Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Was aber wirklich auch gut funktioniert und ich aus einem englischen Forum übernommen habe ist, dass du mehr Druck auf die DOT Flüssigkeit gibst.

Dazu:
  • Bremse normal entlüften
  • obere Spritze entfernen und Verschluss einschrauben
  • am Bremssattel den Spritzenkolben nun gut reindrücken und dann erst (unter Druck) den bleeding edge Verschluss zudrehen und abnehmen.

Bei mir ist der Druckpunkt so etwa 10 - 15mm weiter vom Lenker weg gewandert!
Langzeiterfahrung?
Bleibt der Hebelweg so, auch bei zunehmendem Belagvetschleiß?
Edit: Warum bedankt du dich für den Link und willst bestellen, gibst mir aber einen anderen Tip🤷‍♂️
 
Langzeiterfahrung?
Bleibt der Hebelweg so, auch bei zunehmendem Belagvetschleiß?
Edit: Warum bedankt du dich für den Link und willst bestellen, gibst mir aber einen anderen Tip🤷‍♂️
Weil immer mehrere Wege zum Ziel führen und ich dachte, dass es dich vielleicht interessiert…
Das mit dem bestellen werde ich mir eh nochmals überlegen… die 37$ sind ja nicht das Problem, aber nochmals 65$ Porto 😂😂😂
Bin heute das erste mal so gefahren: etwas über 50Km und rund 1500Hm. Ging problemlos, aber mehr Erfahrung habe ich noch nicht. Wenn dich das Thema interessiert schau mal hier: https://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=190668&pagenum=1
 
Was aber wirklich auch gut funktioniert und ich aus einem englischen Forum übernommen habe ist, dass du mehr Druck auf die DOT Flüssigkeit gibst.

Dazu:
  • Bremse normal entlüften
  • obere Spritze entfernen und Verschluss einschrauben
  • am Bremssattel den Spritzenkolben nun gut reindrücken und dann erst (unter Druck) den bleeding edge Verschluss zudrehen und abnehmen.

Bei mir ist der Druckpunkt so etwa 10 - 15mm weiter vom Lenker weg gewandert!
Da muss die Kombi aus Scheibe und Beläge berücksichtigt werden. Ich habe 2.3er Scheiben und letztens Galfer Beläge eingesetzt. Das passte zunächst aber nach dem zuruckdrücken der Kolben kam oben aus dem kleinen Loch am AGB des Hebels Flüssigkeit raus. Ich konnte auch keinen vernünftigen Druckpunkt mehr einstellen und musste erstmal auf die Schnelle Flüssigkeit ablassen um fahren zu können. Wir waren gerade im Urlaub angekommen, ich den ersten Tag aufm Rad und sehe am Hebel die Flüssigkeit. Da sah ich meinen ersten Biketag in Finale an mir vorüberziehen 🤣
 
Da muss die Kombi aus Scheibe und Beläge berücksichtigt werden. Ich habe 2.3er Scheiben und letztens Galfer Beläge eingesetzt. Das passte zunächst aber nach dem zuruckdrücken der Kolben kam oben aus dem kleinen Loch am AGB des Hebels Flüssigkeit raus. Ich konnte auch keinen vernünftigen Druckpunkt mehr einstellen und musste erstmal auf die Schnelle Flüssigkeit ablassen um fahren zu können. Wir waren gerade im Urlaub angekommen, ich den ersten Tag aufm Rad und sehe am Hebel die Flüssigkeit. Da sah ich meinen ersten Biketag in Finale an mir vorüberziehen 🤣
Ich habe aktuell die neuen Sram mit 2.0mm und hinten neue Klötze (auch original Sram). Passt so gut und ausgelaufen ist bisher nichts. Beim entlüften und befüllen hatte ich den grossen „Plastikklotz“ eingesetzt, der die Kolben komplett in den Sattel retour schiebt.
 
@MTBMoke , Danke, bistn Guten👍
Jibbet ja noch cascade components.eu.
Nach Porto han ich da aber noch nich geguckt.
Edit: @md82 war schneller👍
Sind nicht an Lager, habe aber vorbestellt. Im Moment habe ich ja eine gute Lösung 😀
Da mir das Thema Bremsen aber schon wichtig ist, freue ich mich darauf mal diese Variante auszuprobieren! In diesem Sinne nochmals danke dir und @md82 ! Top Servie hier im Forum 💪🏻
 
IMG_20220115_125919_2.jpg

Auch Markenfremde helfen gerne mal weiter. 8-) Lese hier ja regelmäßig mit, weil mich als Dortmunder die Firma Last schon sehr interessiert. Im Umfeld gibt es auch das eine oder andere Last.

Ab März gibt es ein Glen V02 zu bestaunen und ab Mai gibts sogar ein Tarvo 8-)🥰

Ich bleibe vorerst bei meinem Plastebomber. :troll:
 
Anhang anzeigen 1403609
Auch Markenfremde helfen gerne mal weiter. 8-) Lese hier ja regelmäßig mit, weil mich als Dortmunder die Firma Last schon sehr interessiert. Im Umfeld gibt es auch das eine oder andere Last.

Ab März gibt es ein Glen V02 zu bestaunen und ab Mai gibts sogar ein Tarvo 8-)🥰

Ich bleibe vorerst bei meinem Plastebomber. :troll:
Hi Martin, da bin ich mal gespannt ob wir in März auch die Hobel bekommen!
 
Da muss die Kombi aus Scheibe und Beläge berücksichtigt werden. Ich habe 2.3er Scheiben und letztens Galfer Beläge eingesetzt. Das passte zunächst aber nach dem zuruckdrücken der Kolben kam oben aus dem kleinen Loch am AGB des Hebels Flüssigkeit raus. Ich konnte auch keinen vernünftigen Druckpunkt mehr einstellen und musste erstmal auf die Schnelle Flüssigkeit ablassen um fahren zu können. Wir waren gerade im Urlaub angekommen, ich den ersten Tag aufm Rad und sehe am Hebel die Flüssigkeit. Da sah ich meinen ersten Biketag in Finale an mir vorüberziehen 🤣
Irgendwie hat mir deine Aussage keine Ruhe gelassen und ich habe nochmals daran herum studiert…

Das kleine Loch ist doch dazu da, dass die Luft hinter der Membrane vom Ausgleichsbehälter entweichen kann, wenn sich die Bremsflüssigkeit ausdehnt!? Wenn da also DOT raus sifft, dann müsste doch entweder die Membrane beschädigt oder nicht korrekt eingesetzt sein?
Oder stehe ich gerade total auf dem Schlauch 🤷🏼‍♂️
 
Moin, kann mir zufällig jemand mitteilen wo ich herausfinde welchen Tune mein RS Superdeluxe Coil im Glen hat? Ist das ein Standard oder irgendein Custom Tune?
 
Irgendwie hat mir deine Aussage keine Ruhe gelassen und ich habe nochmals daran herum studiert…

Das kleine Loch ist doch dazu da, dass die Luft hinter der Membrane vom Ausgleichsbehälter entweichen kann, wenn sich die Bremsflüssigkeit ausdehnt!? Wenn da also DOT raus sifft, dann müsste doch entweder die Membrane beschädigt oder nicht korrekt eingesetzt sein?
Oder stehe ich gerade total auf dem Schlauch 🤷🏼‍♂️
Hi,
puh..., ich habe es gerade nicht vor Augen wie der Aufbau ist. Ich weiss nur, ich habe am. Abend vor der Fahrt noch eben Beläge getauscht. 1000 km später bin ich aufs Rad, habe die Bremse gezogen und es schmatzte aus der Richtung Bremshebel. Dann habe ich nachgeschaut und aus dem Loch quoll Bremsflüssigkeit. Dann habe ich die Entlüftungsschraube am Hebel geöffnet und mir kam relativ viel Bremsflüssigkeit entgegen. Zwei Wochen vorher hatte ich nach deinem Prinzip entlüftet. Ggf habe ich es zu gut gemeint an der HR Bremse und überfüllt. Mit gebrauchten Belägen war es okay, mit neuen dann nicht mehr. Ich vermute, wenn ich vorne neue Beläge einsetze, dann kann das ähnlich ausgehen.
 
Moin, kann mir zufällig jemand mitteilen wo ich herausfinde welchen Tune mein RS Superdeluxe Coil im Glen hat? Ist das ein Standard oder irgendein Custom Tune?
Das konnte man bis vor kurzem mal sehn, wenn man sich auf der Last Homepage ein Bike/Frame konfiguriert hat. Mittlerweile stehts nur noch vereinzelt in der Beschreibung bei ein paar Dämpfern. Komisch 🤔
Würd mal direkt bei Last per Mail fragen.
 
Irgendwie hat mir deine Aussage keine Ruhe gelassen und ich habe nochmals daran herum studiert…

Das kleine Loch ist doch dazu da, dass die Luft hinter der Membrane vom Ausgleichsbehälter entweichen kann, wenn sich die Bremsflüssigkeit ausdehnt!? Wenn da also DOT raus sifft, dann müsste doch entweder die Membrane beschädigt oder nicht korrekt eingesetzt sein?
Oder stehe ich gerade total auf dem Schlauch 🤷🏼‍♂️

Sehe ich auch so...habe deshalb schon mal vor einiger Zeit eine Saint einschicken müssen. Zum Glück wurde die damals auf Garantie getauscht, hab aber dazu gelernt :)
Deshalb sollte man, wenn man die Bremse überfüllt hat, beim einlegen neuer Beläge sehr vorsichtig vorgehen und sinnvollerweise oben am Geber aufmachen und Behälter/Spritze mit etwas Flüssigkeit draufsetzen. So kann die Flüssigkeit raus, ohne dass Luft gezogen werden kann, wenn man die Kolben zurück drückt.
 
Sehe ich auch so...habe deshalb schon mal vor einiger Zeit eine Saint einschicken müssen. Zum Glück wurde die damals auf Garantie getauscht, hab aber dazu gelernt :)
Deshalb sollte man, wenn man die Bremse überfüllt hat, beim einlegen neuer Beläge sehr vorsichtig vorgehen und sinnvollerweise oben am Geber aufmachen und Behälter/Spritze mit etwas Flüssigkeit draufsetzen. So kann die Flüssigkeit raus, ohne dass Luft gezogen werden kann, wenn man die Kolben zurück drückt.
Jo keine Ahnung. Ich fahre seit vielen Jahren Sram Bremsen und hatte damit bisher keine Probleme. Wobei diese Art zu entlüften ja erst mit dem schnellverschluss möglich ist. Kann durchaus sein, dass ich etwas zu schnell die Kolben zuruckgedrückt habe aber dann müsste der Schaden ja weiterhin bestehen und beim bremsen Bremsflüssigkeit austreten oder?
 
Sehe ich auch so...habe deshalb schon mal vor einiger Zeit eine Saint einschicken müssen. Zum Glück wurde die damals auf Garantie getauscht, hab aber dazu gelernt :)
Deshalb sollte man, wenn man die Bremse überfüllt hat, beim einlegen neuer Beläge sehr vorsichtig vorgehen und sinnvollerweise oben am Geber aufmachen und Behälter/Spritze mit etwas Flüssigkeit draufsetzen. So kann die Flüssigkeit raus, ohne dass Luft gezogen werden kann, wenn man die Kolben zurück drückt.
Also gemäss dem originalen Sram Video (Minute 00:53) zum entlüften der Bremse müssen die Bremsklötze vor dem entlüften ausgebaut und durch diesen Plastikklotz ersetzt werden, der die Kolben komplett in den Sattel retour drückt (müsste bei Shimano auch so sein 🤷🏼‍♂️). Damit sollte es dann eigentlich egal sein, welche Klötze eingesetz werden. Im schlimmsten Fall schleifen diese dann an der Scheibe, wenn es die Kolben nach entfernen des Klotzes zu weit heraus drückt. Das wäre dann ein Indiz däfür, dass es mit dem überfüllen etwas „zu gut gemeint“ war.

pS: sorry für den off- Topic Talk für jene die es nicht interessiert 🙏🏻
Da die Srams auch hier weit verbreitet sind und mich der Druckpunkt immer etwas gestört hat, wollte ich meine Erfahrung teilen.
 
Noch was off Topic: mein Edelmetal liegt endlich vor mir auf dem Tisch. Leider bin ich in den 3 Monaten etwas Flügellahm geworden. Wäre ich ein Zugvogel, würde ich wohl in diesem Winter nur Kreise fliegen können :lol:

Egal, jetzt gehts endlich voran. Angenehmes Woichenende an die Aktiven :daumen:
 
Jo keine Ahnung. Ich fahre seit vielen Jahren Sram Bremsen und hatte damit bisher keine Probleme. Wobei diese Art zu entlüften ja erst mit dem schnellverschluss möglich ist. Kann durchaus sein, dass ich etwas zu schnell die Kolben zuruckgedrückt habe aber dann müsste der Schaden ja weiterhin bestehen und beim bremsen Bremsflüssigkeit austreten oder?

Wie es bei SRAM-Bremsen ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Bei meiner Saint ging das "schmatzen" nimmer weg, wenn ich den Hebel gezogen habe. Flüssigkeit ist so keine ausgetreten, nur beim zurück drücken der Kolben. Bin sie aber auch nimmer gefahren, sondern hab sie gleich eingeschickt.

Allerdings ist es ja so, wenn man bewusst überfüllt (also wenn man nicht den Plastikklotz als Reverenz nimmt :D ), dann muss das Öl beim zurück drücken der Kolben ja irgendwo hin. Wenn kein Platz mehr im Behälter ist, dann drückt sich das Öl bei der schwächsten Stelle raus. Das ist bei der Saint anscheinend die Membran, die dann (laut Kundenservice von Hibike) eben auch kaputt gehen könnte. Falls es also bei SRAM auch eine Membran gibt, könnte es durchaus sein, dass diese auch hier die Schwachstelle ist. Aber vielleicht hat es bei dir die Membran ja nicht beschädigt und ist heil geblieben? :ka:War ja bei mir schon bald 6 Jahre her, vielleicht hat sich da inzwischen was von der Technik getan?
 
Zurück