Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Das coal gehört auch zu den Favoriten wenn ich mal wieder ein bike aufbauen darf. Leider fehlt die Möglichkeit Umwerfer zu fahren. Weiß jemand ob die Vyro Kurbel passt? Sackt das Heck wirklich bergauf so weit in den Federweg wie in der World oft MTB getestet? Würde eine "Almountain" Version mit Umwerfermöglichkeit begrüßen.
 
Das coal gehört auch zu den Favoriten wenn ich mal wieder ein bike aufbauen darf. Leider fehlt die Möglichkeit Umwerfer zu fahren. Weiß jemand ob die Vyro Kurbel passt? Sackt das Heck wirklich bergauf so weit in den Federweg wie in der World oft MTB getestet? Würde eine "Almountain" Version mit Umwerfermöglichkeit begrüßen.

ich würde hingegen ein 29er vom Coal begrüßen, aber das kann ich vermutlich vergessen :)
 
....Sackt das Heck wirklich bergauf so weit in den Federweg wie in der World oft MTB getestet? ...

In "Attack-Position" senkt sich bei meinem Setup das Tretlager um 4,0cm und die Gabel federt um ca. 3,0cm ein - das ergibt dann in Folge einen 1,0cm kürzeren Reach.
Die Werte sind denke ich üblich.
Bei meinem Vorgängerbike war das ähnlich, ebenso bei meinem DH-Bock.

Im Uphill verändert sich das marginal - d.h. das Heck geht ne Nuance weiter runter und die Gabel federt etwas aus. Das ist halt der Gewichtsverteilung geschuldet.
 
:heul: o_O Das ist doch von so vielen Faktoren abhängig. Klar hängt der Dämpfer tief drinnen, wenn ich 35% SAG, große Luftkammer, wenig LSC und eine super langsame LSR fahre.

Mein Eindruck ist zudem, dass der Hinterbau (aufgrund des weit vorne gelagerten Drehpunkts?) sehr sensibel auf (Luft-)Druckveränderungen des Dämpfers reagiert. Zwischen 27% und 30% SAG ist ein für mich fühlbarer Unterschied.
Grundsätzlich überlege ich mir bei der Charakteristik des Hinterbaus einen Stahlfederdämpfer einzubauen, der Mittelteil ist imo undefiniert, das Ende sehr progressiv. Ich muss aber eh erst mal die HSC und den HSR in Wechselwirkung besser abstimmen, da geht noch mehr.

Die Vyro sollte imho passen. Ist, soweit ich es verstehe, rahmenunabhängig und nur bei Pressshit ist aufgrund der Aussenmaße der Schalen schwierig/nicht möglich, BSA ist auch da unprätentiös. Frag' sicherheitshalber bei LAST, Jochen freut sich vermutlich über so'n Kram :D
spacing.png
 
Schön zu hören das dies mit dem Hinterbau wohl nicht so extrem ist wie geschrieben.

Die Vyro sollte imho passen. Ist, soweit ich es verstehe, rahmenunabhängig und nur bei Pressshit ist aufgrund der Aussenmaße der Schalen schwierig/nicht möglich, BSA ist auch da unprätentiös. Frag' sicherheitshalber bei LAST, Jochen freut sich vermutlich über so'n Kram :D

Das Tretlager ist denk ich nicht das Problem, eher Teile der Schwinge die in einem bestimmten Bereich übers Tretlager ragen.
Muss mal schauen das ich von Vyro eine Schablone der Ansteuerung bekomme, dann kann man das vorher mal testen!
 
Ich habe ja nun von Monarch Plus auf CC DB Air CS gewechselt und das hat schonmal das Durchsacken im mittleren Federwegsbereich wegbekommen. Mit CS ist der Dämpfer bergauf weit oben im Federwegsanfang und ich habe den SAG, stehend auf etwa 25% eingestellt.

Man muss immer wissen, was man möchte: Entweder ein Rad mit maximaler Hinterbauperformance oder so nen Zwitterdingen. Der kann dann alles gut aber nix perfekt. Das Coal, wie auch die Vorgänger, sind halt verspielte Mini DH Bikes mit 160 mm Federweg. Getrimmt auf maximale Bergabperformance und da kann man die Nachteile bergauf (sofern man das so nennen kann) vernachlässigen mMn. Dass der Hinterbau arg tief im Federweg hängt, kann ich nicht nachvollziehen, wenn das so in der Zeitung stand.
 
Man muss immer wissen, was man möchte: Entweder ein Rad mit maximaler Hinterbauperformance oder so nen Zwitterdingen. Der kann dann alles gut aber nix perfekt. Das Coal, wie auch die Vorgänger, sind halt verspielte Mini DH Bikes mit 160 mm Federweg. Getrimmt auf maximale Bergabperformance und da kann man die Nachteile bergauf (sofern man das so nennen kann) vernachlässigen mMn. Dass der Hinterbau arg tief im Federweg hängt, kann ich nicht nachvollziehen, wenn das so in der Zeitung stand.

Ganz genau so ist das... :daumen:
 
@' Canyon-Freak
bin morgen erst bei Last, heute musste ich ein übles knarz Geräusch am Coal von meinem Kumpel analysieren und beseitigen.
es war die hintere Steckachse die leicht verzogen im Gewinde verschraubt war...:(
zuvor Kurbel Innenlager usw. ausgebaut und gefettet, es lag aber an der hinteren Steckachse.
 
so lt. Last wird für November 2016 die neue Coal Lieferung erwartet... (unter Vorbehalt) ;)

Fotos habe ich auch.
2045281-cd1p5t4dwu71-c-original.jpg

Leih Rad Gr. L.

2045282-blgdofwkxeqb-c2-original.jpg

fertige Rahmen zur Auslieferung.
Ges. sind noch knapp 10 schwarze Rahmen da.
 
Kaufst du dir jetzt immer Rahmen passend zum Dämpfer?

Andere Frage: Kann man das Sitzrohr am XL Coal kürzen (lassen)?


Hehe,quatsch ;-)
Ich wollte bei der Diskussion, monarch x2 oder ccdb einfach nur mal nen neuen Kandidaten einwerfen,der auch besser als ein monarch plus geht und günstig ist.muss halt auch je nach fahrergewicht evtl im tune angepasst werden,aber ist auch saugünstig ;-)
 
Sitzrohr würde ich auch gerne kürzen wollen. Ich, 1,86cm mit 91 SL, habe mich auf dem XL besser gefühlt, war aber nur Hofrunde. Das L hat sich für mich zu eng angefühlt. Beim XL kann ich aber nur eine Reverb mit 150mm fahren, die ist auf Anschlag im Rahmen. Somit habe ich auch keine Möglichkeit die Stütze für sehr steile und technische Sachen tiefer zu setzen. Daher würde ich mir das auch wünschen...
 
Andere Frage: Kann man das Sitzrohr am XL Coal kürzen (lassen)?

Sitzrohr würde ich auch gerne kürzen wollen.

Sowas würde ich bei Last direkt anfragen auch wenn die sich mit relativ großer Wahrscheinlichkeit nicht zu einer wirklichen Aussage hinreissen lassen. Aber sie werden euch sicherlich sagen, wenn ihr es unter keinen Umständen machen solltet.

Grüße
 
warum denn nicht ?
Ich habe keine Ahnung von den dort anliegenden Hebelkräften aber es wird doch vielleicht einen Grund haben, dass das Rohr so lang ist wie es ist. ICH würde als unwissender nicht einfach irgendwo was abschneiden ohne mich zumindest mal drüber unterhalten zu haben. Ich hatte auch schon gerissene Rahmen am oberrohr weil der Hebel zu lang war
 
Ich habe keine Ahnung von den dort anliegenden Hebelkräften aber es wird doch vielleicht einen Grund haben, dass das Rohr so lang ist wie es ist. ICH würde als unwissender nicht einfach irgendwo was abschneiden ohne mich zumindest mal drüber unterhalten zu haben. Ich hatte auch schon gerissene Rahmen am oberrohr weil der Hebel zu lang war
wenn die Sattelstange tief genug versenkt ist (2-3 cm unter der letzten Schweiss Naht vom Oberrohr) dann passiert da nichts ;)
 
Zurück