Der Last Bikes-Thread

Ich mache mit meinem Clay und eingebauten DVO Jade X Coil alles, von Touren bis wildes Geballer über Wurzel und Sprünge. Mit dem RS Deluxe Coil war ich nicht wirklich zufrieden, da ich für mein Gewicht und meine Fahrweise keine gute Einstellung was den Rebound angeht gefunden habe. Mit dem DVO sieht es da deutlich besser aus. Wichtig, sowie beim Luft als auch Coil Dämpfer ist eh das richtige Setup, weil ansonsten...
Der ist entweder hart und unsensibel, oder wippt arg und rauscht durch.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Die 0,11t liegen halt doch schon weit ab vom Idealbereich der meisten Dämpfer. Die 75-85Kg die sie da immer angeben, kann man mit den Tunes noch bissel nach oben und unten verschieben, aber irgendwo hat alles seine Grenzen, zumindest im Standardprogramm.
 
Bitte auch mal äußern wie touren-tauglich der RS Coil im Glen ist. Wippt er im Glen V1 zu arg und trägt evtl auch zu viel Gewicht aufs Bike auf?
Wer fährt ihn und für welches Einsatzgebiet?
Habe sowohl RS Coil als auch Luftdämpfer und auch 0.11tonnner netto mit Glen V1

Ja der Coil (600) wippt schon deutlich mehr als der Luftdämpfer, aber wenn man nicht hinguckt merkt man es eigentlich nicht wirklich, es wird aber sicher ein Performance-Verlust vorhanden sein.

Er funktioniert auch besser als der RS Luftdämpfer. Ich nutze ihn wegen Gewicht aber nur, wenn ich dauerhaft sehr schwere Enduro-Strecken oder Bikepark fahre.
Wenn ich in den Alpen das Glen auch mal trage habe ich den Luftdämpfer drin. Habe es auch mal mit dem Coil gemacht - ist für mich aber nicht sinnvoll. Das Mehrgewicht macht sich dann doch deutlich bemerkbar.
 
Habe sowohl RS Coil als auch Luftdämpfer und auch 0.11tonnner netto mit Glen V1

Ja der Coil (600) wippt schon deutlich mehr als der Luftdämpfer, aber wenn man nicht hinguckt merkt man es eigentlich nicht wirklich,....
Bekommst du denn mit der 600er Feder bei deinem Gewicht den SAG noch gut eingestellt? Mein XXL Glen ist da relativ sensibel...mit Luft kann man sich das ja schön zurechtpumpen...aber mehr als ne 650er Feder hab ich noch nicht gefunden.

M.
 
Hallo liebe Last Gemeinde 🤗

Da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen:
  • 35
  • Zürich / Schweiz
  • aktuell Giant Trance E+ 2 pro
  • bestellt Last Glen

Erst mal ein herzliches Dankeschön an alle die hier im Forum nicht geizen mit coolen Fotos und spannenden Infos zu den Last bikes- top 👍🏻

Mich hat‘s im November „erwischt“ und ich habe mir ein Last Glen bestellt 😀 Nur weiss ich jetzt nicht so genau, wie ich die Zeit bis zur Lieferung Ende Mai aushalten soll 🤷🏼‍♂️ Naja, muss wohl irgendwie...

und aktuell habe ich noch mein Giant Trance E+ 2 pro eBike welches ich mir gekauft habe um wieder fit zu werden und retour in den MTB Sport zu finden (bin früher viel gefahren, aber dann leider fast 10 Jahre nicht mehr). Mittlerweile habe ich 20Kg abgenommen und bin noch so um die 90... und habe ja noch Zeit bis Ende Mai 😂
Das Giant behalte ich noch bis das Last kommt, habe es aber familienintern bereits so gut sie verkauft ✌🏻

Ich habe sehr viel in diesem chat gelesen (so ca. die letzten 150 Seiten 🤪) und auch gelernt. Zwei, drei Fragen sind für mich aber nicht abschliessend geklärt, respektive verschieden beantwortet:

  • passt ein Kettenblatt mit 28 Zähnen oder ist bei 30 Schluss nach unten?
  • hat die Rahmengrösse 175 bei der Verstärkung vom Oberrohr zum Sattelrohr ein „Loch“ oder sind die Rohre komplett zusammen geschweisst? (Nicht das dies relevant wäre, nimmt mich einfach wunder)
  • was für ein Bidon passt beim 175er Rahmen den jetzt 🤷🏼‍♂️

Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt, Moke 🚴🏻‍♂️
 
Hallo liebe Last Gemeinde 🤗

Da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen:
  • 35
  • Zürich / Schweiz
  • aktuell Giant Trance E+ 2 pro
  • bestellt Last Glen

Erst mal ein herzliches Dankeschön an alle die hier im Forum nicht geizen mit coolen Fotos und spannenden Infos zu den Last bikes- top 👍🏻

Mich hat‘s im November „erwischt“ und ich habe mir ein Last Glen bestellt 😀 Nur weiss ich jetzt nicht so genau, wie ich die Zeit bis zur Lieferung Ende Mai aushalten soll 🤷🏼‍♂️ Naja, muss wohl irgendwie...

und aktuell habe ich noch mein Giant Trance E+ 2 pro eBike welches ich mir gekauft habe um wieder fit zu werden und retour in den MTB Sport zu finden (bin früher viel gefahren, aber dann leider fast 10 Jahre nicht mehr). Mittlerweile habe ich 20Kg abgenommen und bin noch so um die 90... und habe ja noch Zeit bis Ende Mai 😂
Das Giant behalte ich noch bis das Last kommt, habe es aber familienintern bereits so gut sie verkauft ✌🏻

Ich habe sehr viel in diesem chat gelesen (so ca. die letzten 150 Seiten 🤪) und auch gelernt. Zwei, drei Fragen sind für mich aber nicht abschliessend geklärt, respektive verschieden beantwortet:

  • passt ein Kettenblatt mit 28 Zähnen oder ist bei 30 Schluss nach unten?
  • hat die Rahmengrösse 175 bei der Verstärkung vom Oberrohr zum Sattelrohr ein „Loch“ oder sind die Rohre komplett zusammen geschweisst? (Nicht das dies relevant wäre, nimmt mich einfach wunder)
  • was für ein Bidon passt beim 175er Rahmen den jetzt 🤷🏼‍♂️

Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt, Moke 🚴🏻‍♂️

Ein 28er Blatt passt, der Abstand zwischen Kettenstrebe und Kette ist dann aber sehr sehr knapp. Laut einigen hier ist das aber kein Problem. Soviel Platz ist bei einem 30er noch.

IMG_20201216_150744.jpg


Das 175er hat kein Loch.

Zum Thema Bidon musst du mich leider Mal Aufklärung was das genau ist 😁
 
Ein 28er Blatt passt, der Abstand zwischen Kettenstrebe und Kette ist dann aber sehr sehr knapp. Laut einigen hier ist das aber kein Problem. Soviel Platz ist bei einem 30er noch.

Anhang anzeigen 1181440

Das 175er hat kein Loch.

Zum Thema Bidon musst du mich leider Mal Aufklärung was das genau ist 😁

Vielen Dank für die schnelle Antwort Cicatrix 🙏🏻
Mit Bidon meinte ich Trinkflasche (ist dann vielleicht ein schweizer Begriff 🤪)
 
Bekommst du denn mit der 600er Feder bei deinem Gewicht den SAG noch gut eingestellt? Mein XXL Glen ist da relativ sensibel...mit Luft kann man sich das ja schön zurechtpumpen...aber mehr als ne 650er Feder hab ich noch nicht gefunden.

M.
Also im trainierten Sommer-Zustand bin ich nur ein 0.1Tonner - und da ist die 600er Feder mehr als ausreichend. Hatte ursprünglich eine 550er verbaut, die ja rechnerisch genau hinkommen würde - bin auf die 600er nur deshalb gewechselt, da ich 180er Kurbeln fahre und ich deshalb etwas mehr Bodenfreiheit brauche.
Ne 650er sollte für 110kg + Ausrüstung in jedem Falle reichen.
 
War gerade auf der Huber bushings Seite. Puh. Für Laien schwer rauszubekommen, was man braucht. Die 22x8 und 30x 8 aus dem Last manual kann ich nicht so richtig in die zubestellende Größen übersetzen. Erfahrungen?

Hast du dir eigentlich letztendlich von Huber die Buchsen bestellt? Falls ja, 3-teilig oder 2-teilig und welches Gleitlager (Standard oder die Endurance)?
Bin gerade am Überlegen, ob ich im Rahmen des Winterservice nicht auch gleich auf Huber umsteige. Die untere schwarze Achse (also nicht die Schraube, sondern die Achse von RS) war im Gleitlager so fest drin, dass ich die Achse rauspressen musste. Ist mit Sicherheit nicht so gedacht.
 
Hast du dir eigentlich letztendlich von Huber die Buchsen bestellt? Falls ja, 3-teilig oder 2-teilig und welches Gleitlager (Standard oder die Endurance)?
Bin gerade am Überlegen, ob ich im Rahmen des Winterservice nicht auch gleich auf Huber umsteige. Die untere schwarze Achse (also nicht die Schraube, sondern die Achse von RS) war im Gleitlager so fest drin, dass ich die Achse rauspressen musste. Ist mit Sicherheit nicht so gedacht.
Ich hab dreiteilige, halten seit zwei Jahren
 
Im Forum findet man zu 3-teilig vs. 2-teilig und den verschiedenen Gleitlagern leider nicht viel, obwohl die Huber im Allgemeinen sehr oft empfohlen werden.
Anscheinend hatten welche mit den 3-teiligen Probleme (https://www.mtb-news.de/forum/t/geo...d-bilder-thread.772038/page-312#post-16995051...ob das jetzt nur das Nicolai betrifft oder allgemein, weiß ich nicht. Mich wundert es ein wenig, dass LAST die Bushings nicht generell gleich mit anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
An diversen Bikes habe ich immer nur die 2 teiligen gefahren. Über die Jahre hinweg keinerlei Probleme mit den Huber Bushings :daumen: Die sind bei mir gesetzt!
Ich pers. finde es auch äußerst einfach die beim Stefan Huber zu ordern. Wenn Unsicherheiten bestehen, hat der auch immer 'ne Antwort parat, egal ob am Telefon oder per Mail.
 
Einfach Mal beim Stephan anrufen, er hilft immer gerne und kompetent bei einer Lösungsfindung. Oft gibt's dann auch Mal Tips oder unter/übermäßige Gleitlager als extra.
 
Hast du dir eigentlich letztendlich von Huber die Buchsen bestellt? Falls ja, 3-teilig oder 2-teilig und welches Gleitlager (Standard oder die Endurance)?
Bin gerade am Überlegen, ob ich im Rahmen des Winterservice nicht auch gleich auf Huber umsteige. Die untere schwarze Achse (also nicht die Schraube, sondern die Achse von RS) war im Gleitlager so fest drin, dass ich die Achse rauspressen musste. Ist mit Sicherheit nicht so gedacht.
2-teilig. Umbau ist aber auch schon ein paar Wochen her. Das Ausbauen der alten Achse und bushings war auch bei mir ein Kraftakt. Teilweise verzweifelte Momente und große Unsicherheit. Aber jetzt: alles supi. Hat sich gelohnt. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber fühlt sich fluffiger an als mit der Reibungsdämpfung vorher.
 
Ich hatte zweiteilige im Coal und konnte zusehen wie die Gleitlager verschleissen. Anfangs gut, nach zwei Monaten Spiel, dann wurde es gefühlt zwar nicht mehr. Aber man hat halt auch Spiel. Bei meiner Frau das gleiche im Coal. Ich habe dort jetzt mal die dunklen Gleitlager verbaut in der Hoffnung, die halten länger. Ich finds jetzt nicht dramatisch aber dafür, dass davon alle immer schwärmen...,
 
Zurück