Der Last Bikes-Thread

So ich weiss das hier ist kein Wartezimmer aber die Vorfreude ist einfach zu groß.
Ab Anfang Oktober (bis jetzt sieht es gut aus) darf ich dann hoffentlich auch ein XL Coal meins nennen. Habe hier wie immer den stillen Mitleser gemacht und daraufhin bestellt.

Schon mal vorab Ankündigung an den Effect Raw Meister. Ja es ist endlich ein Last geworden nachdem ich Jahre um mein Wunschbike drumrumgekauft habe. Ich brauche bald wieder deine Hilfe zum Entlacken. Keine Sorge diesmal keine 2 Rahmen. Nur die Wippe. So wie du es auch gemacht hast. Melde mich dann nochmal bei dir via PN....wenn du das noch machst.

Wo ich das gerade lese mit aus der Geländefahrrad EV.. bin gerade aus Aachen weggezogen nach beendetem Studium und zurück ins Rheinland. Genauer, Bad Breisig. Hab mir Sagen lassen im Ahrtal kann man ganz gut Rad fahren..:)
Sind hier Leute aus der Gegend vertreten ,die einen mal mitschleifen.
-Kondition: 3-
-Ambition bergab über mein Können hinaus zu fahren: 1 mit *

Kenne mich hier leider gar nicht aus. Finde bestimmt was im Inet aber zusammen macht doch mehr Spass.

Sobald es da ist gibt es Bildchen..

Gruß David
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Moin!

Das Clay kristallisiert sich immer mehr zum nächsten Rad heraus was ich dem Fastforward an die Seite stellen werde (und es zum Matschrad degradiere, was ja immer noch min 4 Monate im Jahr Hardtail fahren heißt :cool:)

Und ja, nachdem ich mich durch den kompletten Fred hier gekämpft habe muß ich wieder auf 2 altbekannten Themen rumreiten:

GRÖSSE und COIL-DÄMPFER

Ich hab ja nur das FFWD zum Vergleich mit sog. New-School Geometrie, das war damals ein Wagnis, aber es passt Bombe. Hier fahren doch auch ein Paar rum die beides von LAST haben, Fully und FFWD. Seid Ihr bei eurer Größe geblieben, oder beim Fully nen größeren Rahmen genommen?
Ich hab nen langen Oberkörper, und das Oberrohr in L ist beim Clay ca 2cm kürzer. 1 cm werd ich durch nen 50er Vorbau ausgleichen, und eigentlich brauch ich auch das 450er Sitzrohr um ne 160er Revive zu fahren.
Testfahrt werd ich baldestmöglich machen (Brilon schaff ich leider nicht), wollt aber mal hören wie es denen geht die beides im Stall haben...


Last bietet mir an, für 140,- nen Superdeluxe Coil RCT statt dem Luftdämpfer reinzunehmen. Lohnt sich das? ist das haltbarer/leichter einzustellen? Poppt der genauso beim springen?
Gibt es Gegenargumente? (Gewicht is mir egal!)

Ich bin 184 groß, 95 Kg schwer und hoffe auf ein verspieltes Bike mit dem ich viel abziehen kann, aber auch Touren bis 1500 Hm mitmacht.
 
Schon mal vorab Ankündigung an den Effect Raw Meister. Ja es ist endlich ein Last geworden nachdem ich Jahre um mein Wunschbike drumrumgekauft habe. Ich brauche bald wieder deine Hilfe zum Entlacken. Keine Sorge diesmal keine 2 Rahmen. Nur die Wippe. So wie du es auch gemacht hast. Melde mich dann nochmal bei dir via PN....wenn du das noch machst.
Gerne ;)
Du wirst super glücklich mit deinem Wunschbike ! :daumen:
 
Ich hab ja nur das FFWD zum Vergleich mit sog. New-School Geometrie, das war damals ein Wagnis, aber es passt Bombe. Hier fahren doch auch ein Paar rum die beides von LAST haben, Fully und FFWD. Seid Ihr bei eurer Größe geblieben, oder beim Fully nen größeren Rahmen genommen?
Ich hab nen langen Oberkörper, und das Oberrohr in L ist beim Clay ca 2cm kürzer. 1 cm werd ich durch nen 50er Vorbau ausgleichen, und eigentlich brauch ich auch das 450er Sitzrohr um ne 160er Revive zu fahren.
Testfahrt werd ich baldestmöglich machen (Brilon schaff ich leider nicht), wollt aber mal hören wie es denen geht die beides im Stall haben...

