Eine Feder kann durch vorspannen nicht härter gemacht werden. Nur die Kraft, die benötigt wird um die Kompression der Feder zu beginnen, wird verändert!
Die Feder hat eine Federkonstante von 350lbs pro Zoll, heisst, mu musst dich mit 350 amerikanischen Pfund draufstellen, um die Feder einen Zoll zu komprimieren. Wenn sie im eingebauten Zustand schon um einen Zoll vorgespannt ist, dann musst du diese 350 Pfund PLUS nochmal 350 Pfund aufwenden, um sie einen weiteren Zoll zu komprimieren. Klar soweit?
Heisst auf das Bike bezogen: du kannst mit der Vorspannung den Sagpunkt einstellen, nicht aber die Federhärte. Und wie schon richtig gesagt wurde, wenn du zu weit vorspannst, liegen die Windungen der Feder womöglich aufeinander auf, bevor der Dämpferweg zu ende ist. Der Dämpfer hat eine sogenannte Endanschlagsdämpfung plus den Gummipuffer, was Belastun
gsspitzen im Falle eines Durchschlags des Elements verhindert. Wenn nun die Windungen der Feder aufeinanderliegen, bevor der Anschlag des Dämpfers erreicht ist, wird dieses System umgangen und es knallt schön. Dieser Belastung halten wahrscheinlich weder die Aufnahmen am Rahmen noch die Federteller stand.
Ob die Windungen irgendwann aufsitzen kannst du ganz einfach berechnen: Stelle die Vorspannung so ein, dass der Sag stimmt, und miss die Abstände der Windungen voneinander. Das ganze zusammengezählt sollte jetzt mehr sein, als dein Dämpfer Hub macht. Logisch, oder? Sollte das nicht der Fall sien, brauchst du leioder eine andere Feder.
Gruß Luniz