DVO Suspension Emerald: spontane Produktvorstellung auf der ISPO

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DVO Suspension ist eine dieser Marken, die es im Handumdrehen geschafft hat, aus dem Nichts heraus das größtmögliche Maß an Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen - nicht ganz unberechtigt, darf man an dieser Stelle jedoch festhalten. Ex-Marzocchi-USA-Mann Bryson Martin versteht sein Handwerk in Sachen Federelemente und weiß, wonach es der Kundschaft gelüstet. Mit der Vorstellung der Up-Side-Down-Gabel "Emerald" traf die junge Firma voll ins Schwarze. Nachdem wir Anfang November bereits recht ausführlich über die neue Gabel informieren konnten, hatten wir nun die Gelegenheit, die "Emerald" erstmals in die Hände zu bekommen.


→ Den vollständigen Artikel "DVO Suspension Emerald: spontane Produktvorstellung auf der ISPO" im Newsbereich lesen


 
eigentlich is doch drauf gschiss´n, ein besserer fahrer wird damit auch keiner und im grunde würde für hobbyfahrer auch z.B. ne domain rc ihre dienste tun ohne dass man dabei maßgeblich langsamer wäre als mit z.b. einer bos oder welchem edelteil auch immer (soll jetzt nicht heißen, dass die nicht besser funktionieren würde), gut jedenfalls sollte es halten und zuverlässig sein.

Aber letztendlich entscheiden dann doch - wie überall - persönliche präferenzen, vor allem was man sich leisten will/kann und leider auch der "gesellschaftliche Zwang".
 
Stimmt schon. EIn kumpel hat ne 36er Talas von 2009 oder 08 jdenfalls echt alt. Des ding geht Trotz Service und TF Tuning schwer. Wenn ich meine 66er da anschaue unterschied wie Tag und Nacht. Trotzdem sägt er mich sowas von ab :D
 
Echt? Bei meiner ehemaligen 2006er Z1 konntest du die Dämpfung reindrehen bis nix mehr ging! ;)

Schlecht formuliert, sry. Reindrehen bis nix mehr geht kann jeder boxxer race auch. :D der verstellbereich und die daempfungswirkung war nicht so der Hit bei den ersten 888.
 
Stimmt schon. EIn kumpel hat ne 36er Talas von 2009 oder 08 jdenfalls echt alt. Des ding geht Trotz Service und TF Tuning schwer. Wenn ich meine 66er da anschaue unterschied wie Tag und Nacht. Trotzdem sägt er mich sowas von ab :D

Das die Gabel trotz TFT schwer geht,wundert mich nicht.
Die haben auch schon einen Dämpfer als defekt bezeichnet,der vollkommen
in Ordnung war.
 
eigentlich is doch drauf gschiss´n, ein besserer fahrer wird damit auch keiner und im grunde würde für hobbyfahrer auch z.B. ne domain rc ihre dienste tun ohne dass man dabei maßgeblich langsamer wäre als mit z.b. einer bos oder welchem edelteil auch immer (soll jetzt nicht heißen, dass die nicht besser funktionieren würde), gut jedenfalls sollte es halten und zuverlässig sein.
Das halte ich für völlig falsch.
Ich bin mit meiner 888 Ti nicht nur schneller, sondern aufgrund des verdammt guten Ansprechverhaltens auch mit deutlich(!) spürbar weniger Muskelermüdung in den Armen unterwegs (also nach ein paar Abfahrten wahrscheinlich nochmal schneller). Wenn man mit einer luftgeschmierten 0815-Boxxer auf Wurzelfeldern und Bremswellen durchgeschüttelt wird wie auf einem Waschbrett, ist man einfach langsamer als mit der 888, die sowas wegbügelt.
Dass absolute Anfänger das Potential guter Teile nicht nutzen können, weil eine gewisse Grunderfahrung und damit das Tempo fehlt, ist klar. Aber dass nur "Profis" den Vorteil guter Teile nutzen können, ist einfach falsch.
 
Das halte ich für völlig falsch.
Ich bin mit meiner 888 Ti nicht nur schneller, sondern aufgrund des verdammt guten Ansprechverhaltens auch mit deutlich(!) spürbar weniger Muskelermüdung in den Armen unterwegs (also nach ein paar Abfahrten wahrscheinlich nochmal schneller). Wenn man mit einer luftgeschmierten 0815-Boxxer auf Wurzelfeldern und Bremswellen durchgeschüttelt wird wie auf einem Waschbrett, ist man einfach langsamer als mit der 888, die sowas wegbügelt.
Dass absolute Anfänger das Potential guter Teile nicht nutzen können, weil eine gewisse Grunderfahrung und damit das Tempo fehlt, ist klar. Aber dass nur "Profis" den Vorteil guter Teile nutzen können, ist einfach falsch.

MZ sympathisant? ;)

sollte nicht heißen, dass nur "profis" die vorteile nutzen können, aber wenn jemand fahren kann - dass unterstelle ich jetzt mal ganz frech einen Großteil der "profis"(inkl. gewisser ambitionierter Hobbyfahrer) - wird man das so jemanden nicht wirklich ansehen, wenn der auf ner Gabel aus dem unteren preissegment unterwegs ist. - klar beim rennen möchte man natürlich auch materialtechnisch optimal vorbereitet sein, was sich auch sehr stark auf die psyche auswirkt. Und die "echten Profis" fahren meist eh komplett anderes zeug(innenleben und klar, fahren sich die teile schöner) von außen sind´s die HigEnd modelle - wenn´s die nicht fahren, wer soll dann des produkt kaufen?

naja die 16 jährigen in der Gondel in leogang erzählen auch, dass sie mit einem BOS-Fahrwerk den park so unglaublich viel besser rocken und im IXS was reissen könnten statt mit Fox van und boxxer RC... hmm, aber so mussten sie halt dann doch hin und wieder absteigen und schieben...
 
