Der Hercules Thread

Mal was anderes: Taugt das Rad was? Hercules Alabama mit Sachs Scheibenbremsen und Schaltung von Mitte der 1990er.


Ich könnte so eins haben. Zugreifen oder stehen lassen?
 
Die Scheibenbremsen sind natürlich das coolste dran, aber auch die Achilles-Ferse, weil wenn verschlissen oder kaputt kaum mehr zu reparieren. Auch gibts keine Ersatzteile wie Scheiben oder Beläge mehr (außer bei langer Suche uraltes Zeug mit Raritäten-Aufschlag).
Ganz ersetzen ist auch nicht drin, weil die Aufnahme keinen heute noch gängigen Standard entsprechen und auch keine Cantibolzen dran sind.
Ich habe schon welche mit nachträglich schlampig montierten Rennrad-Bremsen gesehen...🙄

Deshalb sollte man sich eben die Bremse ganz genau ansehen, vor dem Kauf.
Wenn noch gut und brauchbar kann man aber auch noch Spaß dran haben.

Ich persönlich finde das restliche Hercules Rad leider recht reizlos, wenn Sachs Powerdiscs dann lieber an dem typisch roten Sachs "test it" (Votec) Promo-Bike, oder das apfelgrüne Centurion Disc von 1998, die finden sich bei etwas Suche und Geduld auch mal und sind eher erhaltenswert, bzw. lassen sich wenn überraschenderweise die Lust vergangen ist auch wieder halbwegs verkaufen. Bei dem Alabama sollte man sich klar sein, dass es wohl schwierig werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit Bremsbelägen, die werden ja wahrscheinlich eher verschleißen, als die Scheiben, oder? Und wie ist das Rad so von der Abstimmung?
 
Mal was anderes: Taugt das Rad was? Hercules Alabama mit Sachs Scheibenbremsen und Schaltung von Mitte der 1990er.


Ich könnte so eins haben. Zugreifen oder stehen lassen?
Die Scheibenbremsen sind natürlich das coolste dran, aber auch die Achilles-Ferse, weil wenn verschlissen oder kaputt kaum mehr zu reparieren. Auch gibts keine Ersatzteile wie Scheiben oder Beläge mehr (außer bei langer Suche uraltes Zeug mit Raritäten-Aufschlag).
Ganz ersetzen ist auch nicht drin, weil die Aufnahme keinen heute noch gängigen Standard entsprechen und auch keine Cantibolzen dran sind.
Ich habe schon welche mit nachträglich schlampig montierten Rennrad-Bremsen gesehen...🙄

Deshalb sollte man sich eben die Bremse ganz genau ansehen, vor dem Kauf.
Wenn noch gut und brauchbar kann man aber auch noch Spaß dran haben.

Ich persönlich finde das restliche Hercules Rad leider recht reizlos, wenn Sachs Powerdiscs dann lieber an dem typisch roten Sachs "test it" (Votec) Promo-Bike, oder das apfelgrüne Centurion, die finden sich bei etwas Suche und Geduld auch mal und sind eher erhaltenswert, bzw. lassen sich wenn überraschenderweise die Lust vergangen ist auch wieder halbwegs verkaufen. Bei dem Alabama sollte man sich klar sein, dass es wohl schwierig werden könnte.

Ich halte diese Rahmen für unterschätzt.

Während der Alurahmen vom Alaska bei Votec gefertigt worden sein durfte, scheint der Stahlrahmen dieses Alabama von Gios in Italien hergestellt worden zu sein:

IMG_9716.jpeg
 
Ich halte diese Rahmen für unterschätzt.

Während der Alurahmen vom Alaska bei Votec gefertigt worden sein durfte, scheint der Stahlrahmen dieses Alabama von Gios in Italien hergestellt worden zu sein:

Anhang anzeigen 2248166
ach, das ist ja mal interessant.
Vielleicht kannst Du ja noch etwas mehr zum Rahmen sagen, oder einen Qualitätseindruck teilen.
Hier mal die Prospektseite von 94
1759305062952.png


Es scheint auch irgendwann 95 eine Version mit Marzocchi Federgabel gegeben zu haben
Hercules_Alabama.JPG


In anderen Dokumentationen war das Alabama 95 aber eigentlich schon in kalligen gelb lackiert und mit Ballistic Federgabel ausgestattet, wie hier im 96er Prospekt
1759305320240.png
 
Gibts in dem Prospekt auch Angaben zur Schaltung, vorne 3 Zahnkränze, hinten wieviele Ritzel? 21 Gänge dürfte 3x7 sein. Anzahl Zähne? Bei den Reifen nehme ich 26 Zoll an? Ich denke ich sollte mir das Rad sichern...? Bremsenersatzteile hab ich im Web gesehen, sofern das unter "Powerdisc" läuft.
 
