Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Habe mir gestern in Beerfelden wohl doch eine Rippe angeknackst, deswegen nur eine kleine Tour mit meiner Tochter gemacht. Ihr neues Bike musste ja ausprobiert werden...
4D53E9BA-526F-41E2-A419-B7B8A0E833CF.jpeg
 
Hallo Leute,

war über Ostern auch fleißig.

Am Freitag ist es mir doch noch etwas schwer gefallen. :) Egal, da muss der alte Kadaver durch. ;)

Heute zu meiner Königsetappe. :daumen:


18042022 Alpe.jpg


Durch das schöne Gelbachtal.
18042022 Alpe A.JPG


Nach 25 km kurze Rast.

18042022 Alpe B.JPG


Bei km 30 ist das ziel schon zu erkennen.

18042022 Alpe D.JPG


Danach kommt auch der Point of no Return. 😊

Nochmal kurz in den Maschinenraum, Kraftstoff, Ölstand und Öldruck kontrollieren. ;) ;)
Wenn nicht, heißt es den Chickenway zu nehmen.

Dann kommt von der Brücke der Befehl AK voraus.

18042022 Alpe E.JPG


Da isser, der Mont Ventoux. 😊

Jetzt noch 12 km Downhill.

Schönen Restostern. :winken:
 
Heute mal wieder den Blutdruck checken und schauen, ob alles im grünen Bereich ist.
Für die Landschaft kann man das sagen.

Bike mit Löwenburgruine.jpg


Neue Wege erkundet, vorbei an der Ruine Lewenstein


Fischweiher1.jpg


Auch der Fischteich ist schon grün


Furth.jpg


Technisch schwierige Furt problemlos gemeistert :D


Trail am Bachlauf.jpg


Weiter leicht bergab immer am Bachlauf entlang. Die Kamera hat nen Schuß. So siehts aus beim Blick nach vorn.


Trail am Bachlauf2.jpg


Und das ist der Blick zurück. Sieht realistischer aus.


Fischweiher2.jpg


Schon wieder ein Fischteich. Dabei gabs erst gestern Saibling.


Ruine Montfort1.jpg


Ankunft an der steilen Auffahrt zur Ruine Montfort (im Bild gaaaanz oben) erreicht. Der Ehrgeizling sagt: Fahr sie endlich mal. Der Genußbiker sagt: Denk an Deinen Blutdruck und Puls, bieg nach links ab.


Ruine Montfort2.jpg


Gesagt, getan. Dem Genußbiker reicht auch der Blick aus der Ferne auf die Ruine Montfort.


Rapsodie.jpg


Zur Abwechslung mal ne Rapsodie in gelb.


Fischtreppe.jpg


Das soll mal ne Fischtreppe werden. Man kriegt ne Ahnung, wieso Bad Kreuznach pleite ist.


e-Carts.jpg


E-Mobilität der kreativeren Sorte. Könnt mir gefallen.
Der Rest war Radweghecheln durchs Salinental, vorbei an diversen Bikergrüppchen, die offensichtlich den schönen Tag derart genossen haben, daß sie komplett vergessen hatten, daß sie auf ner Rad-Hauptstrecke unterwegs waren. Den Vogel schoß ein jüngerer Idiot ab, der meinte, bei Gegenverkehr freihändig noch ein Foto mit dem Handy von einem unserer Gradierwerke knipsen zu müssen. Hat nicht viel gefehlt und ich hätte beim Vorbeifahren mal kurz das rechte Bein rausgestreckt.
Blutdruck trotzdem nur 104 zu 63. Aber immerhin Puls 110. Mir gehts gut. Waren schöne, lockere 45 km und 750 hm :D
 
Gestern war Landpartie angesagt. Und ein neues Weglein ausprobieren.
Kaum eine Wolke am Himmel, dafür massenweise Lerchen. Dachte zuerst, es wären meine Bremsscheiben.
Zum ersten Zwischenziel:
Funkmast.jpg


Viel Volk heute unterwegs. Insgesamt 3 davon im Gebüsch. Radfahrer stören die offensichtlich nicht mehr
Fasan.jpg


Noch ein Anstieg, dann ist das erste Ziel erreicht:
Fast da.jpg


Im Herbst würde ich hier nen Zwischenstopp einlegen:
Vormerken für den Herbst.jpg


Heute erstmal hier - mit Blick auf nächstes Zwischenziel (das Rapsfeld im Hintergrund):
Nächstes Zwischenziel.jpg


Nach ner kurzen Abfahrt gehts auf auf dem Nahehöhenweg durch den Wald. Immer mal wieder unterbrochen durch interessante Verpflegungsstellen:
Obst im Wald.jpg


Und unbekannte Nadelbaumarten mit ziemlich langen Nadeln und ner Rinde ähnlich den Sequoias:
Seltsame Nadelbäume.jpg


Ein Teich, noch ohne Mücken, wird passiert:
Teich ohne Mücken.jpg


Und nen kleinen Umweg, weil ich mich verfahren hab. Dann ist der Hubertuspfad erreicht, das Weglein, das ich mal probieren wollte:
Waldlehrpfad Anfang.jpg


Zieht sich recht lang im leichten Auf und Ab und schmäler werdend auf der Kammhöhe vom Maasberg nach Süden Richtung Maasberg Therme:
Waldlehrpfad Mitte.jpg


Und endet als Spitzkehrenfalle (das Foto zeigt schon das Ende des Weges):
Schockierendes Ende.jpg


Handtuchbreiter, steil bergab gehender Pfad mit den engsten Spitzkehren in der ganzen Region. Ca 50 hm und geschätzt so 10-15 Kehren (hab leider nicht gezählt). Da geht nicht eine ohne Hinterradversetzen. Das Ganze gekrönt mit einzelnen, hohen Holzstufen, meist genau da, wo man sie überhaupt nicht gebrauchen kann und ner Vielzahl von Weißdornbüschen, die freundlich motivierend rufen: "Probiers doch einfach. Wir fangen Dich schon auf."
Da wird das Bike zur Schiebkarre:
Meine Schiebkarre.jpg


Schade, daß der Weg für ne Trainingsrunde bißchen weit weg ist.
Der Rest ist touristisches Genußradeln auf Asphalt und bei recht starkem Gegenwind.
Zuerst durch Bad Sobernheim:
Marktplatz Bad Sobernheim.jpg


Bad Sobernheim 2.jpg


Dann zur Nahe:
Wieder an der Nahe.jpg


Und den Naheradweg zurück.
Noch ne kleine nette Abkürzung genommen und 50 hm gespart:
Nette Abkürzung entlang der Nahe.jpg


Und in Oberhausen am Lemberg im Heimrevier angekommen.
Letzte Pause mit Banane an einer Sehenswürdigkeit gemacht:
Luitboldstein.jpg


Geht natürlich allein um die Luitpoldbrücke. Das Foto ist nur ein weiteres Beispiel, wie schwierig es ist, mit nem Smartfone zu fotografieren, wenn man auf dem Display aber auch gar nix erkennt.
Hier isse:
Luitpoldbrücke.jpg


Danach gings über die üblichen Wege schnurstrax und flach heim.
Wobei ich kurz vorm Pumptrack in Bad Münster am Stein noch ein nettes Weglein direkt an der Nahe gefunden habe, daß deutlich schöner ist als der blöde Nahetal-Schotterradweg. Näher kommt man an den Fuß des Rotenfels nur, wenn man die Straße befährt. Der neue Weg hat was.
Der Rest war dann maßloses Futtern und Trinken.
 
Zurück