Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Arghh...meins muss der Bernd nicht mal komplett zusammenbauen, Auftragsbestätigung war am 18.3. und ich hab bisher noch keine Versandbestätigung bekommen :heul: ...naja, am WE wird das Wetter eh zu gut, um mich mit dem Aufbau zu befassen, da fahre ich gleich mit meinem alten Bock noch weiter :D
Irgendwann wirds schon kommen, solange ich es noch vor dem Pfingsturlaub etwas testen kann, passt es schon.
 
@Dämon__ Ich habe voher ne Versandbenachrichtigung von DHL bekommen.
@scratch_a Deine Auftragsbestätigung ist vielleicht früher datiert, aber ich habe davor schon 3 Wochen mit den Jungs Kontakt gehabt und im pronzip bestellt gehabt. Ich denke dein Bike kommt ebenfalls diese oder nächste Woche! Ich drück die Daumen.
 
Konnte keinen Fehler feststellen, ob die kralle wandert werde ich mal beobachten... Danke

die kralle ist ja, wenn der vorbau mal festgezogen ist kein Problem mehr. Manchmal setzt sich bei einem neuen Rad nochmal was...aber dann sollte es passen. Schau dir mal den Abstand gabelschaft oberkannte zur oberkannte oberster spacer an, bzw. füge mal noch einen schmalen spacer ein. manchmal lässt sich gar nicht ausreichend fest anziehen.
 
Heute stands vor der Tür :love:

Hast du da eine Lyrik drin ?
Wenn ja kannst du sagen welche drin ist und mal von deinen Erfahrungen Berichten? Sobald du welche gesammelt hast ;)
Bin grade mit der Lieferverzögerung am überlegen, die Pike doch durch eine Lyrik auszutauschen und mich würde intressieren wie sich die Lyrik im Vergleich zur Pike fährt.
 
Hallo,

mir ist bewusst das die Aussagekraft gering sein mag, aber hättet Ihr Lust mal die Federhärten und verwendeten Buchsen Eurer Coals/Glays/Glens zu kommunizieren? Eventuell noch kurz 1-2 Worte zum Terrain und Einsatzzweck.

Ich mach mal den Anfang:

400er SA im MZ Rocco für Wurzelige, Steinige, Alpine Sachen, möglichst fix, bei ca. 75kg ohne alles. Zuvor 500er und 550er. Tendiere zur 425er ;-)

AchJa, Buchsen von Huber für den MZ und Monarchen, klappern schnell aus, leider...
 
mir ist bewusst das die Aussagekraft gering sein mag, aber hättet Ihr Lust mal die Federhärten und verwendeten Buchsen Eurer Coals/Glays/Glens zu kommunizieren? Eventuell noch kurz 1-2 Worte zum Terrain und Einsatzzweck.

Moin,

wird gemacht :-)

Glen mit RS Superdeluxe (oder wie der heisst) mit 500er Feder bei 87 kg ohne Klamotten. Buchsen sind normale RS Buchsen und werden es auch bleiben, da mir die Huber Dinger auch viel zu schnell verschleißen und ich die nicht wirklich besser fand (ich hatte die beim Coal im CCDB Air stecken).

Terrain zuhause ist waldiger, wurzeliger Boden ohne viele dicke Steine. Typisches Mittelgebirgszeugs hier. Das Rad wird aber auch in Bikeparks bewegt werden, wobei ich da teils keinen Unterschied zu normalen Trails sehe und Jumplines finde ich schonender zum Rad als rumpeliges Zeugs.
 
Wenn man sämtliche lageraufdeckungen aufschrauben will (z.bsp zur wartung der lager):

Welche reihenfolge gibt es zu beachten?

1. räder raus
2. Dämpfer raus (notwendig?)
3. in welcher reihenfolge lagerabdeckschrauben öffnen

Wenn man diese nachher wieder festschraubt:

Eine nach der andern auf 35nm festziehn...oder eine nach der andern abwechselnd sich an die 35 rantasten?
 