Gibts in dem Prospekt auch Angaben zur Schaltung, vorne 3 Zahnkränze, hinten wieviele Ritzel? 21 Gänge dürfte 3x7 sein. Anzahl Zähne? Bei den Reifen nehme ich 26 Zoll an?
das Alabama hatte ne Sachs 5000 verbaut. klar 3x7 und 26"...
Die Kassette gabs wie oft in unterschiedlichen Varianten, im 94er Sachs Katalog wird das dazu aufgelistet
Sachs 1994 Zubehör Preisliste 12.jpg


ob jetzt Hercules genau die aufgelistete Übersetzung in dem 94er Alabama ab Werk verbaut hat, und die Kassette und Kettenblätter überhaupt noch original sind, wirst Du wohl erst sehen wenn Du das Bike kaufst.


Ich denke ich sollte mir das Rad sichern...?
Bremsenersatzteile hab ich im Web gesehen, sofern das unter "Powerdisc" läuft.
ja, gibt an und an noch Restbestände, aber das meinte ich mit uralt und halt teuer
https://www.mtb-kult.de/Sachs-Powerdisc-Alu-Bremsscheibe-160mm-titan-grau-NEU_2
https://www.ebay.de/itm/326774937615?

jetzt mache ich aber selber schon bei der Fachsimpelei hier mit,
zeigt besser mal Eure Hercules Bilder hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
wirst Du wohl erst sehen wenn Du das Bike kaufst.
Ich muss es ja nicht mal kaufen, wäre ein Geschenk aus der Nachbarschaft... Hat gesehen dass ich im Hof an Rädern rumgebastelt habe, und da denkt er, passt dazu, hat mich gestern drauf angesprochen. Ich könnte es dann die Tage rüber holen. Ich glaube inzwischen aber, für Geschenkt kann man das doch machen, oder? Mein Radschuppen ist nur schon voll, muss anfangen noch eine Zwischendecke einzuziehen...
 
Ich habe für das Hercules Alassio mit Z-Antrieb im Bereich Tourenräder mal einen Faden erstellt, mit vielen Fotos, Details und Vergleichsrechnungen. Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob es ein "Fail" ist, oder eine verkannte und vergessene Verbesserung der Antriebstechnik von Fahrrädern...

Klick
 
1760466691705.png


Leckerlecker, was mach ich denn da am Besten für Reifen drauf? 26 Zoll latürlich. Die drauf sind, sind glatt wie Kinderpopo.

Und, hat jemand den "MTB-Spezial" Schriftzug auf dem Oberrohr mal aus der Nähe? Der hier ist kaum noch lesbar, würde ich gerne nachmachen. Die Schriftart für "Spezial" hab ich, aber die 3 Buchstaben "MTB" sind irgendwie spezial angeordnet, das ist kaum noch zu erkennen.
 
Momentan drauf sind Conti "Town&Country" in 47x559 bzw. 26x1.9. In verkehrssicherer Vollausstattung eigentlich vom Namen her ganz passend aber ein MTB muss Knubbels auf den Reifen haben. Issso. In 47x559 gibts Schwalbe Smart Sam, die sind vielleicht schon ganz nett. Die nächste Größe bei Schwalbe wäre wohl 57x559, 26x,25 da gibts bei Schwalbe mehr Auswahl. Die sind wahrscheinlich nen cm breiter, das könnte noch klappen, muss ich aber erst noch messen.

Dein Vorschlag mit dem Race King Wire ist auch nicht schlecht, vor allem bei dem Preis. Bei Conti finde ich weder einen 47x559 oder 57x559, aber in 50x559 und 55x559 dürfte auch was passendes dabei sein. Ich muss messen, was zwischen die Streben passt.
 
Mal ein Teaser...

1760807065953.png


1760807120878.png


Die Reifen sind das Maximum was drauf geht, Conti Race King in 26x2.2. Das Rad hat heute eine ziemliche Kur bekommen, alle Antriebsteile, Felgen und was sonst noch blank ist, erstmal mit Felgenreiniger vom Auto eingesprüht, halbe Stunde stehen und wirken gelassen, puh das Zeugs stinkt, dann mit dem Hochdruckreiniger den Dreck runtergepustet, dann nochmal mit der Zahnbürste hinterher. Dann Reifenwechsel, Schläuche mit Dunlopventile und Antiplatt-Streifen rein. Wie ich schon bei den Alassios schrieb, mit Trommelbremsen willst du unterwegs keinen Platten haben, Demontage superaufwändig. Dann Bremsen und Schaltung gecheckt und neu eingestellt, Kette neu gefettet, Schutzbleche an die neue Reifengröße angepasst, damit es nicht schleift. Die Reifen haben noch so Gummifäden dran, die putzen jetzt die Schutzbleche von innen, solange sie noch nicht abgefahren sind. Dann habe ich noch den Dynamo neu eingestellt, so dass er auf den Riffel-losen Reifen doch läuft und Licht macht.