Ich habe Coal in M und mir später noch ein FFWD in M dazu gegönnt.
Den längenunterschied merke ich im direkten Vergleich sehr deutlich.
Rein davon ausgehend würde ich mir ein Coal in L wünschen. Da mir bei L jedoch das Sitzrohr zu lang wird ist das für mich keine Option.
 
Fahre FFWD in L und Coal in XL. Passen beide super.

- Coil Dämpfer brauch weniger Wartung.
- Coil Dämpfer funktioniert -verglichen mit dem Luft Dämpfer- immer besser je länger der letzte Service her ist (respektive der Luftdämpfer hat früher wieder Wartungsbedarf).
 
Fahre FFWD in L und Coal in XL. Passen beide super.

- Coil Dämpfer brauch weniger Wartung.
- Coil Dämpfer funktioniert -verglichen mit dem Luft Dämpfer- immer besser je länger der letzte Service her ist (respektive der Luftdämpfer hat früher wieder Wartungsbedarf).
-Coil Dämpfer sind schwer.
-Coil Dämpfer geben nie den ges. Federweg frei
-Coil Dämpfer lassen den Hinterbau unnötig wippen.... usw ;)

Ich bin 184 groß, 95 Kg schwer und hoffe auf ein verspieltes Bike mit dem ich viel abziehen kann, aber auch Touren bis 1500 Hm mitmacht.
Gr. L. ;)
 
in meinem direkten umkreis fahren fünf meiner freunde das coal mit coildämpfer. einer ohne lockout wippt eventuell minimal mehr als ein luftdämpfer. das nennt man ansprechverhalten.

im gegensatz zu einem luftdämpfer ist ein coildämpfer weitstgehend linear. insbesondere gegen ende des federwegs, wo ein luftdämpfer zwangsläufig progerssiv wird. warum sollte man damit also den federweg nicht ausnutzen?
 
in meinem direkten umkreis fahren fünf meiner freunde das coal mit coildämpfer. einer ohne lockout wippt eventuell minimal mehr als ein luftdämpfer. das nennt man ansprechverhalten.

im gegensatz zu einem luftdämpfer ist ein coildämpfer weitstgehend linear. insbesondere gegen ende des federwegs, wo ein luftdämpfer zwangsläufig progerssiv wird. warum sollte man damit also den federweg nicht ausnutzen?

es gibt vorteile und nachteile beim coil.
Jan hat ein paar vorteile aufgeschrieben, und ich habe lediglich mit den nachteilen ergänzt. ;)

ich habe nix gegen coil !
 
Zuletzt bearbeitet:
@EL Pablo. So schauts aus. Weiterer Vorteil für faule Menschen wie mich ist die weitesgehende Temperaturunempfindlichkeit.
Desshalb wird es bei mir auch en RCT Coil geben. Luftdämpfer funktionieren mittlerweile echt gut aber ne Luftfeder bleibt ne Luftfeder und keine Stahlfeder.

Gruß David
 
@KHUJAND
Klar gibt es Nachteile, grösster für Gewichtfetischisten sind ca. 300 extra Gramm aber ungenutzter Hub ist wirklich keiner. Das Problem sehe ich auch eher beim Luftdämpfer da dort der Grad zwischen zu hoher Endprogression durch Luft als Feder und Durchschlagen doch meiner Empfindung nach recht schmal ist. Wenn eine Stahlfeder auf Block geht sollte eigentlich der volle Hub ausgenutzt sein.

Gruß David
 

Ja, die werd ich auf alle Fälle probefahren. Wenn ich nicht nur ne 100 mm Dropper fahren will kommt das Xl nicht in Frage, da sind meine Beine zu kurz. Oder ich muss dickere Pedale nehmen :D

Fahre FFWD in L und Coal in XL. Passen beide super.

