Der Hercules Thread

Scheinbar hier oft zu sehen, dann aber eben doch nicht oft oder sogar noch nie:

Hercules Competition, aber nicht die Strassenausführung:
Cantis und Rollercam statt Trommelbremsen, Unicrown-Gabel und Sakae-Vorbau und jede Menge Suntour.

Sattelstütze steckt, an einer Stelle an Oberrohr böse zerkratzt. War nicht teuer.
Sorry für das off topic aber was ist das für eine Sattelstuetze mit dem verstellbaren Setback?
 
was ist das für eine Sattelstuetze mit dem verstellbaren Setback?
Das war gegen Ende der 80er für einige Hersteller wie z.B. Kettler oder Hercules üblich, derartige Sattelstützen mit Schnellspanner für den Setback, an Rädern zu verbauen. Hier an einem Kuwahara Jaguar aus 1989:
Kuwahara Jaguar 1989.JPG

Sakae war einer der Hersteller solcher Stützen: https://www.worthpoint.com/worthopedia/sakae-sr-mte-100-adjustable-seatpost-218618793
https://bikerecyclery.com/sr-mte-10...nHqZAkqrqdR4H6K6ePkddft_9BLqsVXEXFrRoc9FfD7op
 
Ja, so "lost" ist es dann auch nicht - Nähe Ortsmitte und die Hallen werden wohl teilweise als Lagerflächen genutzt; einen Hausmeister scheint es auch zu geben ...
Ich habe im Geiste schon meine Hercules-Flotte (nun sind's 10 MTB Topmodelle + 2 Rennräder ) in der Lobby aufgereiht gesehen :D
Wäre dabei, könnte auch was dazu stellen. Zwar noch kein MTB, aber ein Pegasus und 2 Alassio, ein Ventana (also ein Touren-MTB-Mischling) und ein Fully-Tourenrad meiner Frau - Modellname weiß ich nicht. Das eine Alassio ist sehr merkwürdig. Ich bin gerade dabei die zwei Alassio wieder in einen vorzeigbaren Zustand zu bringen, ich zeig die dann hier mal. Ein Trommelbremsen-Rennrad und -MTB aus der Mitte der 1980er will ich auch noch haben, wenn da jemand was für nen schmalen Taler hat, wo noch alles dran ist , und das nicht so weit ist ums abzuholen (Rheinmain plus drumherum), wäre ich nicht abgeneigt. Ein Cavallo wäre auch nett... Und ne Herren-Saxonette...
 
Hallo allerseits, ich mache gerade ein bisschen Mathe... Hab heute Nachmittag eine Exceltabelle aufgestellt, so eine Art Ritzelrechner. Ich bräuchte da bitte noch ein paar Vergleichsdaten von Hercules Mountainbikes aus dem gleichen Zeitraum, also 1980/90er Jahre, gerne auch welche mit Trommelbremsen und Nabenschaltung/Kettenschaltung-Kombi. Ich brauche:
  • Modellname, z.B. Uvex Sportstyle, California Star, usw.
  • Pedalkurbellänge (=17 cm Tretlagermitte zu Pedallager-Mitte, also Standard?)
  • Raddurchmesser in cm oder Reifengröße dann finde ich es selbst raus
  • Zähnezahl aller vorderer Zahnkränze
  • Zähnezahl aller Ritzel auf der Kassette
  • Wenn vorhanden, Sachs-Nabenschaltung, wenn ja, welche? 2, 3, ... Gang? Bei der 2-Gang-Schaltung sind mir die Übersetzungsverhältnisse bekannt (1:0,74 und 1:1), wenn andere bekannt sind, dann bitte mit angeben.
Was ich vor habe? Etwas auf Basis von einer Trittfrequenz von 80 zu rechnen...

Beispiel mit einem Rad, dass 6x Kettenschaltung und 2-Gang Nabenschaltung hat:

1759081857727.png


Und noch ein Beispiel:

1759081926959.png


Man sieht, die Balken rechts sind weit weg von 100%. Aber ich habe da ein Hercules aus der Zeit, ein experimentell umgebautes Tourenrad, was hier erstaunliche Werte erreicht. Und ich will das mit zeitgenössischen Mountainbikes der selben Marke vergleichen. Ich würde auch ein modernes MTB mit extremster Untersetzung mit rein nehmen, um zu sehen wo über die gesamte Bandbreite der Hammer wirklich hängt... - hat da jemand einen Tipp für mich was ich nehmen sollte - die Daten würde ich dann von der Webseite holen. Das besondere Hercules Rad (es hat eine 2x2x6-Gangschaltung, keins der obigen beiden Räder) erreicht bisher die größte Vortriebskraft im kleinsten Gang von bisher allen in die Tabelle aufgenommenen Rädern und ich bin damit schon fast 50 km/h gefahren, ohne mich tot zu treten, das ist total krass. Deswegen nehme ich auch die Daten von einem Canyon Aerorad (Rennrad) als Speed-Benchmark mit rein.
 
