liquidnight
fleggahoizr
jaaa okay, ... isch halt langsam unübersichtlich hier[mcgd]samiel schrieb:Das Zitat ist 2 1/2 Jahre alt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jaaa okay, ... isch halt langsam unübersichtlich hier[mcgd]samiel schrieb:Das Zitat ist 2 1/2 Jahre alt

frenkhenk schrieb:so habe mir gerade noch ein neues Rohrstück gekauft und dort sind die Maße anders, also der Strahler fällt hier rein. Muss man also doch eine Befestigung anbringen. Die Dichtungen, die in das Rohr gehören, muss man extra kaufen, sind recht dick. Die habe ich jetzt einfach in zwei Ringe geschnitten, den Hinteren Teil hinter den Spot gepackt und die Dichtung die man auf dem Bild sieht ist eine aus einem 50er HT Rohr, bei dieser muss man ca 30mm rausschneiden damit die überhaupt dort passt.
 
 nobillings schrieb:Sagt mal, ich bekomme da nix in ein 50er HT Rohr rein. Den Reflektor kann ich "nackt" da reinwerfen,also er hat noch ein bisschen Luft, aber wenn ich die Dichtung, schon in gekuerzter Version, auf den Reflektor stecke, da bewegt sich gar nichts. Komisch. Als dichtung habe ich eine 40/50 genommen wie hier schon mal beschrieben.
Oder habt ihr MR11-Lampen????
Gruss
nobillings


frenkhenk schrieb:Also ich habe auch eine 40/50 Dichtung, aber damit habe ich es auch nicht hinbekommen. Also den hinteren Teil der Dichtung (Dichtung in zwei Teile geschnitten, Foto weiter oben zu sehen) in hinter den Strahler gepackt dann den Strahler reinfallen gelassen (geht ja nicht mehr so weit) und dann vorn die drei Schrauben reingedreht, jetzt wird der Strahler, druch die Dichtung, an die Schrauben gedrückt.
 (Was ein Wort.) Ich werde das mal so ausprobieren.
 (Was ein Wort.) Ich werde das mal so ausprobieren. 
 







 
  
 
 
 horstmann schrieb:@user_1024
Du kannst auch noch die durch die Kondensatoren geglättete Gleichspannung (Brummspannung) nochmals mit Hilfe einer Z-Diode in Sperrichtung glätten. Dann hättest du auf alle Fälle die optimale Gleichspannung, wo nichts mehr pulsiert. Damit sollte dann auch der Ballast laufen. Eine gewisse Verlustleistung wirst du jedoch immer haben. Ich hoffe das hilft dir weiter. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da meine Kenntnisse auch noch recht dürftig sind.
Und so schlimm ist 35w Hid nun auch nicht
mfg
Horstmann
 
 user_1024 schrieb:@Horstmann
Danke für den Tip. Nur sind meine Kenntnisse anscheinend nur fast "recht dürftig". Kannst Du mir vielleicht eine Skizze posten wie so ne Brummschaltung mit einer Z-Diode aussieht?
Die Verlustleistung im PWM Dimmer dürfte doch recht klein sein (weil nix warm wird), das Glätten mit Kondensatoren dürfte auch recht effizient sein. Nach meiner Einschätzung (ohne die Schaltung zukennen und Ahnung zu haben) dürfte die Verlustleistung gering sein, liege ich da falsch?
Und zu 35W HID: Nö, ist nicht schlimm, solange man sich als Gegenverkehr damit abfinden kann, daß nach ganz hell ganz dunkel kommt.
Weitere Tips strengstens erlaubt!
 Bisher hat sich auch noch kein Autofahrer beschwert. Ich schaue bei Gegenverkehr einfach nach unten rechts.
  Bisher hat sich auch noch kein Autofahrer beschwert. Ich schaue bei Gegenverkehr einfach nach unten rechts.horstmann schrieb:Hier mal ein Link, wie das ganze funktioniert mit den Z-Dioden.
 Die Fotos bringen die Helligkeit leider nur bedingt rüber.
 Die Fotos bringen die Helligkeit leider nur bedingt rüber.Adben schrieb:Meine Lampen sind nun einsatzbereit. Gestern hab ich dann auch gleich nochmal ne kleine Testrunde gedreht. Ein Foto nur mit LED-Beleuchtung war nicht machbar, das Foto ist nichts geworden. Die Lampe war offensichtlich auch nicht richtig geladen, aber der Unterschied ist derart gewaltig, dass es sich IMHO erübrigt.Die Fotos bringen die Helligkeit leider nur bedingt rüber.
>hier die Bilder<
tobbi KLEIN schrieb:was für ein kabel hast du verwendet, und wie hast du das so elegant mit dem Y-übergang gelöst?

 
 
 Für irgendetwas müssen die Teile ja, neben Crossgolf gut sein.
  Für irgendetwas müssen die Teile ja, neben Crossgolf gut sein.  
 
 
Cunelli schrieb:Wieso kürzt du das Kabel nicht einfach um so ca. fünf Meter?
Gruß,
Phil
 Die Bilder zeigen nicht den endgültigen Stand. Das Kabel ist inzwischen passend gekappt.
 Die Bilder zeigen nicht den endgültigen Stand. Das Kabel ist inzwischen passend gekappt. 

Was ist denn die Basis für das Gehäuse? Wärmeabführ dürfte da kein Problem sein, nur nicht berühren, sonst bleibt der Finger dran hängen!Cunelli schrieb:

