Direttissima! Wann?

Konstruktive Kritik ist wichtig für uns. Sie hilft uns, unsere Prozesse zu verbessern.

Allerdings ist zu sagen, dass sich hier offenbar eine Anhäufung unschöner Zufälle (Unfälle) versammelt hat. Ich habe diesen Post mit meinen Mitarbeitern besprochen. Außerdem kenne ich natürlich unsere Abläufe, und deshalb wundert mich das sehr.

Ein Problem haben wir sehr häufig (ohne dass ich jetzt behaupten wollte, dies sei hier der Fall): Wir liefern sorgfältig entlüftete Bremsen aus, und der Kunde schraubt die wieder auseinander, um die Leitung durch den Rahmen zu fädeln. Die nachfolgende Entlüftung am Rad ist dann halt mal gut, mal weniger gut.

Hinzu kommt, dass eine Bremse auf der Werkbank, mit eingebautem Bleedblock, einen wunderbaren, klar definierten Druckpunkt haben kann, aber am Rad sich matschig anfühlt. Das liegt dann an einem nicht rechtwinklig bzw. parallel stehenden Bremssattel, weil der entweder nicht korrekt justiert wurde oder weil die Rahmensockel schief sind. Ich sage dies auch auf die Gefahr hin, dass mir unterstellt wird, ich würde die Schuld auf andere schieben. Ich behaupte nicht, das sei hier der Fall. Es ist und bleibt aber einfach eine Tatsache, dass es schiefe Rahmen gibt, und zwar gar nicht so selten und auch bei sehr teuren Rahmen.

Zurück zum Post: Wir haben stets ein offenes Ohr für berechtigte Kritik und wünschen uns, dass uns solche Vorfälle (wie die lockere Entlüftungsschraube) bitte immer sofort per Mail oder Telefonat mitgeteilt werden. Danke!

Dann will ich mich da mal anhängen. Ich hab meine DRT aus der Box genommen und die vordere so wie sie war ans Rad montiert. Also weder geöffnet um sie wo durch zu fädeln, noch die Leitung gekürzt. Letztens hab ich das Bike umgedreht und dann im umgedrehten Zustand die Vorderbremse gezogen, der Bremshebel ging leer durch. Nach dem Umdrehen musste ich etliche Male pumpen, dann war der Druckpunkt wieder da. Auch im "normalen" Betrieb gab's nie ein Problem. Ich werde mal entlüften. Aber das Phänomen erscheint mir eigenartig, wo kommt diese Menge an Luft her und wo in der Pumpe sammelt sie sich an, im dermaßen einen leerweg zu verursachen?
 
Membran oder einfach schlecht entlüftet?

Spätestens dann, wenn auf dem Kopf stehend der Hebel betätigt wird, ist die Bremse schlecht entlüftet.
Die geringe Menge Luft im Ausgleichsbehälter wandert so in den Hochdruckbereich.
Das macht man aber auch nicht !

Magura hat vor Jahren bei der Gustav M empfohlen, sollte das Bike auf dem Kopf stehend transportiert werden, den Bremshebel mit einem starken Gummi an den Lenker zu ziehen um so die Schnüffellochbohrung mit dem Geberkolben zu überfahren, damit keine Luft aus dem Ausgleichsbehälter ins System wandert.
 
Spätestens dann, wenn auf dem Kopf stehend der Hebel betätigt wird, ist die Bremse schlecht entlüftet.
Die geringe Menge Luft im Ausgleichsbehälter wandert so in den Hochdruckbereich.
Das macht man aber auch nicht !

Magura hat vor Jahren bei der Gustav M empfohlen, sollte das Bike auf dem Kopf stehend transportiert werden, den Bremshebel mit einem starken Gummi an den Lenker zu ziehen um so die Schnüffellochbohrung mit dem Geberkolben zu überfahren, damit keine Luft aus dem Ausgleichsbehälter ins System wandert.
Echt? Ist ja irre. Und wie kommt die Luft dahin? Das ist die Frage. War sie da, oder hat die Membrane einen weg? Einer sauber entlüfteten, intakten Bremse machen solche über Kopf Spielchen nix. Und geh fott mit diesem Magura Glump.
 
Echt? Ist ja irre. Und wie kommt die Luft dahin? Das ist die Frage. War sie da, oder hat die Membrane einen weg? Einer sauber entlüfteten, intakten Bremse machen solche über Kopf Spielchen nix. Und geh fott mit diesem Magura Glump.

Ja glaubst du, dass der Leerweg vom Hebel nur daraus resultiert, wenn das Bike auf dem Kopf steht ?

Bremsen wie die Gustav M würde ich mir schon ganz gerne wieder zurückwünschen.
 
Hat jemand einen Tipp? Die Direttissima macht hinten seit neuestem so "klack" Geräusche. Irgendwie bewegt sich die Trägerplatte minim auf den Kolben und verursacht ein "klack". Besonders bei steilen Abfahrten, wenn das Hinterrad entlastet wird und dann auf der Bremse wieder Grip bekommt, dann tritt das Geräusch auf. Kann aber auch im Stand durch rütteln verursacht werden.

Und ja, Bremsscheibe hat kein Spiel und der Bremssattel ist fest angeschraubt :)
 
Hat jemand einen Tipp? Die Direttissima macht hinten seit neuestem so "klack" Geräusche. Irgendwie bewegt sich die Trägerplatte minim auf den Kolben und verursacht ein "klack". Besonders bei steilen Abfahrten, wenn das Hinterrad entlastet wird und dann auf der Bremse wieder Grip bekommt, dann tritt das Geräusch auf. Kann aber auch im Stand durch rütteln verursacht werden.

Und ja, Bremsscheibe hat kein Spiel und der Bremssattel ist fest angeschraubt :)

Falls du Power+ Beläge in der Bremse fährst: Raue die Bremsbeläge auf der Rückseite mit Schleifpapier etwas an. Durch die Nickelbeschichtung ist die Trägerplatte auf der Rückseite sehr glatt, was in seltenen Fällen zu diesen "Klackgeräuschen" bei leicht gezogener Bremse führen kann.
 
Hat jemand noch eine Bezugsquelle für die AGB-Deckel in blau? Meine DRT kommt völlig überraschend früher als gedacht und scheinbar gibt es die Deckel nirgends mehr..?

Gruß Chris
 
Zurück