Der Liteville Reifen-Thread

Bis MK7 streift der Reifen schon, hat er bei mir am mk4 Gr.L auch mit einem Fat Albert 2.4", sollte aber am MK8 Gr.L kein Problem sein, da die Kettenstreben 1cm länger sind. An den kleineren Größen mit den kürzeren Kettenstreben könnte es aber wiederum Probleme geben...
 
so habe jetzt von RQ 2.4 auf FA 2.4 und NN 2.4 gewechselt, brachte gleich mal knapp ein pfund weniger am rad, jetzt nur noch putzen, :lol:
 
Es kommt letztlich immer darauf an, fahrtechnisch wie und zu welcher Jahreszeit man mit welcher Sorte Bike unterwegs ist bzw was der Anwendungsbereich des Reifens sein soll. Habe mit u.a. Kombis beste Erfahrungen mit einem Speci SX-Enduro gesammelt. Folgende Setups sehe ich für das 301 (160 mm Trimm) vor (DT Swiss 5.1, Michelin Latex-Schläuche):

Winter/Frühjahr (wenn es häufig schlammig/nass ist):
VR: Muddy Mary 2,35" FR TC (Top Reifen, eigentlich auch als Allrounder das ganze Jahr eine Empfehung - zumindest vorne)
HR: Muddy Mary 2,35" FR TC (ab Mai NN 2,4")

Sommer - heimische Gefilde, eher tourenorientiertes, nicht so verblocktes Gelände (wenn es mal regnet, häufig aber auch trocken ist):
VR: Muddy Mary 2,35" FR TC (evtl. Fat Albert 2,4" Front)
HR: Nobby Nic 2,4" TC (Fat Albert 2,4"/Big Betty benötige ich im Bergischen Land, Schwarzwald & Co. bei meiner Fahrweise nicht)

Sommer - jährlicher Gardasee-Trip (steiniges/verblocktes, trockenes Terrain/ recht verblockt); Touren mit ordentlich Höhenmetern:
VR: Big Betty 2,4" TC (auf steinigem und felsigem Boden wie auch Schotter eine Macht, GG bei längeren Touren für mich zu anstrengend - gerade bei Hitze auf Asphalt-Teilpassagen; bin in 2008 MM gefahren, in 2009 dann BB - letzterer bei trockenen Verhältnissen eindeutig dort die bessere Wahl! Fährt man nicht im Hochsommer dorthin, ist die MM die richtige Wahl, da es auch regnen kann. Dann werden die BB rutschig)
HR: bis dato Big Betty, werde hier mal den Fat Albert 2,4" TC in der Front-Version probieren (vermutlich mehr Grip als die Rear-Variante) - dürfte ähnlich gut zu BB sein, jedoch leichter und aufgrund des etwas anderen Mittelprofils leicht laufender)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand die Wicked Will Reifen getestet?
Aktuell fahre ich hinten am Berg-Laufrad Fat Albert oder Big Betty wenns stabiler sein soll. Der Wicked Will wär hier ja eine Alternative. Der sollte doch nicht schlechter als der Fat Albert laufen?
 
Naja, der Fat Albert taugt bei Nässe auch nichts. Deshalb fahre ich diese harten Triple Compound Reifen nur hinten. Ich denke hier sollte Gleichstand herrschen, ausser du meinst mit Nass schlammige Verhältnisse..
 
Hat schon jemand die Wicked Will Reifen getestet?
Aktuell fahre ich hinten am Berg-Laufrad Fat Albert oder Big Betty wenns stabiler sein soll. Der Wicked Will wär hier ja eine Alternative. Der sollte doch nicht schlechter als der Fat Albert laufen?

gleiche Überlegung hab ich auch - drum hab ich das Teil mal angeschafft - warte aber auch noch bis es schön trocken ist - denke das ist kein Universalreifen nachdem was ich hier gelesen habe.

Gewicht findest Du hier

Gruß

harni
 
Klar heisst Nässe in vielen Gebieten automatisch tieferer Boden, aber nicht immer. Auf Wanderwegen in den Bergen hat man oft auch einen harten, nassen Untergrund. Da wirds dann gripptechnisch interessanter, bzw. die Unterschiede der Reifen offenbaren sich...

Naja, ich fahre erstmal meine Fat Alberts hinten runter, vielleicht gibts dawei dann mehr Meinungen/Erfahrungen.
 
Hallo,

fahre vorne Maxxis Highroller nicht Faltbar, hinten Maxxis Advantage. Bei den gestrigen verhältnissen:Feucht bis Nass, auf Sandboden, Matsch und Felsen, sehr gute Eigenschaften.
Weitere Tests stehen noch aus....
 
Hat jemand einen Tipp um das 301 tourentauglicher zu gestalten? Die aktuell montierten Fat Albert in 2.4" sollen ans 901 wandern, das 301 nutze ich derzeit mehr auf Forstwegen und lockeren Trails / viel Strecke.

Dachte an Nobby Nic in 2,25". Oder doch was anderen das noch leichter rollt?
 
Die erste Gummischicht beim Mountain King in 2.2 hat bei mir noch weniger lang gehalten als bei den Nobby Nics. Und weil die nur eine Schicht haben, war´s Profil ganz schnell futsch!

