KHUJAND
MTB seit 1994
wirst nix bereuenegal ich hab meine Entscheidung eigentlich eh schon getroffen![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wirst nix bereuenegal ich hab meine Entscheidung eigentlich eh schon getroffen![]()
Das Clay ist mein erstes richtiges eigenes Mountainbike und ich bin sehr zufrieden. Im Gelände bin ich testhalber auch ein Cube Stereo 160 und Kona Process 153 gefahren, die haben alle Spaß gemacht, aber letztendlich wollte ich einfach das Clay
Aus mangelnder Erfahrung habe ich ne ganze Weile gebraucht das Fahrwerk richtig einzustellen, mittlerweile läuft es wie geschmiert und ich bin fast jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs, auch wenn's mal nur schnell ne Runde ist.
Ohh ja...![]()
Ich hab allerdings an ein paar Stellen den Lack (blau) ein wenig lädiert, gibt es da was besonderes zu beachten, um den Rahmen vor Korrosion zu schützen oder reicht es, einfach ein bisschen Klarlack drüberzupinseln?
Kannste machen, muss aber nicht Korrosion wird sich da so schnell nicht bilden
Und dann erzeugt die vordere Bremsscheibe vor allem auf Teer bei einer bestimmten Geschwindigkeit anscheinend Resonanzen. Ich habe den Bremssattel schon oft neu ausgerichtet und an sich schleift die Scheibe auch nicht, aber das hat das (kleine) Problem nicht beseitigen können. Ich habe auch verschiedene Reifendrücke getestet, es passiert trotzdem. Hat jemand dazu noch einen Tipp? Verhalten sich verschiedene Bremsscheiben dabei unterschiedlich? Aktuell ist die SRAM Centerline 200 mm drauf.
Liegt an der Scheibe, schmeiss sie runter
Danke und schöne Grüße![]()
Schöne Grüße
ps; zeig mal das Fahrrad![]()
Boogie fahr doch einfach mal am 07.10. nach Brilon...![]()
Ich habe nur den Deluxe, aber ich hatte noch keine Durchschläge am Clay mit 30+% SAG. Der Hinterbau fühlt sich genau so an, wie er immer beschrieben wird, also zum Ende hin deutlich progressiv.Fährt jemand auch den super Deluxe?
Hatte heute meine erste Ausfahrt und war überrascht, dass ich ihn mit 33% sag zweimal deutlich durchgeschlagen habe. Ich dachte, dass geht mit dem progressive Hinterbau gar nicht
@xalex: Hätte ich nicht erwartet. Fahre zwar ein Coal, aber die Räder sind sich ja sehr ähnlich. Fahre einen Rock Shox Monarch (nicht zugespacert) und einen CC Coil und auch über 30% Sag. Kann mich nicht daran erinnern, dass ich mal durchgeschlagen bin. Dachte das geht bei dem Rad gar nicht
Wobei ist es passiert? Flat oder Kompression durchfahren? Mal schauen was die Clay Fahrer so berichten.
wie geht sowas, oder besser gefragt warum mach man sowas. ?Vorher beim trailfahren hatte ich schon zweimal den vollen federweg genutzt.
wie geht sowas, oder besser gefragt warum mach man sowas. ?
Wie man beim single Tail fahren den vollen Federweg nutzen kann, ist mir unbegreiflich.![]()
Moin.
Vielleicht verliert dein Dämpfer tatsächlich Luft.
Hat er sich den vor dem Durchschlagen schwammig angefühlt?
Ansonsten würde ich mal noch ein paar PSI 'draufgeben und das Bike mit 28-30% Sag fahren.
Müsste sich ohnehin ausgewogener anfühlen als mit 33%... (jedenfalls für mich)
Gruß, Kiwi.
was es daran nicht zu begreifen gibt, ist mir unbegreiflich![]()
Weil man auf normalen Trails die keine grossen Sprünge oder Absätze haben selten mehr als 70-80% des Federweges ausnutzt. Egal mit welchem Bike. Wenn doch ist das Bike zu weich eingestellt. Dann gibt es bei größeren Drops und im Park fast keine Reserven mehr.
Hallo, bin bei meiner Frage nach einem robusten Enduro für nen robusten 105kg Fahrer (siehe hier: Robustes Enduro für 105kg Fahrer? ) auf das Last Coal hingewiesen worden. Last gibt ja 120kg max. Fahrergewicht an, die Komponenten sind beim "Coal Trail" auch sehr gut und der Preis ist angemessen - passt also. Aber folgende Fragen:
Lassen sich bei Last auch direkt robustere Laufräder/Naben mit bestellen? Hatte vor mir nen Laufradsatz mit Hope Pro 4 Stahl-Nabe und DT Swiss FR570 Felgen bauen zu lassen.
Bei Specialized ist ein max. Systemgewicht von 136kg angegeben, aber in der Realität haut das wohl bei weitem nicht hin, so dass bereits Fahrer mit 85kg oft Probleme mit dem Bike bekommen. Wie verhält sich das bei Last? Evtl. können ja ein paar schwere Fahrer hier mal das ein oder andere Statement geben, zur Stabilität & Langlebigkeit & Wartungsintensität und was bereits an Defekten aufgetreten ist.
Vielen Dank!
Bin vor ein paar Jahren ein Specialized Enduro gefahren, jetzt seit etwas mehr als nem Jahr Coal. Fahre viel und bin auch eher am "verschleißenden" Ende der Skala:
Lager am Coal alle wie neu, da hatte ich beim Speci schon 2 mal komplett gewechselt. Wartungsarbeiten am Rahmen gehen gegen Null, ab und zu den Steuersatz reinigen und neu fetten. Wartung beschränkt sich eigentlich auf Federelemente, Laufräder und Tretlager. Das fiel aber bei meinen allen anderen Rädern genauso an.
Wegen den Laufrädern frag halt bei Last an, denke das klappt.
Grüße,
Jan