Der Hercules Thread

Mal was anderes: Taugt das Rad was? Hercules Alabama mit Sachs Scheibenbremsen und Schaltung von Mitte der 1990er.


Ich könnte so eins haben. Zugreifen oder stehen lassen?
 
Die Scheibenbremsen sind natürlich das coolste dran, aber auch die Achilles-Ferse, weil wenn verschlissen oder kaputt kaum mehr zu reparieren. Auch gibts keine Ersatzteile wie Scheiben oder Beläge mehr (außer bei langer Suche uraltes Zeug mit Raritäten-Aufschlag).
Ganz ersetzen ist auch nicht drin, weil die Aufnahme keinen heute noch gängigen Standard entsprechen und auch keine Cantibolzen dran sind.
Ich habe schon welche mit nachträglich schlampig montierten Rennrad-Bremsen gesehen...🙄

Deshalb sollte man sich eben die Bremse ganz genau ansehen, vor dem Kauf.
Wenn noch gut und brauchbar kann man aber auch noch Spaß dran haben.

Ich persönlich finde das restliche Hercules Rad leider recht reizlos, wenn Sachs Powerdiscs dann lieber an dem typisch roten Sachs "test it" (Votec) Promo-Bike, oder das apfelgrüne Centurion Disc von 1998, die finden sich bei etwas Suche und Geduld auch mal und sind eher erhaltenswert, bzw. lassen sich wenn überraschenderweise die Lust vergangen ist auch wieder halbwegs verkaufen. Bei dem Alabama sollte man sich klar sein, dass es wohl schwierig werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit Bremsbelägen, die werden ja wahrscheinlich eher verschleißen, als die Scheiben, oder? Und wie ist das Rad so von der Abstimmung?
 
Mal was anderes: Taugt das Rad was? Hercules Alabama mit Sachs Scheibenbremsen und Schaltung von Mitte der 1990er.


Ich könnte so eins haben. Zugreifen oder stehen lassen?
Die Scheibenbremsen sind natürlich das coolste dran, aber auch die Achilles-Ferse, weil wenn verschlissen oder kaputt kaum mehr zu reparieren. Auch gibts keine Ersatzteile wie Scheiben oder Beläge mehr (außer bei langer Suche uraltes Zeug mit Raritäten-Aufschlag).
Ganz ersetzen ist auch nicht drin, weil die Aufnahme keinen heute noch gängigen Standard entsprechen und auch keine Cantibolzen dran sind.
Ich habe schon welche mit nachträglich schlampig montierten Rennrad-Bremsen gesehen...🙄

Deshalb sollte man sich eben die Bremse ganz genau ansehen, vor dem Kauf.
Wenn noch gut und brauchbar kann man aber auch noch Spaß dran haben.

Ich persönlich finde das restliche Hercules Rad leider recht reizlos, wenn Sachs Powerdiscs dann lieber an dem typisch roten Sachs "test it" (Votec) Promo-Bike, oder das apfelgrüne Centurion, die finden sich bei etwas Suche und Geduld auch mal und sind eher erhaltenswert, bzw. lassen sich wenn überraschenderweise die Lust vergangen ist auch wieder halbwegs verkaufen. Bei dem Alabama sollte man sich klar sein, dass es wohl schwierig werden könnte.

Ich halte diese Rahmen für unterschätzt.

Während der Alurahmen vom Alaska bei Votec gefertigt worden sein durfte, scheint der Stahlrahmen dieses Alabama von Gios in Italien hergestellt worden zu sein:

IMG_9716.jpeg
 
Ich halte diese Rahmen für unterschätzt.

Während der Alurahmen vom Alaska bei Votec gefertigt worden sein durfte, scheint der Stahlrahmen dieses Alabama von Gios in Italien hergestellt worden zu sein:

Anhang anzeigen 2248166
ach, das ist ja mal interessant.
Vielleicht kannst Du ja noch etwas mehr zum Rahmen sagen, oder einen Qualitätseindruck teilen.
Hier mal die Prospektseite von 94
1759305062952.png


Es scheint auch irgendwann 95 eine Version mit Marzocchi Federgabel gegeben zu haben
Hercules_Alabama.JPG


In anderen Dokumentationen war das Alabama 95 aber eigentlich schon in kalligen gelb lackiert und mit Ballistic Federgabel ausgestattet, wie hier im 96er Prospekt
1759305320240.png
 
Gibts in dem Prospekt auch Angaben zur Schaltung, vorne 3 Zahnkränze, hinten wieviele Ritzel? 21 Gänge dürfte 3x7 sein. Anzahl Zähne? Bei den Reifen nehme ich 26 Zoll an? Ich denke ich sollte mir das Rad sichern...? Bremsenersatzteile hab ich im Web gesehen, sofern das unter "Powerdisc" läuft.
 
Gibts in dem Prospekt auch Angaben zur Schaltung, vorne 3 Zahnkränze, hinten wieviele Ritzel? 21 Gänge dürfte 3x7 sein. Anzahl Zähne? Bei den Reifen nehme ich 26 Zoll an?
das Alabama hatte ne Sachs 5000 verbaut. klar 3x7 und 26"...
Die Kassette gabs wie oft in unterschiedlichen Varianten, im 94er Sachs Katalog wird das dazu aufgelistet
Sachs 1994 Zubehör Preisliste 12.jpg


ob jetzt Hercules genau die aufgelistete Übersetzung in dem 94er Alabama ab Werk verbaut hat, und die Kassette und Kettenblätter überhaupt noch original sind, wirst Du wohl erst sehen wenn Du das Bike kaufst.


Ich denke ich sollte mir das Rad sichern...?
Bremsenersatzteile hab ich im Web gesehen, sofern das unter "Powerdisc" läuft.
ja, gibt an und an noch Restbestände, aber das meinte ich mit uralt und halt teuer
https://www.mtb-kult.de/Sachs-Powerdisc-Alu-Bremsscheibe-160mm-titan-grau-NEU_2
https://www.ebay.de/itm/326774937615?

jetzt mache ich aber selber schon bei der Fachsimpelei hier mit,
zeigt besser mal Eure Hercules Bilder hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
wirst Du wohl erst sehen wenn Du das Bike kaufst.
Ich muss es ja nicht mal kaufen, wäre ein Geschenk aus der Nachbarschaft... Hat gesehen dass ich im Hof an Rädern rumgebastelt habe, und da denkt er, passt dazu, hat mich gestern drauf angesprochen. Ich könnte es dann die Tage rüber holen. Ich glaube inzwischen aber, für Geschenkt kann man das doch machen, oder? Mein Radschuppen ist nur schon voll, muss anfangen noch eine Zwischendecke einzuziehen...
 
Zurück