Downhillperformance Reign 2 LTD eher schlecht - Erfahrungen?

Das Problem am Reign ist halt das Dämpfermaß mit 200x57. Ich vermute mal das die 2018er Modelle mit Metric + Trunnion RS Air Dämpfer besser laufen.
Oder man baut sich halt einen Fox Float X2/DHX2 oder evtl. auch den DPX2 ein.
 
Für den eher gemäßigten Teuto könnte das wohl sein...
Grundsätzlich macht es ja echt Spaß - wenn da halt nicht diese "schlechten" Federelemente wären...
Vielleicht habe ich auch einfach Pech gehabt und es waren beides Montagmodelle.
Aber offensichtlich haben ja viele andere ähnlich Erfahrungen, auf jeden Fall mit dem Monarchen...

Der Deluxe in meinem Focus arbeitet zB super... Ist auch nur ein R...

Egal.
Ich bastel jetzt noch etwas rum und baller durch den Wald und wenn ich keinen Bock mehr habe, dann verkaufe ich es halt...
Wird eh bald mal wieder Zeit für was Neues...

Könnte sein, wobei ich sagen muss, dass ich ziemlich zufrieden mit dem Monarch Plus RC3 bin.
Hat in Südtirol und in Winterberg bisher eigentlich eine gute Leistung gebracht. Aber ich nehme homöopathische Unterscheide bei sowas auch eh nicht so gut wahr.

Wie das mit nem Coil funktioniert würde ich aber durchaus interessant finden!
 
Ich würd ja gern vom RS Kage berichten, aber vor 6 Wochen hat mich ein satter Bandscheibenvorfall erwischt. Und das Wetter ist zur Zeit auch zum Kotzen...
 
Hallo zusammen,
habe mir nen Fox Float x gekauft. Jetzt habe ich hierzu eine Frage an die, die den schonmal im Reign aus 2016 verbaut haben. Was benötige ich für den Einbau (Buchsen ect.)? Welche Buchsenmaße hat denn das Reign aus 2016? Finde dazu leider nichts. Danke und Grüße
 
Danke! Gilt das Maß sowohl für die obere als auch untere Buchse?
Ich habe aktuell nen Rockshox Monarch RT verbaut. Kann ich hiervon die Buchsen nehmen oder muss ich mir von Fox extra welche bestellen? Danke!
 
Da ich ja mittlerweile Weltmeister im Wechseln von Dämpfern in...
Beim "alten" Reign von 2015 kann man die Buchsen vom Monarch nehmen und in (bisher) jeden anderen Dämpfer packen.
Ist eh nur die obere Buchse, da die untere Dämpferhalterung direkt (ohne Buchse) auf der Achse verbaut wird.
 
Da ich ja mittlerweile Weltmeister im Wechseln von Dämpfern in...
Beim "alten" Reign von 2015 kann man die Buchsen vom Monarch nehmen und in (bisher) jeden anderen Dämpfer packen.
Ist eh nur die obere Buchse, da die untere Dämpferhalterung direkt (ohne Buchse) auf der Achse verbaut wird.
Ok Danke. Ist allerdings ein Reign 2 aus 2016...
 
Erste Testfahrt mit dem RS Kage-Stahldämpfer:

Der Hinterbau liegt jetzt downhillermäßig satt wie ein Brett, genial.
Aber:
  • Schwer.
  • Noch zu weiche Feder. Sitzwinkel gefühlt bei 60 Grad. Treten und Klettern ist also gerade nicht so toll...
  • Rauscht schon bei kleineren Hindernissen durch den Hub und gibt viel zu viel FW frei.
Da muss ich noch basteln...
 
Das Reign hat leider nicht genügend Progression für ne Stahlfeder.
Hier muss man leider viel Dämpfung oder eine eigentlich zu harte Feder fahren (wenig SAG).
 
Ja - könnte stimmen...
Ich teste noch weiter -leider darf man seit Frederieke wohl bis Ende Februar (!!) nicht in den Wald...
 
Hi, das Reign hat genügend Progression für ne Stahlfeder. Deswegen haben viele ja probleme mit Luft. Die neuen Bikes haben weniger und sollen besser mit Luft funktionieren.
 
