Hallo,
ist ganz einfach: Bleiakkus werden mit Konstantspannung geladen, wobei man den Strom auf 1/5 bis 1/10 der Nennkapazität begrenzt, also in Deinem Fall bei 2,2Ah auf 200mA bis 400mA.
Ganz wichtig, lebenswichtig ist eine Spannungsbegrenzung auf 13,6V.
Ich hatte vor einer Weile hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=111720&page=1&pp=25
eine kleine Schaltung vorgestellt, die das alles macht.
Gruß
Jürgen
ist ganz einfach: Bleiakkus werden mit Konstantspannung geladen, wobei man den Strom auf 1/5 bis 1/10 der Nennkapazität begrenzt, also in Deinem Fall bei 2,2Ah auf 200mA bis 400mA.
Ganz wichtig, lebenswichtig ist eine Spannungsbegrenzung auf 13,6V.
Ich hatte vor einer Weile hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=111720&page=1&pp=25
eine kleine Schaltung vorgestellt, die das alles macht.
Gruß
Jürgen
. Das wiederum läuft letztlich also auf Konstantstomladung hinaus, nur: DIE Variante liefert auch mein eingangs beschriebenes Ladegerät ( zB. genau eingestellte 200 mA Ladestrom solange, bis die ebenfalls eingestellten 13,6 Volt 100%ig erreicht sind ).
)

(es sei denn man befindet sich auf einer hammerharten abfahrt und die lampe fällt aus - no risk no fun)


Die Variante mit Gardena hat den Scharm, das der Reflektor einfach wie angegossen passt.