Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
2360552-e3xtp3hs09tt-14c58e96_9159_46f5_bae1_1e5af262920c-medium.jpg

Heute mal angetestet, ich nehme das Coal dann in L bei 185/86SL fühlt sich verspielter an.
 
Welche Laufräder habt ihr genommen bzw. sind zu empfehlen?
Lohnt sich der Aufpreis für Ex1501 anstatt z.B. E1900 oder sollte man lieber gar keine davon nehmen und dann besser z.B. die Newmen kaufen? Oder die E1700 als "Mittelweg"?
 
Welche Laufräder habt ihr genommen bzw. sind zu empfehlen?
Lohnt sich der Aufpreis für Ex1501 anstatt z.B. E1900 oder sollte man lieber gar keine davon nehmen und dann besser z.B. die Newmen kaufen? Oder die E1700 als "Mittelweg"?
hab noch immer die orginal verbaute DT 350/ 471 Kombi mit J - Bend Speichen vom Coal V1, einfah eine Grundsolide Sache und alle Decals gehen ab. Feinere Zahnscheiben und gut ist. Oder halt die NM/ BC für 399,-
 
Welche Laufräder habt ihr genommen bzw. sind zu empfehlen?
Lohnt sich der Aufpreis für Ex1501 anstatt z.B. E1900 oder sollte man lieber gar keine davon nehmen und dann besser z.B. die Newmen kaufen? Oder die E1700 als "Mittelweg"?

Ich hab die M1900 genommen und bin sehr zufrieden. Ich werde jetzt aber anscheinend auf Newmen Evolution sl a.30 wechseln. Die haben es mir einfach angetan.

Ansonsten bringt Hope demnächst ein komplett überarbeitetes Portfolio raus. Die Preise sind schon eine Ansage.
https://www.mtb-news.de/news/2019/03/06/hope-fortus-laufraeder-evo-kurbeln-infos-preise/amp/
 
Die Felgen sind gut, bei meiner Vorderradnabe musste ich die Achsaufnahme weiten, damit die Steckachse durchpasste (es lag nicht an der Achse, da 3 von 3 nicht passten). Die Hinterrad Nabe muss ich über dieses merkwürdige System um die Lager vorzuspannen, regelmäßig nachstellen. Nach 500km hat das wieder Spiel...
Die neuen Nabend haben den Schrott nicht mehr.
Nochmal kaufen würde ich bei (ich glaube 700 Euro) diesen Mängeln nicht nochmal. Die Felgen ja, vermutlich mit DT Naben.
 
Danke euch für die Rückmeldungen.

In meinem aktuellen LRS hab ich hinten die Hope Pro2 Evo drin...da hat sich das Lager auch schon mal komplett aufgelöst und das war kein Einzelfall. Also die sind auch nicht über jeden Zweifel erhaben ;)
Und die neuen LRS von Hope sind ja anscheinend nicht gerade Leichtgewichte?

Die Felgen sind gut, bei meiner Vorderradnabe musste ich die Achsaufnahme weiten, damit die Steckachse durchpasste (es lag nicht an der Achse, da 3 von 3 nicht passten). Die Hinterrad Nabe muss ich über dieses merkwürdige System um die Lager vorzuspannen, regelmäßig nachstellen. Nach 500km hat das wieder Spiel...
Die neuen Nabend haben den Schrott nicht mehr.
Nochmal kaufen würde ich bei (ich glaube 700 Euro) diesen Mängeln nicht nochmal. Die Felgen ja, vermutlich mit DT Naben.

Aber heißt das, dass die Probleme mit den Naben inzwischen der Vergangenheit angehören? Würdest du die aktuellen Newmen dann trotzdem nicht mehr kaufen oder nur die alte Version nicht mehr?
Die EX1501 werden wahrscheinlich etwas mehr als 700€ kosten, vermute ich mal. Ist halt die Frage, ob es gute Alternativen gibt, die leichter, billiger und stabiler sind :)
 
Danke euch für die Rückmeldungen.

