Der Last Bikes-Thread

Finde das Coal V4 optisch sehr gelungen, aber den Preis für das gebotene echt zu hoch gegriffen, Carbonschützer am Unterrohr hin oder her. Wozu noch in Taiwan fertigen wenn es am Ende so viel kostet wie ein Rahmen der in Deutschland gebaut wird?
Preislich ist so ziemlich alles explodiert, leider.
Aber in den paar Jahren um über 1000€ für Updates das finde ich auch zu hoch. ? 🤔🫣
Nur weil Nicolai und ein paar andere die Alu Rohre die auch aus Taiwan kommen, 😅 hier zusammen braten, muss es ja nicht besser sein als Made in Taiwan.
Taiwan ist 1ste Liga in der Fertigung, und hochmodern...

Mies ist: made in Kambodscha/Vietnam
 
Finde das Coal V4 optisch sehr gelungen, aber den Preis für das gebotene echt zu hoch gegriffen, Carbonschützer am Unterrohr hin oder her. Wozu noch in Taiwan fertigen wenn es am Ende so viel kostet wie ein Rahmen der in Deutschland gebaut wird? Airdrop Edit MX wurde ja schon genannt, da kann man den Rahmen mit Dämpfer importieren und bleibt trotzdem noch unter nem Coal Rahmen ohne Dämpfer beim Preis.

Kürzer Stroke beim Dämpfer halt auch kein Vorteil. Hinten hätten sie auch mal von PM180 zu PM200 wechseln können.

Bleibt ein grundsolides Bike mit keinem tollen P/L Verhältnis mehr.
Die Leute kaufen über Jobrad, da ist der Preis doch (leider) egal.
Ich geh da nicht mit.
 
Preislich ist so ziemlich alles explodiert, leider.
Aber in den paar Jahren um über 1000€ für Updates das finde ich auch zu hoch. ? 🤔🫣
Nur weil Nicolai und ein paar andere die Alu Rohre die auch aus Taiwan kommen, 😅 hier zusammen braten, muss es ja nicht besser sein als Made in Taiwan.
Taiwan ist 1ste Liga in der Fertigung, und hochmodern...

Mies ist: made in Kambodscha/Vietnam

Da will ich Dir gar nicht widersprechen, dass die in Taiwan Rahmen bauen können steht außer Frage, aber ich finde den Aufschlag zum V3 nicht mehr nachvollziehbar.
 
Wozu noch in Taiwan fertigen wenn es am Ende so viel kostet wie ein Rahmen der in Deutschland gebaut wird?
Nur weil Nicolai und ein paar andere die Alu Rohre die auch aus Taiwan kommen, 😅 hier zusammen braten, muss es ja nicht besser sein als Made in Taiwan.
Taiwan ist 1ste Liga in der Fertigung, und hochmodern...
was er sagt. Wirklich besser können das in D nur wenig, dann kostet der nackte Rahmen aber nochmal 300€ mehr, denn vermutlich wird man ja nicht bei Nicolai in die Auftragsfertigung rutschen. Und dann bleibt keiner mehr über der Alu in der Qualität zu Fahrrädern zusammenbrät (in D).
aber ich finde den Aufschlag zum V3 nicht mehr nachvollziehbar.
joa.. naja.. wenn ich mir das Preis-Lotto mit unseren Lieferanten für Dreh/Fräs sowie Stanz und Biegeteile angucke... irgendwie nachvollziehbar. Da wird jede Charge Rohmaterial wieder zum Glückspiel erkoren.. am falschen Tag bestellt: zack 20% Aufschlag.
Bisschen ruhiger ist's wieder.. teils gelten Angebote wieder eine Woche, nicht nur 24h.

Und dann noch die Frachtkosten. Da könnte Made in Germany echt nochmal zum Vorteil werden. Container auf's Schiff zu laden geht zwar gerade wieder ist aber immernoch VIEL teurer als vor 4 Jahren.
 
was er sagt. Wirklich besser können das in D nur wenig, dann kostet der nackte Rahmen aber nochmal 300€ mehr, denn vermutlich wird man ja nicht bei Nicolai in die Auftragsfertigung rutschen. Und dann bleibt keiner mehr über der Alu in der Qualität zu Fahrrädern zusammenbrät (in D).

joa.. naja.. wenn ich mir das Preis-Lotto mit unseren Lieferanten für Dreh/Fräs sowie Stanz und Biegeteile angucke... irgendwie nachvollziehbar. Da wird jede Charge Rohmaterial wieder zum Glückspiel erkoren.. am falschen Tag bestellt: zack 20% Aufschlag.
Bisschen ruhiger ist's wieder.. teils gelten Angebote wieder eine Woche, nicht nur 24h.

