der Thread für titanrennradfahrende Mountainbiker

von da: http://cielo.chrisking.com/bikes/sportif-details/



ich würd sagen das ist ziemlich cool so

4463203526_61d1323558_b.jpg

schönes bild! buchenegg?

@alex: wie erkennt/misst man denn die schenkellänge einer bremse?
 
von da: http://cielo.chrisking.com/bikes/sportif-details/

Both the frame and fork are designed to be used with medium reach (57mm) caliper brakes and can accommodate comfortable width tires and fenders. (Fender eyelets are available as an option if you wish).

ich würd sagen das ist ziemlich cool so

@stoph
klar, die grundidee erschliesst sich mir auch - ist sicherlich geil - nur grad ich finde es perlen vor die säue einen rahmen von dieser schönheit (der vor meinem inneren auge mit campa superrecord / athena mix strahlte...) mit tektro, diatech, shimano oem (bzw. sonora, tiagra) sram rival oder canecreek bremsen aufzubauen...

@versus
man misst den abstand zwischen befestigungsbolzen der bremse und der untersten position des bremsklotzes am bremsschenkel (mitte/mitte)...

aktuelle rennradbremsen haben 40- 50 mm...ich brauch 55 bis 65 mm
 
Moin,

schau doch mal bei Velo Orange nach dem Grand Cru Long Reach Brakeset.
Die machen auf der Webseite optisch einen guten Eindruck und die Bestellung bei VO ist völlig problemlos.
(Leider darf ich als Forums-Frischling noch nichts verlinken.)

Gruß
Gerd
 
man kann auch nach christian smoliks methode die bremsbackenbefestigungs nach unten aufdremeln ..... hält (er hat zwar einfach das nicht gebrauchte zeug weggesägt um gewicht einzusparen ...)

oder die für den kuota carbonfelchenlaufradsatz mit den komisch abgesetzten bremsflanken tauglichen bremsklötze bestellen .... lassen, könnte ich für dich tun glaubich

s
 
man kann auch nach christian smoliks methode die bremsbackenbefestigungs nach unten aufdremeln ..... hält (er hat zwar einfach das nicht gebrauchte zeug weggesägt um gewicht einzusparen ...)

auf die dremel idee ist mein bester kumpel auch schon gekommen - aber macht man das mit superrecord bremsen - ich glaub nicht...

ich glaub die grand cru sind gerade noch ne sehr interessante alternative...

... hab grad noch ne kleine suchanfrage bei meinem persönlichen campa-helpdesk laufen -> vielleicht hat der noch ne idee...
 
ich find campy auch stylischer...we will see - schönes we, ich geh etz biken - genug geschraubt für heute...









und das mit der roten vr-nabe muss ich mir nochmal überlegen...

 
hab etz mal nen blauen king reingemacht - sieht schon ruhiger aus als mit dem patriot...dann passt natürlich auch die rote nab wieder´nicht -> wird also noch ne längere baustele

btw.
brauchts wer nen patriot king steuersatz und/oder ne rote r45 nabe?
 
na ja, ist halt ein normaler patriot von king

patriot_king.jpg


etz halt mit ein paar kleinen kratzern vom einpressen...
(sieht man aber im eingepressten zustand nimmer)
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, ist halt ein normaler patriot von king



etz halt mit ein paar kleinen kratzern vom einpressen...
(sieht man aber im eingepressten zustand nimmer)

eigentlich ne schöne farbwahl
aber da kommen mir eben immer 2 flaggen in den sinn die ich nicht schön entfinde rein philosphisch entfunden.... :p
 
imho strahlt der Rahmen an sich in der Farbe eine klassische Eleganz und Ruhe aus - das würde ich nicht mit zuviel Farbe zunichte machen. Alles klassisch silbern, wie z. B. der Vorbau, das wäre toll. Und ein Spacer, der den gleichen Außendurchmesser wie der Steuersatz hat!
 
Zurück