Das besondere Hercules Rad (es hat eine 2x2x6-Gangschaltung, keins der obigen beiden Räder) erreicht bisher die größte Vortriebskraft im kleinsten Gang von bisher allen in die Tabelle aufgenommenen Rädern und ich bin damit schon fast 50 km/h gefahren, ohne mich tot zu treten, das ist total krass.
Hast mal ein Bild und was für ein Model ist das? Das würde mich mal interessieren

Bzw was für ne Schaltung ist das? Insbesondere die Nabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast mal ein Bild und was für ein Model ist das? Das würde mich mal interessieren

Bzw was für ne Schaltung ist das? Insbesondere die Nabe?
Das Rad hat eine 6-Fach Sachs Huret Commander Kettenschaltung plus Orbit 2x Nabenschaltung plus 2x Umwerfer vorne und das ist nach meinen Recherchen original Hercules in kleiner Stückzahl so gebaut worden. Ich habe vor, das Rad hier im Thread in allen Details vorzustellen, sobald ich mehr Vergleichsdaten zur Schaltungsbandbreite und Kraft habe (obige Diagramme), mir fehlen da noch zeitgenössische Hercules MTB und Rennräder und ein modernes MTB und Rennrad. Mein Radon ZR-Race habe ich auch schon aufgenommen, aber so ein Hardtail ist nicht so extrem, das olle Hercules ist in Teilbereichen besser... Und es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu machen. Dauert aber nicht mehr lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten müssten eigentlich aus dem Ritzelrechner-Screenshot ersichtlich sein
Wo sehe ich denn da die Anzahl Zähne der Kettenblätter und Ritzel? Das brauche ich für meine Tabelle. Das Rad hat wohl auch ein 2x Getriebe / Nabenschaltung, 1:1 und 1:1,25 Übersetzung, sehr ingteressant. Die Sachs 2x Nabenschaltung macht ja 1:0.74 und 1:1. Dein Getriebe kann ich also in der Tabelle schon abbilden.
Über den schwarzen Dreiecken steht die Geschwindigkeit bei Trittfrequenz 80:
Das finde ich gut, da kann ich gleich sehen, ob meine Exceltabelle richtig rechnet.

Soweit ich deinen Link verstehe scheint dein Rad genau so ein Extrembeispiel zu sein, wie ich es suche, extreme Untersetzung am Berg, extreme Übersetzung mit hoher Geschwindigkeit in der Ebene.
 
Wo sehe ich denn da die Anzahl Zähne der Kettenblätter und Ritzel?
Kettenblatt ist das silberne Zahnrad, hier mit 27 und 68 Zähnen. Bei Übersetzung 1:2,5 sind das eigentlich 67,5 Zähne, das kann der Ritzelrechner aber nicht darstellen.
Ritzel ist das schwarze Zahnrad darunter, hier mit 26 Zähnen.
 
Ah, hinten gibts nur eins. Aber 27 und 68 das ist schon extrem unterschiedlich... Das ist vorne so ähnlich wie wenn bei meinem Ventana der mittlere Kranz fehlen würde.

Ich sehe jetzt aber nur 4 Gänge, in deinem Ritzelrecherlink sind es aber 8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich es, ich habe die Getriebeinfos bei Shimano auf der Webseite gefunden. So sieht das jetzt in meiner Tabelle aus:

1759172321431.png

Und die Geschwindigkeitsangabe ist identisch zur Ritzelrechner-Webseite, das heißt ich kann noch Matheformeln... Du hast auf jeden Fall jetzt das Rad mit der höchsten Untersetzung in der Tabelle, aber bei der Vortriebskraft ist es nicht so gut wie das Hercules, welches da den 100% Balken im niedrigsten Gang hat. Beim Speed kommt es aber nicht ganz an mein Gravel heran. Kannst du mit dem Rad wenigstens senkrecht die Wand hoch fahren, ohne Anlauf?

Edit: Tabelle noch ein bisschen aufgehübscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese extreme Untersetzung brauche ich eigentlich nicht, ich darf aber hinten kein kleineres Ritzel verwenden, weil mir sonst der schnellste Gang viel zu schwer wird, der ist für ein 26er-MTB eh schon zu schwer. Gleiches gilt für ein größeres Kettenblatt.
Müsste deine Tabelle nicht so aussehen?
1759171836872-geändert.png
 
hi Leute, ich bin ja geduldig, aber das ist hier ne Galerie, und die Hercules Fans hier sind doch eh schon als typisch deutsche Nerds verschrien, mit so Tech-Talk untermauert man das nur noch mehr.
Wie wäre es mit ner Quad-Kurbel vorne, 4x6x2? 😉

Nix für ungut, aber bitte die Kurve kriegen und bald Bilder des Bikes zeigen, die wollen wir hier natürlich gerne sehen, oder lieber einen separaten Thread für die irgendwie auch interessante Diskussion dazu aufmachen?
 
Ich hab jetzt alles was ich brauche, sogar auch Daten von zeitgenössischen Hercules-Rennrädern. Und auch da macht dieses komische Rad im Vergleich eine gute Figur...
 
Zurück