kreisbremser
Flowmingo
- Registriert
- 29. Juli 2012
- Reaktionspunkte
- 7.531
Brutzelst du in einer Wohnung? Vergiss nicht den rauchmelder abzustellen und einen Eimer Wasser daneben zu haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Glaube nicht, daß er da allzu grosse Probleme bekommen wird, das haben schon viele andere in den Griff bekommen.Cooles Projekt!
Ich glaube aber du wirst massive Probleme mit deinem Kettenführungsrolle bekommen: Die resultierenden Kräfte die dort wirken, werden deutlich im vierstelligen Bereich (N) liegen und der Umschlingungswinkel auf den kleinen Ritzeln wird sicher grenzwertig.
Rein aus Interesse: Wie ist den der Brake-Squat Wert (a2) im Bereich des Sag? Wie sehr unterscheidet sich der Anti-Squat auf den verschiedenen Ritzeln?
Gruß 30lo
Cooles Projekt!
Ich glaube aber du wirst massive Probleme mit deinem Kettenführungsrolle bekommen: Die resultierenden Kräfte die dort wirken, werden deutlich im vierstelligen Bereich (N) liegen und der Umschlingungswinkel auf den kleinen Ritzeln wird sicher grenzwertig.
Rein aus Interesse: Wie ist den der Brake-Squat Wert (a2) im Bereich des Sag? Wie sehr unterscheidet sich der Anti-Squat auf den verschiedenen Ritzeln?
Gruß 30lo

Glaube nicht, daß er da allzu grosse Probleme bekommen wird, das haben schon viele andere in den Griff bekommen.
Mich würde interessieren, woher du den Brake-Squat Wert nimmst?
Finde ich den in der Pro Version von Linkage? Denn meine Version gibt den nicht her (oder ich hab ihn noch nicht gefunden ;-)
Gruß, Thom.
. Die Pro Version ist natürlich noch weit besser, dort hat man bessere Vergleichsmöglichkeiten und kann die ganzen Graphen besser darstellen, aber nunja geht auch so... denn mal eben 300$ auszugeben ist kein Pappenstiel und für mich im Moment in weiter Ferne.





Fürs WIG Schweißen sehr gut, fürs Löten für meine persönlichen Vorlieben nicht so.
Evtl sollte ich dazu sagen dass diese Art von Rahmenlehren dafür ausgelegt sind, dass man direkt in der Lehre schweißt/lötet.

Absolut wichtiger Hinweis. Denn bei solchen Lehren muss man einiges beachten (was du ja auch tust). georg hat sich da auch sehr viele Gedanken gemacht, ich denke bei ihm hast du einige Anleihen genommen.
Ich tacke nur in der Lehre und löte/schweiße dann frei durch ausserhalb der Lehre. Solche Lehren sind dann halt anders aufgebaut, da tun es dann auch Konen.

Geile Sache! Bleib so innovativ und mach genauso weiter. Aber bißchen schneller, kann es kaum abwarten Bilder vom fertigen Rahmen zu sehen![]()



Schaut auch von der Oberfläche her viel besser aus. Hast dich beim zweiten sicherer gefühlt, oder war einfach die Schneidplatte frischHeute habe ich ein wenig Freizeit wieder an der Drehbank verbracht. Eigentlich wollte ich X12 Ausfallenden drehen, leider hätte ich mir die Maße lieber aufschreiben sollen, im Gedanken hatte sich ein Zahlendreher in meinem Hirn eingeschlichen und so sind die Ausfallenden nichts geworden. Daher auch noch keine Bilder von denen.
Allerdings habe ich es dann noch geschafft für den zweiten Prototypen schon einmal ein weiteres Steuerrohr zu drehen. Diesmal in 120mm Länge. Bin auch nochmal von der Wandstärke her im Mittelteil etwas runtergegangen, das bringt extrem viel und macht das Rohr nun leichter als das schon vorhandene 100mm Steuerrohr. Glaube das muss jetzt dann auch nochmal etwas abgedreht werden
![]()




Aber wenn du es privat fuer dich braetst und nicht verkaufst... darfst du es dann nicht machen???