Der Hercules Thread

Ja das passt besser als ichs mir erträumt hatte. Auch mit den 50er Cinturato's hab ich noch genug Platz im Rahmen

War also ein echter Glücksgriff. Die wurzelspeichung wollte ich schon immer mal ausprobieren und das war in meinen Augen das richtige Projekt ums einfach mal zu versuchen.
 
Hercules, Trommelbremsen, 27,5", Wurzelspeichen. Jetzt hab ich alles gesehen.

Schaut übrigens viel schicker aus, als ich das einem Stahl-Hercules jemals zugetraut hätte. Um nicht zu sagen, es sieht richtig gut aus. Stört jetzt eigentlich nur noch das Anlötteil für die "Lichtmaschine". Kann man da nicht noch was albernes hinspaxen, was da eigentlich nicht hingehört aber gut aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, hab schon ein Gimmick dafür im Auge. Mir fehlt noch dringend ein Flaschenöffner am Bike 😉

Vielleicht bastel ich mir da übern Winter was nettes.

Ich hab aber tatsächlich schon überlegt die Lasche einfach abzuflexen 🤐
 
Ja, die alten Rahmen können was.
Schön, dass du auch nicht das Problem mit den Bremsflanken hast,

Trommelbremse vorne und hinten ist definitiv ne perfekte Ausgangslage, einfach ne leichte breite Felge einspeichern, fertig ist der Salat😍

In dieser Galerie könntest du dein Bike auch noch mal zeigen👍
 
Was ist bei Hercules eigentlich der Unterschied zwischen MTB und ATB? "All Terrain Bike" um sich von den anderen Herstellern zu unterscheiden? Gibt nämlich beides als Bezeichnung, in KA ist gerade ein ATB spezial drin. (Kann man mit eine MTB kein Flachland befahren?)
 
Also soweit ich das sehe ist der Unterschied wirklich marginal. Wie oft bei Hercules gibt's wohl weder fürs ATB noch MTB "die eine" fixe Ausstattung.

Was mir (bei den Jahrgängen 1985 - 1992) aufgefallen ist:
MTB hat meist andere Lenker (entweder Bullmoose Nachbauten oder frühe Lenker mit Doppelklemmung). Außerdem haben MTB öfter "nur" 3x6 Gänge mit Sachs Huret Rider und tendenziell ne kürzere Übersetzung auf der Kurbel.

ATB bekommen Sakae Standard Vorbauten mit viel Rise und schmale Standardlenker. ATB (+ special) dabei soweit ich gesehen habe immer mit 3x7 (als special mit Sachs Rival ATB Schaltwerk) und Kurbeln in 28/38/48 Abstufung.

Rahmenseitig sehe ich wenig bis keine Unterschiede (Lasche für Dynamo ggf, aber MTB special hat diese genau wie die ATBs). MTBs die ich so gesehen habe hatten eine gelötete Gabel mit "Schultern" und 21,1mm ID - ATB weitgehend Geschweißte Gabeln mit 22,2mm ID. Ich musste schon feststellen dass es z.B. von meiner 54er Rahmengröße zwei verschiedene Varianten gibt (Oberrohr 56 zu 58cm). Letzteres kann aber auch auf Baujahr Unterschiede hindeuten.

Insgesamt ist das ATB special ab Werk halt als "Tourenrad" ausgelegt. Daher auch die "vollausstattung" mit Licht, Schutzblechen und Gepäckträger

Ein ATB fängt kein Feuer wenn man damit in den Bergen unterwegs ist und ein MTB explodiert auch nicht wenn mal keine Steigung oder Gefälle zu bewältigen ist 😅😉
 
Zuletzt bearbeitet:
OK jetzt brauch ich kurz eure Meinung.

Mir ist eben aufgefallen dass ich aus der Dynamolasche einen Flaschenöffner zaubern könnte.

Maßlich passt das Langloch. Zumindest ists fast identisch zu einem Multitool das hier so rumliegt...

Ich habs mal auf Foto 3 mit der Bildverarbeitung von meinem Handy hin modelliert wie es aussehen könnte 😅

Die Versuchung ist jedenfalls groß 😇
 

Anhänge

  • IMG_20251022_092933.jpg
    IMG_20251022_092933.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20251022_093024.jpg
    IMG_20251022_093024.jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20251022_093038~2.jpg
    IMG_20251022_093038~2.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 38
OK jetzt brauch ich kurz eure Meinung.

Mir ist eben aufgefallen dass ich aus der Dynamolasche einen Flaschenöffner zaubern könnte.

Maßlich passt das Langloch. Zumindest ists fast identisch zu einem Multitool das hier so rumliegt...

