Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Heute ist ja echt Philosophiertag ;) Machen wir ein Thema auf? "Die YT filosofieren über Gott und die Welt..." :daumen: müsste dann ein Moderator diese Beiträge rüber schieben;)

Und dann noch diese armen Kerle, die mit gebrauchten MTBs aus den 90ern unterwegs sein müssen... :hüpf:

....die auch noch erkennbar mit der Aldi-Herbstkollektion aus dem Vorjahr (oder ist es 2005? - meine Handschuhe ganz sicher!) unterwegs sind :lol: :daumen: ....und sich gut dabei fühlen ;)

Von meinem Deuter-Air-comfort (Urversion) ganz zu schweigen :lol: von einer Sicherheitsnadel die Fronttasche zusammengehalten, ein Schuhbändel sichert den Knotverschluss, aber sonst hat er die 25 Jahre ganz gut überstanden :lol:

20151202_105726_2.jpg


...ich fahr ja nur mit dem Rad, damit ich fürs schlechte Gewissen im Schnitt auf ein 5 Liter Auto komme ...:D :D Obwohl...die 5 Liter hat er ja immer. Sogar im Stehen :lol: :lol: ... jaja...schlechter Scherz :rolleyes:
 

Anhänge

  • 20151202_105726_2.jpg
    20151202_105726_2.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 30
Hier im Labor arbeitet eine TA, die fährt eine zugegebenermassen sehr schicke BMW-Limo der gehobenen Mittelklasse. Hat sie auf Raten gekauft. Also finanziert. Sie fährt jeden Tag von Rottweil nach Tübingen, das sind ca. 60 km eine Strecke. Bei einem angenommenen Dieselverbrauch von 6l pro 100km kostet sie die Fahrt jeden Tag ca. 10 Euro. Auf 20 Arbeitstage pro Monat hochgerechnet sind das 200 Euro. Sie arbeitet halbtags auf 400-Euro-Basis. Was kostet der BMW pro Monat Unterhalt und Raten?
Ich verstehe nicht, warum sie überhaupt arbeiten geht...

Ich kenne mehrere ähnlich gelagerte Fälle...
Hauptsache schönes Auto, oder hat wer ne bessere Begründung?

Zur Tasche:
Meine Schlechtwetter-Klamotten sind auch alter Qualitätskram, den ich mir irgendwann gebraucht zusammengesammelt hab. Regenjacke zB von nem Freund mitgenommen. Eine eigentlich richtig gute Schöffel mit abgerissenem Klett am Ärmel. Wieder angenäht und seit 5 Jahren im Gebrauch. Nix bezahlt, Umwelt geschont.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Labor arbeitet eine TA, die fährt eine zugegebenermassen sehr schicke BMW-Limo der gehobenen Mittelklasse. Hat sie auf Raten gekauft. Also finanziert. Sie fährt jeden Tag von Rottweil nach Tübingen, das sind ca. 60 km eine Strecke. Bei einem angenommenen Dieselverbrauch von 6l pro 100km kostet sie die Fahrt jeden Tag ca. 10 Euro. Auf 20 Arbeitstage pro Monat hochgerechnet sind das 200 Euro. Sie arbeitet halbtags auf 400-Euro-Basis. Was kostet der BMW pro Monat Unterhalt und Raten?
Ich verstehe nicht, warum sie überhaupt arbeiten geht...

Ich kenne mehrere ähnlich gelagerte Fälle...
Hauptsache schönes Auto, oder hat wer ne bessere Begründung?

Zur Tasche:
Meine Schlechtwetter-Klamotten sind auch alter Qualitätskram, den ich mir irgendwann gebraucht zusammengesammelt hab. Regenjacke zB von nem Freund mitgenommen. Eine eigentlich richtig gute Schöffel mit abgerissenem Klett am Ärmel. Wieder angenäht und seit 5 Jahren im Gebrauch. Nix bezahlt, Umwelt geschont.
Ist doch piepegal was sie das kostet, manche Leute gehen nicht unbedingt des Geldes wegen arbeiten.
Soll es auch geben. Und wenn sie nen geilen Schlitten fährt der ihr Spaß macht, ist das auch ok.
Dafür steckt sie bestimmt auch kein Pfennig in Räder!
Auch soll es Leute geben die nicht immer nur Öko unterwegs sind.
Ist nicht jeder als Öff Öff oder TütTüt geboren.
Meine Meinung
 
Hier im Labor arbeitet eine TA, die fährt eine zugegebenermassen sehr schicke BMW-Limo der gehobenen Mittelklasse. Hat sie auf Raten gekauft. Also finanziert. Sie fährt jeden Tag von Rottweil nach Tübingen, das sind ca. 60 km eine Strecke. Bei einem angenommenen Dieselverbrauch von 6l pro 100km kostet sie die Fahrt jeden Tag ca. 10 Euro. Auf 20 Arbeitstage pro Monat hochgerechnet sind das 200 Euro. Sie arbeitet halbtags auf 400-Euro-Basis. Was kostet der BMW pro Monat Unterhalt und Raten?
Ich verstehe nicht, warum sie überhaupt arbeiten geht...

Die Begründung, die mir schon das ein oder andere Mal vorgesetzt wurde: beim neuen Auto gehe nicht so viel kaputt. Is ja schließllich neu.
:D
 
Die Begründung, die mir schon das ein oder andere Mal vorgesetzt wurde: beim neuen Auto gehe nicht so viel kaputt. Is ja schließllich neu.
:D

Also gerade neue Maschinen haben eine höhere Wartungsintensität. Erst nach dem Beheben anfänglicher Mängel sinkt die Kurve. Irgendwann steigt sie wieder, dann sollte das Teil ausgesondert werden. So hab ich das gelernt. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert. Es soll ja immer mehr hochwerige und qualitativ einwandfreie Produkte geben, oder? Naja, sollen sie doch für ihre Klapperkisten schuften gehen! Sonst würden die Altmetalpreise noch mehr steigen! :D
 
Ist keiner mit dem Rad unterwegs :eek:
Es ist doch bestes Radelwetter, und ich muß arbeiten :heul: (Sessel in der Emirates Business Lounge testen) :lol:
 
Ist keiner mit dem Rad unterwegs :eek:

Doch, aber ich hab keine Bilder gemacht ;) Ich hab nur noch eins von letztem Freitag, als es "nach Auflösung von Frühnebel im Laufe des Tages sonnig..." werden sollte :lol: Mal wieder knapp vorbei bei der 50:50 Chance der Kollege vom Wetterrate-Team:wut:

Das ist wohlgemerkt das "sonnige Wetter" bei der Heimfahrt :rolleyes:
20151127_152433.jpg


...und so sahs hier meistens aus...bis Dienstag regnerisch, gestern trocken genug für Bike-zur-Arbeit, und frühlingshaft warm so zwischen 10-13 Grad morgens :daumen:

Dann gute Heimreise:daumen:
 

Anhänge

  • 20151127_152433.jpg
    20151127_152433.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 28
Hast Du die Bilder am Anfang gemacht, oder allen Schmutz umfahren? :confused:
War heute nur auf Radwegen unterwegs, aber Rad sieht aus wie Wutz :eek:
 
:D
ich habe mich schon selbst gewundert , muß am Vogelsberger Basaltschotter liegen ;)

den größten Teil der Runde bin ich auf geschotterten Waldwegen geblieben und auf den anderen Teilen war noch ´ne dicke Laubschicht ... :ka: ... aber so richtig Sauber ist das Rad dann doch nicht geblieben ...
... die Bilder waren dann doch auch schon eher vom Anfang der Tour ...
 
Zurück