DNM Burner Problem

morehuhn

I rock the party
Registriert
7. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bavaria
Hy Community!

Ich habe an meinem Radl einen DNM Burner hängen, mittlerweile seit 2 Monaten. Nur er ist mir irgendwie trotz härtester Einstellung immer noch viel zu weich unterm Hintern, vor allem bei schon leichten Sprüngen wie Bunnyhop vom Randstein habe ich das Gefühl dass er kurz vorm Durchschlagen ist.

Ich dachte mir, vielleicht liegt es an der Feder, der Händler hat mir gesagt dass die Feder relativ weich ist, bei Bedarf kann man eine härtere reinhauen.

Meine Frage:
Lohnt sich eine härtere Feder? Merkt man den Unterschied da spürbar?
Und welches Material soll ich nehmen? Es gibt ja Federn aus irgendwelchen Magnesium Legierungen oder sonstwas, aber die kosten schon sehr sehr viel und ich glaube (und hoffe:lol:) nicht dass ich die unbedingt brauche, zumal ich noch eher im Anfänger Sektor agiere^^

Sollt ich den Dämpfer lieber zum Laden bringen und da die Feder einbauen lassen oder geht das auch selbst ohne dass irgendwas am Dämpfer oder an mit kaputt geht?:p

MFG
more

EDIT:
Warum sieht man meine Signatur nicht :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
magnesiumlegierung bei der feder?

es gibt stahl, und es gibt titan...

und zu weiche feder heißt auf dauer, dämpfertot wegen zuvielen durchschlägen...

federn fürn DNM kosten keine 30€, also härtere einbauen....
 
Ah Super danke, nur wie siehts aus mit einbauen? Ist das als Hobbyhandwerker ein Problem (also lieber zur Werkstatt bringen) oder geht das fix und unkompliziert?

MFG
 
wenn du so fragst geh lieber zum händler.

und frag ihn ob er dir die feder kostenlos tauscht. is doch reiner service das rad auf den kunden einzustellen. kann ja nicht sein das man xxxx euro ausgibt und dann ne zu weiche feder besitzt
 
Werd ich machen ;)

Ich werd morgen gleich mal vorbeifahren, wenn er sie dann noch kostenlos oder zu einem kleinen Preis (seine Aussage beim Kauf: "Wenn die Feder zu weich ist kann man ja eine härtere reintun") macht bin ich voll überzeugt von ihm, habe nämlich erst kürzlich den Händler gewechselt.

Aber zum "Kampfpreis" von 95€ kann man wirklich nichts sagen, war ein tolles Angebot ;-)
 
federwechsel bei dem kampfpreis kostet leider 30 euro.. service ist halt ein teurer spass. kannst gerne morgen vorbeikommen, da du forumsmitglied bist, machen wir dir das für 25 euro. ist halt schon eine aufwändige sache..
 
äh
bin jetz erst mal 30 sek. sprachlos dagesessen xDD

Arbeitest du da oder wie und vor allem wie kommst du da drauf dass ich den Burner beim Velostore gekauft habe und dass ich aus LA bin :eek:

30€ plus Preis für die Feder oder ist die Feder da schon dabei? (Kriegt ihr das bis Freitag hin? Wollte am WE mal wieder Truppenübungsplatz und Moniberg abklappern...:))
 
hö?
Nochmal bitte, bisschen umständlich formuliert^^

Vorher war übrigens ein X-Fusion O2 RPV drinne, weiß nicht ob der teurer war, der war von Anfang an drin (hat den geist aufgegeben)
 
Negativ.

Das Bike wurde vom Händler mit ein paar anderen Parts bestückt, u.a. mit einer Wotan und Holzfeller Parts.
 
Burner ist auch nur eine Übergangslösung. Muss mir jetzt erstmal ordentliche bekleidung zulegen und ein paar "Skills" erarbeiten, du als, ich nehme mal an, Erfahrener Biker wirst den Burner wohl anders einschätzen aber für mich war es eine gute Lösung :)
 
Was drauf steht ist doch wurscht hauptsache es taugt was. Und laut Aussage des Mechanikers von Velostore ist der Dämpfer ein "Burner" ;)

Klar für gute Fahrer reicht der eher nicht aus wenn man große Drops oder so springt aber davon bin ich ja noch weit entfernt. Und wenn eine harte Feder drin ist dann finde ich den Dämpfer super, besser als der O2.

MFG
 
ah OK :)
Na dann bin ich ja zufrieden wenn der Burner auch von anderen positives Feedback erhält.

EDIT:
Bin jetz mal weg und lass ne neue Feder einbauen, gleichzeitig auch noch das seit 2 tagen auftretende scheiß nervige Quietschen an der vorderen Bremse (Hayes 9) entfernen.

MFG
 
Super danke für den Tipp!
Hab es jetzt mal zum richten gebracht.

Es gibt nur ein Problem bei der Feder. Und zwar hat der Burner eine 190er Einbaulänge, braucht also so weit ich weiß irgendwas mit 123mm langer Feder (die genauen maße weiß ich nicht mehr).
DNM stellt aber glaube ich bloß Federn bis 100mm her, so die Aussage vom Spezialisten.

Sie versuchen jetzt mal die 100er Feder reinzubauen und das Gewinde zum Verstellen mal möglichst nach unten zu drehen, ob die dann reinpasst weiß noch niemand.
 
Super danke für den Tipp!
Hab es jetzt mal zum richten gebracht.

Es gibt nur ein Problem bei der Feder. Und zwar hat der Burner eine 190er Einbaulänge, braucht also so weit ich weiß irgendwas mit 123mm langer Feder (die genauen maße weiß ich nicht mehr).
DNM stellt aber glaube ich bloß Federn bis 100mm her, so die Aussage vom Spezialisten.

Sie versuchen jetzt mal die 100er Feder reinzubauen und das Gewinde zum Verstellen mal möglichst nach unten zu drehen, ob die dann reinpasst weiß noch niemand.
Spezialisten???

Das klingt eher nach Leuten die null Ahnung haben.

DNM ist ein wenig speziell und gibt die Federlänge an, andere geben den Hub der Feder an. Egal. Hier bekommst die passenden Federn:
http://preiswerte-fahrradteile.de/index.php/cPath/24_27/category/zubehoer-daempfer.html/page/2

Wenn du ne zu kurze Feder einbaust, schlagen die Windungen aufeinander, das führt zum Defekt der Feder und kann auch zum Defekt des Dämpfers führen. oO
 
Zurück