- Registriert
- 25. November 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Ihr könnt euch sicher noch an meine Korblampe und die "Auquariumlampe" erinnern. Als nächstes entstand dann ja meine Lampe III mit minimiereten Gehäusemaßen und 2 IRC Spots.
Da ich mit den 20W-Spots und 3,4Ah allerdings Zeitprobleme hatte und andererseits noch eine Straßentauglich (weniger blendende) Variante suchte, hab ich mir noch den 3W-Conrad-Luxeon Strahler geholt. Und nachdem ich mich nicht zwischen 38°, 24° und 10° entscheiden konnte habe ich die Halterungen des vorhandenen Gehäuses angepaßt um nun 3 Lampen unterzubringen: 3W Luxeon für dort, wo das schon ausreicht (Straße, Radweg langsame Fahrt), nen 38°-20W IRC für den Fall daß mehr Licht benötigt wird. Und letztlich den Netzhautverbrenner 10°-35W IRC mit Einstellung auf maximale Leuchtweite (fast horizontal!). Ich finde, daß der 10°-IRC-Spot wesentlich mehr Streulicht hat, als der 38°-Strahler. Und dieses Streulicht des 10°-Spots leuchtet mir dann den Nahbereich ausreichend aus.
Unwieweit das geschlossene Gehäuse den Akku warm hält und dessen Laufzeit günstig beeinflußt, muß ich noch testen. Ich hab das Gehäuse erst gestern mittels Silikon abgedichtet (nachdem ich meine passende Leuchtweiteneinstellung fixiert habe.).
Je nach Lampeneinsatz kann ich nun zweichen 1 und 5 Stunden biken. Muß allerdings noch den Praxistest bestehen.
Niko
PS: Eine BarGraph-Spannungsanzeige soll auch noch nachgerüstet werden. Dann hätte ich die Restlaufzeiten besser im Griff.
PSS: Die Lampen sind so geschaltet, daß immer nur eine brennen kann. Zwei oder mehr gleichzeitig würden dem Akku nicht gut tun. Wären ja bis zu 60W bzw. 5A.
Da ich mit den 20W-Spots und 3,4Ah allerdings Zeitprobleme hatte und andererseits noch eine Straßentauglich (weniger blendende) Variante suchte, hab ich mir noch den 3W-Conrad-Luxeon Strahler geholt. Und nachdem ich mich nicht zwischen 38°, 24° und 10° entscheiden konnte habe ich die Halterungen des vorhandenen Gehäuses angepaßt um nun 3 Lampen unterzubringen: 3W Luxeon für dort, wo das schon ausreicht (Straße, Radweg langsame Fahrt), nen 38°-20W IRC für den Fall daß mehr Licht benötigt wird. Und letztlich den Netzhautverbrenner 10°-35W IRC mit Einstellung auf maximale Leuchtweite (fast horizontal!). Ich finde, daß der 10°-IRC-Spot wesentlich mehr Streulicht hat, als der 38°-Strahler. Und dieses Streulicht des 10°-Spots leuchtet mir dann den Nahbereich ausreichend aus.
Unwieweit das geschlossene Gehäuse den Akku warm hält und dessen Laufzeit günstig beeinflußt, muß ich noch testen. Ich hab das Gehäuse erst gestern mittels Silikon abgedichtet (nachdem ich meine passende Leuchtweiteneinstellung fixiert habe.).
Je nach Lampeneinsatz kann ich nun zweichen 1 und 5 Stunden biken. Muß allerdings noch den Praxistest bestehen.
Niko
PS: Eine BarGraph-Spannungsanzeige soll auch noch nachgerüstet werden. Dann hätte ich die Restlaufzeiten besser im Griff.
PSS: Die Lampen sind so geschaltet, daß immer nur eine brennen kann. Zwei oder mehr gleichzeitig würden dem Akku nicht gut tun. Wären ja bis zu 60W bzw. 5A.