In meinem aktuellen LRS hab ich hinten die Hope Pro2 Evo drin...da hat sich das Lager auch schon mal komplett aufgelöst und das war kein Einzelfall. Also die sind auch nicht über jeden Zweifel erhaben ;)
Und die neuen LRS von Hope sind ja anscheinend nicht gerade Leichtgewichte?



Aber heißt das, dass die Probleme mit den Naben inzwischen der Vergangenheit angehören? Würdest du die aktuellen Newmen dann trotzdem nicht mehr kaufen oder nur die alte Version nicht mehr?
Die EX1501 werden wahrscheinlich etwas mehr als 700€ kosten, vermute ich mal. Ist halt die Frage, ob es gute Alternativen gibt, die leichter, billiger und stabiler sind :)
Nabend, kann sein, dass die neuen Nabend besser funktionieren. Die haben bestimmt das manuelle Einstellen der Vorspannung bestimmt nicht ohne Grund abgeschafft. Viel schlimmer fand ich die unsaubere Arbeit der Vorderradnabe.

Bitte nimm nur nicht meine einzelne Antwort als Hausnummer. Ich kenne bisher keinen, der sonst diesen Lrs hat und auch bisher nicht nachgelesen ob es noch weitere mit diesem Problem gibt.

Aber um auf deine Frage zu antworten: für 700 Euro bekommst du auch individuellere Laufräder. I'm nachhinein finde ich den Lrs etwas bieder/langweilig. Aber er dreht sich und hält bisher. Speichenspannung, rundlauf, Lager etc sind nach 1500km seit September okay.

Wenn ich so drüber nachdenke, ich glaube nächstes Mal würde ich wieder komplett dt nehmen oder dt Felgen und hope Naben. Oder statt dt Felgen dann die newmen Felgen.
 

höherer Dellenanfälligkeit und Neigung zu ordentlichem Verziehen (gemessen am Vorgänger und beobachtet bei mehreren Mitfahrern!)
Ne DT EX511 ist da mMn die bessere Wahl. - Will hier keine Diskussion diesbezüglich lostreten.. war nur als Hinweis gemeint.. kannst ja mal bissl quer lesen in den entsprechenden Threads ;-)
 
höherer Dellenanfälligkeit und Neigung zu ordentlichem Verziehen (gemessen am Vorgänger und beobachtet bei mehreren Mitfahrern!)
Ne DT EX511 ist da mMn die bessere Wahl. - Will hier keine Diskussion diesbezüglich lostreten.. war nur als Hinweis gemeint.. kannst ja mal bissl quer lesen in den entsprechenden Threads ;-)
Wollte gar nicht diskutieren,nur informieren, danke!:winken:
 
...
Wenn ich so drüber nachdenke, ich glaube nächstes Mal würde ich wieder komplett dt nehmen oder dt Felgen und hope Naben. Oder statt dt Felgen dann die newmen Felgen.

Auf jeden Fall eher die newmen Felgen. Fahre im Clay den DT1501 mit 30mm MW und habe am Hinterrad schon arg viele Beulen...
Die letzte Felge, die bei mir so aussah war vor knapp zehn Jahren die Velocity P35.

Die Naben sind allerdings meiner Meinung nach spitze!

Gruß Marc
 
Hallo,

ich interessiere mich aktuell für das Clay. Ich bin vor etwas über 2 Jahren mal ein Coal Probe gefahren und hatte damals das Gefühl sehr von hinten zu treten. Jetzt gibt es ja eine V2 für den Rahmen und daher wollte ich mal anfragen, ob sich da was geändert hat. Ich gehe mal davon aus, dass sich Coal und Clay darin nicht unterscheiden. Tatsächlich finde ich den Rahmen echt genial und würde sehr gerne so eine rote Rakete in meiner Garage stehen haben (nicht nur zum angucken :D), aber dieses hecklastige Sitzen ist mir immer noch unangenehm im Kopf und hält mich aktuell davon ab den "Bestellbutton" zu drücken.

Wie emfpindet ihr die Sitzposition?

Gruß
Janni
 
Hab ein coal v1 und kann das gefühl nicht teilen, dass man von hinten tritt

Tatsächlich hatte sich der Besitzer der Bikes danach nochmal bei mir gemeldet und gemeint, ich wäre es mit knapp 35% SAG gefahren und daran könnte es gelegen haben. Allerdings kann ich mir das auch nicht so richtig vorstellen. Wenn mein Bike (Alutech Teibun) mehr SAG hat, habe ich trotzdem nicht das Gefühl mehr hinter dem Rad, als auf dem Rad zu sitzen. Ich merke nur, dass ich mehr "einsinke", aber trotzdem noch "auf" dem Bike hocke. :ka:
 
Ich beim V1 schon.. das kommt darauf an, wie weit du den Sattel ausziehst. Schrittlänge 86 bei V1 Größe L hab ich schon ziemlich weit hinten gesessen. 175er Kurbel und 170er Moveloc ein gutes Stück aus dem rahmen ausgezogen..
 
Fahre im Clay den DT1501 mit 30mm MW
Welche Felgen sind denn in dem 1501 verbaut? Ich kenne nur die EX471 und die FR570 (und irgendwelche älteren, die aber auch anfällig waren für Beulen). Ich habe erwartet, dass die EX511 stabil ist und sich ähnlich zu den beiden anderen verhält. Die 471 fahre ich am Hardtail und da sieht man nix, obwohl ich da 2-3 mal so richtig schön mit Geräusch irgendwo rein bin und feste davon überzeugt war: "das wars". (so kenne ich das zumindest von den anderen Felgen, die sich so verabschiedet haben :rolleyes:)
ob sich da was geändert hat
also wenn du recht groß bist oder einen kleineren Rahmen gefahren bist, kann das durchaus sein, dass es dir so vorkommt. Kurze Kettenstreben, SAG, langer Sattelauszug, kleiner Rahmen, große Schrittlänge, Setback und Sattel weit nach hinten geschoben etc tun ihr übriges. Aber aus meiner Sicht (der immer eher zu kleine Rahmen fahren musste) nicht tragisch. Ein 29er Gelen mit längeren Kettenstreben, steilerem Sitzwinkel und insgesamt passenderen Proportionen klettert da aber ganz klar besser muss man sagen und auch dieses Aufschaukeln an Stufen bergauf ist eindeutig weniger, weil man einfach besser im Rad sitzt.
 
also wenn du recht groß bist oder einen kleineren Rahmen gefahren bist, kann das durchaus sein, dass es dir so vorkommt. Kurze Kettenstreben, SAG, langer Sattelauszug, kleiner Rahmen, große Schrittlänge, Setback und Sattel weit nach hinten geschoben etc tun ihr übriges. Aber aus meiner Sicht (der immer eher zu kleine Rahmen fahren musste) nicht tragisch. Ein 29er Gelen mit längeren Kettenstreben, steilerem Sitzwinkel und insgesamt passenderen Proportionen klettert da aber ganz klar besser muss man sagen und auch dieses Aufschaukeln an Stufen bergauf ist eindeutig weniger, weil man einfach besser im Rad sitzt.

Ich bin eher kurz (167) mit kurzen Beinen und einen S-Rahmen gefahren. Allerdings ist das Sitzrohr ja für alle Größen recht kurz, somit muss ja eigentlich jeder einen relativ langen Sattelauszug fahren (verglichen mit vielen anderen Herstellern).

Von den bisherigen Aussagen nehme ich aber mal an, dass sich von V1 auf V2 da auch nicht wirklich etwas geändert hat, oder? Allerdings würde ich heute einen M-Rahmen nehmen, damit würde sich das Sitzverhalten schon nochmal ändern, korrekt?
 
Bezüglich Felgen kann ich sagen das ich soeben 5 Reifenheber beim Versuch einen Agressor DD auf eine Flow EX zu ziehen zerstört habe. Hatte es vor einiger Zeit schon mal mit einem DHR probiert, welcher mir mit Standpumpen bei unter 2 Bar (nachdem er drauf war) geplatzt ist. Kann sein das es ein blöder Zufall war, ist mir bei DT LRS jedenfalls noch nie passiert. Auch würde ich einen gebauten LRS (J-Speichen) einem System LRS vorziehen.
 

Anhänge

  • 20190307_132458[1].jpg
    20190307_132458[1].jpg
    746,9 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Zurück