Und dann noch die Frachtkosten. Da könnte Made in Germany echt nochmal zum Vorteil werden. Container auf's Schiff zu laden geht zwar gerade wieder ist aber immernoch VIEL teurer als vor 4 Jahren.
Danke für die Einblicke. Haben Airdrop, Banshee, Bird, Privateer etc. wohl so viel höhere Stückzahlen & weniger Frachtkosten dass die ihre Alurahmen so viel günstiger anbieten können?

Schade, hatte mit einem LAST Coal V4 Rahmen geliebäugelt, aber der Preis ist mir echt zu hoch für das gebotene.
 
Preislich ist so ziemlich alles explodiert, leider.
Aber in den paar Jahren um über 1000€ für Updates das finde ich auch zu hoch. ? 🤔🫣
Nur weil Nicolai und ein paar andere die Alu Rohre die auch aus Taiwan kommen, 😅 hier zusammen braten, muss es ja nicht besser sein als Made in Taiwan.
Taiwan ist 1ste Liga in der Fertigung, und hochmodern...

Mies ist: made in Kambodscha/Vietnam
habe nen Nicolai und nen Last hier und ganz wertfrei, das Nicolai ist wirklich um einiges besser/schöner verarbeitet! Macht es einen Unterschied beim fahren? Natürlich nicht! technische Probleme hatte ich bisher auch mit keinem von beiden.
 
irgendwie hatte ich mal einen dunkelblauen schon im Sommer 2023 gemacht. :D


2715568-zid01r8qozgv-_vgu6531-large.jpg
Machst Du auch Lack dran?
Ich dachte immer nur ab 😄.

Mir erscheint mein Raw-Rad leider inzwischen etwas ..."farblos".
Ob da wohl ein Lackierer mal ran sollte?

Geleis
 
Preislich ist so ziemlich alles explodiert, leider.
Aber in den paar Jahren um über 1000€ für Updates das finde ich auch zu hoch. ? 🤔🫣
Nur weil Nicolai und ein paar andere die Alu Rohre die auch aus Taiwan kommen, 😅 hier zusammen braten, muss es ja nicht besser sein als Made in Taiwan.
Taiwan ist 1ste Liga in der Fertigung, und hochmodern...

Mies ist: made in Kambodscha/Vietnam
Ich sage ja auch nicht dass Made in Taiwan zwangsweise schlechter ist als Made in Germany. Günstiger in der Herstellung ist es halt.
 
Genaue Zahlen habe ich leider auch nicht. Aber durch die geringeren Löhne, lockereren Umweltauflagen und niedrigeren Kosten für Energie und Rohstoffe sollten die Herstellungskosten in Taiwan immer noch deutlich niedriger als in Deutschland sein. Eine auf Fahrradproduktion spezialisierte Industrie mit etablierter Infrastruktur und Zulieferkette und deutlich höhere Stückzahlen tragen auch ihren Teil bei.
Aber das ist leider keine direkte Antwort auf deine Frage. Ich lasse mich also gerne eines besseren belehren falls jemand konkrete Zahlen oder Informationen hat.
 
Weiß von Euch jemand wo man herausfinden kann wie progressiv ein Luftdämpfer sind? Hängt natürlich vom Volumen ab. Hätte nur gerne genaue Zahlen…
 
Weiß von Euch jemand wo man herausfinden kann wie progressiv ein Luftdämpfer sind? Hängt natürlich vom Volumen ab. Hätte nur gerne genaue Zahlen…
Hallo,
hat ja nur was mit dem Kammervolumen zu tun. Wenn Du das modellspezifisch raus bekommst, kann man es recht einfach rechnen.
Hier für eine 36er Fox ohne Token. Progression durch den Gradientenvergleich der beiden Geraden

Cu
Geleis

PXL_20231201_093235398.jpg
.
 
