Der Last Bikes-Thread

Da ich beide genannten nicht gefahren bin, kann ich dazu keinen Vergleich geben. Einzig das Profil vom Krytotal FR erinnert mich stark an den Assegai.
Gefällt mir pers bis jetzt besser als der Baron.

Bin halt sowohl mit assegai als auch Mary sehr zufrieden.

Gute Alternativen, die praktisch gleiche Stärken haben, zu günstigen Preisen sind immer gut.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Wir hatten in der Sächsischen Schweiz richtig viel Glück und knapp zwei Tage lang angenehmen Landregen mit ca. 30 Liter Niederschlag. Also nix wie raus und die unzähligen nassen Wurzeln unserer Region genießen 🤪 . Mit 100 km und 1600 hm hat die Runde das Wochenendsoll auch akzeptabel erfüllt.

am_59.jpg


am_60.jpg


am_62.jpg


52302277614_7f7f2578c7_k.jpeg

Bild 4 © @MTK85
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das hinten passen? Durch eine 29er Gabel wird die Geo auch stark geändert. Also, wenn 29er, dann bleibt nur ein V3...
Ja viele fahren das CLAY ja auch mit 160mm vorne.
Das ist dann die gleiche Geo wie wenn ich eine 29er Gabel mit 140mm fahre.

Hinten ist das ja eben meine frage was rein passt.... vielleicht sogar mit einem anderen Link.

Das 29er GLEN ist für das was ich suche zu Groß als 29er...
Und das CLAY ist eben noch ein richtig kleiner Rahmen, nur an der Front kommt für mich nichts anderes in Frage wie 29.

Würde mich noch auf ein Mullet Aufbau einlassen wenn wirklich 29 hinten beim CLAY V2 nicht geht.
 
Hallo zusammen,

jetzt mal ein Update zu den Umlenkhebeln.
Gestern die Meg-Neg Kammer und den Spacer aus der positiv Kammer entfernt.
Druck auf 135 PSI bei 30% Sag eingestellt und die Runde vom Samstag noch einmal gefahren.
Federweg wird viel besser ausgenutzt und der Hinterbau fühlt sich souveräner und weicher an wenn es über Wurzelteppiche geht,
Demnächst wird noch ein Stahldämpfer mit dem Maß 205x65 ausprobiert.

[url=https://fotos.mtb-news.de/p/2668068][/URL]
 
Hallo zusammen,

jetzt mal ein Update zu den Umlenkhebeln.
Gestern die Meg-Neg Kammer und den Spacer aus der positiv Kammer entfernt.
Druck auf 135 PSI bei 30% Sag eingestellt und die Runde vom Samstag noch einmal gefahren.
Federweg wird viel besser ausgenutzt und der Hinterbau fühlt sich souveräner und weicher an wenn es über Wurzelteppiche geht,
Demnächst wird noch ein Stahldämpfer mit dem Maß 205x65 ausprobiert.

[url=https://fotos.mtb-news.de/p/2668068][/URL]
Hast du nach dem Einbau zufällig mal den Dämpfer drucklos gemacht und komplett eingefedert?
 
mache ich, muss ihn dann erst mal nen bisschen fahren. Montage war problemlos und Luft hat er auch ohne Milch gehalten.

ja, den gibt es im Moment ja eher schwer und außerdem ich habe hier noch ein respektables Lager an Baronen und Vees und Spezis.... die sollte ich alle erst mal verbrauchen, bevor ich wieder nen neuen Reifen kaufe :D
Wie fahren sich die Contis im Vergleich zu den Spezis? Fand die Spezis im Vergleich zu den Maxxis sehr 'flummihaft' mit zu wenig Eigendämpfung. Die Maxxis liegen einfach satter.
Hoffe die Contis vertragen die Kälte besser als die weichen Maxxis, die fangen bei knapp über 0 an auszuhärten und bekommen Risse.
 
