehen, hab nur keine längere, weshalb ich eine sechserNuss aufgesteckt und drauf gehauen hab......... es tut sich nix. Auch Vorbau verdrehen, null erfolg. Mit Verlängerung schaft es kein Schwein mehr die Gabel gegen zu halten.
 
Wenn du von unten gegen den Keil haust/drückst, dann verkeilt er sich. Das ist ja seine Aufgabe. Wenn du den Vorbau ohne Keil nach oben rausbekommst, indem du das auseinanderschraubst, dann sollte sich auch der Keil rausschlagen lassen. Notfalls nach unten raus.
Oder ich habe das Problem nicht ganz erfasst, das könnte ja immerhin auch sein...
Das zweite Foto ist doch von oben in den Vorbau reinfotografiert, oder?
 
Ja das zweite Foto ist von oben.
Also mein vorgehen;
Tag 1: WD 40 und versucht Vorbau sowie Lager zu entfernen, null Erfolg
Tag 4: WD 40 und erneuter Versuch, null Erfolg
Tag 7: Vorbau lässt sich nach unten schlagen, wenn ich auf den Vorbau haue, schlag ich auf die Schraube von oben passiert nichts. ZUdem hab ich versucht ihn zu verdrehen oder die zwei Mutter mit 36 Schlüssel zu lösen auch ohne Erfolg.
 
Zurück