Aus Clay mach Coal

IMG_6983.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6983.JPG
    IMG_6983.JPG
    4,6 MB · Aufrufe: 154
@Dämon__ Ich habe voher ne Versandbenachrichtigung von DHL bekommen.
@scratch_a Deine Auftragsbestätigung ist vielleicht früher datiert, aber ich habe davor schon 3 Wochen mit den Jungs Kontakt gehabt und im pronzip bestellt gehabt. Ich denke dein Bike kommt ebenfalls diese oder nächste Woche! Ich drück die Daumen.

Danke. Wir waren ja auch schon am 2.3. in Dortmund und waren danach per Email in Kontakt ;)
Aber egal, ich warte weiterhin geduldig...zumindest eine Versandbestätigung (waren Anfang letzter Woche nochmal wegen dem neuen Dämpfer in Kontakt und da wurde mir gesagt, dass mein Rad Anfang dieser Woche in den Versand geht) wäre ja schon etwas, nachdem morgen schon wieder Donnerstag ist :D
 
Wenn man sämtliche lageraufdeckungen aufschrauben will (z.bsp zur wartung der lager):

Welche reihenfolge gibt es zu beachten?

1. räder raus
2. Dämpfer raus (notwendig?)
3. in welcher reihenfolge lagerabdeckschrauben öffnen

Wenn man diese nachher wieder festschraubt:

Eine nach der andern auf 35nm festziehn...oder eine nach der andern abwechselnd sich an die 35 rantasten?

Hallo !
Schraub einen Deckel nach dem anderen ab, löse die Staubdichtung/Kappe (mit cutter Spitze) vom Lager; sprüh da Bremsenreiniger rein und spül somit die Lager sauber, danach neu fetten (ich nehme immer hochleistungsfett danach muss man nie wieder an die Lager dran) danach die Deckel säubern, blaues Loctite drauf und wieder anziehen, erst mal leicht, wenn alle Lager gereinigt+geschmiert sind und alle Deckel drauf sind wieder auf 35nm festziehen
;) :daumen:
 
Hab das gefühl, dass ich leicht spannung in der oberen befestigungsschraube vom dämpfer hab...

beim "hin und herwerfen" des bikes im wiegetritt bergauf machts ein geräusch wenn der rechte fuss die pedale nach unten drückt und das bike nach links kippt...

die frage ist wo die spannung herkommt und wie sie zu lösen ist...?

Hab die dämper befestigungsschraube etwas gelöst und "nur" so fest angezogen, dass kein spiel ist...scheint bzgl geräusch besser zu sein...

Wenn das dauerhaft nicht hilft
Dachte ich vielleicht mal dämpfer ausbauen und die lagerschrauben lockern....anschliessend dämpfer einbauen...und die lagerschrauben wieder anziehn...? Vll bekommt man so eine mögliche spannung gelöst?

Coal fährt sich sonst immer noch hervorragend und bin immer froh wenn ich vom zweitbike wieder aufm Last sitz ;)
 
Hab das gefühl, dass ich leicht spannung in der oberen befestigungsschraube vom dämpfer hab...
Hi,
schraub mal die obere Schraube vom Dämpfer raus und "klapp" den Dämpfer nach vorn. Dann wieder zurück, wenn das fluchtet, sollte da ja zumindest keine Abweichung zur Seite sein. Mir ist in meinem Coal der CCDB Air innen gebrochen. Die Kolbenstange im Inneren war durch..., da das nicht so oft vorkommt, bin ich zusammen mitm Gino von flatout auf Ursachenforschung gegangen..., das wars aber unterm Strich nicht.
 
Ich hatte auch so ein ähnliches einseitiges Knacken. Bei mir war es das Lager in der rechten Sitzstrebe, das ein wenig aus dem Sitz gewnadert war. Ließ sich aber erst lokalisieren, als sich das geräusch auch im Stand provozieren und dann orten ließ. vorher hatte ich schon so ziemlcih alles durchprobiert, was mir so eingefallen war...
 
Zurück