Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Hab meine Gina jetzt auch Mal endlich auf MX umgebaut, Mal gucken ob ich einen Unterschied zur reinen 29er merke:
PXL_20221026_192612612.jpg
Neu sind, außer dem Umlenkhebel:
HR Newmen EG30 mit Gen2 Ratchet Nabe
WTB Trailboss, fast, tough 2,4
Komplette Antriebsrenovierung mit
X01 10-50 Kassette
X01 Kette Bronze/Kupfer
purple Schaltwerkröllchen
32t Stahl X-Sync2 KB
DMR Axe Kurbel 170mm mit passendem Lage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine Gina jetzt auch Mal endlich auf MX umgebaut, Mal gucken ob ich einen Unterschied zur reinen 29er merke:
Anhang anzeigen 1575200
Neu sind, außer dem Umlenkhebel:
HR Newmen EG30 mit Gen2 Ratchet Nabe
WTB Trailboss, fast, tough 2,4
Komplette Antriebsrenovierung mit
X01 10-50 Kassette
X01 Kette Bronze/Kupfer
purple Schaltwerkröllchen
32t Stahl X-Sync2 KB
DMR Axe Kurbel 170mm mit passendem Lage
Ich bin den Sommer über auch MX gefahren und habe für den Winter wieder auf 29 zurückgebaut
Mein Fazit
MX
Positiv
  • Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung mitreden
  • Kein Kontakt HR / Hintern im steilen Gelände
  • Gefühlt etwas wendiger
Negativ
  • Tritt sich träger/langsamer trotz Anpassung des Kettenblatts + 2 Zähne
  • Weniger Traktion
  • Unruhiger im harten / schnellen Gelände
Neutral
  • Beladen des Heckträgers mit mehren Fahrrädern bietet andere Optionen 🤣
Ich werde es vermutlich nicht wieder zurückbauen zu MX

Falls jemand Interesse hat können wir uns ja über folgende Teile mal unterhalten:
  • MX Link für Glen V01
  • Individuelles Laufrad aus DT EX 511 mit DT 350 ( neues Modell) für Sram XD 28 Speichen 6 Loch (edit)
  • 32er Garbaruk Melon Cinch Kettenblatt
  • 2 Minion DHR in 3C einer mit Exo einer mit DD Karkasse für Reschen und ähnliches
@danimaniac ich wünsche dir aber gutes Gelingen mit deinem Aufbau
Andere Fahrer- andere Vorlieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den Sommer über auch MX gefahren und habe für den Winter wieder auf 29 zurückgebaut
Mein Fazit
MX
Positiv
  • Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung mitreden
  • Kein Kontakt HR / Hintern im steilen Gelände
  • Gefühlt etwas wendiger
Negativ
  • Tritt sich träger/langsamer trotz Anpassung des Kettenblatts + 2 Zähne
  • Weniger Traktion
  • Unruhiger im harten / schnellen Gelände
Neutral
  • Beladen des Heckträgers mit mehren Fahrrädern bietet andere Optionen 🤣
Ich werde es vermutlich nicht wieder zurückbauen zu MX

Falls jemand Interesse hat können wir uns ja über folgende Teile mal unterhalten:
  • MX Link für Glen V01
  • Individuelles Laufrad aus DT EX 571 mit DT 350 ( neues Modell) für Sram
  • 32er Garbaruk Melon Cinch Kettenblatt
  • 2 Minion DHR in 3C einer mit Exo einer mit DD Karkasse für Reschen und ähnliches
@danimaniac ich wünsche dir aber gutes Gelingen mit deinem Aufbau
Andere Fahrer- andere Vorlieben
Klingt für mich nach einer kostspieligen Nullnummer unter dem Strich... 🤷‍♂️
 
@Masberg Wie es der Zufall will, habe meinem Hinterrad, aus dem Coal, jetzt im Kavenz, am Wochenende den Rest gegeben. Wenn die Felge eine 471, oder 511 ist und die Nabe 6-Loch und 32 Speichen hat, könnten wir mal drüber reden.