- Coil Dämpfer brauch weniger Wartung.
- Coil Dämpfer funktioniert -verglichen mit dem Luft Dämpfer- immer besser je länger der letzte Service her ist (respektive der Luftdämpfer hat früher wieder Wartungsbedarf).

Da ich grundsätzlich eher faul bin wenn es um rumgefriemele am Fahrwerk geht werd ich den Aufpreis wohl investieren, hoffe die erste Feder passt gleich, dann is mir das Mehrgewicht an der Stelle wirklich unwichtig.

Danke für die Rückmeldungen!
 
Also ich fahr nen Coal in L und nen FF in M. FF ist auf jeden Fall ne Ecke länger.
Bei Coil oder Luft vertraue ich blind @jan84 mit seiner Einschätzung und der BingoBongo Crew, die wissen wovon sie sprechen.
Muss aber selber auch sagen, ich muss Coil mal Probe fahren, ob's mir überhaupt taugt.
 
Hallo zusammen,
interessiere mich für einen Coal Rahmen als neues Aufbauprojekt.

Ich bin 182 bis 183cm bei ca 84cm Schrittlänge. Üblicherweise ein "L" Rahmenfahrer.
Der XL Rahmen ist mir mit 51cm Sitzrohr definitiv zu hoch, ich will bei einem Enduro den
Sattel schon etwas tiefer runter stellen können. Von daher bleibt nur L.

Kann mir jemand mal an seinem L Rahmen von der Sattelspitze bis zur Vorbaumitte
messen? Wichtig zu wissen wäre dann bei welcher Vorbaulänge und ob der Sattel
innnerhalb seiner aufgedruckten Skala dabei steht ? Das würde mir mal weiterhelfen.
Ich benötige bei diesem Maß so ca 52 bis 54cm (wenn ichs gerade auswendig richtig weiss),
damit der Rahmen für mich passt.

Das schwarze Coal ist eloxiert?

Danke
 
Ich bin 182 bis 183cm bei ca 84cm Schrittlänge. Üblicherweise ein "L" Rahmenfahrer.
Der XL Rahmen ist mir mit 51cm Sitzrohr definitiv zu hoch, ich will bei einem Enduro den
Sattel schon etwas tiefer runter stellen können. Von daher bleibt nur L.

würde da auch ganz klar L. nehmen.

Kann mir jemand mal an seinem L Rahmen von der Sattelspitze bis zur Vorbaumitte
messen? Wichtig zu wissen wäre dann bei welcher Vorbaulänge und ob der Sattel
innnerhalb seiner aufgedruckten Skala dabei steht ? Das würde mir mal weiterhelfen.
Ich benötige bei diesem Maß so ca 52 bis 54cm (wenn ichs gerade auswendig richtig weiss),
damit der Rahmen für mich passt.

sind bei mir 48 cm von Sattelspitze (Skala Strebe mittig) bis Mitte Lenker bzw. Lenkerklemmung beim Vorbau (35er Syntace Vorbau)

Das schwarze Coal ist eloxiert?
Ja.
Danke
Bitte

;)
 
@Simoncrafar Nur als Info, war letztes We zwecks Farbauswahl meines Coals in Dortmund bei Last. Bin mit 190 en klarer XL Fahrer und als ich den XL Rahmen so begutachtet habe meinte Bernd das ich ja schon den "2018" bekomme und das Sitzrohr im vgl. zum Vorgänger XL Rahmen etwas gekürzt würde. Daher hab ich mich auch für ne 170er Stütze entschieden. Wieviel genau kann ich dir nich sagen. Vermutung war 1-2 cm. Konnten sie mir aber nicht genau beantworten. Freut mich jedenfalls und vielleicht passt es dann bei dir.

Gruß David
 
@Simoncrafar

Schwarz is Elox
Rot und Blau sind transparent gefärbte Pulverlacke. Hab mir rot in der Sonne vor Ort angeguckt. Porno. Man sieht halt die Alustruktur durch. Is nich jedermanns sache aber ich hab da schon Ideen..

Gruß David
 
Hallo,
super Infos und "insider-Wissen", genau so stelle ich mir das vor in einem forum ;)
Ich bin auch an einem roten Rahmen interessiert....ich versuche mal nächste Woche bei Last anzurufen.

Wenn sich jetzt noch jemand erbarmen würde und mir noch das Maß von Sattelspitze zu Vorbaumitte messen würde...
siehe meine Frage oben. :D
 
-Coil Dämpfer sind schwer.
-Coil Dämpfer geben nie den ges. Federweg frei
-Coil Dämpfer lassen den Hinterbau unnötig wippen.... usw ;)

Ein klares Jain :D.

Ersteres:
Bin ich voll dabei, muss man entscheiden obs da stört.

Zweiteres:
Hat ElPablo schon geschrieben, Prinzipbedingt gibt -lineare Feder, die die absolute Regel sind, angenommen- der Coil Dämpfer eher mehr frei. Ggf. vorhandene Progressionen kommen dann ggf. noch aus nem Anschlagselastomer. Ob die letzten 2-3 mm freigegeben werden ist im Endeffekt praktisch ziemlich wumpe. Im übrigen ist nen aktueller Luftdämpfer deutlich linearer als man sich das gemeinhin vorstellt so man ihn denn mal druchmisst.

Drittes:
Das einzige am Dämpfer was den Hinterbau beruhigt ist Dämpfung. Die kommt beim Coil und beim Luftdämpfer aus der hydraulischen Dämpfung und aus Reibung. Der Reibungsanteil ist beim Luftdämpfer -Dichtungsbedingt- größer als beim Coildämpfer. Der Reibungsanteil ist vom Wartungszustand abhängig. Wegen dem größeren Reibungsanteil ist der Service beim Luftdämpfer häufiger fällig wenn man Wert auf gute Funktion legt.
Im übrigen verhält sich die Dämpfung aus der Reibung auch etwas anders als die aus der hydraulischen Dämpfung, was bei regelmäßiger Wartung auch ein Vorteil hinsichtlich Wippen sein kann. Von daher lässt erstmal nicht der Coildämpfer den Hinterbau wippen, sondern die dichtungsbedingte Reibung beim Luftdämpfer hält ihn still.

Grüße,
Jan
 
Wie gestreckt oder wie aufrecht ich auf dem Bike sitze. Es heisst ja hier der Rahmen fällt vom Oberrohr quasi etwas kürzer aus....
Du fährst doch auch L? Wie lang ist dein Vorbau?
 
Wie gestreckt oder wie aufrecht ich auf dem Bike sitze. Es heisst ja hier der Rahmen fällt vom Oberrohr quasi etwas kürzer aus....
Du fährst doch auch L? Wie lang ist dein Vorbau?
wie schon im Zitat #1368 geschrien...(kann man das nicht lesen ?)
hier noch mal der ganze Text.
-----------------------------------------------------------------------------------
Simoncrafar
Ich bin 182 bis 183cm bei ca 84cm Schrittlänge. Üblicherweise ein "L" Rahmenfahrer.
Der XL Rahmen ist mir mit 51cm Sitzrohr definitiv zu hoch, ich will bei einem Enduro den
Sattel schon etwas tiefer runter stellen können. Von daher bleibt nur L.

würde da auch ganz klar L. nehmen.

Kann mir jemand mal an seinem L Rahmen von der Sattelspitze bis zur Vorbaumitte
messen? Wichtig zu wissen wäre dann bei welcher Vorbaulänge und ob der Sattel
innnerhalb seiner aufgedruckten Skala dabei steht ? Das würde mir mal weiterhelfen.
Ich benötige bei diesem Maß so ca 52 bis 54cm (wenn ichs gerade auswendig richtig weiss),
damit der Rahmen für mich passt.

sind bei mir 48 cm von Sattelspitze (Skala Strebe mittig)
bis Mitte Lenker bzw. Lenkerklemmung beim Vorbau (35er Syntace Vorbau)


Das schwarze Coal ist eloxiert?
Ja.
Danke
Bitte
 
Zurück