Der Magura MT8 Thread

Sehe ich als einziger diese Kühlrippe nicht :confused:
das einzige was mir auffällt bei den nicht MT8 Zangen ist dass die hintere Verbingung der Zangenhälften etwas massiver wirkt.
 
Sehe ich als einziger diese Kühlrippe nicht :confused:
das einzige was mir auffällt bei den nicht MT8 Zangen ist dass die hintere Verbingung der Zangenhälften etwas massiver wirkt.

wenn man ein schwarzes produkt auf schwarzem hintergrund abbildet ists normal das man nicht viel sieht.

Aber ich hab darüber auch grade nachdenken müssen, bzw. suchen müssen! :rolleyes:
 
Wenn sie etwas mehr Bumms als die alte Louise 2007 hätte würde ich sie einfach kaufen.

Magura hat mir immer robuste Bremsen verkauft und einen super Service.
Das ist schon Grund genug.

Allerdings würde ich auf die schwammigen Carbongriffe verzichten.
 
Weil es die alten auf jeden Fall waren.
Ich will nicht wieder für soviel Lehrgeld zahlen.

Die Bikes stehen nebeneinander im Keller, ich kann es jederzeit wieder ausprobieren.
(Und ja, sie sind beide richtig entlüftet und laufen seit etwa 3 Jahren)
 
Weil es die alten auf jeden Fall waren.
Ich will nicht wieder für soviel Lehrgeld zahlen.

Die Bikes stehen nebeneinander im Keller, ich kann es jederzeit wieder ausprobieren.
(Und ja, sie sind beide richtig entlüftet und laufen seit etwa 3 Jahren)

Welche Bremse mit Carbonhebel findest du schwammig?
Ich dachte das lange bei meiner Marta aber das kann daher kommen, dass die Hebelweitenverstellschraube zu weit heraus gedreht ist. Dann drückt nicht die Schraube auf den Zylinder sondern der Bremshebel.
Das Alupendant gibt natürlich da nicht nach. Also wenn man die Schraube etwas reindreht wird auch der "Druckpunkt" härter.
 
Ist eine 2007er Louise.
Es spielt keine Rolle wo die Schraube steht.
Der Aluhebel ist da direkter.

Das kann ich definitiv nicht bestätigen. Die Carbonhebel (auch die der Louise 07) sind bombensteif.

Hast du an der besagten Bremse die Hebel getauscht oder vergleichst du zwei unterschiedliche Bremsen miteinander? Vielleicht ist eine schlecht entlüftet?
 
Tja.Der Unterschied wird wohl darin bestehen das einige Jahre ins Land gezogen sind und die Fertigung heute anders ist.Sollte das mit den weichen Hebeln so sein,wird Magura wohl seine Lehren daraus gezogen haben und das verbessern.
Aber leider kann das noch kaum einer wissen.
Meine MT8 kommt in der Woche vor Ostern,danach werde ich es wissen.
 
hugo kann mit dem Carbonhebel und seinem Carbonhardtail Trial-XC fahren. Wirste sehen. ;) Ich hatte ja im ersten Test glaub ich geschrieben, dass ich eigentlich Flex erwartet hätte, aber dem ist absolut nicht so. No worries, mate!
 
Als ich eben nachschaute, ob bei bike-components.de schon was gelistet ist, fand ich diese bemerkenswerte Passage:


Montagehinweis:

Alle Bremszangen der Magura MT8 Scheibenbremse sind in unterschiedlichen Postmount-Standards ausgeführt,
so dass Du je nach Ausführung auch bei großer 203mm Storm SL Scheibe keinen Adapter benötigst. Folgende Postmount Bremszangen-Standards sind für die entsprechende Bremsscheibengröße ausgelegt, ohne dass ein Adapter erforderlich ist (Direktmontage). Generell ist eine Adaption nur um 2 Scheibengrößen aufwärts möglich – im Einzelnen:
PM5" : Direktmontage der Magura MT6 mit 140mm Storm/Storm SL Bremsscheiben. Mittels Adapter maximal mit 180mm, minimal mit 140mm Bremsscheiben fahrbar. Keine 203mm möglich.
PM6" : Direktmontage der Magura MT6 mit 160mm Storm/Storm SL Bremsscheiben. Mittels Adapter maximal mit 203mm, minimal mit 160mm Bremsscheiben fahrbar. Keine 140mm möglich. Diese Ausführung ist die gebräuchlichste und ist am individuellsten anpassbar.
PM7" : Direktmontage der Magura MT6 mit 180mm Storm/Storm SL Bremsscheiben. Mittels Adapter maximal mit 203mm, minimal mit 180mm Bremsscheiben fahrbar. Keine 140 und 160mm möglich.
PM8" : Direktmontage der Magura MT6 mit 203mm Storm/Storm SL Bremsscheiben. Nur mit 203mm Bremsscheiben fahrbar. Keine 140mm, 160mm und 180mm möglich.


Das liest sich, als gäbe es 4 verschiedene Sättel!?
Diese Vorstellung strapaziert meine Phantasie etwas, ich kann mir nicht vorstellen dass Magura sich einerseits zu Richtungslosen Gebern durchringt, und dann 4 (!) verschiedene Nehmer baut?

Habe ich jetzt etwas mißverstanden, oder hat BC Quark abgeschrieben, oder bin ich auf einem ganz anderen Holzweg?

Vor allem der kursiv wiedergegebene Satz ist absolut nicht nachvollziehbar. Es sind doch hoffentlich eher die Postmount-Sockel gemeint?!


Mann, ist das immer ScheiBe, wenn die Shop-Betrieber ihre Produktbeschriebungen sinnlos per copy&paste füllen...
 
Das hast du missverstanden oder es ist seitens BC blöd ausgedrückt. Die vier PM Standards gibt es bei Gabeln/Rahmen, aber nicht bei den Zangen...
 
Zurück