Wo nimmst du denn diese Info her?
Schau dir doch einfach mal die Übersetzung an. http://linkagedesign.blogspot.de/2017/11/giant-reign-275-2018.html
Insgesamt: 3,05 - 2,45 also auf dem ersten Blick einigermaßen Progressiv
ABER von 60-160mm Federweg gerade einmal 2,6 - 2,45. Daher die Progression ist nur in der ersten Hälfte des Federwegs und sorgt für gutes Ansprechverhalten. In der zweiten Hälfte rauscht dir der Rahmen bei Stahlfeder einfach nur durch.

Daher wenn du mit normalen SAG und Stahlfeder klar kommst bist du halt ein "Tourenfahrer" mit zu dickem Bike. Nutzt man es dem Anwendungszweck entsprechend kannst du zwischen zu harter Feder oder vielen Durchschlägen wählen.
 
witzig... beim Händler wurde mir noch geraten auf coil umzurüsten (was ich auch tat) und dennoch ist mein bester Dämpfer der monarch plus ohne debon air. langsam ergibt das Sinn... :D

Sent from my SM-G930F using Tapatalk
 
Wie so oft ist das natürlich alles relativ zu sehen. Sehr leichte Fahrer haben damit wesentlich weniger Probleme, hier unterstützt die Dämpfung einfach wesentlich stärker. Zudem ist hier auch der Gummipuffer effektiver, daher als zusätzlich parallel geschaltete Feder für das letzte Drittel Federweg anzusehen.
Wiegt man etwas mehr helfen die quasi überall verbauten weichen Puffer gerade mal einen harten Anschlag zu verhindern.

Außer Frage steht natürlich dass das Gefühl erst einmal mit Stahl besser ist, vom Ansprechverhalten kommt da halt noch kein Luftdämpfer ran. Egal wie gut die Teile auch sind, hat man zwei Räder nebeneinander und kann sie direkt testen, dann fällt das immer noch brutal auf.
 
witzig... beim Händler wurde mir noch geraten auf coil umzurüsten (was ich auch tat) und dennoch ist mein bester Dämpfer der monarch plus ohne debon air. langsam ergibt das Sinn... :D

Sent from my SM-G930F using Tapatalk

Das finde ich echt extrem... komisch. Gerade der Monarch ist bei mir allerletzte Grotte... allerdings habe ich auch den RT (ohne +)...
Was wiegst du denn?
Bei mir, mit 100 Kg (auch +...) bereitet der Original-RT nur Probleme...
 
Daher wenn du mit normalen SAG und Stahlfeder klar kommst bist du halt ein "Tourenfahrer" mit zu dickem Bike. Nutzt man es dem Anwendungszweck entsprechend kannst du zwischen zu harter Feder oder vielen Durchschlägen wählen.
Irgendwie komisch, fahre bei ca. 38% und hatte noch keinen Durchschlag. Auch wenn ich die Landung ordendlich versemmelt habe. Als 98kg "Tourenfahrer". Mit Luft egal welcher knallt es ja schon bei 20cm. Und die neuen mit Trunnion und Luft funktionieren besser auf der gleichen Strecke.
 
Das finde ich echt extrem... komisch. Gerade der Monarch ist bei mir allerletzte Grotte... allerdings habe ich auch den RT (ohne +)...
Was wiegst du denn?
Bei mir, mit 100 Kg (auch +...) bereitet der Original-RT nur Probleme...
mit dem monarch ohne plus komm ich auch nicht klar. habe den als R DA(M/M) und als RT3 DA(L/L) und die sind stark unterdämpft. ich denke, ein angepasster shimstack würde da schön was bringen, aber solange der plus (M/M) gut funktioniert seh ich da keinen Handlungsbedarf.

Sent from my SM-G930F using Tapatalk
 
mit dem monarch ohne plus komm ich auch nicht klar. habe den als R DA(M/M) und als RT3 DA(L/L) und die sind stark unterdämpft. ich denke, ein angepasster shimstack würde da schön was bringen, aber solange der plus (M/M) gut funktioniert seh ich da keinen Handlungsbedarf.

Sent from my SM-G930F using Tapatalk

Korrekt.
Wenn's läuft, dann läuft's.
Sogar, wenn bei mir ein Schwamm funktionieren würde, würde ich keinen Handlungsbedarf sehen...

Leider habe ich aber bald "alle" Dämpfer dieser Welt durch... ;-)
Momentaner Favorit ist immer noch der alte Fox DHX Air, weil er super fluffig arbeitet und noch leicht ist.
 
Zurück