Devinci Wilson – eine Übersicht / technische Fragen

wäre interessant mal zu wissen, was die dinger einzeln kosten, wenn man sie irgendwo bekommt. kann mir nicht vorstellen das es günstiger wird. ein komplett-set hat schon einen ziemlichen kampfpreis....
 
Denke ich auch. Wenn man wirklich alle Teile einzeln und womöglich bei verschiedenen Händlern zusammenklauben muss (und was, wenn man mal neue Schrauben braucht...), wird ein höchstens geringfügig kleinerer Preis den Aufwand wohl nicht rechtfertigen.
 
Übrigens hatte ich zwischenzeitlich auch noch wegen einem kompletten Lagersatz einen kanadischen Händler (www.bicyclettesdehull.com) angeschrieben. Grinsekater hatte ja an dieser Stelle schonmal darauf hingewiesen. Ist mittlerweile etwas teurer geworden. Soll 85 kanadische Dollar inklusive Versand kosten.

85 Dollar für das komplette Kit. Einfach auf der Webseite eine Anfrage schicken. Oder mich per PM anschreiben, dann gibt's direkt die E-Mail Adresse. Bezahlung geht per Paypal, Versand dauert ca. eine Woche.

Habe bei freeborn und dem, irgendwo vorne im Thread erwähnten italienischen Händler angefragt. Die wollen beide ab 100 Euro dafür. 85 Dollar gehen also schwer in Ordnung - dass es das Kit irgendwo in Kanada NOCH günstiger gibt, bezweifle ich einfach mal.

Gruß
 
das ist jetzt mal mein baby, bin eigentlich super zufrieden, habs auch auf 16.5kg runtergebracht, doch ich glaub ich muss mir das neue wilson 4 holen, hilft nix:)
hab ja letzes schon gepostet, dass ich die bikes bei einem deutschen händler bei moreboards gesehen hab. preise sind ja die selben wei bei freeborn!!! hat schon jemand erfahrung damit gemacht? kann ja eigentlich nix schief gehen! will mir das bike nicht mehr über england holen. falls es doch mal schwierigkeiten mit garantie usw gibt, ist es schon besser wenn du deinen händler vor ort hast.
 

Anhänge

  • wilson2.jpg
    wilson2.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 189
  • wilson3.jpg
    wilson3.jpg
    48 KB · Aufrufe: 79
für sehr kurzentschlossene:

ich habe einen 2010er wilson rahmen abzugeben. large / gelb. nagelneu aus dem karton.

bei freeborn kostet das ding gerade umgerechnet 1725 euro...je nachdem kann man dann noch 15 euro für die überweisung dazurechnen...

bei mir kann und sollte das ding gleich abgeholt werden und kostet 1599.
versand geht bei schneller überweisung natürlich auch.
der rahmen befindet sich in konstanz am bodensee.

ich verkaufe es, weil ich eigentlich eine andere farbe bestellt hatte und ich gelb nicht schön finde. hätte ich auf "meine" farbe gewartet, hätte ich wiedermal 6 wochen der saison verpasst. also habe ich den gelben zum anschauen kommen lassen.
wenn sich niemand spontan dafür interessiert, wirds halt in den kommenden tagen doch aufgebaut...
wenn sich doch jemand interessiert --> PM


mfg, D
 

Der Verkäufer 'nomade2000' ist Bicyclettes de Hull... ABER ich würde trotzdem lieber direkt bei denen anfragen. Die verlangten Versandkosten über Ebay kommen mir etwas überzogen vor. Ich glaube fast, bei direkter Anfrage wird's etwas günstiger - ohne Gewähr, aber fragen kost ja nix.
 
Der Verkäufer 'nomade2000' ist Bicyclettes de Hull... ABER ich würde trotzdem lieber direkt bei denen anfragen. Die verlangten Versandkosten über Ebay kommen mir etwas überzogen vor. Ich glaube fast, bei direkter Anfrage wird's etwas günstiger - ohne Gewähr, aber fragen kost ja nix.

hast recht... $40,- für so nen kleinteil!? kommt mir echt viel vor :confused:
werd mal direkt denen anfragen.
 
Der Verkäufer 'nomade2000' ist Bicyclettes de Hull... ABER ich würde trotzdem lieber direkt bei denen anfragen. Die verlangten Versandkosten über Ebay kommen mir etwas überzogen vor. Ich glaube fast, bei direkter Anfrage wird's etwas günstiger - ohne Gewähr, aber fragen kost ja nix.

das sind ja mal ganz clevere schleicher... :mad:
bei ebay nehmen sie 40$ fürs dropout plus 40$ versand, auf direkte anfrage bei Bicyclettes de Hull 60$ fürs dropout plus 20$ versand :lol:
 
das sind ja mal ganz clevere schleicher... :mad:
bei ebay nehmen sie 40$ fürs dropout plus 40$ versand, auf direkte anfrage bei Bicyclettes de Hull 60$ fürs dropout plus 20$ versand :lol:

Sparen sie sich Ebay-Gebühren - wirklich clever :lol:

Ich hoffe, dass ich nicht so bald mal neue Dropouts brauche.

Reine Versandkosten müssten doch eigentlich bei etwas mehr als 10 Dollar liegen. Solche Kleinteile bekommt man ja mittlerweile auch recht günstig hier rüber...
 
Hey, hat jemand sein Bike bei Devinci registrien lassen? Was bringt das?
Da steht auch das am man auf die Lackierung und die Decals ein Jahr garantie hat.
Heist das wenn ich normal Steinschläge und Lackabplatzer haber das das unter die Garantie fehlt?
 
ich hab meins nicht registrieren lassen.
Das mir der Garantie auf Lack und Decals hat nichts mit Steinschlägen zu tun, da geht es wohl eher darum wenn ein fehler in der Verarbeitung des Lackes oder der Decals ist oder sich was ablöst. Da würden die ja nur drauf zahlen wenn innerhalb des ersten jahres jeder der nen Steinschlag hat sein Rahmen einschickt und die es neu Lackieren müssen....
 
Könnt ihr mir mit ein paar Details weiterhelfen? Nachdem Mondrake nicht mehr liefern kann, werd ich wohl doch ein Devinci nehmen.
Folgende Fragen habe ich:

1. Welche Kurbelarmlänge? Müssens 170 mm sein oder gehen sich 175 mm auch noch gut aus (tiefste Tretlagereinstellung). Oder brauchts gar 165 mm?

2. Welchen Steuersatz? Der mitgelieferte baut ja anscheinend zu hoch, was würdet ihr empfehlen?

3. Tip für einen schönen, leichten und farbneutralen DM Vorbau?


Sonst noch irgendwelche Tips zum Devinci?
Oder gibts einen gute Grund, 1000€ mehr in ein Intense zu investieren?

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir mit ein paar Details weiterhelfen? Nachdem Mondrake nicht mehr liefern kann, werd ich wohl doch ein Devinci nehmen.
Folgende Fragen habe ich:

1. Welche Kurbelarmlänge? Müssens 170 mm sein oder gehen sich 175 mm auch noch gut aus (tiefste Tretlagereinstellung). Oder brauchts gar 165 mm?

2. Welchen Steuersatz? Der mitgelieferte baut ja anscheinend zu hoch, was würdet ihr empfehlen?

3. Tip für einen schönen, leichten und farbneutralen DM Vorbau?


Sonst noch irgendwelche Tips zum Devinci?
Oder gibts einen gute Grund, 1000€ mehr in ein Intense zu investieren?

Grüße!

1. Hab selbst 175mm montiert. Ist an sich absolut kein Problem. Aber das kommt auf Gewöhnung und Fahrweise an. Tief wird es schon, treten ist also im Zweifelsfall eingeschränkt.

2. Baut hoch, ja. Aber nicht ZU hoch. Empfehlungen für flache Reduziersteuersätze gibts hier im Downhill-Forum zur Genüge.

Gruß
 
Bei Devinci direkt versuchen oder über einen ihrer Händler. Günstiger gehts natürlich beim Copyshop um die Ecke. Dann natürlich am besten in Customdesign und Farben :).
 
Ich habe alle meine Ersatzteile für mein Ollie (Baujahr 2006) über Freeborn bekommen, das meiste sogar komplett umsonst:eek: (nichtmal shipping musste ich bezahlen). Frag einfach mal da an, die können auf jeden Fall alles organisieren und sind echt nett!
 
1. Welche Kurbelarmlänge?...
Falls du dir neue Kurbeln bestellst, würde ich gleich zu kürzeren raten.

2. Welchen Steuersatz?...
Mit dem FSA Steuersatz wird es bei einer Boxxer (06-09) mit der flachen Brücke schon knapp. Der Reset WAN.5 passt gut. Der shorty muss nicht unbedinngt sein. Ansonsten Hope, Acros...

hi, wo bekommt ihr die decals...
Bei Bicyclettes de Hull solt der Decal-Kit 35,-$ kosten, hat jemand schon bei freeborn angefragt?
 
Hallo,
danke für die Antwort. Werde das rad jetzt wie folgt aufbauen:

Devinci Wilson Framset mit Fox RC4
Marzocchi 888 RC3 Evo Ti mit integriertem Vorbau
Hammerschmidt Kurbel
X0 Medium Cage Schaltwerk und X0 Trigger
XT Kasette 11-34
Avid Code
Syncros Lenker 790 mm (wird wohl gekürzt)
Titec Teleskop Sattelstütze
Selle Italia SLR Sattel
Superstar Ti Pedals
DT Swiss FR2350 Laufradsatz
Maxxis Highroller v+h


Steuersatz lass ich mal den mitgelieferten drinenn, tauschen kann ich ja immer noch.
Kurbelarmlänge habe ich jetzt 170mm gewählt. Bin bisher immer 175er Kurbeln gefahren und denk, daß eine 170er Kurbel ein guter Kompromiss sein sollte.

Bin schon gespannt, was das Teil dann letztlich wiegt. Leider dauerts wohl noch gut 3 Wochen bis ich den Rahmen bekomme.
Ziel ist ein halbwegs leichtes DH Rad, das man zur Not auch noch 300-400 Höhenmeter raufkurbeln kann (nur sehr begrenzte Shuttlemöglichkeiten). Denke dafür dürfte der Wilson Rahmen ideal geeignet sein!


Grüße!
 
Zurück