diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Der hatte noch 5 weitere sehr attraktive Angebote aus dem MTB Bereich um 400€ drin - übrigens alle vor komplett unterschiedlichen Hintergründen fotografiert, was ebenfalls ein Indiz für gesammelte Bilder sein kann.
Eine weitere Möglichkeit zur zusätzlichen Überprüfung ist die Bilder-Rückwärtssuche (z.B. von Google):
Man findet so manchmal die ursprüngliche Quelle des Bildes. Am PC geht das schnell und einfach.

Weiß jemand, ob/wie das ähnlich unaufwändig beim Smartphone/Tablet geht?

Beste Grüße, Bo
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Ah, warst Du der Glückliche?
Hallo @Shivar,
achso - nein. Ich hatte es nur noch in der Merkliste und hab's nun gepostet weil explizit danach gefragt wurde. Ich weiß leider nichts Zusätzliches über das Rad/den Rahmen.
Beste Grüße, Bo

EDIT: und der Spruch war auf "Spandau bei Berlin" gemünzt - war aber vielleicht etwas unklar und natürlich nicht persönlich gemeint:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, habe ich als Berliner natürlich sofort verstanden.
Geburtstkrankenhaus lag sogar in Spandau damals... Mist, dann bin ich doch kein Berliner...:p
 
Aber vielleicht mag mir jemand behilfich sein, meine Wissenslücken zu schließen?
Ich hatte länger gerätselt, welche Kurbeln das sein könnten (an dem Fuchs), aber auch in den Shimanokatalogen keine Antwort gefunden. Auch wenn sie wahrscheinlich nicht High-End sind - wie vieles an diesem zusammengebastelten Rad - finde ich sie wegen ihrer Kantigkeit und Schlichtheit ganz interessant.
1.JPG
2.JPG




Danke, Bo
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein Verkäufer der keine Ahnung hat, fotografiert normalerweise:
1. den Sattel (von oben, damit man sieht, wie bequem er ist)
2. die Kassette (damit man sieht, wieviele Gänge einen erwarten)
3. den Schaltgriff/die Ganganzeige (dito)
4. das Gesamtrad (grundsätzlich Nicht-Antriebsseite)

Ich finde, das sieht hier anders aus.
Es sind eher Bilder, die die Schäden (wie die leichte Delle in der Sitzstrebe) und eben eventuelle Reparaturen am Gehäuse zeigen.
Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, das man den Rahmen mit den "normalen" Wheeler Titanrahmen vergleichen kann.

Das Ding ist kein Großserienrahmen. Es sind keine Titanrohre aus der Rahmen Serienfertigung. In der Herstellung steckt bestimmt richtig viel Arbeit und Zeit. Wheeler wird den Rahmen sicherlich bei Spezialisten in Auftrag gegeben haben
 
Zurück