Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Chris schrieb:
Hi ihr!
Mit nem Gerada-Gehäuse kann ich nicht dienen... Aber mein LED-Zusatzscheinwerfer is endlich fertig (naja, fast! konnts halt wieder nich erwarten die Photos hochzuladen :p ) Das Ding ist die optimale Ergänzung zu meinem Xenon - Stromschlucker! Natürlich im gleichen Design... Werft mal n`Blick in meine Galerie und sagt mir eure Meinung!
Hm. Dürftig. Also deine Textangaben. Die Lampe: :daumen: :cool:
Also los, sag schon, welche LED's; Gehäuse selbst gebacken/laminiert bzw. das Vorderteil aus Alu gefräst/gedreht? Der Schalter und das dazugehörende Kabel ist auch nicht gerade ohne. Und was befindet sich in der Butterbrot ;) Dose? Der Li-Ion Akku? Wenn ja, bitte um die Daten und letztendlich um die Kosten all dieser wunderbaren Arbeit. zu den restlichen Fotos in deiner Galerie: :mad: und :anbet:. Wobei auf der 2 Seite ein und auf der 3 Seite zwei Fotos doppelt sind.
Und fährst du dann mit beiden; Halogen oder Xenon und zusätzlich den LED's Scheinwerfer? Platz auf dem Lenker für ein zweites Gehäuse dürfte ja vorhanden sein. Hast du auch Fotos und Angaben zum Xenon Brenner plus der Stromversorgung? mfg sv650-ufp
 
sv650-ufp schrieb:
Hm. Dürftig. Also deine Textangaben. Die Lampe: :daumen: :cool:
Also los, sag schon, welche LED's; Gehäuse selbst gebacken/laminiert bzw. das Vorderteil aus Alu gefräst/gedreht? Der Schalter und das dazugehörende Kabel ist auch nicht gerade ohne. Und was befindet sich in der Butterbrot ;) Dose? Der Li-Ion Akku? Wenn ja, bitte um die Daten und letztendlich um die Kosten all dieser wunderbaren Arbeit. zu den restlichen Fotos in deiner Galerie: :mad: und :anbet:. Wobei auf der 2 Seite ein und auf der 3 Seite zwei Fotos doppelt sind.
Und fährst du dann mit beiden; Halogen oder Xenon und zusätzlich den LED's Scheinwerfer? Platz auf dem Lenker für ein zweites Gehäuse dürfte ja vorhanden sein. Hast du auch Fotos und Angaben zum Xenon Brenner plus der Stromversorgung? mfg sv650-ufp

Ui, viele Fragen! :eek:

Aaaalso: Die Led`s sind weiße 5mm, 16000mcd Teile (http://shop.dotlight.de/datasheets/LLW520120.pdf). Die werden entweder Über den eingebauten Lipo Akku versorgt, und man steckt den LED-Scheinwerfer direkt an den Lenkerschalter, oder man steckt ihn an die Erweiterungsbuchse vom Xenonlicht (siehe Photo) und das Xenonlicht an den Lenkerschalter. Das Schaltsignal für den LED-Scheinwerfer wird dann einzeln durchgeschleift. Den Strom bekommen die Leds dann auch über diese Verbindung.

Aus der "Butterbrotdose" :mad: (Eine Otterbox: Kohlefaserverstärkter Kunststoff, 30m Wasserdicht...)
Da drin ist Ein 3-Zelliger LiPo Akku mit 11,8V und 3,3 Ah von Kokam (infos hier:
www.lipoly.de), das Vorschaltgerät fürs Xenonlicht und die Steuerelektronik.
Die besteht aus einer Abschaltung gegen Tiefentladung, einem 10-stelligen LED-Bargraph-Spannungsmesser und den Relais zum Schalten.

Das gehäse ist komplett selbstgebaut und besteht aus dem Carbonbecher
(Bauanleitung hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1607844#post1607844 )
und dem Alu-drehteil, das die Xenonhitze gut verteilt und abstrahlt.

Das Kabel sind eigentlich 19 Kabel in einem metall Kabelschlauch von Conrad.
Den brauchts, weil da unter anderem das Hochspannungskabel vom Xenonvorschaltgerät zum Brenner drinliegt. Außerdem die Steuerkabel vom Schalter, die Versorgungskabel für die Schalterbeleuchtung, die Kabel zur Led-Bargraph-Spannungs-Anzeige auf der Rückseite vom Xenonlicht und die Led-Scheinwerferversorgung.

Ich hoffe ich hab deine Neugier ein bisschen befriedigt... Danke auf jeden Fall fürs interesse! Und ruhig weiterfragen ;)
 
HAllo

Jetzt will ich doch auch mal meine Lampe zeigen....
Gehäuse ist noch ein Prototyp (55mm PVC-Rohr mit nem Fahrradschlauch überzogen)
Geht eigentlich super, wurde auch gerade mal handwarm wenn ich ne stunde unterwegs war!
Also Hab ne 51mm 35Watt 10° Osram Decostar drin (kommt irgendwann noch ne IRC rein abaer im moment reichts voll... auch die Abstrahlung nach rechts und Links reicht völlig...)
Als Akku hab ich nen 12V 7,2A
Akku ist im Rucksack und Lampe auf dem Helm (ist mit 2 "leerrohrklammern" in den Lüftungslöchern des Helms festgemacht- Hält super und mann kann sie in der Neigung verstellen. Und zur Not kann mann sie auch mal auf den Lenker machen.
Wenn der akku komplett geladen ist reicht es für ca. 2Stunden 30Minuten Licht.

So hier ein paar Bilder:
27035Lampe_aus-med.jpg

27035Lampe_hinten-med.jpg

27035Lampe_Seite-med.jpg

27035Lampe_an-med.jpg

27035Blick_in_Lampe-med.jpg


So ich denk das reicht....Wie gesagt wenn ich mal zeit habe bau ich mir noch ein anderes Gehäuse...

Viel Spaß beim Lampen bauen :-)
smalldj
 
Frage:
hat keiner der helmlampenfahrenden Biker Angst das es selbigen die Lampe resp. deren Halterung ins Hirn reinhaut bei einem :wut: (Sturz)?!?

Da ist mir meine Halterung am Lenker doch wesentlich sympatischer.


Details siehe -> Fotos
 

Anhänge

  • Brenner montiert.jpg
    Brenner montiert.jpg
    2,6 KB · Aufrufe: 1.284
GTruni schrieb:
Frage:
hat keiner der helmlampenfahrenden Biker Angst das es selbigen die Lampe resp. deren Halterung ins Hirn reinhaut bei einem :wut: (Sturz)?!?

Da ist mir meine Halterung am Lenker doch wesentlich sympatischer.


Details siehe -> Fotos

Soll das etwa heisen, dass wenn ich stürze, ich nicht auf einen Stein oder Ast fallen darf, da sonst mein Helm kaputt geht???? :spinner:
 
Ahoi alle z'ammen!!!

Da mir die Sache mit der Gardena Brause (von der ich trotzdem noch ein paar für den Winter bauen werde) zu heiß war :cool: , habe ich mich entschlossen ein Free Air Modell zu bauen, das noch zusätzlich mit Vorteilen - außer bessere Kühlung - wie z.B. extrem schnellen Lampenwechseln und gute Möglichkeiten zur Justierung glänzen sollte.

Nun ist die Halterung bzw. die Komplette Anlage so gut wie fertig
(Cinch Anschlüsse nur zu Testzwecken von der Gardena-Version geklaut ;) ) und ich möchte diese vorstellen.
Hatte eigentlich eine kleine symbolische Zeichnung in Paint angefertigt aber mir fällt auf, dass das jetzt doch zu peinlich ist..... also mach ich mal schnell Bilder...
...Soooo, Bilder sagen mehr als tausend Worte -> ich spar mir mal Erklärungen, da die Halterung eh schon fast(!) peinlich simpel ist.
(Kostenpunkt ca. 5€/Halterungs-Paar)

33601anhang1.JPG


33601anhang2-med.JPG


Probefahren war auch schon drin und bis jetzt konnte ich nichts bemängeln.
Ich habe mir gedacht, dass ich die Schrauben zwischen Aluwinkel und Rohrschellen mit Schraubenkleber festkleben werde, falls sie sich lockern.

Was meint ihr dazu? :)
 
Danke :)

... das mit dem langsamen Wechseln bei meiner Gardenalampe kommt daher, dass ich Lüsterklemmen als "Sockel" habe, die ich natürlich verschraubt hab :ka:

Ich glaube ich werde aber die Version mit den runden Sockel in der Gardena ausprobieren; demnächst wird wieder bestellt :daumen:

Für meine Gardena-Winterlampe habe ich schon ma 10 graue Ringe bei Gardena als "Verschleißteile" bestellt :hüpf:
Mal sehen, ob die neue Free Air mit ihren Federn den Wald gut verträgt :confused: ... es soll ja auch im Sommer weitergehen, falls die Gardena 'nen zu heißen Kopf bekommt.
 
das dingen mit den federn find ich genial...schonma dran gedacht dass du da recht einfach n kippmechanismus einbaun koennstest um so z.b. in der stadt mechanisch abzublenden?

echt ma wieder ne schoene neue idee :daumen:
 
Krasse Idee!
Weiß allerdings nicht, ob das dann abseits der Straßen nicht zu unstabil ist.
Da müsste man sich dann eine ziehmlich stoßunempfindlichen Mechanismus bauen *grübel*.

EDIT: zur Not dreh ich dann allerdings lieber noch an den Rohrschellen :)
Technisch gesehen wäre das aber sicherlich eine feine Sache :love:
 
GTruni schrieb:
Frage:
hat keiner der helmlampenfahrenden Biker Angst das es selbigen die Lampe resp. deren Halterung ins Hirn reinhaut bei einem :wut: (Sturz)?!?

Gegenfrage: Haut sich dein Helm dir ins Hirn wenn du stürzt?
Wenn nein, dann kann die Lampe auch nicht durch :D
Wenn ja, würd ich den Helm wechseln...
 
Genau, diese Lampe wurde als Vorbild genommen. :love:

Die Befestigungen fand ich aber nicht ideal und deswegen habe ich mir dann selbst ein paar Gedanken dazu gemacht.

Hat jemand eine Ahnung, wie ich bei der Lampe, so schön wie hier, einen Gummiring vorne hinbekomme? Ist der geklebt, geschrumpft, garnix von beidem?
Bei meiner Lampe kratzen nämlich die Federn etwas den Kleber des Schutzglases weg. :heul:
Kannst du mir da weiterhelfen, Dafi?
 
Also, so wie ich das gelesen habe auf der von Dir verlinkten Seite ist's einfach ein Stück Fahrradschlauch:) Der wird um die Lampe gespannt...

Gruß,
Der Nikolauzi
 
:eek:
Jetzt, wo du das sagst...
Das werde ich glaub mal ausprobieren *wegrenn*
Merci :)


EDIT: Mir fällt auf, dass es sogar auf der Seite dabei steht! :hüpf:
 
FReeRiDe-RP schrieb:
Genau, diese Lampe wurde als Vorbild genommen. :love:

Die Befestigungen fand ich aber nicht ideal und deswegen habe ich mir dann selbst ein paar Gedanken dazu gemacht.

Hat jemand eine Ahnung, wie ich bei der Lampe, so schön wie hier, einen Gummiring vorne hinbekomme? Ist der geklebt, geschrumpft, garnix von beidem?
Bei meiner Lampe kratzen nämlich die Federn etwas den Kleber des Schutzglases weg. :heul:
Kannst du mir da weiterhelfen, Dafi?

vielleicht kann ich dir helfen.
bei dem allseits bekannten grauen abwasserrohr sind seit einiger zeit nicht mehr die ringe drin(zum dichten), sondern dichtungen mit 2 lippen und einem roten kunstoffring.
die dichtung passt genau um die lampe.
meine birne sitzt nur darin und hält fest.
 
Hallo Leute,

ich hab ne HP ausfindig gemacht wo es alle Sorten von Akkus gibt.

Außerdem bieten die dort Xenon HID Brenner (Solarc) mit Ballast an von Welch Allyn.

Eine interessante Seite, da gibt`s wirklich einiges zum Lampen basteln.

Schaut Ihr hier www.akkusonline.de

Gruß

frenzel
 
Nachdem meine HID leider defekt ist, hab ich meine erste Eigenbau-Lösung fertig gestellt und möchte sie Euch nicht vorenthalten. Lampengehäuse sind zwei E27-Fassungen in ein Alu-Rohr (19,5x35mm) verschraubt auf einer Alu-PLatte mit Sigma-Halterung. Das Kabel (2x0,75qmm-Silikon-Kabel) ist über eine Metall-PG-Verschraubung nach geführt und wird mit einem 5-poligen Binder Stecker (je 2-Pole parallel) an einem LiIon-Akku nach Bratbeck (4x4 Zellen) angeschlossen.
 

Anhänge

  • Lampe_vorne.jpg
    Lampe_vorne.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 281
  • Lampe_seite.jpg
    Lampe_seite.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 276
  • Lampe_mit_Akku.jpg
    Lampe_mit_Akku.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 252
lynx75 schrieb:
Wo bekommt ma die Stecker?

Gruß Björn

Hallo Björn,

ich habe Sie über die Firma direkt von Binder bzw. einem Distributor (R.E.D.). Bei Binder nach der Serie 712 suchen, die genaue Bestell-Nr. des Steckers ist 99-0413-10-05. Die Stecker solltest Du auch bei R.S. bzw. bei gut sotierten Elektronikläden bekommen. Wenn Du weitere Infos möchtest, melde Dich einfach.

Gruß, Stephan
 
10W HID-Lampe 13° mit B10N002 BALLAST. Der Akku besteht aus 2 Canon BP941 LI-ION Akku.
Die zwei Akkus sind ungeöffnet und werden Parallel mit dem Original Ladegerät für die Akkus geladen. Die HID Lampe wird über einen Liniarregler nach dem Schaltplan von gruenbaer mit einem LT1764 betrieben.
Die Akkus werden über einen Schalter von Parallel von 7,2V in Reihe auf 14,4V umgeschaltet, mit dem zweiten Schalter schalte ich die Lampe an. Im Akkupack ist noch zusätzlich ein Akkuwächter von JuergenH. Das Lampengehäuse ist aus Aluminium gedreht und schwarz eloxiert und mit zwei O-Ringe gedichtet. Als Halterung dient die CATEYE H24.
 

Anhänge

  • HID-Lampe.jpg
    HID-Lampe.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 275
vni schrieb:
10W HID-Lampe 13° mit B10N002 BALLAST. Der Akku besteht aus 2 Canon BP941 LI-ION Akku.
Die zwei Akkus sind ungeöffnet und werden Parallel mit dem Original Ladegerät für die Akkus geladen. Die HID Lampe wird über einen Liniarregler nach dem Schaltplan von gruenbaer mit einem LT1764 betrieben.
Die Akkus werden über einen Schalter von Parallel von 7,2V in Reihe auf 14,4V umgeschaltet, mit dem zweiten Schalter schalte ich die Lampe an. Im Akkupack ist noch zusätzlich ein Akkuwächter von JuergenH. Das Lampengehäuse ist aus Aluminium gedreht und schwarz eloxiert und mit zwei O-Ringe gedichtet. Als Halterung dient die CATEYE H24.

Hi,

was für eine Flasche hast Du denn da für den Akku verwendet ? Ist die auch vom Rose-Versand ? Bestell-Nr. ? Die sieht nämlich deutlich passender aus als meine :(

Gruß, Stephan
 
Hallo Stephan,

habe mir die Binder Stecker bei RS bestellt.
Danke für den Tip! :)

Die Akkuflasche von vni würde mich auch interessieren!! :daumen:

Gruß Björn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück