Ja habe noch eine.Hat jemand noch eine Wippe über zum verwandeln des Clay V2 in ein Coal V2?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja habe noch eine.Hat jemand noch eine Wippe über zum verwandeln des Clay V2 in ein Coal V2?
Wenn nicht nötig, lass es. Lager ein und auspressen verursacht auch verschleiss an den Lagersitzen. Und wenn es mal blöd läuft hast du richtig StressKann ich nach 3 Jahren im Ganzjahreseinsatz nur bestätigen. 1x jährlich frisch abgeschmiert sind die immer noch gut
Trotzdem werde ich jetzt im Rahmen der komplett Revision neue verbauen. Ist aber mehr ne Kopfsache, wäre nicht zwingend nötig![]()
Wenn nicht nötig, lass es. Lager ein und auspressen verursacht auch verschleiss an den Lagersitzen. Und wenn es mal blöd läuft hast du richtig Stress
2 von den 8 Lagern laufen recht rau und mit dem richtigen Werkzeug sehe ich da kein Problem. Ist auch nicht das 1. Mal das ich Lager tauscheWenn nicht nötig, lass es. Lager ein und auspressen verursacht auch verschleiss an den Lagersitzen. Und wenn es mal blöd läuft hast du richtig Stress
Mal sehen, wie gut sich das neue Lager dann einpressen lässt![]()
ich auch!Rapid Racer Products Bearing Press & Extraction Tool kann ich sehr empfehlen.
Hab ich auchRapid Racer Products Bearing Press & Extraction Tool kann ich sehr empfehlen.
Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur dazu raten, gutes Werkzeug dafür zu benutzen! Spart im Endeffekt, Nerven und Geld (wenn es dumm läuft)Gutes Lagerwerkzeug ist von Vorteil um senkrecht zum Lagerdurchmesser arbeiten zu können.
Dann leidet auch nicht der Lagersitz.
Ich nehme Kältespray, geht schneller als das Gefrierfach und wird kälter.
Der Lagersitz kann mit Heissluftfön erwärmt werden, dann fallen die Lager rein oder raus, vorsicht beim Lack.
Ich habe die Hauptlager schon getauscht, hier haben meine Lagersitze in der Schwinge Spielpassungen, d.h. die Lager können sehr leicht axial verschoben werden und werden in der Lage mit dem Sicherungsring gehalten, also waren die locker zu wechseln.
Von Muttern und Beilagscheiben halte ich nichts, Beilagscheiben sind gestanzte Blechteile und entsprechend krumm.
Am Besten ein gutes Tool verwenden mit extra Aufnahme zum Auspressen und extra Aufnahme zum Einpressen mit einer Spindel.
Last hat ja hier mitgedacht und man braucht das Tool nur für eine Lagerdimension.
...ha, aber fei idda bei Carbon, gell!Der Lagersitz kann mit Heissluftfön erwärmt werden, dann fallen die Lager rein oder raus, vorsicht beim Lack.
Natürlich unnötig. (finde ich)Hat jemand Erfahrungen bei den Raw-Rahmen mit Ridewrap oder ähnlichen Systemen gemacht? Mir stellt sich da die Frage, ob das bei Alu ohne Lack nicht unsinnig ist, weil das ja schon etwas Patina ansetzt. Das Aufbereiten mit scotch brite wird dadurch auch nicht einfacher, denk ich mal.
Natürlich unnötig. (finde ich)
2-3x im Jahr imprägnieren reicht vollkommen.
Bei Befall: Oxidschicht mit feiner Stahlwolle entfernen, und Stelle nochmals imprägnieren.
![]()
...ha, aber fei idda bei Carbon, gell!
![]()
Da hilft nur das Produkt von:Es geht mir ja garnicht um die Oxidschicht, sonst hätte ich mir nen Rahmen mit Lack gekauft. Eher darum, den Rahmen vor Kratzern zu schützen.![]()
Es geht mir ja garnicht um die Oxidschicht, sonst hätte ich mir nen Rahmen mit Lack gekauft. Eher darum, den Rahmen vor Kratzern zu schützen.![]()