Wie fahren sich die Contis im Vergleich zu den Spezis? Fand die Spezis im Vergleich zu den Maxxis sehr 'flummihaft' mit zu wenig Eigendämpfung. Die Maxxis liegen einfach satter.
Hoffe die Contis vertragen die Kälte besser als die weichen Maxxis, die fangen bei knapp über 0 an auszuhärten und bekommen Risse.
geh bei den Spezis mal mit den Druck stückweise runter. Die haben nen ziemlichen Sweetspot was den Druck angeht, etwas zu hoch und sie fahren sich unkomfortabel. Finde Butcher T9 vorne und Eli T7 hinten ne ziemlich gute Allround-Kombi. Zum Krypto kann ich noch nix sagen, aber den Baron und Kaiser mag ich sehr. Der Baron funzt irgendwie immer egal welche Bedingungen. Auch ich finde den sehr verlässlich, der macht keine komischen Sachen wie ausbrechen etc. Gripverlust kündigt sich meist frühzeitig an und nicht abrupt. Das hatte ich zB beim Hellkat ATC, der ist ist mir oft urplötzlich weggegangen, habe gedacht ich kann kein Fahrrad mehr fahren. Mit Butcher vorne dann alles wieder im Lot. Ich finde einen Reifen gut, wenn er im besten Fall unauffällig ist.
 
Ja so ein unauffälliger Ganzjahresreifen Allrounder wie der Baron ist schon was Feines.

Leider gibts den jetzt nicht mehr, da muss ich mich jetzt doch tatsächlich bald mit Vorderreifen beschäftigen 😬🤦‍♂️den neuen Conti-Reifenzoo finde ich im Moment noch ziemlich unübersichtlich und der Versuchsleiter ist obendrein krank und kann keine Reifen zerstören...wo soll das alles enden???🤪

M.
 
Wie fahren sich die Contis im Vergleich zu den Spezis? Fand die Spezis im Vergleich zu den Maxxis sehr 'flummihaft' mit zu wenig Eigendämpfung. Die Maxxis liegen einfach satter.
Hoffe die Contis vertragen die Kälte besser als die weichen Maxxis, die fangen bei knapp über 0 an auszuhärten und bekommen Risse.

Spezi Butcher Grid fand ich auch schlimm flummig. Konnte den nur mit einer oversized Anaconda Schaumnudel ausgestopft fahren, so gewählt, dass kaum noch Luft dazwischen passt, dann ging's einigermaßen.
Der Krypto DH ist da aber auch nicht toll. Kein Flummi wie die Spezis, eher hölzern. Einen Sweetspot im Druck hab ich nicht gefunden, hab so lange abgelassen bis das hölzerne Gefühl aufgehört hat und mich dann direkt auf die Fresse gelegt weil mir der Vorderreifen an einer schrägen Felsplatte abgeknickt ist :lol: Jetzt fahr ich ihn halt im unangenehm hölzern-verspringenden Zustand und hoffe er ist bald abgefahren. Mein nächster Vorderreifen wird aber wieder ein Assegai Maxxgrip DD. Im Grundsatz fährt sich der ähnlich wie der Krypto, aber ich finde den Assegai einfach überall ein Quäntchen besser. Für den Winter halt Mary oder so.
 
Warum fährt fort niemand WTB?
Finde den Vigilante vorne richtig gut!
Kein Flummi, kein Holz, viel Grip, läuft schon durch Anlieger, kann auch flache Kurven und bis es dem Reifen zu nass ist hab ich schon lange keine Lust mehr.
Hier ging es (sonst) noch.
PXL_20220204_104242755.jpg
Der Trailboss hier am HR mag es lieber etwas trockener. Für richtig nass gibt es aber ja dann judge.
 
Ja viele fahren das CLAY ja auch mit 160mm vorne.
Das ist dann die gleiche Geo wie wenn ich eine 29er Gabel mit 140mm fahre.

Das kommt nur hin, wenn du in die 29er Gabel kein 29er Laufrad reintust. Und dann ist es ja witzlos.
Bei gleichem Federweg baut 29'' 4cm höher als 27,5'': 2cm an der Gabel und nochmal 2cm am Laufrad-Radius.

Hinten ist das ja eben meine frage was rein passt.... vielleicht sogar mit einem anderen Link.

Ich hab zwar das Clay nicht mehr und kann nicht nachgucken. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein 29er mit einem vernünftig dimensionierten Mtb-Reifen da nicht reingepasst hätte. Höchstens mit einem Gravelreifen.

Das 29er GLEN ist für das was ich suche zu Groß als 29er...
Und das CLAY ist eben noch ein richtig kleiner Rahmen, nur an der Front kommt für mich nichts anderes in Frage wie 29.

Würde mich noch auf ein Mullet Aufbau einlassen wenn wirklich 29 hinten beim CLAY V2 nicht geht.

So richtig verstehe ich das ehrlich gesagt nicht :ka:
Suchst du ein 155 (alt Größe S)?
Und wenn es so klein sein soll, warum dann unbedingt 29''?

Ich bin von Clay auf Glen umgestiegen, gleiche Rahmengröße (165/M). Hat vorher gepasst und nachher auch.
 
Danke für den Input. Fand den Baron damals auch ganz gut. Da das Tarvo mir Assegai und DHR ausgeliefert wurde bin ich auf denen hängen geblieben, brauche jetzt noch einen Allrounder für die kalte Jahreszeit.
Vielleicht probiere ich den Krypto trotzdem mal aus, der Shop hier hat noch einen Satz in soft mit Enduro Casing für nen günstigen Taler, im Vergleich zu Maxxis, rumliegen. Notfalls liegen da noch die Spezis rum aber irgendwie bin ich da mit keinem Druck zufrieden gewesen und irgendwann knickten die Reifen halt weg.
Schwalbe wäre auch mal wieder was, die bin ich seit +/-15 Jahren nicht mehr gefahren.
 
Das kommt nur hin, wenn du in die 29er Gabel kein 29er Laufrad reintust. Und dann ist es ja witzlos.
Bei gleichem Federweg baut 29'' 4cm höher als 27,5'': 2cm an der Gabel und nochmal 2cm am Laufrad-Radius.



Ich hab zwar das Clay nicht mehr und kann nicht nachgucken. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein 29er mit einem vernünftig dimensionierten Mtb-Reifen da nicht reingepasst hätte. Höchstens mit einem Gravelreifen.



So richtig verstehe ich das ehrlich gesagt nicht :ka:
Suchst du ein 155 (alt Größe S)?
Und wenn es so klein sein soll, warum dann unbedingt 29''?

Habe aktuell als Trailbike ein 2016er Following in M, was einfach SUPER verspielt ist...

Möchte jetzt auf was Upgraden was bissel mehr Reserve hat, aber trotzdem so verspielt bleibt und poppig bleibt wie das Following.
Und natürlich auch schön leicht bleibt als Trailbike.

Fahre mein Enduro und DH auch komplett in 29.
Das 29er GLEN und COAL kommt laut GEO-daten nicht so ans EVIL ran, das CLAY ist relativ ähnlich mit dem Following. Daher ist das meine Überlegung das CLAY mit 140er 29wr Gabel aufzubauen, in M.(reach 430mm)
 
Habe aktuell als Trailbike ein 2016er Following in M, was einfach SUPER verspielt ist...

Möchte jetzt auf was Upgraden was bissel mehr Reserve hat, aber trotzdem so verspielt bleibt und poppig bleibt wie das Following.
Und natürlich auch schön leicht bleibt als Trailbike.

Fahre mein Enduro und DH auch komplett in 29.
Das 29er GLEN und COAL kommt laut GEO-daten nicht so ans EVIL ran, das CLAY ist relativ ähnlich mit dem Following. Daher ist das meine Überlegung das CLAY mit 140er 29wr Gabel aufzubauen, in M.(reach 430mm)

Ganz ehrlich,gute Federgabel mit nem dicken 2,4er Reifen läuft auch in 650b sehr gut.

Bin mit meinem Clay,vorne 160mm 34er DeVille und hinten Van Rc/Bomber cr mit MST Tuning äußerst zufrieden.

Noch ein guter Unterschied zu meinem 29er Enduro aber eben ein ordentlich potentes trailbike,das gut nach vorne geht
 
Warum fährt fort niemand WTB?
Finde den Vigilante vorne richtig gut!
Kein Flummi, kein Holz, viel Grip, läuft schon durch Anlieger, kann auch flache Kurven und bis es dem Reifen zu nass ist

Der Trailboss hier am HR mag es lieber etwas trockener. Für richtig nass gibt es aber ja dann judge.
hatte ich auch schon auf der Wunschliste, war aber oft wenn cih gesucht habe in der Version, die ich wollte, ausverkauft... und der Judge ist ja hinten schon eher schweres Kaliber...
 
Ganz ehrlich,gute Federgabel mit nem dicken 2,4er Reifen läuft auch in 650b sehr gut.

Bin mit meinem Clay,vorne 160mm 34er DeVille und hinten Van Rc/Bomber cr mit MST Tuning äußerst zufrieden.

Noch ein guter Unterschied zu meinem 29er Enduro aber eben ein ordentlich potentes trailbike,das gut nach vorne geht
Nein, habe mich nach einigem Testen, trotz meiner Größe gegen 27,5 entschieden. Zuviel Vorteile in richtig hartem Gelände.....
 
Habe aktuell als Trailbike ein 2016er Following in M, was einfach SUPER verspielt ist...

Möchte jetzt auf was Upgraden was bissel mehr Reserve hat, aber trotzdem so verspielt bleibt und poppig bleibt wie das Following.
Und natürlich auch schön leicht bleibt als Trailbike.

Fahre mein Enduro und DH auch komplett in 29.
Das 29er GLEN und COAL kommt laut GEO-daten nicht so ans EVIL ran, das CLAY ist relativ ähnlich mit dem Following. Daher ist das meine Überlegung das CLAY mit 140er 29wr Gabel aufzubauen, in M.(reach 430mm)


Wenn du ein Enduro und ein DH hast, macht es dann überhaupt Sinn auch das Trailbike auf "richtig hartes Gelände" zu optimieren? So ganz hab ich immer noch nicht verstanden was du genau bezwecken möchtest. Einerseits möglichst verspielt und möglichst klein. Anderereits potent für richtig hartes Gelände mit richtig großen Rädern. Irgendwie hört sich das ein wenig widersprüchlich an. Ob ein Bike verspielt ist oder nicht, hängt imo auch nur zu einem kleinen Teil am Reach, da gibts noch ganz viele andere Faktoren. Macht daher meiner bescheidenen Meinung nach wenig Sinn sich auf den einen Wert zu versteifen und da an Millimetern rumzuklauben.

Auf jeden Fall hab ich mal ein paar Konfigurationen bei bike-stats.de in den Vergleichs-Rechner reingefüttert, siehe unten. Für dich beurteilen (oder weiterführend mit dem Rechner rumspielen) musst du selber...

Screen Shot 2022-08-23 at 07.50.09.png


Am besten du vereinbarst mal einen Probefahrt-Termin bei Last.
 
Ich steh Grad ein wenig aufm Schlauch was ich in Google Eingeben muss um so was ähnliches in einfach zu finden.

IMG_20220823_103128.jpg


Würde gern beim Dämpfer einschicken so einen Distanzhalter verbauen, damit ich das Fahrrad in der Zeit getrost hinstellen kann ohne dass es irgendwo aneckt.
 
Huhu,
Oh cool den Rechner kannte ich nicht.
Ich möchte ja kein brachiales trailenduro bauen.
Nur einfach bissel mehr Puffer wie das alte following...
Mir reichen hinten auch 130-140mm locker aus.

Dachte auch schon an das following MB....
Aber ein LAST wäre mein Favorit...

Könnte aktuell noch an ein COAL MX V3 165 ran kommen.
Ich bin 172cm
Ja ich weiß schon, das ist eher Enduro, aber als 165 doch nicht allzu groß.
Überlegung wäre es vorne mit 150mm Gabel zu fahren.
Was wäre den nötig um aus COAL v3ein GLEN v3 zu machen?
Nur der link oder ganzer Hinterbau?
 
Zurück