Der Stigmata-Thread

Mein Stiggy müsste mal zum Service, etwas an den Griffen/Schaltung/Bremsen, was ich nicht selbst machen kann und will. Wenn möglich, würde ich gerne vermeiden, das bei meinem Händler machen zu lassen (GoCycle in Münster), weil das fast 200km einfacher Fahrtweg von hier sind. Bin in Köln.
Der Service, der für Santa Cruz gelistet ist (in KölnMülheim) reagiert nicht auf AB oder E-Mail und ist wohl ausgelastet (Vermutung).
Jemand eine Empfehlung, am liebsten aus eigener guter Erfahrung?
Ohne aus der Gegend zu sein: das ist doch nichts, was spezifisch für Santa Cruz ist. Insofern kann das wohl jede gute Radwerkstatt. Vielleicht kann da auch jemand einen regionalen Hinweis posten...
 
Ohne aus der Gegend zu sein: das ist doch nichts, was spezifisch für Santa Cruz ist. Insofern kann das wohl jede gute Radwerkstatt. Vielleicht kann da auch jemand einen regionalen Hinweis posten...
Da hast du Recht ich würde auch den nächsten nehmen bei mir in der Ecke👍.Aber wenn er sich bei einem Santa Händler wohler fühlt,wird das wohl passen.Jeder so wie er es möchte.
 
Das ist eher aus der Not geboren: ich nehme jeden guten Schrauber! Nur hier wirst du wieder aus dem Laden gefegt, wenn du das Bike nicht vor Ort gekauft hast. So interpretiere ich auch die Funkstille von dem anderen Laden.
 
Das ist eher aus der Not geboren: ich nehme jeden guten Schrauber! Nur hier wirst du wieder aus dem Laden gefegt, wenn du das Bike nicht vor Ort gekauft hast. So interpretiere ich auch die Funkstille von dem anderen Laden.
Ob das Geschäftsmodell gescheit ist, wird sich weisen, aber das ist für dich natürlich nicht hilfreich - alles klar, dann hoffe ich, dass du in der Nähe einen geeigneten Santa-Händler findest!
 
Nochmal zur reifenthematik. Hab mich jetzt für den 2.1er Mezcal entschieden & glaube das war auch gut so. 2.25 würde sicher reinpassen, aber es wird dann doch eng. Mit 2.1 hat’s noch Luft für den Schlamm …

IMG_5173.jpeg
 
Hallo zusammen

Ich habe für meinen Aufbau noch 2 Fragen.
Wie befestigt man die Hinterbremse am Rahmen, braucht es da spezielle Adapter oder Schrauben (Sram Force, 160mm Scheiben)?
Gibt es eine Drehmomentvorgabe für das Schaltauge? Ich habe da im Netz und im Handbuch nichts dazu gefunden.
 
Hallo zusammen

Ich habe für meinen Aufbau noch 2 Fragen.
Wie befestigt man die Hinterbremse am Rahmen, braucht es da spezielle Adapter oder Schrauben (Sram Force, 160mm Scheiben)?
Gibt es eine Drehmomentvorgabe für das Schaltauge? Ich habe da im Netz und im Handbuch nichts dazu gefunden.
Schau mal ins Manuel auf der Santa Cruz Seite
 

Anhänge

  • Screenshot_20231019-194527.png
    Screenshot_20231019-194527.png
    95,3 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot_20231019-194514.png
    Screenshot_20231019-194514.png
    132,2 KB · Aufrufe: 83
hallo liebe Stigmata-Fahrenden :) ich habe ja einen ENVE AG28 650b LRS an meinem Stiggi, wünsche mir aber oft einen 700c zum wechseln dazu, bin am überlegen, ob es ein ZIPP 303s wird (würde ich für 899,- neu mit lebenslanger Garantie bekommen) oder ein Reserve 32 GR (mit DT Swiss 370 Naben) – allerdings gebraucht (aus einem Komplettrad, keine Garantie) für den gleichen Preis – kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben?

Oder sparen auf einen AG25? (Nein, das ist viel zu teuer!)
 
hallo liebe Stigmata-Fahrenden :) ich habe ja einen ENVE AG28 650b LRS an meinem Stiggi, wünsche mir aber oft einen 700c zum wechseln dazu, bin am überlegen, ob es ein ZIPP 303s wird (würde ich für 899,- neu mit lebenslanger Garantie bekommen) oder ein Reserve 32 GR (mit DT Swiss 370 Naben) – allerdings gebraucht (aus einem Komplettrad, keine Garantie) für den gleichen Preis – kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben?

Oder sparen auf einen AG25? (Nein, das ist viel zu teuer!)
Würde an deiner stelle die Zipp mit der Garantie nehmen.
 
Bei den aktuellen Santa Cruz Preisen konnte ich auch nicht widerstehen und bin nun auch stolzer Besitzer eines Stigmata:

IMG_9157.JPG


Das Bike wird komplett mit der neuen GRX 820 aufgebaut - 1-fach, MTB Kassette. Zudem kommen noch SRM Kurbeln dran und ein paar nette Carbon Parts.

