Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Das optimale Fahrwerk ist und bleibt RS Lyrik und RS Monrach Debonair
(meiner Meinung nach)
Super Deluxe im Coal/Clay nicht zu empfehlen? Hab beim aktuellen Bike (Mega 275) einen Super Deluxe RC3 Stock und bin mehr als zufrieden im Vergleich zum Bike davor (Tyee) mit Monarch Plus RC3 DA Stock. Erst mit Fast Tuning war der Monarch im alten Rad gut, aber kein Vergleich zum aktuellen Bike...
 
Was wäre denn ein optimales Fahrwerk deiner Meinung nach?

DAS optimale Fahrwerk gibt es nicht. Das hängt von vielen Faktoren ab.
Der Hinterbau braucht aber etwas mehr Aufmerksamkeit, weil der eigenwillig aber gut konstruiert ist.
Er beginnt degressiv und ist am Ende recht progressiv. Das macht ihn für Stahlfeder geeignet. Trotzdem wurde das so gewählt, dass Luftdämpfer auch passen können. Diese sollte aber recht linear sein. Zum einen damit der Anfangs wegen der Degression nicht zuviel wegsackt und du am Ende wegen der vergebenen Progression des Hinterbaus den Federweg noch ausnutzen kannst.
RS ist weniger dafür bekannt, solche Dämpfer zu bauen. Nen Stahldämpfer kann man natürlich von denen nehmen.
Aber im Clay? Genauso wie die Aussage vom Kollegen ne Lyrik im Clay ist nen bisschen Oversized. Gehe ich mit d'accord.
Bei der Gabel biste freier. Und letztlich muss es dann zu deinen Vorlieben/Fahrstil passen.
Ich habe für mich das optimale Fahrwerk mit DVO Diamond und Topaz Air gefunden. Fahre gerne mit etwas Pop und aktiv. Sowohl Gabel, als auch Dämpfer lassen sich aber auch etwas mehr in Richtung Bügelbrett konfigurieren.
 
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage...Werden die Rahmen von Last in Deutschland oder Taiwan gefertigt? Kann mir da jemand etwas mehr zu sagen?
VG
 
wenn man Glück hat werden die Rahmen in Taiwan gefertigt ! ;)
Bangladesh Vietnam Malaysia China sind da eher negativ Beispiele in der MTB Produktion

selbst Namhafte Deutsche Hersteller beziehen ihre Rahmen Rohre aus Taiwan, und brutzeln hier nur zusammen !

Und wo lässt jetzt Last die Rahmen fertigen? :)
Auf der HP steht ja nur "Asian manufacturing partners"
 
Bisher noch nix :(
Meine Frau und ich wollen uns mal auf paar verschiedene Räder/Größen setzen. Für eine ausgiebige Testfahrt reicht uns leider die Zeit nicht (Montag kein Urlaub). Für mich kommt aber laut Daten im Prinzip nur das GLEN in L oder XL in Frage, bei meiner Frau Coal/Clay in S oder M. Mal schauen, ob man im Hinterhof dann so einen guten Eindruck gewinnen kann, dass dann die Entscheidung eindeutig ist (ob positiv oder negativ) oder wir dann auf weitere Möglichkeiten für richtige Testfahrten warten müssen. Wäre schon cool, wenn die 1000km nicht komplett für die Tonne wären :D
 
Das Clay ist hinten mit einer Reifenbreite mit bis zu 2.6" angegeben.
Hat mal jemand erfolgreich einen 2.8" verbaut?
Oder mag mal einer das Innenmaß zwischen den Streben messen?

Grüße
PB
 
Das Clay ist hinten mit einer Reifenbreite mit bis zu 2.6" angegeben.
Hat mal jemand erfolgreich einen 2.8" verbaut?
Oder mag mal einer das Innenmaß zwischen den Streben messen?

Grüße
PB

Beim Coal, gleicher Hinterbau wie beim Clay, hatte ich mal einen 2.6 nobby nic auf 30mmm Felge drauf. Das hat sehr gut funktioniert. 2.8 wird verdammt eng. Erst recht Schlamm und Dreck...
 
Hab mein Coal über die letzten Wochen ein paar Updates verpasst:
Moveloc -> oneup
Xo carbon Kurbeln -> truvativ alu
Vivid tuning von mst
Lyrik/YARI MST
Oneup pedale
Und den neuen Hans Dampf hinten
IMG_20190302_122010.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190302_122010.jpg
    IMG_20190302_122010.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 323
Zurück