Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Servus,
hab da mal eine frage und zwar möchte ich am Fastforward einen leichten LRS für längere Touren verbauen.
Hab da noch einen Mavic Crossmax hier liegen,aber mit dem Hinterrad befürchte ich das es nicht richtig fixiert wird und verrutscht. Es fehlen diese Einkerbungen wie auf den DT Swiss Adapter.
Es sind nur folgende Adapter dabei:
135x12 und Adapter für Schnellspanner

Mavic-142-to-135-Axle-Adapters-ID360.webp
588081.jpeg
Last_Fastforward-08.jpg
5_135mm_QR_1528S.jpg
 
Gestern abgeholt, nach vielen jahren mit Liteville mein erstes Last :love:















Sehr schön geworden!
Wirst du glücklich mit den leichten Reifen im Hochgebirge?
Ich weiss ja nicht so recht, habe einfach schon zuviele Reifen aufgeschlitzt.......
Leider ist man dann immer 1Kg schwerer, aber pro Panne kostet es halt einfach 300Hm Energie und Zeit, deswegen das schwerere Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bisher fuhr ich mit den dünnen papierreifen recht gut, fahre im gegensatz zu euch ja auch nur flowtrails :lol: ... aber trial & error, nach dem ersten mal fluchen und dichtmilchverschmierten händen, kommt dann halt was stabileres drauf :D
 
Servus,
hab da mal eine frage und zwar möchte ich am Fastforward einen leichten LRS für längere Touren verbauen.
Hab da noch einen Mavic Crossmax hier liegen,aber mit dem Hinterrad befürchte ich das es nicht richtig fixiert wird und verrutscht. Es fehlen diese Einkerbungen wie auf den DT Swiss Adapter.
Es sind nur folgende Adapter dabei:
135x12 und Adapter für Schnellspanner

Anhang anzeigen 2110927Anhang anzeigen 2110928Anhang anzeigen 2110929Anhang anzeigen 2110930
solte kein Problem sein, imho braucht es hier keine Einkerbungen. Beim FFWD musste ich halt immer die Achse handwarm+ festziehen und fertig
 
Erste Ausfahrt. Was soll ich sagen, ich bin gerade fast etwas euphorisch...

Ausgezeichnet :bier:

Welche Rahmengröße bei welcher Körpergröße hast Du gewählt? Hatte mir demletzt nochmal die Diskussion zu den Größen bei Last in den Kommentaren zum Artikel über das Glen V3 durchgelesen (betrifft das Coal ja genau so). Von daher würde mich nochmal genauer interessieren, wie die Leute aktuell die größen bei Last wählen.
 
kurze Frage in die Runde....

Da seit gut 2 Jahren ein Glen Rahmen im Keller liegt und nun mit Restekiste aufgebaut werden soll:

SRAM DUB mit 3mm offset blatt, non-drive kein spacer / drive side 4.5mm?

Habe es so auf einem Stück Papier notiert bin mir aber unterdessen nicht mehr sicher ob es auch stimmt.

Danke!
 
Ausgezeichnet :bier:

Welche Rahmengröße bei welcher Körpergröße hast Du gewählt? Hatte mir demletzt nochmal die Diskussion zu den Größen bei Last in den Kommentaren zum Artikel über das Glen V3 durchgelesen (betrifft das Coal ja genau so). Von daher würde mich nochmal genauer interessieren, wie die Leute aktuell die größen bei Last wählen.
Ich bin 180 cm hoch. Habe mich nach einem Geometrievergleich mit meinem Trailbike für die Rahmengröße 185 entschieden. Das war definitiv die richtige Wahl für mich.
 
Sehr geil.
Warum nicht aufs Tarvo umbauen?
Mehrere Gründe

Hab nur den v1 link, wollte aber unbedingt mal den vivid testen. Gabel hat quch nur 160mm, 145mm hinten passt mir für die erste saisonhälfte eh perfekt.

Hab noch einen passenden dhx im ebike, sollte ich doch mal die 160mm wollen....
 
Ich würde die Finger davon lassen. Das ist ne schlechte Kopie vom Syncross Hixon IC SL (link). Ich fahr den selbst, bin sehr zufrieden damit, aber bei Syncross mir auch sicher das ich mit Ihm das MTB artgerecht bewegen darf.
Bei so einem offensichtlich nach gemachten Kram zweifle ich da eher.
Grüße
Gery
 
Zurück