Kann deine Eindrücke bezüglich kleinem Hinterrad bestätigen (am Kavenz). Hätte ich 5 cm längere Beine würde ich im Park/Alpen auch 29“ durchweg fahren.
 
@Masberg Wie es der Zufall will, habe meinem Hinterrad, aus dem Coal, jetzt im Kavenz, am Wochenende den Rest gegeben. Wenn die Felge eine 471, oder 511 ist und die Nabe 6-Loch und 32 Speichen hat, könnten wir mal drüber reden.

Kann deine Eindrücke bezüglich kleinem Hinterrad bestätigen (am Kavenz). Hätte ich 5 cm längere Beine würde ich im Park/Alpen auch 29“ durchweg fahren.
Ist ne ex 511 mit 6 Loch aber 28speichen

Habe es oben korrigiert
Wenn du Interesse hast kann’s mir ja ne PN senden
Dann schicke ich einfach mal die Genauen Specs


Klingt für mich nach einer kostspieligen Nullnummer unter dem Strich... 🤷‍♂️
wer redet bei dem Hobby hier über Kosten? Und Irrtümer kann man ja auch mal zugeben….
 
Ist ne ex 511 mit 6 Loch aber 28speichen

Habe es oben korrigiert
Wenn du Interesse hast kann’s mir ja ne PN senden
Dann schicke ich einfach mal die Genauen Specs



wer redet bei dem Hobby hier über Kosten? Und Irrtümer kann man ja auch mal zugeben….
Bin da einer der wenigen, die gerne Kosten und Nutzen gegeneinander abwägen 😉
Habe das MX Experiment ja auch gewagt und bin rückblickend auch nicht davon begeistert.
Die MX Option passt ja letztendlich auch nur die kleinere Laufrad Größe an, behält die HR Achse aber an der gleichen Position.
Das ist bei vielen Bikes die zwischen den beiden Größen wechseln können ja auch anders gelöst. Solche Bikes haben ja oft 2 Positionen zur Aufnahme des HR, was dann bei der 27,5 Position auch einen kürzeren Radstand mit sich bringt. Das ist mit der MX Option ja nicht der Fall. Da hat man ja tatsächlich nur ein kleineres HR, Radstand und Kettenstrebenlänge bleiben da ja gleich. In wie weit das 27,5 HR dann tatsächlich einen spürbaren Effekt bringt, stelle ich mal zur Diskussion.
Für mich hat es unter dem Strich auch nur wenig spürbaren Effekt gehabt, bleibe aber trotzdem dabei.
 
Auf jeden Fall spart MX ne Runde Gewicht und das LR ist bei gleicher Bauart auch stabiler.
Abseits davon, dass ich gerne technisch steil unterwegs bin und schon jetzt ab und an auf dem HR streife, waren das meine Gründe für MX. Vergleich zu 29“ only habe ich nicht.

Kürzer wollte ich die Kettenstreben auch nicht unbedingt haben. So passt es gut für auch mal steile Anstiege.
 
irgendwo hab ich mal davon gelesen, dass jemand im gleichen Rahmen die KS als 29er ganz kurz gefahren ist, das gleiche Rad als MX aber erst im längsten Drittel wieder ausgewogen und damit dann auch im Steilen und Technischen besser unterwegs war.

Durch den Einbau des MX-Links wird die horizontale Länge BB-Hinterachse übrigens sogar (minimal) länger.
Die MX Option passt ja letztendlich auch nur die kleinere Laufrad Größe an, behält die HR Achse aber an der gleichen Position.
Soll der nicht die Geo beibehalten? Also Tretlager, Sitzwinkel, Lenkwinkel... daraus folgt= weniger BB-drop
Die Position der HA wandert also gegenüber dem Tretlager etwas nach unten und etwas nach hinten.
 
Die MX Option passt ja letztendlich auch nur die kleinere Laufrad Größe an, behält die HR Achse aber an der gleichen Position.

