Der Last Bikes-Thread

bitte testen und berichten. Trickstuffbeläge gibbet ja zur Zeit nicht mehr. Bin auch auf der Suche nach guten Alternativen.
Mache ich gerne. Zuerst fahre ich aber noch die aktuellen runter, kann also noch etwas dauern.
Habe erstmal die günstigste standard Version genommen und bin neugierig, wie die sich so machen.
Bisher war ich immer auf organischen Belegen unterwegs, mal schauen was diese semi metallischen so können 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich hab schon viel mit Carbon experimentiert.
Hab mir ne Feder für meine damalige Totem mit 60gr gewickelt und kurz gefahren.
Die Schützer laminiere ich ja auch selber und früher Helme und komplette Modellflugzeuge in Negativbauweise gebaut aber irgendwie freue ich mich auf Alu Notlaufeigenschaften am Berg beim Rahmen und den Felgen.
 
Frage in die Runde zu Galfer Belägen. Hat da schon jemand von euch Erfahrungen mit gemacht?
In Ermangelung meiner üblichen Favoriten habe ich die jetzt mal bestellt.

Anhang anzeigen 1167460

Fahre zwar kein Last aber äußer mich trotzdem mal. Fahre sie seit 2 Jahren in einer Hope Tech3 E4 und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Super Biss, trotzdem dosierbar und geräuscharm. Fahre sie mit Hope und Galfer Scheiben. Bei mir performen sie besser als die originalen Hope Beläge.
Der Aufpreis zu den roten Advanced lohnt sich meiner Meinung nach NICHT (edit :D) , zumal da der Verschleiß auch merklich höher ist.
 
Frage in die Runde zu Galfer Belägen. Hat da schon jemand von euch Erfahrungen mit gemacht?
In Ermangelung meiner üblichen Favoriten habe ich die jetzt mal bestellt.

Anhang anzeigen 1167460
Bin ja ein Fan der roten Galfer Beläge. Packen auch im nassen noch ordentlich zu und sind dabei angenehm leise. Und fahren sich dabei aber auch im trockenen nicht viel schneller ab als die Standardbeläge.
 
bitte testen und berichten. Trickstuffbeläge gibbet ja zur Zeit nicht mehr. Bin auch auf der Suche nach guten Alternativen.
Was die 840PO für die Code betrifft, sind die Woche 'ne ganze Menge Händler beliefert worden. Habe eben bei den Shops, die ich hier noch im Browser auf habe, mind. 6 gesehen, die die derzeit noch auf Lager haben. Für andere Bremsen weiß ich das nicht, könnte mir aber vorstellen, dass da auch Frischware eingetroffen ist. Einfach mal bei den üblich Verdächtigen vorbeischauen 😉
 
Mal fix ein paar Bilder geschossen die vielleicht zeigen dass viele der Aengste was Karbon angeht unbegründet sind. 2010er Nomadc, ca. 2.5 kg Rahmengewicht.

Einschlag am Tretlager, auf dem Bild nicht so gut zu erkennen aber der Rahmen ist da eingedrückt. Ca. 8 Jahre lang weiter ohne Probleme mit gefahren.
_20201212_222514.JPG



Kettenstrebe bremsseitig
DSC_0066.JPG


Unterrohr, das hat damals gut gerummst, auf der Spitze eines Felsen eingeparkt.
DSC_0067.JPG


Quasi vorher... (Aufnahme unterer Link Antriebsseite, vom Kettenblatt geschützt)
_20201212_222307.JPG


und nachher. (Bremsseite, ungeschützt nach vielen Steinkontakten.)
_20201212_222229.JPG

Das schwarze Zeug hält was aus und wenn mal was am Berg zurückbleibt ist das auch nicht so schlimm.
(Wenn der Rahmenbauer seinen Job ordentlich gemacht hat wobei ich bei Last mal davon schwer ausgehe.)

Noch hat das Tarvo keine grösseren Einschläge direkt aufs Karbon abbekommen, nur Unterrohrschutz hat schon Federn lassen müssen. Mehr Sorgen macht mir eher das Schaltwerk, das hat schon gut gelitten weil ich mich noch nicht daran gewöhnt habe dass es weiter raussteht.
 
Mal fix ein paar Bilder geschossen die vielleicht zeigen dass viele der Aengste was Karbon angeht unbegründet sind. 2010er Nomadc, ca. 2.5 kg Rahmengewicht.

Einschlag am Tretlager, auf dem Bild nicht so gut zu erkennen aber der Rahmen ist da eingedrückt. Ca. 8 Jahre lang weiter ohne Probleme mit gefahren.
Anhang anzeigen 1167824


Kettenstrebe bremsseitig
Anhang anzeigen 1167829

Unterrohr, das hat damals gut gerummst, auf der Spitze eines Felsen eingeparkt.
Anhang anzeigen 1167825

Quasi vorher... (Aufnahme unterer Link Antriebsseite, vom Kettenblatt geschützt)
Anhang anzeigen 1167832

und nachher. (Bremsseite, ungeschützt nach vielen Steinkontakten.)
Anhang anzeigen 1167831
Das schwarze Zeug hält was aus und wenn mal was am Berg zurückbleibt ist das auch nicht so schlimm.
(Wenn der Rahmenbauer seinen Job ordentlich gemacht hat wobei ich bei Last mal davon schwer ausgehe.)

Noch hat das Tarvo keine grösseren Einschläge direkt aufs Karbon abbekommen, nur Unterrohrschutz hat schon Federn lassen müssen. Mehr Sorgen macht mir eher das Schaltwerk, das hat schon gut gelitten weil ich mich noch nicht daran gewöhnt habe dass es weiter raussteht.
Das nenne ich Mal gefahren 🤘
Kann ich nur zustimmen, das schwarze Zeug ist robuster als so mancher denkt
 
Jo so sieht meins in Alu auch aus und ich habe kein schlechtes Gefühl dabei.

Ehrlich gesagt ist mir der Carbon Rahmen einfach zu teuer.
Ich bin nicht bereit für ein Bergrad soviel Geld hinzublättern.
Ich fühle mich die letzten Jahre eh schon von der Bike Industrie über den Tisch gezogen und die Preise sind viel zu hoch.
Wenn man hintenrum mitbekommt was so ein Alu Rahmen in Taiwan geschweißt kostet und für wieviel Geld der dann verkauft wird dann geht mir das Messer im Sack auf.
 
Jo so sieht meins in Alu auch aus und ich habe kein schlechtes Gefühl dabei.

Ehrlich gesagt ist mir der Carbon Rahmen einfach zu teuer.
Ich bin nicht bereit für ein Bergrad soviel Geld hinzublättern.
Ich fühle mich die letzten Jahre eh schon von der Bike Industrie über den Tisch gezogen und die Preise sind viel zu hoch.
Wenn man hintenrum mitbekommt was so ein Alu Rahmen in Taiwan geschweißt kostet und für wieviel Geld der dann verkauft wird dann geht mir das Messer im Sack auf.
Oh, oh, das klingt schmerzhaft
 
Mal fix ein paar Bilder geschossen die vielleicht zeigen dass viele der Aengste was Karbon angeht unbegründet sind. 2010er Nomadc, ca. 2.5 kg Rahmengewicht.

Einschlag am Tretlager, auf dem Bild nicht so gut zu erkennen aber der Rahmen ist da eingedrückt. Ca. 8 Jahre lang weiter ohne Probleme mit gefahren.
Anhang anzeigen 1167824


Kettenstrebe bremsseitig
Anhang anzeigen 1167829

Unterrohr, das hat damals gut gerummst, auf der Spitze eines Felsen eingeparkt.
Anhang anzeigen 1167825

Quasi vorher... (Aufnahme unterer Link Antriebsseite, vom Kettenblatt geschützt)
Anhang anzeigen 1167832

und nachher. (Bremsseite, ungeschützt nach vielen Steinkontakten.)
Anhang anzeigen 1167831
Das schwarze Zeug hält was aus und wenn mal was am Berg zurückbleibt ist das auch nicht so schlimm.
(Wenn der Rahmenbauer seinen Job ordentlich gemacht hat wobei ich bei Last mal davon schwer ausgehe.)

Noch hat das Tarvo keine grösseren Einschläge direkt aufs Karbon abbekommen, nur Unterrohrschutz hat schon Federn lassen müssen. Mehr Sorgen macht mir eher das Schaltwerk, das hat schon gut gelitten weil ich mich noch nicht daran gewöhnt habe dass es weiter raussteht.
Das heißt erstmal nur dass du Glück gehabt hast. Denke auch dass das Nomad mehr Opferlagen hat als das Tarvo.

Wenn jetzt andere denken man könnte noch sorglos weiterfahren obwohl das Rad so aussieht ist das gefährlich.
 
Lemming, krass geritten :eek: :daumen:
  • Tarvo 2,08 kg.
  • Nomad 2,95 kg.

ich lass das mal so im Raum stehen... nicht das es wieder heißt 'der khujand´ ;)
2760 g inkl. RS Monarch und Lackierung in M. Klar noch ein Unterschied aber nicht so gross und ich denke in 10 Jahren hat sich da auch was getan.
Aber Auch egal, wollte nur mal zeigen dass es neben den ganzen Horrorstories was die Empfindlichkeit angeht es auch andere Erfahrungen gibt.
 
2760 g inkl. RS Monarch und Lackierung in M. Klar noch ein Unterschied aber nicht so gross und ich denke in 10 Jahren hat sich da auch was getan.
Aber Auch egal, wollte nur mal zeigen dass es neben den ganzen Horrorstories was die Empfindlichkeit angeht es auch andere Erfahrungen gibt.

Problematisch ist eben nur, dass der Rahmen, selbst wenn er trotz des Aussehens noch hält, in tieferen Lagen bereits beschädigt sein kann. Dafür können bereits oberflächliche und unscheinbar aussehende Schäden als Rissinitialisierung wirken. Ob ein Carbonrahmen nach Stürzen etc keine Beschädigungen davon getragen hat, lässt sich nur durch Röntgen mit Sicherheit sagen. Der äußere Zustand gibt da oftmals wenig Aufschluss.
Das ist der so ziemlich einzige und gravierenste Nachteil. Ansonsten sind Carbonrahmen technisch den Alu Rahmen voraus. Fahre selbst nur Alu :D

Auch die vermeintlich vielen Horrorstories sind gegenüber der verkauften Carbonrahmen doch gering...
Ob Alu oder Carbon bleibt eben eine Geschmackssache
 
Am Ende des Tages kann man jeden Rahmen Schrotten. Aber wie schon gesagt, es ist dann auch ne Frage des Preises. Für mich wäre das Tarvo definitiv auch zu schade als Bergratt.
 
CC fahren macht auch Laune...:lol:
unser Trail auf dem Berg ist zur Zeit unfahrbar aufgrund der schlechten Wetterbedingungen, und wird gerade an manchen Stellen ausgebessert.
Ne gute Gelegenheit den beiden Trail Erbauer einen Dank auszusprechen und die gesammelte Summe persönlich zu übergeben.
 

Anhänge

  • 20201213_161043.jpg
    20201213_161043.jpg
    330,1 KB · Aufrufe: 290
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Platz im Keller schaffen muss, frage ich einmal in die Runde, ob jemand Interesse an zwei neuwertigen Wolfpack Enduro 27.5x2.6 Reifen hat? Wurden bei mir nur zwei Ausfahrten getestet, aber ich bleibe bei meiner bisherigen Reifenkombi. Würde 60€ inkl Versand nach Deutschland nehmen. Bei Interesse PM.
 
Zurück