Habe dann erstmal eine 5 km Testfahrt gemacht, funzt alles soweit, fährt sich schön.

Leider ist der frühe VDO-LCD-Tacho, der dran war, kaputt, alle Wiederbelebungsversuche gescheitert, außerdem war das Kabel zum Sensor gerisssen (das hätte ich reparieren können) also in die Tonne damit. Die Klingel war auch kaputt, habe bei Amazon aber eine optisch ähnliche gefunden, außerdem neue Lenkergriffe, da diese gerissen sind. Sie werden rot sein, nicht mehr schwarz. Am Montag werde ich im Büro neue "MTB-spezial" Decals auf dem Farblaser drucken. Mal sehen, ob bis kommenden Samstag alles da ist.

Außerdem habe ich heute bei meinem Hercules Ventana Trekkingrad das Licht wieder funktionierend gemacht. (Das Rad ist noch nicht wirklich klassisch, sondern von 2002, hat Federgabel und federnde Sattelstütze und eine vollständighe Shimao Deore XT Ausstattung, aber das ist ja auch schon was) Auf den Fehler muss man erstmal drauf kommen. Das Rad hat Schutzbleche von SKS mit integrierten elektrischen Leitern. Da war eine Seite unterbrochen, wie ich dann mit dem Vielfachmessgerät durchpiepsen konnte, so dass der Dynamo keinen Kontakt mehr zu den Lampen hat. Habe Kabel verlegt.
 
Weiß eigentlich jemand hier, in welchen Jahren das MTB-spezial in dieser Farbe angeboten wurde? Es gab es ja auch noch mindestens in gelb/grün, weiß/rot und rosa/türkis, und mit verschiedenen Vorbauten und Lampen. Die Lampe ist übrigens genau die gleiche wie an meinem Pegasus, das habe ich mir 1984/85 gekauft. Könnte das auch für das schwarze MTB-Spezial passen?
 
Weiß eigentlich jemand hier, in welchen Jahren das MTB-spezial in dieser Farbe angeboten wurde? Es gab es ja auch noch mindestens in gelb/grün, weiß/rot und rosa/türkis, und mit verschiedenen Vorbauten und Lampen. Die Lampe ist übrigens genau die gleiche wie an meinem Pegasus, das habe ich mir 1984/85 gekauft. Könnte das auch für das schwarze MTB-Spezial passen?
1985 war das MTB Spezial hellblau-metallic mit verchromter Bullmoose; 1987/88 grün/gelb - in den Ausführungen hab ich es hier stehen…😉
Ich hoffe du hast den Hochdruckteiniger nur auf die Felgen und nicht auf die Naben draufgehalten…😜
 
Was soll denn mit den Trommelbremsen-Naben passieren?

Welche Schaltung haben denn deine beiden Exemplare? Bei mir ist das 6x Schaltwerk und zugehöriger Hebel von Shimano. Ich finde, das schaltet sich besser als die Sachs-Schaltung.
 
Was soll denn mit den Trommelbremsen-Naben passieren?

Welche Schaltung haben denn deine beiden Exemplare? Bei mir ist das 6x Schaltwerk und zugehöriger Hebel von Shimano. Ich finde, das schaltet sich besser als die Sachs-Schaltung.
Alles 😱 ! Fahrradlager/Dichtungen niemals mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten - besonders nicht die schlecht gedichteten Teile aus den 80ern…

Das 85er MTB Spezial hat eine Sachs 6-fach Schaltung und das 87/88er hat eine Suntour mit Magura Shorty Bremshebeln…

LG
jejamm
 
Da es heut vielleicht der letzte schöne Tag ist und ich eben beim Semmel holen endlich geschafft hab ein annehmbares Foto zu schießen, möchte ich mich auch mal outen.

Bin seit diesen Sommer in den edlen Kreis der Hercules ATB Besitzer aufgestiegen.

Beflügelt vom Thread von User SYN-CROSSIS konnte ichs aber auch nicht sein lassen und musste das Teil direkt Pimpen. Bestimmt nicht jedermanns Geschmack aber für mich ein schöner Retro-Mod Flitzer:

  • Nitto Bullmoose in schwarz
  • Schaltgruppe natürlich komplett original Sachs Rival 3x7 (original ovale Kettenblätter 28/38 Zähne + NOS 13-32 Kassette)
  • 5000er Trommelbremsen
  • Wellgo 952 Pedale
  • Räder umgebaut auf 27,5" mit Wurzelspeichen (und Tubeless)

Alles komplett überholt und abgespeckt auf rund 14kg. Den Sattel tausche ich bei Gelegenheit wenn sich was hübsches altes findet.
1000136953.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Bike😍
Die großen Räder sieht man den Bike auch gar nicht an, fügt sich schön zusammen alles✔️
Wurzelspeichen bin ich allerdings nicht der Fan von, aber das ist ja Geschmackssache.
 
Zurück