Wobei man aber fairer Weise dazu sagen muss, dass die Kettenstrebenlänge auch für ein 27,5er schon nicht besonders lang ist. Bezüglich 29'' Räder sogar eher ziemlich kurz.
Kürzer würde ich das auch in der kleinen M/165 Größe und mit 27,5'' Hinterrad nicht unbedingt haben wollen.
 
Wobei man aber fairer Weise dazu sagen muss, dass die Kettenstrebenlänge auch für ein 27,5er schon nicht besonders lang ist. Bezüglich 29'' Räder sogar eher ziemlich kurz.
Kürzer würde ich das auch in der kleinen M/165 Größe und 27,5 Hinterrad nicht unbedingt haben wollen.
Ohne Frage ist das der Fall. Bin da nur nochmal drauf eingegangen, da viele mit der Erwartung eines agileren Kurvenverhaltens auf MX gewechselt sind.
Um das aber tatsächlich zu bekommen, müssten Radstand und oder KS Länge für mein Verständnis kürzer werden.
Für mich persönlich hat sich die MX Option hauptsächlich bei langsamen, technischen und steileren Passagen positiv bemerkbar gemacht. Bei engen Kurven, spüre ich da keinen echten Vorteil der MX Variante 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meinem Tarvo die Link-Optionen (Tarvo/Cinto, MX/29er) alle ausprobiert.
Fazit für mich: Cinto --> 29er only, Tarvo --> MX
Hängt aber wohl auch mit dem Gelände zusammen, in dem ich mit den Cinto/Tarvo Varianten unterwegs bin/war.
Mit dem Tarvo eher in Bikepark, steilen alpinen Gelände, hin und wieder auch lange 1500hm+ Touren. Mit der Cinto Variante, die ich aktuell fahre, vorwiegend flachere, flowigere Trails hier meiner Wiener Umgebung.
Ich fahr das Tarvo aktuelle mit Cinto/29er Link. Dabei bleib ich auch. Wenn ich auf die Tarvo Variante wechsle, dann bleibt der MX Link.
Vor-/Nachteile sind oben eigentlich ganz gut zusammengefasst.
In Summe für mich: das Mullet Setup beim langhubigeren Tarvo eher vorteilhaft. Beim kurzhubigeren Cinto eher nachteilhaft. Unterschiede sind aber dennoch ziemlich gering. Bin mir nach mehrmaligen Fahren mit dem gleichen Setup dann immer unsicher ;-)
 
Sooo riesig ist der Unterschied der links ja auch nicht:
PXL_20221017_155118051.jpg
Vermutlich kann man auch beide Radgrößen mit beiden Links fahren, irgendwer war doch sogar überzeugt vom MX link am 29er...
 
Hört sich an wie eine kostspielige Nullnummer, die du dir nicht eingestehen willst🤷‍♂️😉
Ist halt immer die Frage, mit welcher Erwartungshaltung man an so eine Sache rangeht.
Unter den Strich, hat es mich nicht begeistert und das Kosten/Nutzenverhältniss sehe ich in dem Fall für mich nicht gerade positiv.
 
Das hab ich auch eine zeitlang ausprobiert. Und zwar ein 29er Hinterrad im Cinto MX Link. War eigentlich auch ok. Wiewohl die ersten Fahrten etwas "stelziges" Gefühl. Hab mich aber dann dran gewöhnt und auch ganz gut fahrbar empfunden.
 
Sooo riesig ist der Unterschied der links ja auch nicht:
Anhang anzeigen 1575344
Vermutlich kann man auch beide Radgrößen mit beiden Links fahren, irgendwer war doch sogar überzeugt vom MX link am 29er...

Das hab ich auch eine zeitlang ausprobiert. Und zwar ein 29er Hinterrad im Cinto MX Link. War eigentlich auch ok. Wiewohl die ersten Fahrten etwas "stelziges" Gefühl. Hab mich aber dann dran gewöhnt und auch ganz gut fahrbar empfunden.
jup, ging mir auch so. Bin jetzt aber auch wieder Mullet im Ballersetup unterwegs. Taugt schon. Zum Trail-Touren dann das 29er Hardtail...
 
Zurück