Durchaus, u.a. weil die Teile pflegeleicht und zuverlässig sind. Aber auch im Vergleich zu meiner alten, schwach gedämpften Luftfeder-66 bleibt der Unterschied deutlich.


sollte nicht heißen, dass nur "profis" die vorteile nutzen können, aber wenn jemand fahren kann - dass unterstelle ich jetzt mal ganz frech einen Großteil der "profis"(inkl. gewisser ambitionierter Hobbyfahrer) - wird man das so jemanden nicht wirklich ansehen, wenn der auf ner Gabel aus dem unteren preissegment unterwegs ist.
Es geht nicht ums "ansehen", sondern um klar schnellere Zeiten. Dass niemand beim vorbeifahren erkennt, ob der Fahrer nun eine Sekunde schneller ist, ist klar.

Und die "echten Profis" fahren meist eh komplett anderes zeug(innenleben und klar, fahren sich die teile schöner)
Das bezweifle ich. Bestimmt sind einige mit Prototypen oder teuren Standrohrbeschichtungen unterwegs, aber ich behaupte, die meisten WC-Fahrer fahren gut an ihre Vorlieben angepasste Seriengabeln. Shimstacktuning, Viskositätsanpassung, zusätzliche Schmierung usw. sind keine Hexerei, bringen aber einiges.
"Fahren sich schöner" ist auch zumindest unglücklich formuliert. Was dem WC-Heizer taugt, ist für den Durchschnittsfahrer viel zu hart.

naja die 16 jährigen in der Gondel in leogang erzählen auch...
Anfänger hatte ich ausdrücklich ausgeschlossen.
 
ich frag mich ob sich ne bos gabel beim runterschieben besser anfühlt und ob man die fehlende steifigkeit einer dorado dabei wohl auch merkt? ;)
 
Durchaus, u.a. weil die Teile pflegeleicht und zuverlässig sind. Aber auch im Vergleich zu meiner alten, schwach gedämpften Luftfeder-66 bleibt der Unterschied deutlich.


Es geht nicht ums "ansehen", sondern um klar schnellere Zeiten. Dass niemand beim vorbeifahren erkennt, ob der Fahrer nun eine Sekunde schneller ist, ist klar.

Das bezweifle ich. Bestimmt sind einige mit Prototypen oder teuren Standrohrbeschichtungen unterwegs, aber ich behaupte, die meisten WC-Fahrer fahren gut an ihre Vorlieben angepasste Seriengabeln. Shimstacktuning, Viskositätsanpassung, zusätzliche Schmierung usw. sind keine Hexerei, bringen aber einiges.
"Fahren sich schöner" ist auch zumindest unglücklich formuliert. Was dem WC-Heizer taugt, ist für den Durchschnittsfahrer viel zu hart.

Anfänger hatte ich ausdrücklich ausgeschlossen.

hm, nein.

wenn ich ein setup will mit dem ich schnelle zeiten fahr, dreh ich alles auf hart. wenn die strecke dann aber länger als 30sec ist oder doch ordentlich gerumpel drin ist, schiesst mich die bockharte gabel/dämpfer ab, egal wie gut ich fahren kann. isso.

auch langsame amateurfahrer die gar nicht schnell fahren wollen fahren gerne mit einem setup im fahrwerk rum das sich gut anfühlt, nur viele der leute die man so sieht haben erstens keinen dunst oder gar falsch / halbwissen von irgendwelchen schmierigen ladenverkäufern oder forenpostern.
 
Shimstacktuning, Viskositätsanpassung, zusätzliche Schmierung usw. sind keine Hexerei, bringen aber einiges.
bestreite ich auch nicht, aber braucht es dazu ein Topmodell?
Was dem WC-Heizer taugt, ist für den Durchschnittsfahrer viel zu hart.
dem stimme ich in der regel auch zu, aber wo ist der unmittelbare zusammenhang bzgl. high end <--> Einstiegssegment - kann ich mit o.g. mittel auf beiden seiten u.U. "hindrehen"

aber ich wollte eigentlich kein Fass auf machen, sondern letztendlich nur sagen, dass high end material auch nicht der allenige schlüssel zum erfolg ist... und dass in erster linie der fahrer für den "erfolg" des "gespanns" verantworlich ist, sofern das material im gewissen mindestmaß (z.B. kein baumarkt radl) liegt!
 
Vllt sind sie grad in der Waesche....

Natuerlich heisst das das er nicht mehr auf der gehaltsliste von FOX steht.

Gracia und nicht garcia...
 
Da isses offiziell :D

857635_517278268323444_1870909843_o.jpg

602012_517322831652321_253264991_n.jpg


Ronnie Dilan joins DVO Suspension! After a 15 year career at Marzocchi Suspension, Ronnie joins the DVO family! Welcome aboard buddy!

542506_429808060403799_1668652859_n.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück