Der Last Bikes-Thread

Jetzt wird es doch mal interessant, lasst uns doch mal die Fakten sprechen.
Was wiegen denn jetzt nun die Enduro Rahmen ungeschönt nackt, ohne Dämpfer, Lager, Steckachse und Sattelklemme?
Selbst gewogen bitte.
Eines habe ich in den Jahren gelernt, auf die Angaben der Hersteller ist leider kein Verlass.
Ich mache mal den Anfang:

- Liteville 601MK4 2018er in L, raw Design = 3.250gr, Angaben des Herstellers 2.850gr

- Rotwild R.E1 2017 in L, noch lackiert, = 3.350gr, Hersteller schweigt sich aus

- Last????

Jetzt kommt ihr
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Immer wenn ich einen Rahmen gekauft habe kamen die ohne montierte Lager. Aber wahrscheinlich ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Es geht doch jetzt auch lediglich darum vergleichbare Werte zu bekommen.
 
Ist der hinterbau (kinematik/feeling...) vom herb 160 egtl. gleich zu dem des coal?
Kinematik ist gleich, denn noch fährt sich ein Coal viel besser als ein Herb ;)
ich hatte damals einen 1 zu 1 Vergleich im Bikepark Brilon, als das neue Coal rauskam...
1725357-36codhb0wmib-last_herb-original.jpg

^^ mein altes Herb... ich dachte immer es gibt kein besseres Bike. :lol:
 
Größe XL mit Steckachse, Schalthülle und Sattelklemme, aber ohne Dämpfer 3300gr
Puh, zum Glück so schwer! Damit is es eh raus bei mir, wieder gut gespart :)

Echt arg das die Enduro-Dinger alle immer schwerer werden?

Billig Kofferwaage.
Aber mei altes Scratch im Vergleich 3600gr

Finde jetzt 13,9 kg mit 200er vecnum und schweren Reifen gar it so verkehrt.
Vor zwei Jahren habe ich noch 16,8 kg durch die Berge getragen
 
Größe XL mit Steckachse, Schalthülle und Sattelklemme, aber ohne Dämpfer 3300gr


Billig Kofferwaage.
Aber mei altes Scratch im Vergleich 3600gr

Finde jetzt 13,9 kg mit 200er vecnum und schweren Reifen gar it so verkehrt.
Vor zwei Jahren habe ich noch 16,8 kg durch die Berge getragen
Welche Reifen fährst den du jz? Immer noch Magic?
 
In meinen Augen ist das Coal schwer... Zumindest für ein Trailbike... ;)

Aber die Dinger sollen ja alles mittlerweile inkl heftigen Bikepark abkönnen heute.

Grüße
 
Ist der hinterbau (kinematik/feeling...) vom herb 160 egtl. gleich zu dem des coal?
Also aus meiner Sicht, sind sich die Räder was den Hinterbau angeht, recht ähnlich. Klar, das Coal ist moderner, alles etwas "erwachsener" und besser geworden aber grundsätzlich sind die schon gut vergleichbar.
Durch das geringere Gewicht, die angepassten Werte (Reach, Sitzwinkel, usw) fährt sich ein Coal schon ausgewogener. Aber das Herb ist dennoch sehr ähnlich, was den Grundcharakter angeht.
 
PS: Dellen #2883
für den Dellen Doktor aus Oberhausen sind das 10 Min. Arbeit und die Delle ist für ca. 40-50 Euro raus ;)

Dellen aus Alu ziehen ... mmmmh ... wenn das mit der gleichen Kraft passiert wie die Delle rein gekommen ist, will ich das mal sehen.
Wenn ich meinen Rahmen zurück hab, messe ich auch mal das Gewicht. (Ist gerade bei Last)
 
Ich vermute der klöppelt vorsichtig daran herum bis die Delle von selbst herausspringt. Dafür muss die Delle aber wohl unter Spannung stehen. Ich kenne das bei Stahlblech. Keine Ahnung ob das bei Alu auch funktioniert.
 
Da unten am Unterrohr ist ein Schutz durchaus sinnvoll

Mir hats gestern auf dem Keilberg (Klinovec) auch wieder einen Stein hochgefeuert das gab einen Hieb ... mein Remedy hat dort ne dicke Gummiplatte sonst wäre da jetzt auch ne Delle
 
Hier ein kleiner Zwischenbericht:
War jetzt zwei Tage bei uns in den Alpen unterwegs, leider trägt sich das Coal schlecht(die Rohre sind so dünn und rund :)), aber ich habe unserer Tragesystem deswegen weiterentwickelt und nun passt es.

Das Coal ist einfach geil, das mehr an Reach vermittelt in steilen Passagen und beim Hinterrad versetzen soooo viel Sicherheit, einfach der Hammer.
Bergauf wenn man noch biken kann, ist es durch den Sitzwinkel sehr angenehm zu fahren.

Bergab unglaublich gut und es geht bestimmt noch viel mehr.

Ändern werde ich doch noch was, das Sitzrohr muss um zwei Zentimeter gekürzt werden und das Hinterrad wird von 26" auf 27,5" umgebaut, im Vergleich zum Trek, setze ich einfach zu oft noch mit dem Taco auf, das Tretlager muss noch etwas höher kommen.

Der Hinterbau fühlt sich trotz weniger Federweg im Vergleich zum Vorgänger nach mehr an, spricht super an und ist bergab total unauffällig.
Hier musste ich den Luftdruck am Dämpfer auf 200psi erhöhen und hatte schon Bedenken daß er recht holzig wird, aber wie gesagt, einfach geil !
Mit dem Bike lässt sich super spielen, der Hinterbau poppt ein regelrecht über kleine Kicker, daß Bike ist wendig und lässt sich toll auf dem Vorderrad um die Kurven fahren, kurz, ich bin begeistert.
IMG-20181103-WA0055.jpg
IMG-20181103-WA0076.jpg
Rossgundscharte-21.jpg
Rossgundscharte-36.jpg
Rossgundscharte-41.jpg
Rossgundscharte-54.jpg
Rossgundscharte-68.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20181103-WA0055.jpg
    IMG-20181103-WA0055.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 82
  • IMG-20181103-WA0076.jpg
    IMG-20181103-WA0076.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 85
  • Rossgundscharte-21.jpg
    Rossgundscharte-21.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 83
  • Rossgundscharte-36.jpg
    Rossgundscharte-36.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 89
  • Rossgundscharte-41.jpg
    Rossgundscharte-41.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 85
  • Rossgundscharte-54.jpg
    Rossgundscharte-54.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 82
  • Rossgundscharte-68.jpg
    Rossgundscharte-68.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 80
Zurück