Wenn man die Tabelle zum DPX2 nimmt liegt das Verdichtungsverhältnis zwischen 2,5 und 3,5. An der Gabel kannst du das recht einfach auslitern und wirst auch irgendwo um 2,7 landen.
Die neuen Rahmen haben ja deutlicher weniger Progression (knapp 20%). Für Luftdämpfer macht das ja durchaus Sinn, weil man da die Progression anpassen kann. Für Coil ist aber doch eigentlich die alte Progression (ca. 30%) mehr Sinn. Die Aussage die Progression sei für Luft und Coil Dämpfer gleichermassen geeignet erscheint mir etwas unlogisch. Ich würde sagen der alte Rahmen war besser für Coil, der neue ist besser für Luft. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
 
Auf den ersten Blick habe ich gedacht, es könnte sich ein neues Rad mit dem Glen anbahnen. Nach dem Blick in die Specs, dem Preis und den Folgekosten für Dämpfer, den nicht vorhandenen Möglichkeiten zur externen Zugverlegung und nicht zuletzt dem Gefühl (zugegeben von mir nicht begründbar) dass der Optik wegen Kompromisse eingegangen wurden….

Nö!

Obwohl es nach nun 5 Jahren Glen V1 echt in den Fingern juckt was Neues zu kaufen….

PS: passt die REX nicht mega an das Rad? 😃
Anhang anzeigen 1821335

wenn ich mir meine Intend am Radl anschaue bin ich immer dankbar für das simple Design. Einfach schön im Auge des subjektiven Besitzers 😂
IMG_4995.jpeg
 
Auf den ersten Blick habe ich gedacht, es könnte sich ein neues Rad mit dem Glen anbahnen. Nach dem Blick in die Specs, dem Preis und den Folgekosten für Dämpfer, den nicht vorhandenen Möglichkeiten zur externen Zugverlegung und nicht zuletzt dem Gefühl (zugegeben von mir nicht begründbar) dass der Optik wegen Kompromisse eingegangen wurden….

Nö!

Sehe ich 1:1 genau wie du. War sehr gespannt auf das neue Last Alurad, fand sogar auf den ersten Blick die neue Rahmensprache hübsch, beim zweiten Blick dann gar nicht nicht mehr so sehr.

Und der Preis von 3300€ um mein Glen V2 inkl DHX2 in die V3 Version zu tauschen, ist mir deutlich (auch als Last Fanboy) zu hoch.
 
Sehe ich 1:1 genau wie du. War sehr gespannt auf das neue Last Alurad, fand sogar auf den ersten Blick die neue Rahmensprache hübsch, beim zweiten Blick dann gar nicht nicht mehr so sehr.

Und der Preis von 3300€ um mein Glen V2 inkl DHX2 in die V3 Version zu tauschen, ist mir deutlich (auch als Last Fanboy) zu hoch.
beim Preis wäre ich sogar am ehesten bereit einen Schritt zu gehen. Aber der zweite Blick war halt keine Liebe mehr.
 
Die neuen Rahmen haben ja deutlicher weniger Progression (knapp 20%). Für Luftdämpfer macht das ja durchaus Sinn, weil man da die Progression anpassen kann. Für Coil ist aber doch eigentlich die alte Progression (ca. 30%) mehr Sinn. Die Aussage die Progression sei für Luft und Coil Dämpfer gleichermassen geeignet erscheint mir etwas unlogisch. Ich würde sagen der alte Rahmen war besser für Coil, der neue ist besser für Luft. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
War das nicht so das LAST für die neuen Rahmen die Berechnungsmethode geändert hat?

Im Vorstellungsfaden haben sie geschrieben da seien nur geringe Änderungen bei der tatsächlichen Progression vorgenommen worden.

@last-bikes.com : Gibt es schon eine Gegenüberstellung der Kurven mit einheitlicher Berechnungsmethode?

M.
 
Auf den ersten Blick habe ich gedacht, es könnte sich ein neues Rad mit dem Glen anbahnen.
Ich finde es gut das die "Grundform" geblieben ist... schade finde ich das "aufteufelkommraus" der Hinterbau (Druckstreben) dem Oberrohr in einer Linie folgen musste, dadurch stehen die Rocker in einer unschönen Position.
Auch eine Schuldigkeit der gewünschten Progression Minimierung.?
Die Leute wollen ja bei jeder SPAZIERFAHRT den vollen Federweg ausnutzen. 🙄
Ich hoffe ja nicht das dadurch die "Spritzigkeit" der alten Last Modelle verloren gegangen ist.
Das "Stümmel" Sattelrohr ist meiner Meinung nach auch viel zu kurz, warum nur dieser unsinnige Trend. 🫣
Zum Preis, haben andere User sich zu hauf geäußert, dazu sag ich nichts.
 
Zurück