Die ersten Hürden habe ich bereits genommen, u.a. dank dieses Threads - Stichwort Gabelkonus ;)
Weitere Hürden sind eher auf die neue GRX zurückzuführen:
  • Es gibt kaum 700er Laufradsätze mit Microspline Freilauf von der Stange. Habe mich nun für DT180er Naben (mit Duke Felgen) entschieden. Für die Road Naben gibt es zum Glück einen passenden Umrüst Freilauf.
  • Der Lochkreis des Original GRX Kettenblatts ist nicht rund. D.h. das GRX Kettenblatt passt nicht auf die SRM Kurbel. Für die HG+ 12-fach Kette braucht es bspw. von Wolftooth ein Kettenblatt in sog. ST Ausführung. Das hab ich nun bei Wolftooth direkt in den USA bestellt :(
Lenker ist im Zulauf, LRS dauert noch. Ansonsten ist alles da. Mich juckt's schon in den Fingern und werde die Tage mit dem Aufbau beginnen 8-)

Als Kind der 90er MTB Jahre kommen auch ein paar Eloxalteile dran:

RSPV9212.JPG
 
And so it begins:
IMG_9228.JPG


Gabel ist abgesägt. Lasse die lieber ein bisschen länger, bis ich meine Sitzposition gefunden habe. Habe noch einen alten Synchros Vorbau rumliegen. Der bleibt erst mal dran, bis alles soweit passt.

Hat jemand Erfahrung mit Hope Innenlagern? Bin mir unsicher ob ich wirklich alle Distanzringe brauche. Auf Antriebsseite zwei und auf der anderen Seite einen - so habe ich die "Anleitung" verstanden. Kommt mir sehr breit vor. Schätze, dass ich zwei mindestens wieder raus nehme. Was meint ihr:
IMG_9231.JPG

Zu mehr hat es heute nicht gereicht... Als nächstes ist die Zugverlegung dran. Und dann heißt es auf den Lenker warten...
 
And so it begins:
Anhang anzeigen 1801832

Gabel ist abgesägt. Lasse die lieber ein bisschen länger, bis ich meine Sitzposition gefunden habe. Habe noch einen alten Synchros Vorbau rumliegen. Der bleibt erst mal dran, bis alles soweit passt.

Hat jemand Erfahrung mit Hope Innenlagern? Bin mir unsicher ob ich wirklich alle Distanzringe brauche. Auf Antriebsseite zwei und auf der anderen Seite einen - so habe ich die "Anleitung" verstanden. Kommt mir sehr breit vor. Schätze, dass ich zwei mindestens wieder raus nehme. Was meint ihr:
Anhang anzeigen 1801836
Zu mehr hat es heute nicht gereicht... Als nächstes ist die Zugverlegung dran. Und dann heißt es auf den Lenker warten...
Fein!

Radmangel kann man nicht sagen, aber anscheinend hast du eine Nische gefunden, die das Stigmata füllen darf. :bier:

Zum Tretlager weiß ich leider nichts zu sagen, außer dass bei den MTBs beim BSA-Lager gar keine Spacer notwendig sind.
 
Muss tatsächlich umlagern :D Verstehe auch das Konzept von einem Rad für alles nicht so ganz :lol:
Haha, you made my day! Nein, das verstehe ich auch nicht. Ich brauch schon für immer dasselbe mehrere Bikes. :ka: :lol: (Also ehrlicherweise bräuchte ich tatsächlich nur eines für MTB und eines für die Stadt, aber für alles ein Rad geht ja wirklich nicht gut.)
 
Nächste Iteration:
  • Züge sind durch den Rahmen gefrickelt (was ein Aufwand). Klapperschutz ist auch drum.
  • Lenker und Bremsgriffe, sowie Schaltwerk montiert.
  • Kettenblatt abgeschliffen, sodass es auf die Kurbel passt. Kurbel ist auch dran (dabei alle Spacer des Innenlagers entfernt, damit die Kurbel bündig passt).

Next up:
  • Züge kürzen und anschließen und auf den Laufradsatz warten.

IMG_9292.JPG


IMG_9294.JPG
 
Sehr hübsch - es gibt auch noch sehr schöne Bremsscheiben von Hope mit lila eloxal - und Hope-Spacer in Lila, und ein lila lizardskin-Lenkerband - dann noch eine Lila Vorbauschraube - oder doch einen Lila AHead-Deckel ? :))
 
Nächste Iteration:
  • Züge sind durch den Rahmen gefrickelt (was ein Aufwand). Klapperschutz ist auch drum.
  • Lenker und Bremsgriffe, sowie Schaltwerk montiert.
  • Kettenblatt abgeschliffen, sodass es auf die Kurbel passt. Kurbel ist auch dran (dabei alle Spacer des Innenlagers entfernt, damit die Kurbel bündig passt).

Next up:
  • Züge kürzen und anschließen und auf den Laufradsatz warten.

Anhang anzeigen 1810777

Anhang anzeigen 1810783
jetzt muss ich nachfragen:
du hast in der Kombination GRX820 Bremsschalthebel + GRX Schaltwerk mit SRAM Eagle Kassette aufgebaut, oder?
Welches KB und welche Kette benutzt du in der Kombination?
 
jetzt muss ich nachfragen:
du hast in der Kombination GRX820 Bremsschalthebel + GRX Schaltwerk mit SRAM Eagle Kassette aufgebaut, oder?
Welches KB und welche Kette benutzt du in der Kombination?
Nope... alles Shimano - bis aufs Kettenblatt. Das ist von Woolf Tooth. Aber eben das sog. ST Kettenblatt für Shimano GRX820. Da gibt es nur eins.

Freilauf: Microspline mit Shimano 12-fach GRX (XT) Kassette.

Auf den LRS warte ich nach wie vor. Gebe die Hoffnung nicht auf, dass er noch vor Weihnachten kommt.
 
Zurück