Aber sie rollen jetzt wie die Sau ;), nur die Geländetauglichkeit ist eher suboptimal.
 
Hat schon jemand die Wicked Will Reifen getestet?
Aktuell fahre ich hinten am Berg-Laufrad Fat Albert oder Big Betty wenns stabiler sein soll. Der Wicked Will wär hier ja eine Alternative. Der sollte doch nicht schlechter als der Fat Albert laufen?

Hab den ersten Satz Wicked Will schon fast runter ;)

War zwei Wochen damit auf Gran Canaria. War am VR montiert in 2.5 GG - ein idealer Reifen für trockene und/oder steinige Trails, was beides in Gran Canaria zuhauf vorhanden ist.

Von den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden gewesen. Der Reifen baut nicht ganz so rund wie die MM oder BB, deshalb ist man früher auf den Seitenstollen, was man vor allem beim Einlenken und Bike-in-die-Kurve-reindrücken merkt. Finde ihn vom Fahrgefühl sehr angenehm und gut berechenbar. Denke, dass es auch ein sehr guter Reifen für den Gardasee sein könnte, zumindest solange es trocken ist. Mit nassen Steinen und Felsen sollte er auch kein Problem haben, aber im Matsch gibt´s wahrscheinlich eminente Grip-Probleme...

Rollen tut er wie der Teufel, um Welten besser als BB, ganz zu schweigen von der MM. Zwei von uns sind den WW 2.35 TC auch am HR gefahren. Dort merkt man das gute Rollverhalten noch stärker, dafür sind auch hier nach 2 Wochen die Stollen runter. Wobei man das schon relativieren muss: 25.000hm runter auf extremen Gelände in forcierter Fahrweise - da kann man das schon verstehen. Denke, dass sich WW TC und FA vom Rollwiderstand kaum unterscheiden dürften.

Ich selbst fahre am HR auf GranCan nur mehr 2ply. Diesmal Intense Edge 2ply FRO Sticky Rubber - ist danach auch ein Fall für den Mistkübel, aber lief (bis auf den unterirdischen Rollwiderstand :heul:) ohne jede Panne, ebenso wie der WW am Vorderrad.
 
ich denke auch über den WW am HR nach

bei meinen 100 Kilo wäre die Downhillkarkasse wohl die beste Wahl

vielleicht VR MM 2,35 GG Freeride und HR WW 2,35 TC Downhill

im Juni gehts für 2 Wochen an den Gardasee
da wirds sicher trocken, staubig und steinig sein!

von GG bin ich auf Felsen überzeugt - die klebt im Vergleich zu TC um Welten besser...
letztes Jahr in Bozen so direkt verglichen.
 
ich denke auch über den WW am HR nach

bei meinen 100 Kilo wäre die Downhillkarkasse wohl die beste Wahl

vielleicht VR MM 2,35 GG Freeride und HR WW 2,35 TC Downhill

im Juni gehts für 2 Wochen an den Gardasee
da wirds sicher trocken, staubig und steinig sein!

von GG bin ich auf Felsen überzeugt - die klebt im Vergleich zu TC um Welten besser...
letztes Jahr in Bozen so direkt verglichen.

bei 100 kilo und wenig druck auf alle fälle DH-karkasse am HR, wenn es ins grobe gehen soll. am VR ist die freeride-version ausreichend. wobei mir das volumen des 2,5 schon SEHR gut gefällt. habe gestern für eine flache singletrail-runde wieder FA 2,4 vorne montiert und was soll ich sagen: mann, der ist aber mager ... ;)

übrigens: auf GranCan ist GG keine wirklich sinnvolle option: dort sind die felsen und steine viel zu schroff und scharfkantig, da reisst es richtig die stücke aus dem weichen gummi - wohlgemerkt am VR!!! am gardasee kann das schon wieder besser passen. werde es dann in 2-3 wochen wissen.

die kombi MM am VR und WW am HR halte ich persönlich für wenig sinnvoll. wenn es trocken ist, dann braucht´s keine MM. da reicht dann auch vorne der WW. ist es feucht oder gar matschig, dann ist die MM erste wahl und wer den rollwiderstand am HR fürchtet, hat mit BB immer noch einen guten kompromiss. zumindest meine erfahrung, die sich zuletzt wieder bestätigt hat.
 
Conti Mountain King oder Rubber Queen 2.2 (nicht wundern... in der dünnen Ausführung rollen die sogar fast leichter als die Nobbys und wenn die erste Gummischicht runter ist verändern sie nicht ihre Fahreigenschaften ;))

Die erste Gummischicht beim Mountain King in 2.2 hat bei mir noch weniger lang gehalten als bei den Nobby Nics. Und weil die nur eine Schicht haben, war´s Profil ganz schnell futsch!

Aber sie rollen jetzt wie die Sau ;), nur die Geländetauglichkeit ist eher suboptimal.

Dank euch. Aber noch geringer haltbar als der Nobby Nic ist ja nicht so geil.

Wie schauts eigentlich mit dem Racing Ralph aus? Noch deutlich weniger Grip als der NN? Ich fahr ja wirklich kaum Gelände mit dem Rad, dafür nehm ich dann eher das 901...
 
Zurück