Ich habs mal auf Foto 3 mit der Bildverarbeitung von meinem Handy hin modelliert wie es aussehen könnte 😅

Die Versuchung ist jedenfalls groß 😇
Sehr schön, bitte machen🥰

… und ich muss hier immer wieder hören, dass das Rad keine Raketenwissenschaft ist😅

Genial, dieser Move🥰
dafür verdienst du den Friedensnobelpreis, oder so…
🏆✔️
 
Ich hab für den ersten Test genommen was eben zu Hand war 😅

Darf ich damit jetzt eigentlich ohne Fahrradticket in den Zug? Ist ja jetzt ein Flaschenöffner an dem rein zufällig ein Fahrrad-ähnliches Konstrukt angeschweißt ist, oder wie zählt das?
 
ach, das ist ja mal interessant.
Vielleicht kannst Du ja noch etwas mehr zum Rahmen sagen, oder einen Qualitätseindruck teilen.
Hier mal die Prospektseite von 94
Anhang anzeigen 2248178

Es scheint auch irgendwann 95 eine Version mit Marzocchi Federgabel gegeben zu haben
Anhang anzeigen 2248179

In anderen Dokumentationen war das Alabama 95 aber eigentlich schon in kalligen gelb lackiert und mit Ballistic Federgabel ausgestattet, wie hier im 96er Prospekt
Anhang anzeigen 2248182

So, jetzt hatte ich mal Zeit.

Der Rahmen ist ein ordentlich gemachter, hochwertiger Stahlrahmen, ohne besonderen Schnickschnack. Von der Scheibenbremsaufnahme und der Bremszugverlegung durch den Rahmen mal abgesehen.

Hatte mit dem Gedanken gespielt, es zu zerlegen und zu wiegen. Mal gucken.

Dem @*Frank* hatte ich vor Jahren mal ein Gios MTB zukommen lassen. Vielleicht entdeckt er ja ähnliche Features:

IMG_9856.jpegIMG_9857.jpeg
 
Ah, ein Alabama, schön! Hab auch eins hier stehen, aber es ist in keinem so guten Zustand, wird einiges an Arbeit... Eigentlich wollte ich das ja in die Classic-Competition schicken, aber das wird dieses Jahr nix mehr. Wie gut, wenn man dann noch ein anderes Eisen im Feuer hat...

1761413700264.png

Das MTBspezial ist soweit fertig.


An dem hab ich nun 3 Samstage rum gemacht, inklusive um die 30 km Testfahrten usw. Ganz zufrieden bin ich noch nicht, diese Moosgummigriffe mag ich nicht, auch wenn original so welche (in schwarz) dran waren, ich suche mir jetzt rote aus Gummi. Die nachgemachten Decals decken nicht, gelb auf schwarzem Rahmen funktioniert aus dem Laserdrucker auf Folie nicht, ich suche aber schon nach einer Alternativ-Lösung. Bekannt ist mir der Druckeronkel, der macht richtige Decals die auch hell auf dunkel decken, aber dafür muss ich die Vorlage erst neu machen, ich hab kein Coreldraw, wie er das verlangt... Und ein Ersatz für die originale Rennrad-Klingel fehlt noch. So eine, aber in Rot:

1761412213386.png

Ist aus China unterwegs... Solange ist eine moderne Lösung am Lenker, wer findet sie?



1761412378381.png

Making-of-Foto.

1761412937245.png

Und das hier dürfte erklären, warum man mit einem Trommelbremsen-Fahrrad unterwegs KEINEN Platten haben will. Denn man muss mit so einer langen Ratsche inklusive Kardangelenk von der anderen Seite durch das Laufrad hindurch eine Mutter öffnen. Nur von der anderen Seite mit Maulschlüssel geht das nicht wirklich, man kommt da nicht gescheit ran, um den Anker der Trommelbremse an der Strebe zu lösen.

Die alten Continental 26x1.9 Town&Country Reifen habe ich übrigens gereinigt und aufbewahrt, die sind kaum gelaufen und vielleicht der originale Reifentyp für das spezial, aber für ein MTB halt irgendwie nicht standesgemäß. Der neue 26x2.2 Raceking ist auf dem Rad schon extrem, mehr geht nicht. Direkt hinter dem Tretlager kommt der Rahmen rechts und links bis auf 5mm an die Streben heran, der Ständer ist sogar noch ein bisschen dichter dran. Beim montieren der neuen Reifen hatte ich etwas Probleme, habe auf über 4 Bar aufgepumpt, aber die Raceking-Schriftzüge rutschten erst kaum aus den Felgen raus, das sah komisch aus. Hab das Rad dann einfach ein paar Tage stehen gelassen und die Reifen mit dem Druck arbeiten lassen und heute, sieh da, passt.

Es fährt sich gut, aber für Trails und stärkere Steigungen ist ein modernes gefedertes MTB wie mein Radon besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück