Direttissima! Wann?

An was kann es liegen wenn die Bremse, sobald sie einigermaßen heiß ist, anfängt beim bremsen zu vibrieren? Ich habe das Phänomen aktuell an meiner DRT und kann es mir nicht erklären.

Es passiert auf Abfahrten auf denen ich bisher noch nie ähnliche Erfahrungen mit anderen Bremsen gemacht habe, und war am Anfang definitiv nicht da. Wenn ich den Hebel dann stärker ziehe hört das Vibrieren auf und auch die Bremsleitung ist wieder da. Es macht es allerdings quasi unmöglich die Bremse anständig zu dosieren.
Ein Wechsel der Bremsbeläge hat nix gebracht, und Schrauben etc. sind alle fest. Ich würde mich über einen Tip freuen.
 
@gabarinza: Hinten und/oder vorne? Ich vermute, ungünstige Kombination, die irgendwie/wo Resonanz erzeugt?

Welche Scheiben fährst du? Hatte übergangsweise noch RT76 drauf. Mit den Dächle ist die Bremse nun spürbar "satter". Dosierbarkeit 1a, egal ob kalt oder heiss.
Meine Kombi: DRT, orig. Beläge, Dächle 180, ohne Adapter direkt montiert (PM7 Aufnahme vo/hi). Funktioniert mehr als nur problemlos. :)
 
Ja, meinte ich. Ich würde es Brummen und nicht vibrieren nennen, aber zu dieser Geräuschentwicklung sagten sie bei Trickstuff es läge aktuell an der Bremsbelag-charge
 
Ja es ist nur vorne. Scheibe ist eine 203er Dächle. Hinten macht sie leichte Geräusche die absolut im Rahmen sind.

Ich würde es schon als vibrieren bezeichnen.

Diese Woche bin ich vom Eisjöchl nach Naturns runter. Die Abfahrt bin ich schon x mal gefahren. Mit cantis, Vbrake, und diversen Scheibenbremsen. Nie hatte ich ein Problem. Außer dieses Mal. Ich bin stehen geblieben um die Bremse abkühlen zu lassen, weil mir die Vibrationen ab einem gewissen Level nicht mehr geheuer war.

D.h. Erstmal andere Beläge montieren. Nur blöd dass ich mehrere Sätze der ts zu Hause habe.

Mal schauen was ts sagt, werden sich bestimmt mal melden.
 
Ja es ist nur vorne. Scheibe ist eine 203er Dächle. Hinten macht sie leichte Geräusche die absolut im Rahmen sind.
Seltsam. Du fährst doch auch Fox 36, richtig? Hatte ebenfalls Dächle 203 auf meiner, DRT, TS Beläge, Magura 26 Adapter. Hat 1a funktioniert, keine aussergewöhnlichen Geräusche oder gar Vibrationen. Nun Adapter weg und Dächle 180, reicht mir völlig und tut ebenso sorglos den Dienst...
Schon komisch, hab das bei Kollegen und mir auch schon erlebt, exakt diesselbe Kombination funktioniert bei einem super und macht beim anderen Probleme...
 
Seltsam. Du fährst doch auch Fox 36, richtig? Hatte ebenfalls Dächle 203 auf meiner, DRT, TS Beläge, Magura 26 Adapter. Hat 1a funktioniert, keine aussergewöhnlichen Geräusche oder gar Vibrationen. Nun Adapter weg und Dächle 180, reicht mir völlig und tut ebenso sorglos den Dienst...
Schon komisch, hab das bei Kollegen und mir auch schon erlebt, exakt diesselbe Kombination funktioniert bei einem super und macht beim anderen Probleme...

Nein ich fahre ein Öhlins 36. Eigenartig ist an der Geschichte auch dass es nicht von Anfang an war. Da war alles OK. Ich bin gestern meine Heimrunde erst mit der DRT gefahren - Vibrationen. Dann hab ich die MT7 vom anderen Bike drangeschraubt und bin sie nochmal gefahren. Alles OK. Ansonsten ist alles gleich geblieben. Ich kann es mir wirklich nicht erklären. Werde jetzt ein weiteres Mal die Beläge wechseln und hoffen dass es besser wird.

Und, Schleiffrei? Die fächle sind doch noch dicker, oder?
Absolut schleiffrei. Noch dicker als was?
 
Nein ich fahre ein Öhlins 36. Eigenartig ist an der Geschichte auch dass es nicht von Anfang an war. Da war alles OK. Ich bin gestern meine Heimrunde erst mit der DRT gefahren - Vibrationen. Dann hab ich die MT7 vom anderen Bike drangeschraubt und bin sie nochmal gefahren. Alles OK. Ansonsten ist alles gleich geblieben. Ich kann es mir wirklich nicht erklären. Werde jetzt ein weiteres Mal die Beläge wechseln und hoffen dass es besser wird.

Absolut schleiffrei. Noch dicker als was?
Vielleicht einmal eine sehr dünne Unterlegscheibe unter den Bremssattel, das verändert etwas die Reibefläche an den Stegen, könnte auch damit zusammen hängen. An der Dächle, sofern dies nicht die neue ist, könnte es den Grad oben wieder geben.
 
Vielleicht einmal eine sehr dünne Unterlegscheibe unter den Bremssattel, das verändert etwas die Reibefläche an den Stegen, könnte auch damit zusammen hängen. An der Dächle, sofern dies nicht die neue ist, könnte es den Grad oben wieder geben.

Der Belag berührt die Stege gar nicht. Damit kann es nicht zusammen hängen. Von einem Grat weiß ich nichts. Die Scheibe ist von Ende letzten Jahres.
 
Ich tippe, wie oben schon pat, auf eine ungünstige Resonanz-Entwicklung. Würde es auch erst mal mit anderen Belägen versuchen.
 
Moin,

leider keine Antwort via Mail oder PN. Dann noch mal hier in der Öffentlichkeit.

Wie sind die Lieferzeiten der Pumpen (einfach schwarz) der DRT, Alternativ der kleinen Schwester Piccola.

Danke

:winken:

Michi
 
Moin,

leider keine Antwort via Mail oder PN. Dann noch mal hier in der Öffentlichkeit.

Wie sind die Lieferzeiten der Pumpen (einfach schwarz) der DRT, Alternativ der kleinen Schwester Piccola.

Danke

:winken:

Michi
Das sollte nicht vorkommen - Sorry! Bitte email nochmal senden - Danke!

Zur Liefersituation: DRT- und PCA-Pumpengehäuse sind fertig gefräst und befinden sich derzeit beim Eloxieren. Danach noch Laserbeschriften.
Dito Zweikolben- und Vierkolbenbremssättel.
Wir erwarten alles in zwei Wochen bei uns eintreffend.

Dann wird der Auftragsberg brav der Reihe nach abgearbeitet. Wer wissen will, an welcher Warteposition er/sie sich befindet, schreibt an [email protected]. Aber bitte zurückhaltend, damit die arme Manuela noch zum arbeiten kommt und ihre Zeit nicht damit verschwendet, nachzuschauen und zu schreiben, wann sie arbeiten wollte und könnte ...

Danke fürs Verständnis!
 
RaceFace67 schrieb:
bei mir isses extrem eng zwischen Belag und Scheibe - vor allem im Vergleich zu Shimano. Tue mich schwer, sie schleiffrei einzustellen, mit den Formula-Scheiben.
Schleiffrei hat doch nichts mit der Scheibendicke zu tun?
Kolben zurückdrücken, neue Disc rein, ranpumpen bis der Druckpunkt wieder passt und fertig. Stellt sich automatisch ein. Der Abstand zwischen Belag und Disc bei nicht betätigter Bremse bleibt gleich, egal ob 1,8 oder 2,05.
Habe kürzlich von (recht abgefahrenen) Shimano auf Dächle gewechselt, null Probleme. Waren auch schön plan und vertragen aufgrund des Mehr an Masse spürbar besser Hitze. Die DRT hat mit den Dächle nochmals gewonnen.

Ich tippe, wie oben schon pat, auf eine ungünstige Resonanz-Entwicklung. Würde es auch erst mal mit anderen Belägen versuchen.
Habe neben den originalen TS noch Beläge von Kool Stop (KS D600), organisch, rote Plättchen. Funktionieren auch gut, Power ist da, keine abnormalen Geräusche, ob sie so lange halten wie die originalen bezweifle ich, aber scheint bislang i.O. Wären ev. ne Alternative, wenn die originalen nicht recht wollen? Schrauben insb. der Disc sind fest?

Hier übrigens mal meine in "Brembo-Optik"... :lol:

DSC_0080.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0080.JPG
    DSC_0080.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 306
Apropros - Aufnahme bzw. Adapter.

Ich habe die Pike 2018 Modell mit PM 7 direkt Aufnahme, also ohne Adapter für 180mm Bremsscheiben.

Welchen Adapter für PM 7 auf 8 (180mm auf 203mm) empfehlt Ihr hier? Ihr habt ja nur +43mm und/oder +20mm fürs Vorderrad?

Möchte ungern diese Lösung mit 3mm Unterlegscheibe etc. verwenden, wenn es auch anders gehen würde.

Habe jetzt den Magura Adapter QM26 für PM 7 auf PM 8 für die MT5 montiert.
https://www.bike-components.de/de/Magura/Adapter-QM26-fuer-PM-auf-PM-VR-HR-203-mm-p44798/

Wäre der auch kompatibel mit der Direttissima?

mfg
 
Apropros - Aufnahme bzw. Adapter.

Ich habe die Pike 2018 Modell mit PM 7 direkt Aufnahme, also ohne Adapter für 180mm Bremsscheiben.

Welchen Adapter für PM 7 auf 8 (180mm auf 203mm) empfehlt Ihr hier? Ihr habt ja nur +43mm und/oder +20mm fürs Vorderrad?

Möchte ungern diese Lösung mit 3mm Unterlegscheibe etc. verwenden, wenn es auch anders gehen würde.

Habe jetzt den Magura Adapter QM26 für PM 7 auf PM 8 für die MT5 montiert.
https://www.bike-components.de/de/Magura/Adapter-QM26-fuer-PM-auf-PM-VR-HR-203-mm-p44798/

Wäre der auch kompatibel mit der Direttissima?

mfg

Sollte passen.

Ohne gewähr.
 
Zurück